Kommentare zu: Kartenupdates in der Werkstatt zukünftig kostenpflichtig https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Sat, 11 Apr 2020 06:25:17 +0000 hourly 1 Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-99812 Sat, 11 Apr 2020 06:25:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-99812 Als Antwort auf Markus Jordan.

Es gibt mittlerweile auch schon USB C Sticks, es sollte aber auch ein USB-C auf USB-Adapter ausreichen.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-99808 Fri, 10 Apr 2020 09:56:48 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-99808 Als Antwort auf Tom.

Im Artikel heißt es deshalb absichtlich auch: COMAND Online bzw. MBUX Festplattennavigation. Von Garmin ist keine Rede.

]]>
Von: Tom https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-99807 Fri, 10 Apr 2020 09:10:09 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-99807 Dazu einige Infos zu den vorigen Artikeln die ich vor einigen Tage erhalten habe.
Also nix mit kostenlos.
Frohe Ostern wünscht TOM

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes me connect. Leider werden Garmin Navigationssysteme nicht von Mercedes me unterstützt. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Mercedes Benz Händler.

Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen oder Fragen haben, dann zögern Sie bitte nicht uns erneut zu kontaktieren und erwähnen Sie die Referenznummer: CMS 1-2682xxxxxxx.

Mit freundlichen Grüßen

Ana Dexxxxx
Mercedes me connect – Technischer Support

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95294 Mon, 09 Dec 2019 21:25:33 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95294 Als Antwort auf Helge.

Definitiv braucht man das Kartenupdate bei den „alten“ NTG 5.x COMAND Varianten nicht jährlich updaten, alle 2-3 Jahre reicht hier vollkommen aus. Ab und an reicht selbst die Anzeige der Himmelsrichtung, um bestimmte Neubaustrecken „überbrücken“ zu können. Das Daimler hat eine lustige problemlose Einnahmequelle hat, möchte ich gar nicht bestreiten. Auch die ganzen Zusatzdienste – ohne jetzt mal den notwendigen Traffic und die Anbindung zu beachten – sind auch eine Einnahmequelle, die man sich fürstlich bezahlen lässt… – und das werden hier nicht die letzten sein.

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95292 Mon, 09 Dec 2019 20:05:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95292 @Markus,
Das mag ja schon sein. Nur wenn ich für ein Update im Normalfall 150 Euro bezahle (und ich gehe mal nicht von den ersten 3 Jahren aus, wo es kostenlos ist), dann bin ich der Meinung, daß ich damit auch eine gewisse Pauschale für die Installation bezahle.
150 Euro allein für das Kartenmaterial, wäre schon sehr fürstlich.
Möchte nicht sagen, daß das nichts kostet, aber das kauft Daimler bestimmt auch bei Navtec usw. ein, und die Lizenz kostet wahrscheinlich nicht mehr als 50 Euro, vielleicht sogar weniger, bei den Stückzahlen, die Daimler braucht. Und wenn dann der Kunde 150 Euro zahlen soll, steht das in keinem Verhältnis. Denn zwischen den einzelnen Kartenupdates gibt es ja nur (im Vergleich zum ganzen Kartenmaterial eines Landes) marginale Unterschiede. Das war ja nicht jedesmal völlig neu erstellt.
Mir hat man mal gesagt (und das ist Jahre her). Deutschland ist bezüglich der Navi-Daten zu 95 % erfasst. Heute dürfte es 98-99 % sein. Und dafür soll man jedesmal 150 Euro (am Besten jedes Jahr bezahlen?
Denn fürs Command kommt jedes Jahr eine neue Karte raus.
Natürlich kann es dann mal sein, daß das Navi eine Einbahnstraße oder einen Kreisverkehr nicht kennt, aber das kann man verschmerzen. Meistens braucht nur ein Handelsvertreter, der jeden Tag viel in den Städten unterwegs ist, immer aktuelle Karten. Ansonsten genügt alle 2-3 Jahre ein Update.
Gerade jetzt, wo man bei Daimler nochmals eine Einnahmequelle entdeckt hat.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95287 Mon, 09 Dec 2019 15:32:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95287 Als Antwort auf Helge.

Problem ist Arbeitszeit, Serviceplatz für das Fahrzeug bzw. entsprechenden Werkstattplatz und Gerätekosten, die sich auch irgendwie rechnen müssen.

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95286 Mon, 09 Dec 2019 15:23:07 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95286 @Maitre-d
Bisher war es so, daß das Update in den ersten 3 Jahren nach EZ kostenlos war. Das ist nun wohl auch noch so, allerdings mit der Einschränkung, daß bei einem Update in der Werkstatt die Lohnkosten (also der Zeitaufwand) in Rechnung gestellt wird. Das eigentliche Update (also das Kartenmaterial) kostet in den ersten 3 Jahren weiterhin nichts.

Danach gilt dann das, was ich oben schon geschrieben habe.

