Kommentare zu: Vito und Sprinter als Allrad-Reisemobile und Campingbusse https://mbpassion.de/2015/11/vito-und-sprinter-als-allrad-reisemobile-und-campingbusse-fuer-den-anspruchsvollen-einsatz/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Wed, 28 Jun 2017 11:37:46 +0000 hourly 1 Von: C Ritter https://mbpassion.de/2015/11/vito-und-sprinter-als-allrad-reisemobile-und-campingbusse-fuer-den-anspruchsvollen-einsatz/#comment-68942 Wed, 28 Jun 2017 11:37:46 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=287915#comment-68942 Moin Moin,
im Frühjahr 2016 erwarben wir den Hymer ML-T 580 mit Allrad und 6 Zylinder-Maschine. Zudem ließen wir nach Erwerb, den Unterboden und Hohlräume versiegeln, da uns dies geraten wurde. Zudem bekam das Reisemobil noch ein Update bei IGLHAUT – 2. und 3. Blattfeder hinten, damit er im Heck nicht so weg sackt, Unterfahrschutz und eine All-Terrain Bereifung.
Die erste Reise führte uns per Fähre 4 Wochen nach Island. Das Fahrzeug machte wirklich Spass und dank des Allradantriebs fuhren Wir über Stock und Stein, nahmen Furten , welche bereits bedenkliche Tiefen hatten und fuhren auch schon mal in Flussbetten, wenn die Piste all zu schlecht war.
Das Sprinter-Chassis hat wirklich alles weg gesteckt, so dass wir auch wirklich jeden Punkt in Island erreichen konnten.
Was uns jedoch negativ auffiel, war die Küchenzeile, insbesondere die Schubladen, die sich bereits nach 2 Wochen in einem Auflösungsprozess befanden. Der Schließmechanismus wurde lediglich durch kleine 4 mm Schräubchen gehalten, welche gerade einmal 8 mm in einer Front-Blende in Sandwich-Bauweise aus Polystyrol und Holz imitierenden Kunststoffplatten geschraubt waren. Trotz mäßiger Befüllung dieser 2 Schubladen, konnte man zusehen, dass die Küchenzeilenkonstruktion nicht für ruppigeres Gelände geeignet ist und sich langsam zerlegte. Um nicht ganz die Freude an der Reise zu verlieren, ersetzte ich alle relevanten Schrauben durch metrische Exemplare, schraubte diese durch und konterte diese mit einer entsprechenden Mutter. Das sah natürlich gruselig aus, hielt jedoch bis zum Ende der Reise und darüber hinaus.
Zuhause angekommen, berichtete ich meinem Händler von diesem Mangel. Dieser erklärte mir lapidar, ich könne ja kleine Aluplättchen aufkleben, um für die serienmäßig montierten Schrauben mehr „Futter“ zu haben. Zudem solle ich mich doch an Hymer direkt wenden. (Habe ich da für weit über 100.000 € etwa ein „Bastelfahrzeug“ erworben???)
Ich schrieb an Hymer eine Mail auf deren Antwort ich bereits seit einem halben Jahr warte. Es passiert nichts!
Die von meinem Händler zur Verfügung gestellte Telefonnummer (07524-999360) ist ebenso sinnlos, da die automatische Ansage lediglich darauf hin weist, dass die Mailbox voll sei. Wartet man etwas ab, erhält man eine zweite automatische Ansage, in der mitgeteilt wird, der Teilnehmer nicht verfügbar sei.
Das mit Kundenfreundlichkeit rein gar nichts zu tun, ist unterirdisch und nicht zu akzeptieren!
Ich habe das Wohnmobil nun bei meinem Tischler (Arts and Objekts) vorgestellt, der sich bereits im Yacht-Ausbau dicke Lorbeeren verdient hat. Dieser hat nur noch die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, als ich ihm die gesammelten Einzelteile präsentierte, die successive aus dem Küchenblock heraus fielen. Er wird diesen Möbelschrott ausbauen und eine stabile Konstruktion installieren.
Das mag sicher noch einmal 1000 € kosten, doch dann ist das Thema Hymer für mich auch erledigt.
Ein weiterer Mangel ist die „Aufhängung“ der Wasserpumpe im Frischwassertank. Da bedurfte es noch nicht einmal eines ruppigeren Geländes, ehe diese mittels einer Schlauchschelle befestigt, vom Rohr rutschte und somit die Wasserversorgung unterbrochen war.
Mittlerweile habe ich ein kleines Arsenal an Bordwerkzeug erworben, um die Pumpe immer wieder zu befestigen.
Eine klare Fehlkonstruktion, denn hätte man die Pumpe Waagerecht montiert, würde diese nicht immer wieder vom Schlauch rutschen.
Wir haben einen Hymer erworben, weil wir uns erhofften, wegen des gutes Rufes problemlos reisen zu können. Leider wird Hymer seinem guten Ruf nicht gerecht. Man stößt auf eine Wand, wenn etwas zu reklamieren ist und
es wird sich nach Zahlung der Kaufsumme auch nicht um etwaig zu erbringende Garantieleistungen gekümmert.
Mein Händler riet mir, ich solle mir doch einen Anwalt nehmen.
Sollte jemand von mir jemand einen Rat bezüglich einer Kaufentscheidung haben wollen, kann ich nur sagen: Mercedes ja, doch Hymer nie wieder!

]]>