Kommentare zu: Das Design und die Marke Mercedes-Benz stehen für „Modern Luxury“ https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Wed, 15 Aug 2018 09:59:09 +0000 hourly 1 Von: JML https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80347 Wed, 15 Aug 2018 09:59:09 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80347 Als Antwort auf Joachim.

Noch viel ’schöner‘ als der Testa-SL waren doch die Styling Garage auf Lambo/Testarossa gepowerten SEC mit Flügeltüren…

Aber um zum Topic zurückzukommen, hier wurde die aktuelle Designphilosophie bemängelt und mit den alten Mercedes-„Tugenden“ verglichen, die es eben nicht mehr gibt, da nicht mehr von so vielen nachgefragt.

Ich persönlich kann mit der Zentralsternoptik an einem nicht-AMG nichts anfangen (vor allem mit den Blenden in Lufteinlassoptik, die beim 43er/53er und 63er wenigstens noch überwiegend echte Lufteinlässe sind), der Mehrheit der heutigen Markeninteressenten gefällt es aber und die wollen das genauso haben (wertfrei gesagt) und deswegen wird es auch gebaut. Und der Rest der „Modern Luxury“ Philosophie entsprechend auch, auch wenn wir Haubensternfetischisten noch so meckern.

Die Zustimmung dazu, dass das „AMG-Exterieur“ ästhetisch Welten vor der „Edition M Sport“, der „R-Line“, und insbesondere dem „S-Line Exterieurpaket“ liegt, setze ich als gegeben voraus.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80328 Tue, 14 Aug 2018 12:26:08 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80328 Als Antwort auf JML.

Die damalige Adaption der SEC-Haube war wirklich schlimmstes Bastelbudenniveau. Das war dann doch wohl auch der Grund, warum nur ganz wenige dies nachgefragt haben. Und diesen Umbau und diese Randgruppe vergleichst du mit der Zentralsternoptik und denen die das heutezutage gut finden!!! Deren Anzahl ist nun wirklich repräsentativ .
Es ist eindeutig, dass gerade durch AMG ( und natürlich auch einige wenige andere ) erstmals Niveau in diesem Bereich eingekehrt ist.
Vielleicht kennen noch einige den SL auf Testarossaseitenteile umgebaut mit 345er Reifen ( für damals sehr teures Geld von König ). Naja , auch wieder eine Randgruppe oder die gleiche.

]]>
Von: JML https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80326 Tue, 14 Aug 2018 10:46:00 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80326 Als Antwort auf Marc W..

Aus meiner Sicht stimmt Ihre Ausführung bis auf den letzten Punkt: „Aber es stimmt: die Führer haben recht, sie gewinnen zehn neue Kunden und verlieren nur einen […]“ (ich habe das mal korrigiert). „Leider“ ist Mercedes eine Weltmarke geworden und der Schnittmengengeschmack der erweiterten Kundschaft hat sich geändert.

Und so bleibt es halt nicht aus, dass dieses „Progressive Luxury“ Zeugs in der Fahrzeugentwicklung berücksichtigt wird, ebenso wie der Wunsch nach „modernen“ Touchscreens und knopfbasierter (amerikanischer) Tempomatbedienung anstelle des klassischen (und dank ohnehin schon überfrachteter Lenkräder sicherlich ergonomisch wesentlich besseren) Lenkstockhebels.

Und selbst im ehemaligen Hauptmarkt Deutschland ändern sich die Trends. Früher hatte sich nur der Lude eine SEC-Haube auf seine S-Klasse montieren lassen, heute verkauft sich die „sportliche“ Zentralsternoptik in den Baureihen, die Wahlmöglichkeit bieten, gefühlt im Verhältnis 2:1 gegenüber dem klassischen Haubenstern. Vom „Night-Paket“ für den C180d ganz zu schweigen…

Wir werden uns damit abfinden müssen, dass die neuen Kernmärkte im In- und Ausland nach aggressiver AMG-Optik (vom Herrn am Nachbartisch im Café bei Vorbeifahrt eines 63ers mal als „Araber Mit Geld“ tituliert) und für unser ästhetisches Empfinden vielleicht überkandidelten Designelementen wie Panamericanagrill, beleuchteten Lüftungsdüsen und Logoprojektion in der Umfeldbeleuchtung lechzen.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80319 Mon, 13 Aug 2018 18:49:23 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80319 Als Antwort auf Philipp Deppe.

