Kommentare zu: Remote Park Assistent mit Android 8 Geräten nicht kompatibel https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Thu, 02 Apr 2020 09:22:57 +0000 hourly 1 Von: Sebastian Erbel https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-99526 Thu, 02 Apr 2020 09:22:57 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-99526 Hallo zusammen,

Wird die Kompatibilitätsliste der Samsung Geräte noch aktuelaisiert?

Ich habe Probleme mit der Anbindung von Remote Parking. Dort komme ich bis zur Authorisierung, dort schlägt die Verbindung fehl.
Habe ein Samsung S9 Android 10. Hioer konnte ich über die Entwickleroptionen die AVRCP Version 1.3 auswählen. Trotzdem schlägt es fehl.

Gibt es hier schon einen Lösungsansatz? Immerhin kostet Remote Parking viel Geld!

Schöne Grüße
Sebastian Erbel

]]>
Von: Daniel Theurer https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-92173 Wed, 21 Aug 2019 11:51:12 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-92173 Remote Parking funktioniert
Nach dem dritten Anlauf hat es endlich geklappt.
S61Cat (Samsung S6) mit OS Android-Version 8.1.0 vom 1 Mai 2019.
E400d AllTerrain EZ 19.08.19, gebaut laut Unterlagen 14.08.19
Tücke war die Bluetooth Kopplung der vertrauenswürdigen Geräte, verhakt sich gerne mit der geforderten PIN bei der ersten Authorisierung für das Remote Parking (dient zur automatischen Entsperrung des Handys)
Die BT-Autorisierung für Telefon- und Medienzugriff hat mit der Remote App nichts zu tun !

]]>
Von: Daniel Theurer https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-92172 Wed, 21 Aug 2019 11:50:23 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-92172 Remote Parking funktioniert
Nach dem dritten Anlauf hat es endlich geklappt.
S61Cat (Samsung S6) mit OS Android-Version 8.1.0 vom 1 Mai 2019.
E400d AllTerrain EZ 19.08.19, gebaut laut Unterlagen 14.08.19
Tücke war die Bluetooth Kopplung der vertrauenswürdigen Geräte, verhakt sich gerne mit der geforderten PIN bei der ersten Authorisierung für das Remote Parking (dient zur automatischen Entsperrung des Handys)
Die BT-Autorisierung für Telefon- und Medienzugriff hat mit der Remote App nichts zu tun !

]]>
Von: Karl Heinz https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-89711 Thu, 23 May 2019 08:14:41 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-89711 @JK: in Android 9.0 wurde das Bluetooth-Protokoll AVRCP Version 1.3 wieder aufgenommen.
Es gibt auch ein Mini-Update von Android 8.0.0 auf 8.0.5 – auch dort ist AVRCP 1.3 wieder dabei.

Leider haben die meisten Provider für alte Smartphones z.B. S7 nur noch das Update 7.x auf 8.0.0 eingespielt und damit das Smartphone für die Remote Park Funktion unbrauchbar gemacht.

Downgrade zurück zu 7.x geht bei Android nicht (anderer BootLoader) und Patchen mit einer Open Source
8.0.5 darf / sollte man bei einem Firmenhandy tunlichst unterlassen.

Warte daher auf nächstes Smartphone (mit evtl. anderen Macken bzgl. Kopplung mit dem Stern)

]]>
Von: hrmod https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-89424 Tue, 14 May 2019 15:25:22 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-89424 Was soll man zu diesem traurigen Thema eigentlich noch sagen:
Ich bin von einem Münchner Hersteller auf den Stuttgarter umgestiegen – nach über 25 Jahren… Geliefert wurde das Fz im Nov. 18. Der Verkäufer versicherte mir vorher, dass dies alles funktionieren würde. Bei der Übergabe dann der lapidare Satz, dass ich mir ein altes Smartphone kaufen soll!
Das Fz. hatte einen Listenneupreis von fast €110k – und dann sowas.

Mein ‚alter‘ 5er hatte zwar den ziemlich großen Display-Key – aber alles funktionierte, wie es funktionieren soll!

