Kommentare zu: Gorden Wagener im Interview: Design inszeniert Marken https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Sun, 19 Aug 2018 08:01:50 +0000 hourly 1 Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80447 Sun, 19 Aug 2018 08:01:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80447 Als Antwort auf Lukas.

Beim GLC und GLE Coupé unterscheidet sich das Model aber auch deutlich durch die „Masse“. Dabei ist der GLC als Coupé für mich durchaus gefälliger, als das GLE Coupé – auch wenn ich der Meinung bin, das es bei beiden Modellen nur zwei Meinungen gibt: hübsch oder hässlich. „Geht so“ kam mir dazu noch nicht unter.

GLC Coupé mag ich übrigens – auch wenn der Kofferraum durchaus beschränkter ist.

]]>
Von: Lukas https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80446 Sun, 19 Aug 2018 07:57:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80446 Als Antwort auf Cfirpo.

Ich hoffe Mal du meinst das jetzt nicht ernst… Zwischen C und E Klasse liegt ja wohl ein riesen Unterschied! Schon allein die Scheinwerfer sind komplett unterschiedlich.
Bei GLC und GLE Coupe verstehe ich schon, dass man da Schwierigkeiten haben kann aber der Rest ist ja wohl wirklich nicht schwer auseinander zu halten.

]]>
Von: viano 3.5 https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80434 Sat, 18 Aug 2018 10:57:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80434 Als Antwort auf Matthias Theis.

Noch mehr Technik? vielleicht machen sie die Motorhaube bei einem Mercedes auf und lassen sich mal die vorhandene Technik erklären, ehe sie so nen Spruch loslassen.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80428 Sat, 18 Aug 2018 09:45:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80428 Als Antwort auf Matthias Theis.

Hm? Der gute Spiegel hat nur alte Nachrichten neu aufgewärmt, traurig das denen in Hamburg nichts anderes zu berichten einfällt.
Die rechtliche Frage zu diesem Rückruf wird später geklärt werden.

]]>
Von: frank https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80427 Sat, 18 Aug 2018 09:38:14 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80427 Als Antwort auf Christian Becker.

Und heute macht Herr Wagener alle Autos selber? 😀
Auch wenn THomas Stopka die Skizze gemacht hat, wird ein Auto immer von mehreren Leuten gestaltet und ein Chef – bzw. mehrere – sitzen drüber. So damals, so auch heute.

Herr Wagener hält keinen Stift in der Hand.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80426 Sat, 18 Aug 2018 09:37:23 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80426 Als Antwort auf Dr. Peter Lechner.

Ob der kurzfristige Erfolg von Tesla langfristig erfolgreich sein wird, das bleibt abzuwarten. Das Unternehmen hat in jedem Fall einen deutlichen Akzent gesetzt und auch eine Weiterentwicklung des Themas BEV um einige Zeit beschleunigt.

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80425 Sat, 18 Aug 2018 09:35:27 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80425 dann kauf es einfach nicht wenn dir so wichtig ist zu sehen ob du ein dickeres Auto fährst wie dein Nachbar

]]>
Von: Matthias Theis https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80424 Sat, 18 Aug 2018 09:22:16 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80424 Jetzt geht es los: Rekordrückruf bei Mercedes wegen illegalem Abgasbetrug. Was ein Armutszeugnis. Mal weniger in PR, Design und Z-Promi Sponsoring investieren, stattdessen mehr in Technik.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80423 Sat, 18 Aug 2018 09:14:00 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80423 @harry, natürlich hatte Pfeiffer bei der Entstehung vom 212er noch die Gesamtverantwortung, GW war da aber nicht nur ein einfaches Bestandteil des Teams, sondern federführend tätig. Aber der 231 ist komplett unter seiner Verantwortung entstanden, und ich kann mich auch damals bei der Prämiere an seine „Kommentierung“ erinnern, Reminessenz an den R107 und die Herausforderung von 2 Golftaschen etc.. Btw., ich finde das Facelift kein bisschen gelungener, und im Markt wird es auch noch viel weniger angenommen.

]]>
Von: harry https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80421 Fri, 17 Aug 2018 20:45:08 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80421 Als Antwort auf Snoubort.