Ja. Das meinen die Kollegen im Design ernst. Und auch wenn das im restlichen Konzern für Kopfschütteln sorgt, sdhreint man damit die Märkte zu erreichen. Fisch und Angler, diese Geschichte.

]]>
Von: Marc W. https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80314 Mon, 13 Aug 2018 16:08:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80314 Als Antwort auf driv3r.

Natürlich bricht Mercedes schamlos mit Tugenden: nämlich mit der einst absolut führenden Bediensicherheit.
Designer dürfen bestimmen, dass Klimaregler winzig und nicht mehr intuitiv „Drehregler“ sind, ebenso verfällt man der grauenhaften Touchscreen-Mode, die nur deshalb nicht ins bildliche Aus führen wird, weil die Wagen sekundenlange Nichtaufpasser korrigieren/ tolerieren werden.
Wenn ich diese billigsten Lichtschalter des A oder Lenkstockhebel sehe, dann wird mir schlecht.
Aber es stimmt: die Führer haben recht, sie gewinnen zwei neue Kunden und verlieren nur einen – und gewinnen diesen wenigstens als Aktionärsaufstocker 😉

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80307 Mon, 13 Aug 2018 11:20:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80307 Man darf an dieser Stelle vielleicht nicht vergessen, dass es sich bei der Veranstaltungsreihe um eine Präsentation des Design-Teams handelt und insofern auch deren Sprache zum Thema Fahrzeugkonzeption und Interpretation der Marke genutzt wird, wie Philipp völlig richtig sagt.
Selbstverständlich gibt es heute noch immer für jedes Modell einen umfassenden Kriterienkatalog und noch immer gilt für die Themen Sicherheit, Assistenz und dergleichen immer noch ein Benchmark-Kriterium.
Nichtsdestotrotz hat man über Jahre auch gemerkt (und ja, auch der Vor-Mopf 212er zählt dazu), dass du mit „Retro-Design“ oder alten traditionsreichen Linien bei zu wenigen Kunden punkten kannst.

Für mich passt die aktuelle Designsprache zu einer progressiven Marke Mercedes. Mercedes hat sich von einer zurückhaltenden, stillen Marke einen aktiveren Auftritt im Design verpasst und es tut der Marke gut, wie man allein an Absatz aber auch deutlich an der Medienrezeption ablesen kann. Und ich sehe keine Anzeichen dafür, dass man alte Tugenden oder die traditionsreichen Wurzeln verlassen oder vergessen würde. Im Gegenteil: Diese werden angereichert um eine emotionalere und sportlichere Linienführung.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80306 Mon, 13 Aug 2018 10:20:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80306 Als Antwort auf Felix.

@felix: Sehr gut zusammengefaßt auf was es in der „Mercedes“-welt und -zukunft ankommt. Man sieht doch jetzt schon, wie die einigen Personen noch suspekten neuen Begriffe mit Inhalt gefüllt werden. Das ist doch nun wirklich kein bekokster Schmus. Mit diesen Imagewerten werden natürlich auch Erwartungen geweckt und eine Differenzierung ( ganz wichtig) geschaffen. Und dies sollte auch erfüllt werden. Das haben sich schon einige bei Mercedes sehr gut überlegt und b e l e g t .
Aber es ist schon erstaunlich zu sehen, wie eine nicht alltägliche, exponiertere Wortwahl und Beschreibung mit der Alltagswelt zusammenprallt.

]]>
Von: Chris https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80304 Mon, 13 Aug 2018 10:10:56 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80304 Wir können uns wie noch keiner unser Vorfahren selbst verwirklichen, so ist es erst jetzt möglich in einem globalen Forum jedem eine Stimme zu geben, so kann man die Entscheidungsträger des Unternehmens, die viele richtige Entscheidungen getroffen und dadurch zu einem bislang nie dagewesen Erfolg geführt haben, kritisieren. Der Unterschied ist, die Beträge davor sind aus ihrer Sicht und ihren Interessen geschrieben, die Lenker haben aber Verantwortung vor der Besitzern, der Belegschaft und den Kunden. Sie haben alle mehr drauf als wir hier alle zusammen.