Warum müssen sich Kunden einer sogenannten Premiummarke (mit den entsprechenden Preisen) selber darum kümmern, dass Standard wieder funktioniert.
70% aller weltweiten Smartphones haben Android-OS. Davon wiederum 45% Oreo (steigend).
Für mich völlig unverständlich, dass MB es nicht geschafft hat, innerhalb eines Jahres ein entsprechendes Sw-Update zu ‚zimmern‘. Aber ist egal: der dumme Kunden schluckt, jammert – und nimmt dann doch hin.
Oder weiß schon jetzt, dass beim Tausch des Fz. im Frühj. 20 stattfinden wird – jedoch nicht zu einem anderen Stern!

]]>
Von: Robert https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-86983 Tue, 05 Mar 2019 21:52:01 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-86983 Ich denke es gehören wie so oft 2 dazu: Google und Daimler
Grund für die Misere beim Remote Parking ist dass Google mit dem Update auf Oreo (Android version 8.0) die Bluetooth AVRCP-Version umgestellt hat, jetzt gibt es nur mehr AVRCP Version 1.4 und aufwärts.
Mercedes fährt aber mit der AVRCP Version 1.3 die es noch in Android 7 gab. Und Mercedes ist jetzt nicht alleine mit dem Problem. Also könnte man doch Fragen warum Android 8 nicht auch das alte AVRCP 1.3 unterstütz? Ich vermute es wurde beim Update schlicht dei Abwärtskompatibilität übersehen. Angeblich soll dieses Jahr Android 8.1 kommen das wieder 1.3 beherrscht. Daimler wird sich wir immer kaum zu einem Update bewegen.

Und dann die Spitze zum Schluss: ja, mit Apple funktionniert das Remot Parken wunderbar – dafür geht aber die Autotelefonie (um €730) nicht mehr weil Apple keine SIM Access erlaubt, SMS diktieren geht auch nicht mehr…
Irgendwie ist das ganze nicht so richtig zu Ende gedacht

]]>
Von: Braunbach, Karl Heinz https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-86749 Fri, 01 Mar 2019 12:42:38 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-86749 Liebe Mit-Betroffenen,
mein Fahrzeug hat die Ausstattung Remote-Park und NFC-Öffnung.
Remote-Park wurde bei Abholung in Sindelfingen direkt eingerichtet und funktionierte von Anfang an – wie beworben.
Nur der NFC-Fahrzeugschlüssel wollte sich nicht aktivieren lassen.
Nach vielen Kontakten mit und Prüfungen seitens MB wurde mir geraten(!!!), die Android Version 7.0 auf 8.0 upzudaten … und seit dem funktioniert Remote-Park mit den Smartphone nicht mehr !

Hätte der MB-Service die Konfiguration meines W213 angeschaut, hätte er die Remote-Park Ausstattung sehen müssen und mich EINDRINGLICH vor einem Update auf Android 8.0 warnen müssen.

Nun warte ich Monat für Monat, dass per Online-Update dem Fahrzeug das neue Bluetooth-Protokoll geteacht wird.
PS: aber nun, mit Android 8.0, funktioniert der digitale NFC-Fahrzeugschlüssel
PPS: Downgrade des Smartphone auf 7.0 ist leider nicht möglich und 9.0 wird für S7 nicht mehr entwickelt.

]]>
Von: JK https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-80141 Sat, 04 Aug 2018 21:17:39 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-80141 Als Antwort auf Olaf.

Im August soll Android 9.0 starten. Hat jemand Infos ob diese Version das Problem auch rückwirkend behebt?