Der W212 ist unter der Leitung von Peter Pfeiffer entstanden. Er ist zu der Zeit Chef Designer bei Mercedes Benz gewesen und somit auch in der Hauptverantwortung. Das Gorden Wagener da schon im Design Team war, ist unbestritten. Wagener war für die umfangreiche Mopf des W212 in der Hauptverantwortung. Genauso ist es beim R231. Peter Pfeiffer hat aber auch sehr schöne Modelle gezeichnet wie den CLS C219 oder den R230.
https://www.google.de/amp/s/amp.handelsblatt.com/auto/nachrichten/facelift-beim-statussymbol-mercedes-verabschiedet-sich-von-der-eckigen-e-klasse/7134228.html

]]>
Von: Dr. Peter Lechner https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80418 Fri, 17 Aug 2018 20:32:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80418 Man kanns auch übertreiben mit der Lobhuddelei.

Klar sollte ein Auto auch ansprechend und schön aussehen – für die Funktion ist es aber völlig irrelevant. Wichtiger ist es, die neueste und effizienteste Technik zu verwenden – und da hat uns Tesla nunmal überholt.

]]>
Von: Christian Becker https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80417 Fri, 17 Aug 2018 20:19:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80417 Als Antwort auf Snoubort.

Mir ist das eigentlich völlig egal wer hier welche Meinung zum Besten gibt, aber „Snouborts“ Dauergenörgel über „warum früher alles viel, viel besser war“ nervt hier gleichermaßen wie auf motor-talk.de. ABER! Die Frechheit zu besitzen und einem Wagener mangelndes Designknowhow zu attestieren, oder Zetsche dünnliches BWL-Wissen ist für mich nur pure Provokation.
Zum Thema was Wagener designed hat und was nicht. Der W212 stammt aus der Feder von Thomas Stopka aus dem Jahre 2005. Da hieß Daimler noch DaimlerChrysler und Wagener war Desinger unter Pfeiffer. Und der SL? Aus dem Jahre 2007 von Frank Pfisterer und Mark Fetherston. Wagener wurde Chief-Desinger im Jahre 2008. War wohl nichts, was Snoubort?

]]>
Von: Schneeleopard https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80416 Fri, 17 Aug 2018 20:01:27 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80416 Designikone 212?
Darüber kann man sich sicherlich streiten. Meiner Meinung nach ist der 212 von der zeitlosen Linienführung und den Proportionen eines 211 oder selbst eines 213 weit entfernt. Das Design wirkt eher wie mit einer Stihl Motorsäge aus einem Block Ton geschnitzt. Von den Mundwinkeln der Frau Bundeskanzlerin (LED Tagfahrlicht) mal ganz zu schweigen. Beim MOPF hat man dann krampfhaft versucht, das eckige Design zu verrundlichen, wenn auch mit geringem Erfolg.
Aber Schönheit liegt ja auch im Auge des Betrachters.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80415 Fri, 17 Aug 2018 19:25:54 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80415 @harry zum Zweiten: http://createcars.blogspot.com/2011/04/spy-2013-mercedes-benz-sl-klasse-r-231.html?m=1

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80414 Fri, 17 Aug 2018 19:12:23 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80414 @harry: wie kommst du darauf??? Selbst für die Desigikone 212 ist er verantwortlich
https://app.handelsblatt.com/unternehmen/wuerttemberg-dreaming-gorden-wagener-der-jungstar-unter-den-auto-design-chefs-seite-2/3222574-2.html

]]>
Von: Jürgen https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80413 Fri, 17 Aug 2018 17:20:40 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80413 Großes Lob an das Design Team und ihren Ideen.
Der Satz das sie auch auf die Vorschläge und Wünsche ihrer Kunden eingehen zeigt auch die Nähe die Designer zu den Käufern haben sollten.
Da aber das Leben nicht nur aus rosaroten Wolken besteht und nicht immer alles schön geredet werden kann muss man eben auch mal Kritik austeilen. Lange Habe ich auf die Facelift Version der C-Klasse gewartet, mit der Hoffnung das das teurer „Night Paket“ endlich auch komplett auf das Fahrzeug umgesetzt wird. Leider war dem wieder nicht so. Nehmen sie sich doch mal die Zeit und schauen sie sich mal um. So viele haben das Night Paket und müssen dann trotzdem noch mit Folie oder Lack die vergessenen oder wie auch immer man es nennen mag Teile überziehen um endlich ein richtiges Night Paket zu erhalten. Mit vorgehaltener Hand. Andere Marken machen wenn dann alles Schwarz:-)
Mit freundlichen Grüßen