]]>
Von: Philipp Deppe https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80303 Mon, 13 Aug 2018 09:50:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80303 @Mücke, Hartmaus, Gewindebolzen, Alex
Wir sind zu gar nichts durch Daimler verpflichtet. Die Texte mögen sicherlich hier und da zu dick aufgetragen sein, aber wir fanden es dennoch richtig auch sowas zu veröffentlichen.

Grundsätzlich sind die Artikel auch nicht so einfach aus der Luft gegriffen, denn wir waren vor einer Weile im Design-Center in Sindelfingen und haben Gorden Wagner und sein Team für einen Workshop besucht in dem uns die neue künftige Ausrichtung der Marken Mercedes-Benz, Mercedes-Maybach, Mercedes-AMG und Mercedes-EQ vorgestellt wurde. Viele Inhalte die in den Artikeln genannt werden, auch wenn sie hier sehr ausschweifend beschrieben sind, werden genau so in den kommenden Jahren bei Design/Produkt und Aufstellung/Ausrichtung für die 4 Marken von Mercedes-Benz umgesetzt.

Ihr könnt ja mal mit Gorden Wagner sprechen….er wird euch genau die identischen Dinge aus den Artikeln sagen und exakt so seine Idee von der Zukunft der Marke Mercedes-Benz beschreiben

]]>
Von: Felix https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80302 Mon, 13 Aug 2018 09:34:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80302 Ich verstehe nicht, warum man diese Texte so schlecht redet.
Es ist unglaublich wichtig für die Marke Mercedes-Benz Ziele und Ideale zu erschaffen, die nicht nur auf den alten Tugenden aufbauen sondern auch etwas neues erschaffen. Dass Mercedes-Benz sich mehr auf „Modern Luxury“ fokussiert ist bisher mit einem großen Erfolg versehen. Seitdem Mercedes-Benz über die klassichen Tugenden Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit und Sportlichkeit hinaus geht, z.B. mit „Modern Luxury“ hat die Marke es zur Nummer eins unter den Premium-Marken geschafft. Weder Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit oder Sportlichkeit werden vernachlässigt, es kommen neue Werte hinzu. Die bisherigen Werte haben es inzwischen geschafft bei Mercedes-Benz als selbstverständlich zu gelten. Das war früher auch mal anderst. Und wenn man sich jetzt auf diesen Werten ausruht, verliert man. Man muss heutzutage eine Welt schaffen, die den Kunden begeistert und mitnimmt um so die Marke noch aktiver zu präsentieren und damit ist Mercedes-Benz gerade auf einem tollen Weg. Niemand ist auf dieser Welt perfekt aber die Menschen lieben perfektion und dass ist das, was die Marke Mercedes-Benz anstrebt. Ich freue mich auf das, was noch kommt!

]]>
Von: Alex https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80301 Mon, 13 Aug 2018 09:19:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80301 Wieso macht sich dieser Blog eigentlich zum Lakaien von Daimler? Wenn Ihr das nächste mal einen derartigen Artikel (so zum Beispiel auch der Artikel über Progressive Luxury) per Mail bekommt, mit der Aufforderung ihn bei euch im Blog zu veröffentlichen, dann haltet einen Moment inne, schaut in den Spiegel und sagt höflich nein.

Ich mag Mercedes, ich mag euren Blog, aber dieser Text ist einfach kacke. Das lässt sich nicht schön reden, das lässt sich auch nicht ertragen … der ist schlicht richtig scheiße.
Lassen wir uns das alles ganz ganz schnell vergessen und wir reden nie wieder hierüber … abgemacht?!

]]>
Von: Gewindebolzen https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80300 Mon, 13 Aug 2018 09:14:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80300 Herrje, ich dachte das Neulich sei nur ein Ausrutscher, aber es geht scheinbar weiter, wobei so schlimm wie bei „progressive luxury“ ist es diesmal nicht.

@ Mücke und Hartmaus: Euch Beiden gebe ich absolut Recht!

Ist der Blog eigentlich irgendwie verpflichtet solch seltsame Marketingtexte zu veröffentlichen?

]]>
Von: PupNacke https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80299 Mon, 13 Aug 2018 09:08:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80299 Als Antwort auf Hartmaus.

Luxus ist für mich zudem auch etwas besonderes, einzigartiges zu haben.
Geht aber nicht, wenn ich in einer S-Klasse das gleiche Lenkrad wie in der A-Klasse habe….