]]>
Von: Olaf https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79857 Thu, 26 Jul 2018 08:34:49 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79857 Der Artikel ist schön geschrieben, aber leider nicht richtig. Mein Auto (E-Klasse Bj. 06/2017) funktionierte mit meinem Samsung Galaxy S8 unter Android 7 sehr gut. Auch der Remote Park Pilot. Nach dem Update auf Android 8 ist nicht mal mehr die Verbindung zum Remote Park Pilote möglich. Von da her ist der Satz „Wurde das Samsung-Gerät vor einem Update auf Android 8 bereits in Verbindung mit dem Remote Park Assistenten genutzt, wird ein Update auf Android 8 diesen Umstand nicht ändern und die Ausstattung weiter funktionieren.“ nicht richtig. Da sich das nun seit 4 Monaten hin zieht und Mercedes sagt, da müsste Samsung nachbessern und Samsung sagt, da müsste Mercedes nachbessern, hatte ich genug und habe mich von Samsung getrennt. Da neue Telefone in so einem neuen Auto offensichtlich Probleme machen, habe ich mir ein altes Handy gekauft. Ein IPhone 6. Steht ja auch in der Liste als kompatibel und sollte funktionieren. Die Verbindung zum Remote Park Pilot funktionierte auch sofort. Mehr aber auch nicht. Mercedes sagt dazu, nach meinem Systemcrasch, es ging gar nichts mehr…, kann ja auch mal bei Mercedes passieren, ist nur blöd, dass keiner weiß. woran es lag und wann das wieder passiert, habe ich ein neues „Hermesmodul“ bekommen. Und das ist jetzt nicht mit dem IPhone 6 kompatibel. Auch dieses Problem ist bekannt und auch daran wird gearbeitet. Blöd ist das nur für den Kunden, der ein Haufen Geld für so einen Mist ausgibt, der nicht funktioniert. Werde mich dann wohl auch wieder von Mercedes trennen.

]]>
Von: MrUNIMOG https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79842 Wed, 25 Jul 2018 22:33:59 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79842 Als Antwort auf Thorsten.

Die Bluetooth-Version hat nun rein gar nichts mit der Betriebssystem-Version zu tun, sondern allein mit den verbauten Bluetooth-Chips bzw. allenfalls deren Firmware…

Daher wird natürlich auch dieses Problem nichts mit der Bluetooth-Version zu tun haben (aktuelle Geräte verfügen meist über den aktuellen Standard Bluetooth 5.0, egal ob iPhone oder nicht), sondern mir einem geänderten Verhalten der Bluetooth-Softwareimplementation unter Android 8.

]]>
Von: dreizackstern https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79832 Wed, 25 Jul 2018 19:45:04 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79832 Die Alpha-Version von Oreo wurde bereits im März 2017 veröffentlicht und die public Relase startete am 21.08.2017. Dies sind schon biblische Zeiten in der Software und Telekombranche. Zudem ist die Park-App nur mit einem Handy bedienbar und ist somit ein wichtiges Teil des Fahrzeugs. 95.5 % der Telefone laufen weltweit unter Android oder IOS. Man muss also nur 2 OS pflegen.

]]>
Von: Fabian Besche https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79831 Wed, 25 Jul 2018 19:22:08 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79831 Lächerlich!

]]>
Von: Robert K. https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79813 Wed, 25 Jul 2018 11:33:44 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79813 Diese Meldung kommt für mich ein halbes Jahr zu spät (Dezember bestellt, Juni ausgeliefert, E-Klasse). Besonders keinen Hinweis darauf zufinden ob es eine Aussicht auf ein Update zum Beheben des Problems gibt finde ich für ein 500€-Feature sehr beunruhigend.
Ich bin mir sicher dass beim Verkaufgespräch auf meine Frage, ob dieses Feature auch unter Android funktioniert „Ja“ lautete, und nicht „Nur mit älteren Modellen, die sie vieleicht noch gebraucht bei Ebay bekommen!“.

Ich erwarte ja nicht, dass Mercedes zehn Jahre lang Android-Änderungen nachpflegt, obwohl ich es in dieser Preisklasse begrüßen würde. Aber schon bei der Auslieferung veraltet zu sein, kann ich nicht nachvollziehen.

]]>
Von: S212 https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79812 Wed, 25 Jul 2018 11:29:44 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79812 Als Antwort auf MBeng.

Dein Kommentar ist lang, geht aber IMHO weitestgehend am Thema vorbei. Was wir bisher wissen:

1. Android 8 wird bis einschließlich ÄJ 18/1 nicht unterstützt, laut Markus Jordan ist auch keine rückwirkende Anpassung seitens Daimler vorgesehen.