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80412 Fri, 17 Aug 2018 16:56:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80412 Als Antwort auf Stefan.

Natürlich sind die Modellreihen zu unterscheiden.
Wenn ich mich für eine E-Klasse entschieden habe, dann ist es mir doch sowas von egal, ob Außenstehende das für eine C-klasse oder vielleicht sogar für eine S-Klasse halten. Ich habe das Auto gewählt, das mir persönlich gefällt. Männer macht Euch doch nicht unglücklich.

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80411 Fri, 17 Aug 2018 16:33:29 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80411 Es soll ja Leute geben, die finden einen Fiat Multipla schön…

Ein Mercedes muss als solcher erkennbar sein, egal ob A, C, E oder S und das ist bei jeder Baureihe gegeben.
Wem da wichtig ist, dass sein E nicht für ein C gehalten wird, der hat wohl eher Minderwertigkeitskomplexe.

Insgesamt hat sich das Design unter Gorden Wagener absolut zum Besseren entwickelt und die Absatzzahlen geben Daimler recht.

]]>
Von: harry https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80409 Fri, 17 Aug 2018 15:29:53 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80409 Als Antwort auf Snoubort.

Der SL und der SLK(SLC) sind die letzten Modelle von P. Pfeiffer. Gorden Wagner hat durch seine Facelifts noch das Beste raus gemacht.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80408 Fri, 17 Aug 2018 14:56:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80408 Als Antwort auf Snoubort.

Ich habe das Gefühl, da haben sich einige so hochgeschaukelt in der Argumentation, dass sie nicht mehr runterkommen. Es wurde doch nun mehrmals festgestellt ( auch von driv3er) : Design gefällt oder gefällt nicht und obliegt somit einer subjektiven Wahrnehmung.
Da frage ich mich, wie man dann noch so einen Phrasen-Satz raushauen kann wie: „Gutes Design spricht für sich“ . Gerade wenn man das Design von MB zur Zeit ablehnt.
Eindeutige Aussage: Ob man das Design gut findet, kann jeder Betrachter für sich entscheiden. Was mich stört, ist der Absolutheitsanspruch den einige hier für sich beanspruchen. Ob Design erfolgreich ist, kann man doch überwiegend an den Absatzzahlen ablesen ( falls nicht zur Zeit durch Zertifizierungen gebremst).
Ich glaube, dass alle drei genannten Designer in ihrer jeweiligen Schaffenszeit sehr gute Designer waren/ sind.
Die zeichnerischen Fähigkeiten von Bruno Sacco waren /fand ich überragend !!!
Die

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80407 Fri, 17 Aug 2018 14:39:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80407 Design ist Geschmacksache. Punkt. Und ich kann die einzelnen Baureihen sehr wohl sofort als solche erkennen. Und ich finde, sie sehen alle gut aus!

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80406 Fri, 17 Aug 2018 14:12:00 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80406 Im direkten Vergleich mit Maldonado, macht Lance Stroll einen hervorragenden Job…!?
@driv3r: Vielleicht sahen sich W201, 124 etc. ähnlich, aber sie waren direkt und eindeutig als Mercedes erkennbar, und dabei absolut zeitlos. Das konnte man, kann man und wird man von keinem mir bisher bekannten Wagener-Fahrzeug so sagen. Absolute Highlights sind natürlich die aktuellen SL und SLK/SLC – not. Aber auch der Rest ist an Beliebigkeit – bzw. an Übernahme des Audi-Designs von vor 10 Jahren – kaum zu überbieten, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht „gefällig“ sein können. Bei mir trifft dies z.B. insb. auf die 205er Reihe zu, innen wie außen.
Und, „rundlutsch“ ist für mich wenig „progressive“

