Kommentare zu: GLC Produktion bei Valmet Automotive in Finnland gestartet https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Fri, 26 May 2017 17:40:37 +0000 hourly 1 Von: lulesi https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-68610 Fri, 26 May 2017 17:40:37 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-68610 Als Antwort auf Winfried.

F = Produktionswerk Bremen.
V = Valmet (Finnland)

]]>
Von: Winfried https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-68606 Fri, 26 May 2017 14:23:21 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-68606 Bei meinem GLC steht bei der FIN als erstes WDC und an 11. Stelle F.
Also bedeutet F nun Finnland ? oder wie Peter schreibt F bzw.G bedeutet Bremen als Herstellerwerk für den GLC ?

]]>
Von: Peter https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67132 Mon, 06 Mar 2017 19:36:27 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67132 @ Thomas: Eben, deswegen hatte ich darauf auch hingewiesen. An der 11. der FIN (ECE-Variante) ist das Herstellerwerk erkennbar.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67088 Sun, 05 Mar 2017 18:38:11 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67088 Weiter hinten in der FIN ist doch das Werk mittels eindeutigem Buchstaben vercodet. Warum kompliziert suchen?

]]>
Von: Peter https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67087 Sun, 05 Mar 2017 17:35:48 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67087 Die US-FIN ist ja auch anders aufgebaut. M.W. haben auch die PKW für den US-Markt kein WDD vorne.

WDB gab’s früher für die PKW bis auf WDD umgestellt wurde. Auch die Fahrzeuge aus Ungarn oder Süd-Afrika haben z.B. WDD in der Angabe, da dies ja der Herstellercode ist. Ausnahme ist (wohl noch, hab‘ schon länger nicht mehr nachgeschaut) das US-Werk. Die Fahrzeuge von dort kommen mit WDC.

]]>
Von: Achim https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67084 Sun, 05 Mar 2017 16:07:44 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67084 Zumindest zeitweise war das WDD nur in Deutschland produzierten Wagen vorbehalten. Die anderen hatten WDB, was noch aus Daimler-Benz Zeiten stammt. Natürlich kann es heute so sein wie vom Vorredner beschrieben. Unsere NCV3 aus Düsseldorf z. B. haben WDB, die Nafta’s haben nach dem WD eine Zahl vor einem weiteren Buchstaben. Z. B. WD2Y

]]>
Von: Peter https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67075 Sun, 05 Mar 2017 12:56:22 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67075 Aus dem WDD kannst Du gar nix schließen. Da Valmet als Auftragsfertiger für Daimler arbeitet (und nicht als eigener Hersteller), bleibt’s beim WDD.

Man kann’s aber dennoch an der FIN erkennen, aber an anderer Stelle, und zwar beim Werkscode. Die FIN bei Daimler ist ja sehr strukturiert. Die ersten drei Stellen ist der Herstellercode (also i.d.R. WDD), die Stellen 4 – 6 bezeichnen die Baureihe, die 7. Stelle die Aufbauvariante, die 8./9. den Motorcode, die 10. die Lenkungsvariante und schließlich die 11. das Herstellungswerk. Dann folgt die durchlaufende Seriennummer und an letzter Stelle die Prüfziffer.

Wenn an 11. Stelle ein F oder G steht, kommt das Fahrzeug aus Bremen. Wenn die Codierung beim CLC so läuft wie beim A (176iger-Serie), wovon m.E. auszugehen ist, dürfte ein V an dieser Stelle auf eine Endfertigung bei Valmet hindeuten.

Ach ja, die Transportkosten aus FIN nach D sind nicht so groß, dass dies ein Hinderungsgrund wäre. Beim A wurde im Verbund mit Rastatt produziert und Fahrzeuge aus Valmet-Endfertigung waren auch in Deutschland in der Auslieferung.

Auf dem Typschild steht übrigens (richtig) Made in Finland, was also auch die Erkennbarkeit ermöglicht.

]]>
Von: Achim https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67071 Sun, 05 Mar 2017 11:41:59 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67071 Vorher beim Vertrieb nachfragen, die sehen es ja im System. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die FIN. Das Kürzel WDD bedeutet Wagen Daimler Deutschland.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67066 Sun, 05 Mar 2017 09:05:39 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67066 Erfahrungsgemäss bauen die Finnen eher die Fahrzeuge , die eh aufs Schiff müssen. Ein Transport von Finnland nach D lohnt sich nicht . Daher kannst zu 99,999 Prozent davon ausgehen einen „Bremer“ zu bekommen.

]]>
Von: Markus Bader https://mbpassion.de/2017/02/glc-produktion-bei-valmet-automotive-in-finnland-gestartet/#comment-67051 Sat, 04 Mar 2017 11:31:36 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=312982#comment-67051 Ich erwarte meinen GLC Ende März 2017. Wird dieses Modell für Europa nun seit Februar ausschließlich in Finnland produziert oder auch parallel weiterhin in Bremen? D. h., habe ich auch Chance auf einen GLC aus Bremen?

]]>