2. Ab dem ÄJ 18/2 wird Android 8 unterstützt werden. Ich habe dazu noch keine Bestätigung, aber es sieht so aus, als würde es Fahrzeuge betreffen, die noch nicht ausgeliefert wurden.

Ja, ich besitze die „Arroganz“ zu fordern, dass die *Software* in meinem 100k-Auto hinreichend aktuell gehalten wird. Zumindest sollte eine Funktion nicht bereits bei der Auslieferung inkompatibel zum Marktführer sein. Und nein, niemand hat geschrieben, dass das *kostenlos* sein muss. Zudem habe zumindest ich nie behauptet, Daimler sei Schuld, obwohl die die oben genannten Fakten implizieren, dass der Ball bei Daimler liegt: zukünftige Fahrzeuge können es und aktuelle werden es nie können. Letzteres kann Daimler nicht behaupten, falls Google das Problem mit einem Update lösen könnte.

Wäre es deiner Argumentation nach also vollkommen legitim, wenn Daimler verkündete, dass die mercedes-me-App weder unter Android >=8 noch iOS >=12 liefe und man könne als Kunde nix machen, weder für Geld noch für gute Worte?

]]>
Von: Daniel K. https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79811 Wed, 25 Jul 2018 11:01:31 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79811 Die Münchner haben eine Fernbedienung / Schlüssel Lösung.
Warum wohl!

]]>
Von: MBeng https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79810 Wed, 25 Jul 2018 10:40:00 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79810 Ich stelle mir gerade die Frage, inwiefern Daimler als Hersteller für das Verhalten seiner Kunden verantwortlich sein soll.

Die Fahrzeuge wurden doch alle mit einer garantierten Kompatibilität zu gewissen Geräten mit einem bestimmten Softwarestand verkauft. Und nur weil ich als Kunde die Arroganz besitze zu fordern, dass das dann auch für sämtliche nachfolgenden Softwareversionen gilt, hat das nicht zur Folge, dass dieses Update von Daimler auch nachgeliefert werden muss. Wenn es möglich ist und die Kosten für die Anpassung im Rahmen des Möglichen liegen, wäre das durchaus denkbar, aber warum? Gerne können die Kunden auch ein Upgrade auf Android 8 kaufen und nachrüsten lassen, aber eben auf eigene Kosten.

Ich glaube niemand hat früher darüber gemeckert, wenn eine Software nach einem Wechsel von Windows 95 auf 98 nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert hat. Hat da irgendjemand bei der Firma als Privatkunde angerufen und behauptet, sie müssten das nachliefern und gewährleisten? Mit Sicherheit nicht, darauf besteht seitens des Kunden auch gar kein Anspruch. Und diese Probleme tauchen auch heute bei Betriebssystemwechseln noch auf.

Niemand zwingt mich als Kunden dazu, ein Softwareupdate von Android 7 auf 8 durchzuführen. Wenn ich weiß, dass mein Setup in einer gewissen Konfiguration garantiert läuft, dann überlege ich zweimal, ob ich solch ein Update einfach durchführe, weil ich das neue Design so cool und hip finde. Man hätte ja auch vorher beim Hersteller nachfragen können, ob die Kompatibilität noch gewährleistet ist.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass man heutzutage in der Gesellschaft einfach viel zu bequem ist, sich selbst Gedanken über irgendwas zu machen. Man ist halt viel zu verwöhnt von den ganzen Updates und meint, dass immer alles so laufen müsste wie gehabt, nur weil es diese Systemwechsel quasi kostenlos gibt. Aber ich habe als Kunde auch noch eine eigene Verantwortung, denn ich kann selbst entscheiden, wann ich welches Update überhaupt einspielen will. Aber vielleicht habe ich da auch einen zu hohen Anspruch an die Käufer in unserem hochtechnisierten Industrieland.

]]>
Von: Thorsten https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79809 Wed, 25 Jul 2018 09:37:03 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79809 Als Antwort auf HO.