]]>
Von: Marc W. https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80405 Fri, 17 Aug 2018 13:59:25 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80405 Dieser Artikel ist noch am „normalsten“, weil man die Denkweisen nachvollziehen kann – ohne sie auch ganzheitlich zu teilen. Ich möchte heute kein Designer mehr sein, weil es einfach nahezu alles schon gab und zwangsläufig mal das eine oder andere Detail irgendwann und irgendwo als kopiert wirkt.
Herr Wagener (oder die Medien, also Ihr 😉 sollte aber so ehrlich sein, dass die „sinnliche Klarheit“, das Weglassen von immer mehr Linien und Kanten, zwangsläufig mal endet und dann, um Neues zu kreieren, alles wieder auf Anfang springen wird – wetten?
Denn die Alternative, mal mutig ein gelungenes Design (W220, S211) einfach zu belassen und subtil technisch zu verbessern, und mehr Wert auf innere Weiterentwicklung, bessere Bedienbarkeit etc. zu legen, diesen Mut wird kein Hersteller aufbringen – und zumindest im expressiven Deutschland zuwenige Kunden finden (heul, Nachbar erkennt meinen Neuen nicht…)
Mir persönlich gefallen auffallend viele Modelle plötzlich nicht mehr, aber die anderen (A4, A8, X5, Z4) haben auch ihre massiven Design-Probleme…

]]>
Von: Cfirpo https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80404 Fri, 17 Aug 2018 13:50:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80404 Als Antwort auf driv3r.

Bei 201er, 124er und 140er konnte man die Zugehörigkeit erkennen. Markengesicht – Volltreffer. Aber nie und nimmer waren sich diese Baureihen so GLEICH wie die heutigen Baureihen. Dann sag mir doch mal, wie du das Heck vom 205er und 213 unterscheidest. Und dann vergleichst du mal das Heck vom 201er und 124er.
Oder vergleich die Front und Heck vom 204er und 212er – auf den ersten Blick unterscheidest du die. Und die hatten auch ein Markengesicht.
Also, dass alle Baureihen gleich aussehen, kannst du mir mit Thema Markengesicht nicht begründen.
Wenn ich erst ins Autohaus rennen muss um zu schauen, ob nun ein C oder E auf dem Heckdeckel klebt, haben die Designer (imho) Mist gebaut.
Das Design eine persönliche Geschmacksfrage ist, ist unbestritten. Nur kann ich bei den aktuellen Modellen nicht erkennen, wo die Tradition in die Moderne überführt wird.
Letztlich wird man in 20+ Jahren noch über das Design urteilen. Das Design von Sacco wird heute allgemein als zeitlos angesehen (obwohl zu seiner Zeit auch umstritten). Vermutlich bin ich eher ein Freund klarer Linien und werde deshalb mit den aktuellen Designs der Hersteller nicht mehr happy.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80398 Fri, 17 Aug 2018 12:04:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80398 Gutes Design spricht für sich

]]>
Von: harry https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80396 Fri, 17 Aug 2018 10:29:58 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80396 Im direkten Vergleich mit Peter Pfeiffer, macht Gorden Wagener einen hervorragenden Job.

]]>
Von: Carlo https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80395 Fri, 17 Aug 2018 10:20:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80395 Als Antwort auf Maurizio Mastropasqua.

Der Griff war zu teuer einzubauen, und nutzt sowieso nur der Passagier.
Anscheinend ist gezieltes Marketing (YouTube usw.) für Daimler wichtiger.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80393 Fri, 17 Aug 2018 09:52:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80393 Als Antwort auf Cfirpo.