Wobei man ja eigentlich sagen muß, daß ein Update keinen großen Einsatz von Personal nötig macht.
Natürlich muß das Fahrzeug an die externe Stromversorgung angeklemmt werden, damit die Fahrzeugbatterie bzw. Bordspannung während des Updates (so kenne ich das bei Steuergeräte-Updates) nicht ausfällt.
Dann muß die Verbindung zwischen Fahrzeug und PC / Diagnosesystem hergestellt werden (CAN-Bus) und das entsprechende Update dann vom Server geladen und aufs Fahrzeug übertragen werden.
Natürlich sind das Arbeitsschritte. Wenn aber der Prozess mal angelaufen ist, muß man nicht mehr dabei bleiben.
So sagte mir das bei einem Steuergeräte-Update der Kundendienstberater. Beim Navi-Update wird es sicher nicht viel anders sein.
Das Problem ist halt die Zeit. Die Schnittstelle im Fahrzeug ist nicht besonders schnell. Nach meiner Erinnerung waren es nur 8 Bit.
Von daher können Updates (Steuergeräte oder Navi) schon länger dauern, und dann ist eben dieser Werkstattplatz entsprechend lange belegt. Vielleicht verlangt man deshalb nun Geld. Sozusagen als Standmiete.

]]>
Von: maitre-d https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95284 Mon, 09 Dec 2019 15:01:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95284 @ Thomas M. / Philipp Deppe

Ich hatte an meinem letzten C43T (S205, BJ 07/2017) mit Comand im Mercedes me Portal die Möglichkeit unter der Rubrik „Online Kartenupdate“ die kompletten Europakarten mit dem „Mercedes-Benz Download Manager“ auf einen USB Stick zur Installation im Fahrzeug zu ziehen. Die Deutschlandkarte wurde je nach Wunsch direkt per integrierter LTE Verbindung installiert. Zu meinem jetzigen E63S T hat sich da nichts geändert. Funktioniert top. Der Dienst ist normalerweise für 3 Jahre ab EZ aktiv.

Gruß maitre-d

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95283 Mon, 09 Dec 2019 14:51:53 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95283 Soweit ich informiert bin, kann man das (alte) Command Online (ich fahre eine B-Klasse aus 2012) nur in der Werkstatt aktualisieren lassen. Da werden dann die neuen Navi-Daten auf die interne Festplatte des Fahrzeuges aufgespielt.
Kostenpunkt bisher zwischen 140 und 150 Euro.

Das Garmin-Map Pilot der A-Klasse meiner Frau (W 176 / BJ: 2015) lässt sich nur durch eine neue SD-Karte updaten, welche ca. 150 Euro kostet.
Ich hatte Glück, daß das MBGTC (Mercedes Gebrauchtteile-Center) kürzlich solche Navi-SD Karten als Angebot für 60 Euro verkaufte. Allerdings waren es nicht die neuesten Navi-Daten.
Aber wenn man das Navi schon mehrere Jahre nicht upgedatet hatte, kann man auch damit leben, wenn es eine SD-Karte aus der Vorsaison ist.

Jedenfalls wird die SD-Karte nach dem Einlegen mit dem Fahrzeug verbandelt. Sie funktioniert danach nur in diesem Fahrzeug – und in keinem anderen.
Ebenso hat man nach einem Update wieder 3 Jahre Live Traffic / TMC Informationen.

]]>
Von: Philipp Deppe https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95281 Mon, 09 Dec 2019 11:57:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95281 Als Antwort auf Thomas M..

@Thomas M.
Ja beim COMAND aus dem Jahr 2017 ist nur die Variante Werkstatt möglich

]]>
Von: Thomas M. https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-95278 Mon, 09 Dec 2019 10:57:06 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-95278 Ich finde es immer problematisch, wenn für Nicht-Digital-Natives die Mögliochkeiten von ComandOnline und MBUX durcheinander gewürfelt werden.
Wenn ich es richtig sehe, finde ich für mein Comand (W205, BJ 07/17) in Mercedes Me weder den Dienst „Online Update“ noch die Möglichkeit, auf einen Stick downzuloaden.
Bleibt für mich also nur die Variante „Werkstatt“?

]]>
Von: HAWKiS63 https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90609 Sat, 29 Jun 2019 14:00:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90609 Die OTA Update funktioniert ok (in mein MJ2019 S63), aber es dauert ein bisschen. Kein Problem, weil mann kann dass Navi immerhin nutzen bis die ganze update da ist, dann restart COMAND und die neue Karten sind da.

Selber kann mann dass viel schneller machen beim home download (ganz Europa ist zirka 30 Gb, in 10-30 Minuten beim fast internet zu Hause) und dann alles auf einem USB stick/SD card im Auto hoch laden (dauert dann noch ein bisschen), auch wieder reboot und fertig (jetz ist dass V15.0/v340 installiert)

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90599 Sat, 29 Jun 2019 07:13:55 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90599 Als Antwort auf Daniel.

