Kommentare zu: Erste Testfahrt im Mercedes-Benz S 560 mit M 176 Motorisierung und 469 PS https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Fri, 29 Dec 2017 17:57:25 +0000 hourly 1 Von: David https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69396 Tue, 01 Aug 2017 22:12:57 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69396 Um die erwähnte Reminiszenz an die 1980er aufzugreifen – wohl nur die Hälfte des Artikels wäre zu der Zeit lesbar. Beim ersten Teil mit den unzähligen aufwendig bezeichneten Funktionen würden die Leute wohl lediglich „Bahnhof“ verstehen.
Back to topic: Guter Artikel, super Auto. Bin gespannt wie sich der M256 schlagen wird. Meiner Meinung nach die ideale Lösung für einen Antrieb. Kleine Batterie um kinetische Energie zu sammeln, elektrisch betriebene NA, alles nach Lust und Laune regelbar. Das Konzept kostet wenig Gewicht, bringt aber eine Menge Energieersparnis im Realgebrauch. Verglichen mit PHEV, auf jeden Fall die bessere Lösung. Sind wir mal ehrlich: die Plugins von Daimler und den anderen (deutschen) OEMs sind doch hauptsächlich für den Flottenverbrauch gut. Da kann man den NEFZ besonders toll ausnutzen (der ist für Plugins ja sowieso der größte Witz). Aus energetischer Sicht macht es keinen Sinn zwei Antriebsstränge rumzuschleppen, nur damit ich mal ein paar Kilometerchen (lokal) emissionslos fahren kann. Da fährt man 300kg (vgl. C350e mit C250) meist unnützes Gepäck durch die Gegend und hat dabei einen tollen Kasten im Kofferraum. Juhu, her damit!
Ich hoffe, der M256 kann sich bewähren und wird zügig in anderen Baureihen eingeführt. Andere OEMs sollten dieses Konzept aufgreifen.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69394 Tue, 01 Aug 2017 19:05:22 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69394 wie waren denn die Eindrücke vom neuen 560 im Vergleich zum Vormopf 500er? Gibt’s da spürbare / Nennenswerte Unterschiede?

]]>
Von: Olaf https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69390 Tue, 01 Aug 2017 17:34:07 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69390 Als Antwort auf Hoho.

Wenn es um den Tempomat/Distronic Hebel geht:
Viele Freunde/Verwandte die mal nen Mercedes fahren konnten waren eig. nach den ersten Bedienungen positiv angetan vom Hebel, aufgrund des kleinen Testpools an Leuten kann ich aber jetzt nicht sagen, wie es aussieht zwischen oben oder wie die neueren unten. Ich persönlich finde bei einfachem Tempomat die alte Position mit oben am besten – bei den Autos mit Distronic langt mir der auch unten. Hier muss man den Hebel da auch nicht mehr so oft Bedienen.
Bin zwar noch keinen W222 Mopf gefahren, aber aus anderen Autos kann ich sagen, dass ich mich zwar schnell an die Knöpfe gewöhnen kann (z. B. erste male mit nem BMW 3er usw.) aber optimal/schön finde ich es ehrlich gesagt nicht. Wenn vor allem noch mehere Funktionen sind gefällt mir ergonomisch die Trennung einfach besser.
Stilvoll ist der lange Hebel sowieso. Leider ist die S-klasse eben auch auf den Chinamarkt zugeschnitten, da sollen ja glaub über 30% des W222 VorMopf gegangen sein…?

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69386 Tue, 01 Aug 2017 09:52:50 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69386 Als Antwort auf Hoho.

Darauf ist es wohl ausgelegt, – so auch mein Gedankengang. Ob es genau DER Punkt ist, der bei der Entscheidung Richtung Mercedes der fehlende ..?

]]>
Von: Hoho https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69384 Tue, 01 Aug 2017 09:07:27 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69384 Als Antwort auf Phil.

Ich denke, wenn man ehrlich ist, geht es hier primär darum Kunden anderer Marken zu holen…
BMW, Maserati, sind nur zwei die mir gerade spontan einfallen…

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69383 Tue, 01 Aug 2017 08:19:49 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69383 Als Antwort auf Marc W..

Ja, Vorserie – wie meistens, was wir vorab fahren können.

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69382 Tue, 01 Aug 2017 07:56:48 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69382 Die Gestaltung der Front erscheint auch ohne AMG-Line stimmig – anders als ich befürchtet hatte.
Einziger Kritikpunkt ist für mich das mit Tasten und Reglern überfrachtete Lenkrad. Was hat es mit Ergonomie zu tun, wenn erst – 2012 war es wohl – die Position des Tempomathebels mit der des Blinkers getauscht wurde, um dann nur wenige Jahre später ein vollkommen neues Konzept zu bringen? Meine Kritik findet durch die im Artikel niedergelegten Testerfahrungen wohl ihre Bestätigung.
Mag man sich an die neue Bedienung eines Fahrzeugs auch kurzfristig gewöhnen können, bei stetem Fahrzeugwechsel sieht dies schon anders aus. Komfort und Sicherheit gehen anders. Apropos Sicherheit: mir macht das weitere Kreuzchen bei der Position „Airbag in den Fondtüren“ nicht viel aus, aber wo bleibt der Anspruch von Mercedes-Benz?

]]>
Von: Marc W. https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69381 Tue, 01 Aug 2017 07:19:04 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69381 Vorserie? Heckdeckel (Chromleiste) scheint lausig eingepasst.

]]>
Von: Alois Haydn https://mbpassion.de/2017/08/erste-testfahrt-im-mercedes-benz-s-560/#comment-69380 Tue, 01 Aug 2017 06:58:58 +0000 http://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=322595#comment-69380 Alles richtig gemacht bezüglich Optik, Technik und vor allem mit den neuen Motoren. ams überschlägt sich geradezu beim Test des S 500 über den Reihensechszylinder bezüglich Leistung und Laufruhe. Damit bleibt die S-Klasse Benchmark in der Luxusklasse

]]>