Das Android-Gebashe können Sie sich sparen. Unter Android sind meist neuere BT-Versionen vorhanden als unter iOS. Da muss Daimler updaten. Man kann nicht Autos verkaufen, die 10-15 Jahre fahren und die Updates schleifen lassen. Schon gar nicht, wenn OTA-Updates über das Comand möglich sind.
Bei meiner nagelneuen E-Klasse AT bekommt Daimler es nicht auf die Reihe mit meinem S8 den digitalen Fahrzeugschlüssel zu aktivieren. Angeblich hätte ich kein NFC sagt die App. Lächerlich. Apropos NFC: hat Apple in älteren Geräten erst gar nicht…

]]>
Von: Thorsten https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79808 Wed, 25 Jul 2018 09:29:20 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79808 Als Antwort auf Nix.

Weil man eben nicht im Auto steht, sondern daneben. Deswegen heißt es ja „Remote“ . Anwendungsfälle dürfen sie sich jetzt selbst ausdenken. Hoffe, dafür reicht die Phantasie

]]>
Von: Mate Jovic https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79807 Wed, 25 Jul 2018 09:28:47 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79807 Als Antwort auf Markus Jordan.

Wann beginnt das Änderungsjahr 18/2? Alle Fahrzeuge, die ab dem 1.7. produziert wurden/werden? Meiner wird im August ausgeliefert, ist dass dann folglich bereits 18/2?

@Möhre: Ich kenne die technischen Details dazu ebenfalls noch nicht (evtl. das hier https://bit.ly/2NKnvud), behaupte aber, dass auf die Verhaltensänderung per Softwareupdate reagiert werden kann. In der Folge ist die Aussage „Rückwirkend nicht möglich.“ ohne weitere Erklärung nicht nachvollziehbar.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79806 Wed, 25 Jul 2018 09:28:41 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79806 Als Antwort auf mb190e.

Ich sehe keine Grund dafür, dass sich MB als Automobilhersteller komplett dem Software-Änderungsverhalten von Google unterwerfen muss. Mit Apple/iOS scheint die Kompatibilität ja wohl möglich zu sein.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79804 Wed, 25 Jul 2018 08:02:20 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79804 Als Antwort auf Möhre.

Ja, ab ÄJ 18/2 – aber nicht rückwirkend ..

]]>
Von: Möhre https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79803 Wed, 25 Jul 2018 07:53:29 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79803 Als Antwort auf Stephan.

Und wieder einmal wird ein Anlass gesucht, Mercedes-Benz absolute Unfähigkeit zu unterstellen, was an objektiveren Kriterien gemessen nicht wirklich haltbar ist…
Kurzfristig kann eine solche Systemänderung den Remote Park Pilot außer Funktion setzen. Die Entwicklung des Piloten fand weit vor der Bekanntgabe von Details des Android Updates statt und auf alle Eventualitäten kann man sich auch nicht vorbereiten.
Zumal noch nicht aller Tage Abend ist, kann durchaus sein, dass hier irgendwann ein Update hilft. Nur das fällt halt auch nicht vom Himmel.
Wären Sie sich bewusst, wie aufwendig und komplex eine solche Smartphone-Fahrzeug-Kommunikation ist, würden Sie erst nachdenken, bevor Sie solche Kommentare schreiben.

]]>
Von: Möhre https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79801 Wed, 25 Jul 2018 07:47:52 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79801 Als Antwort auf Lars.

Es heißt ja nicht das dieser Zustand so jetzt für immer bestehen bleibt, ich kenne keinen Grund, warum Mercedes-Benz sich nicht um ein Update bemühen sollte. Ich kenne die Details der „Änderung des Bluetooth-Verhaltens unter Android 8“ nicht, aber es wird sicherlich so anpassbar sein, das eine Kompatibilität wieder hergestellt wird.

]]>
Von: Nix https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79798 Wed, 25 Jul 2018 06:19:02 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79798 Als Antwort auf Stephan.