OTA Updates gehen über die interne SIM Karte des Systems. Für den Home Upload reicht i.d.R. ein kleinerer Stick. Die Deutschland-Karte hat z.B. ein Volumen von 2.6-2.7 Gb. Ich würde da aber zu einen 16 GB Stick raten, der nach NTSF formatiert ist.

]]>
Von: Daniel https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90596 Fri, 28 Jun 2019 22:36:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90596 Over-the-Air Online-Update mit welches Datenvolumen? Mercedes Me oder meins

Home Download mittels USB Stick wie groß muss der USB Stick sein?

]]>
Von: CH-Elch https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90484 Tue, 25 Jun 2019 17:54:20 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90484 Apropos Kartenupdate, was ist der aktuelle Stand zum Comand Online im W176? (BJ April 2013)

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90480 Tue, 25 Jun 2019 15:15:13 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90480 Als Antwort auf Achim.

Das ist eine zusätzliche Serviceleistung des Betriebes, zumal die Updates ja vom Hersteller grundsätzlich kostenpflichtig sind. Wer da wofür bezahlt – und ob überhaupt, halte ich für fraglich. Ich hoffe, hier wird auf die entsprechenden Lizenzen geachtet.

]]>
Von: Boopa https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90478 Tue, 25 Jun 2019 11:20:11 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90478 Als Antwort auf Markus Jordan.

Ich wohne im Umkreis von Düsseldorf und habe mittlerweile 2 OTA Updates bei meinem W177 erhalten. Lief relativ problemlos und wurde sogar auf nur einer Heimfahrt von 20min heruntergeladen. Danach kam nur noch die Meldung, dass ein Neustart notwendig sei…

Beim zweiten Mal hat es vielleicht 2 „Kurzstrecken“ gedauert, bis die Daten heruntergeladen wurden. Was mich auch nicht gestört hatte, da dies im Hintergrund erfolgt ist und das System weiterhin voll umfänglich zur Verfügung stand..

Also gerne mehr OTA Updates….

]]>
Von: Achim https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90476 Tue, 25 Jun 2019 11:10:27 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90476 Stimmt. Trotzdem wird es anders gehandhabt. Wir haben es ja ausprobiert. Steht aber auch in meinem Text. Die B-Klasse mit Garmin MAP-Pilot in der Verwandtschaft war nach dem Service ungefragt und völlig kostenlos aktualisiert. Mein Händler will Geld. Und das kann nicht sein.

]]>
Von: Navi-Update https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90473 Tue, 25 Jun 2019 08:42:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90473 Als Antwort auf Achim.

Beim BECKER Map Pilot (SA Code 509) müssen die Updates über Becker bezogen werden. Navibox aus Fahrzeug nehmen, am heimischen PC über USB anschließen, von Becker das Update über deren Website erwerben und über den Download/Update-Manager runterladen.
Die meisten Händler bieten hier kein Update an, weil es für den Kunden daheim oft einfacher und schneller geht. Zudem wird bei der Bezahlung meine ich nur Kreditkarte/Paypal verwendet, kann mich aber auch täuschen.

Beim GARMIN Map Pilot (SA Code 357) müssen SD-Karten erworben werden beim Mercedes Partner

Relativ einfach, eigentlich…

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90472 Tue, 25 Jun 2019 08:15:06 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90472 Als Antwort auf LukasCLASB.

Mir würde das zu lange dauern. – aber da gibt es ja weiterhin eine Alternative.

]]>
Von: Achim https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90471 Tue, 25 Jun 2019 08:04:25 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90471 Darüber muss ich schmunzeln, und zwar ironischer Natur! Ich versuche seit Monaten mit dem CAC eine Lösung zu finden für mein MAP Pilot in meinem W176. Niemand ist in der Lage sich zu kümmern. Manche Händler sagen sie machen ein Update immer automatisch beim Service und kostenfrei, mein Händler sagt das gehe gar nicht ich müsse eine neue SD-Karte kaufen. Das CAC will seit ca. Februar mit den betreffenden Händlern reden, seit Anfang Mai erhalte ich keinerlei Info mehr. Und die Probe mit einem Fahrzeug eines Verwandten brachte den Beweis. Nach dem Service neues Update automatisch und kostenlos aufgespielt. Ich kämpfe dafür das alle Kunden bei jedem Händler den selben Service genießen!

]]>
Von: LukasCLASB https://mbpassion.de/2019/06/kartenupdates-ab-aenderungsjahr-19-1-in-der-werkstatt-kostenpflichtig/#comment-90468 Tue, 25 Jun 2019 07:03:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=373121#comment-90468 OTA-Updates funktionieren?
Hört sich zu MBUX bei Motor Talk aber ganz anders an.

Gruß

]]>