Das Gleiche gilt für das hier so oft zitierte Design vom Bruno. Da sah ein W201 auch einem W124 und einem W140 wie aus dem Gesicht geschnitten. Und das jetzt bitte nicht leugnen. Einzig in der Zeit von Pfeiffer hatte Mercedes eher ein geringer ausgeprägtes Markengesicht.
Im Design gilt, nicht nur bei MB, dass ein Markengesicht essentiell für die Wiedererkennung ist und das dann wiederum jedes einzelne Modell eine individuelle Ausprägung bekommt. Also ja, es ist ein Designkonzept.
Und wer bestimmte Modelle nicht unterscheiden kann, dem sei ein Besuch im Autohaus empfohlen oder schlicht weg der Hinweis, dass es damals „zu Brunos Zeiten“ auch einfach weniger Modelle gab, die hätten differenziert werden können/müssen/sollen und die im allgemeinen Straßenbild zu sehen waren und wiederum im Alltag von Ehefrauen und Ehemännern im Vorbeigehen identifiziert werden müssen. Mit anderen Worten: Die Herausforderung fürs Denkvermögen ist eben einfach größer geworden, denn Differenzierung gibt es ausreichend zwischen den Modellen.
Design ist persönlicher Geschmack und die Zeit der viereckigen Schrankwand-Optik aus den 80ern ist eben vorbei. Der letzte Versuch von Eckigkeit beim W212 ist ja im Zuge der Modellpflege auch eingedampft worden.

Zu guter Letzt sei gesagt: Design wird nie alle und jeden befriedigen können. Bei keinem Hersteller. Bei keinem Designer. Es ist eben persönliches Empfinden.

]]>
Von: Cfirpo https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80392 Fri, 17 Aug 2018 09:38:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80392 Für mich hat sich das Design unter Gorden Wagener zur Beliebigkeit verändert. Meine Frau schickt mir ein Bild von einem SUV und ich muss 2-3 Mal schauen, ob das nur ein GLA, GLC oder GLE ist. Wäre kein Stern dran gewesen, hätte ich beim Heck noch einen Audi Qx in die Überlegung einbeziehen müssen.

Wenn den Designern eine Frage stellen dürfte:
Warum macht man ein Design, wo sich die Baureihen dermassen gleichen? Audi und BMW haben ja die gleiche „Krankheit“. Also: Ist das irgendein Designkonzept?

So, und nun brauch ich wieder eine Kopfschmerz Tablette. Ich hoffe, das war der letzte Artikel über die Designertruppe. Die können dann aufhören zu labern und anfagen schöne Autos zu malen. Evtl. hat ja der Bruno noch den ein oder anderen Tipp, wie das geht 😛

]]>
Von: PrinceN https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80391 Fri, 17 Aug 2018 07:42:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80391 Super Artikel

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80390 Fri, 17 Aug 2018 06:35:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80390 Als Antwort auf wolfi.

So scheiden sich die Geister. Abgesehen von den Klavierlackverirrungen (diverser Baureihen) finde ich das neue Interieur der A-Klasse sehr gelungen.

]]>
Von: Maurizio Mastropasqua https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80389 Fri, 17 Aug 2018 06:19:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80389 Beinhaltet progressiver Luxus auch den Verzicht auf den Griff des Passagiers an der A-Klasse?

]]>
Von: wolfi https://mbpassion.de/2018/08/gorden-wagener-im-interview-design-inszeniert-marken/#comment-80388 Fri, 17 Aug 2018 06:09:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=349975#comment-80388 Unabhängig, welche Theorien und Begriffe dahinterstecken, ist es doch so, dass das Design mehr oder weniger auf den ersten Blick überzeugen muss.
Mir persönlich geht es so, dass mich das Exterieur-Design von Mercedes zum grössten Teil absolut überzeugt.
Ganz anders empfinde ich das Interieur-Design. Da kommt, meiner Meinung nach, eine Katastrophe nach der anderen. Der vorläufige (negative) Höhepunkt ist für mich die A-Klasse und der Sprinter.
Wenn ich aber die Bilder, die im Netz kursieren, des Innenraums der neuen GLE-Klasse anschaue, dann fürchte ich, dass das Ende des Schreckens noch nicht erreicht ist. Klar, dem GLE-Interieur muss man noch die Chance geben, es mal in Natura gesehen zu haben.

Wie es auch sei, mir kommt die Kommunikation der Designphilosophie in ihrer aktuellen Form beim Daimler etwas übertrieben und abgehoben vor.

]]>