Hahaha, sorry musste grad so lachen… Was ergibt das für einen Sinn, sich mit Handy auszuparken, wenn man ja doch im Auto sitzt? :DDD
Da gibt’s ein schönes Lenkrad und Pedale…

]]>
Von: Lars https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79796 Wed, 25 Jul 2018 05:58:30 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79796 Als Antwort auf HO.

Das ist sehr wohl die Schuld von Mercedes. Ich muss doch bei einem Auto das moderne Technologien anbietet damit rechnen dass sich bei diesen Technologien auch mal etwas ändern kann. Dann ist Mercedes auch in der Bringschuld. Wenn der Kunde schon einen Haufen Geld für die Sonderausstattung gezahlt hat soll sich Mercedes auch um ein Update kümmern dass die Funktion weiterhin benutzbar bleibt.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79788 Tue, 24 Jul 2018 20:39:11 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79788 Es hat wohl seine Gründe dass in den Demo Videos für diese Funktion immer nur iPhones zu sehen sind. Wenn bei Android Geräten kein Standard eingehalten wird, der hier benötigt wird, bzw dies von einer Version zur anderen verändert wird, dann ist das nicht die Schuld von Mercedes.

]]>
Von: mb190e https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79787 Tue, 24 Jul 2018 20:31:44 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79787 Wow, das wäre in der Tat eine Bankrotterklärung seitens Daimler, wenn keine Lösung für alle bereits verkauften 213er gefunden wird.
Wie kann man denn so etwas verbocken?
Man sollte meinen, solche Fahrzeuge sind auch heute noch mindestens 10-15 Jahre nutzbar, dann schafft man es aber nicht einmal, die Remote-Parking-Funktion so modular zu gestalten, dass sie später ohne großen Aufwand „upgedatet“ werden kann? Wegen Bluetooth-Kleinigkeiten? Unglaublich…
Da wäre es doch wesentlich sinnvoller (und vermutlich günstiger) gewesen, dem Fahrzeug eine einfache Fernbedienung beizulegen 😉

Wenn ich einen der betroffenen 213er hätte, würde ich jedenfalls auf die Barrikaden gehen.

]]>
Von: Stephan https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79784 Tue, 24 Jul 2018 20:07:25 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79784 Und wieder einmal wird bei das Beste oder Nichts auf das „Nichts“ fokussiert….
Nicht nur, dass das die remote Steuerung nicht funktioniert wenn man ein modernes Handy hat, man kann ihn nicht mal ausparken lassen wenn man drin sitzt.
Eine Frechheit wie Kunden mit teuren innovativen teuer gelockt werden ohne zu liefern….

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79781 Tue, 24 Jul 2018 19:26:00 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79781 Als Antwort auf Sven Schulter.

Nach meinen Infos ist der Grund eine Veränderung des Bluetooth-Verhaltens unter Android 8. Genaue Details haben wir nicht.

Fahrzeuge mit Änderungsjahr VOR 18/2 sind vermutlich später nicht updatebar. iOS Geräte von Apple sind davon nicht betroffen.

]]>
Von: Sven Schulter https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79771 Tue, 24 Jul 2018 17:32:35 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79771 Da stellt sich mir eine ganz einfache Frage: Warum??? Wieso funktioniert die App sowieso nur auf Samsung-Geräten, und warum nicht unter Android 8?

]]>
Von: S212 https://mbpassion.de/2018/07/remote-park-assistent-mit-android-8-geraeten-nicht-kompatibel/#comment-79770 Tue, 24 Jul 2018 17:22:19 +0000 https://mbpassion.de/?p=349303#comment-79770 Ganz ehrlich, ich habe bereits jetzt kein Bock mehr auf diese ganze, sorry, Inkompatibilitäts-Kacke. Mein Wagen kommt in vier Wochen und nun soll ich mein Smartphone wieder aus einer schmalen Kompatibilitätsliste auswählen. Und mit jedem neuen Gerät oder Update ratloses Achselzucken.

Ich dachte, wir hatten das mit Bluetooth und dem Verschwinden der Ladeschalenadapter Anfang des Jahrtausends hinter uns gelassen. Und jetzt das.

]]>