]]>
Von: Hartmaus https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80297 Mon, 13 Aug 2018 08:59:42 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80297 Ich glaube Bruno Sacco erbricht sich in diesem Augenblick über diesen Artikel.

Mal ehrlich … ich muss „Mücke“ recht geben. Erst der lächerliche Text zu „Progressive Luxury“, der sich nicht ohne eine spontane Übelkeit lesen lies und jetzt die nächste belanglose Abhandlung.

Was ist aus diesem Blog geworden? Was ist eigentlich aus Mercedes geworden? Na ja „Mücke“ hat ja schon oben alles dazu gesagt.

]]>
Von: Mücke https://mbpassion.de/2018/08/das-design-und-die-marke-mercedes-benz-stehen-fuer-modern-luxury/#comment-80292 Mon, 13 Aug 2018 08:09:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349984#comment-80292 Ja, für den angehenden Hochschulabsolventen geht das runter wie Öl – intelligent, luxuriös, sinnlich, aufs Wesentliche reduziert, en vogue und avantgarde; da stellt sich doch keine Frage mehr, was angeschafft werden muss. Und auch der ein oder andere (intellektuell) nicht so gut ausgestattete und weniger (ein)gebildete Bürger mag sich von solcherlei Phantasterei locken lassen und darin eine Chance sehen, über seinem Niveau mitspielen zu können.

Doch mal im Ernst: Was soll der Müll – Mercedes-Benz und Luxus? Ich bin 28 Jahre alt (gehöre also eigentlich nicht so wirklich zur alten Schule), doch selbst ich habe noch gelernt (bspw. zuletzt bei der Fahrzeugübergabe meines C205 in Bremen 2017), dass Mercedes-Benz auf vier Säulen steht: Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit und Sportlichkeit. Damit einher geht das traditionelle Engagement im Motorsport, die Entwicklung intuitiver Technologien (meist mit dem Fokus auf aktive und passive Sicherheit) und die wohl umfangreichsten Tests im Automobilbau.
Der Schwachsinn mit dem Luxus kommt meiner Meinung nach genau aus dem falschen (feindlichen) Lager der Moderne – deswegen werden von den Punks ja auch seit jeher die Sterne abgeknickt, als „Zeichen“ gegen das Establishment. Klar kommt das mit obig genannten Eigenschaften irgendwo von alleine, doch muss man sich das nun auch noch von selbst aufs Banner schreiben und dafür die alten Ur-Werte schlimmstenfalls vergessen?
Der Rest des Artikels geht für mich genauso lächerlich weiter, wie er begonnen hat: Der aktuelle Zeitgeist wird als Maß aller Dinge erklärt und für unvergänglich …. ich lache!

Was hat man nicht um die 212er Baureihe für ein Bohei gemacht – Kniefall vor der Tradition, Huldigung an die Ponton-Epoche. Dann der SLS AMG als Reinkarnation des unsterblichen Flügeltürers … wenige Jahre später wechselte mit dem Personal die stilistische Ausrichtung und seitdem ist der vom Fluss rundgespülte, schnörkellose Stein der heilige Gral – vergessen das, was davor war. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der nächste Richtungswechsel erfolgen wird. Die Zeiten (vor allem in der Automobilindustrie) unterliegen so starken und schnellen Änderungen wie nie zuvor (Tendenz steigend), da ist Beständigkeit wirklich das Letzte, an das man glauben darf.
Nur ein dummer Impuls reicht und alles muss wieder grundlegend reformiert werden (egal, ob im Exterieur durch neue Sicherheitsstandards im Crash-Schutz und neue Emissionsvorgaben oder Interieur durch neue Trends aus der Handy-Branche).

Genau mit dem Hintergrundwissen kann ich mich nur entspannt zurücklehnen – mal sehen, ob die nächste Generation von Jung-Ingenieuren die freischwebenden Displays und das sickenlose Design immer noch so betrachten, wie ihre derzeitigen „Altmeister“ oder ob dann wieder alles anders und natürlich besser als je zuvor gemacht wird.
Statt gnadenlos innovativ und im Trend sein zu wollen, sollte man sich wirklich mal lieber wieder etwas mehr auf die alten Werte, Traditionen und Tugenden besinnen – der Rest käme sicher fast von selbst.

]]>