Kommentare zu: Geländewagen sinnvoll motorisiert- G 350 d 4MATIC im Alltagstest https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Fri, 01 Jan 2021 14:49:12 +0000 hourly 1 Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98755 Sun, 08 Mar 2020 18:00:37 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98755 Als Antwort auf CJK.

Ich würde zum Diesel greifen, – weil er durchaus gut zum Modell passt. Das „blubbern“ beim Benziner gefällt mir zwar auch, in der Summe wär ich aber immer beim Diesel. Ob es der 400d sein muss, würde dann nur der restliche Inhalt im Geldbeutel entscheiden.

]]>
Von: CJK https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98752 Sun, 08 Mar 2020 17:40:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98752 Auch ich habe einen G350d bestellt. Nach einer Probefahrt (danke an die NL Berlin) war klar: Diese Fahrleistungen sind für mich mehr als nur ausreichend (mein Jeep Grand Cherokee mit 4.7-Liter-Achtzylinder schafft es von null auf hundert in neun Sekunden – reicht, aber der Unterschied ist deutlich). Nie hatte ich im G 350d den Eindruck, untermotorisiert unterwegs zu sein. Das im Vergleich zu den Benzinern zurückhaltendere „Arbeitsgeräusch“ des Motors gefiel mir sehr. Außerdem finde ich das Gefühl geil, eine vernünftige, wirtschaftliche und zum Charakter des Fahrzeugs passende Motorisierung zu haben. Keine Frage: Der „kleine“ Diesel ist der wahrscheinlich beste Motor für den G, wenn man eher das Understatement mag und einem die Statussymbole am Heck nicht wichtig sind.
Und dennoch gärt es in mir. Weil ich halt auf Benziner stehe und eigentlich keine Diesel mag. Und weil ich Achtzylinder liebe (blubber, blubber, blubber). Preislich wäre der Unterschied zum G 500 zudem nicht sooo schlimm, weil man sich ja ohnehin schon an das Preisniveau beim G gewöhnt hat, wenn man nur oft genug mit dem Konfigurator spielt. 😉
Vielleicht wäre aber der G 400d ein guter Kompromiss. Geht besser, ist aber genauso sparsam, wie der G 350d.
Nun ja. Noch habe ich leider viel zu viel Zeit, mir das Hirn darüber zu zermartern: Soll ich meinem Kopf folgen? Oder doch lieber dem Bauch? Oder sind Kopf UND Bauch zufrieden, wenn ich auf den G 500 verzichte und einen G 400d bestelle? Seufz. Die Qual der Wahl.

]]>
Von: Mittelgebirgler https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98310 Sat, 29 Feb 2020 10:29:43 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98310 G = Begeisterung. Ich kann mir den aber noch nicht leisten :-(. Dafür liebe ich meinen GLK um so mehr.

]]>
Von: Stefan Camaro https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98159 Wed, 26 Feb 2020 14:46:53 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98159 Als Antwort auf Snoubort.

Ich habe mal für 3.000 km einen GL 500 mit 4,7 Liter V8 und 435 PS gefahren. Der Durschnittsverbrauch über den gesamten Zeitraum lag bei 13,5 Litern. Das war zwar Dubai mit 120 kmh als Limit, aber nichtsdestotrotz mit permanent Klimaanlage, viel Stadtverkehr und nicht sehr sparsamer Fahrweise was Beschleunigung angeht. Rechnet man jetzt noch höherer Autobahngeschwindigkeiten von DE rein sind es evtl. nochmal 2 Liter mehr, also wären wir bei 15-16 Litern.
Der GL wird nicht so viel weniger verbrauchen als eine G-Klasse oder? Zumal der 4 Liter V8 ja wieder moderner ist und somit evtl. spritsparender.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98141 Wed, 26 Feb 2020 09:03:14 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98141 Als Antwort auf Joachim.

ich bin mir sicher, dass ein ähnlich über die Jahre „geretteter“ R129 sich heute ebenfalls noch gut verkaufen würde… jedenfalls erheblich besser als ein 231, und auch zu erheblich besseren Deckungsbeiträgen.
Ansonsten wünscht sich glaube ich hier niemand, dass heute noch 124er etc. gebaut werden sollen, nur dass sich heutige Mercedes‘ durch ein ähnlich zeitloses und „uniques“ Design und ähnliche Materialqualität / Detailliebe auszeichnen würden.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98139 Wed, 26 Feb 2020 08:59:52 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98139 Als Antwort auf Stefan Camaro.

Der Unterschied im Real-Verbrauch zwischen 350d und 500 wird bei weit mehr als 3-4 Liter liegen. Aber prinzipiell hast Du natürlich recht damit, dass man sich den Mehrverbrauch bei 100K+ wird leisten können, deshalb ja auch die 63er Quoten…

]]>
Von: EQ Cheek https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98124 Wed, 26 Feb 2020 06:50:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98124 Der EQG wird alle Verbrauchs-Diskussionen in Luft auflösen. 462 Elektro-PS, e4matic+, 105 kWh Batterie und Schnellladefunktion mit 800V. Mehr muss man nicht sagen… Hoffen wir nur, dass er dann auch zeitig ausgeliefert wird und die Akkus nicht die Probleme machen wie beim EQC…

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98122 Tue, 25 Feb 2020 22:34:33 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98122 Als Antwort auf Phil.

Sehr schön beschrieben. Und ganz wichtig: Hier wird erlebtes, selbst „erfahrenes“ beschrieben. Manche MB „Getreue“ wünschen sich, dass mehr MB Historie in die aktuelle Zeit gerettet bzw. transformiert wird. Dies ist m.E. in den meisten Fahrzeugklassen, u.a. im Hinblick auf den Deckungsbeitrag und die Konkurrenzsituation und …. und … und … eigentlich nicht möglich.
Aber aufgrund des Alleinstellungsmerkmals der G-Klasse wurde dies von MB sehr gut umgesetzt. Also meine Familienmitglieder und ich, wir freuen uns über diese Stilikone in der Heutzeit.
Und zu Deinem letzten Satz: Wenn er mir so zur Niederschrift eingefallen wäre, hätte ich mir selber mehrmals auf die eigene Schulter geklopft. Soll heißen: Sehr guter Schlusssatz.
Frage an Markus: Wie kriege ich denn hier das Zeichen Daumenhoch rein?

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98121 Tue, 25 Feb 2020 21:33:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98121 Als Antwort auf Phil.

Der G gilt eben als schick, gleich wie man dazu stehen mag. Selbst auf mich, der wie die meisten wohl ein solches Fahrzeug nicht braucht (aber wer braucht z.B. einen SL), übt die von mir empfundene Zeitlosigkeit der Karosserieform einen gewissen Reiz aus. Diese Zeitlosigkeit atmen nur wenige Modelle.
Aus praktischen Gründen würde ich den G allein schon aufgrund der seitlich und nicht nach oben schwingenden Hecktür bevorzugen. In vielen Garagen kann man die Hecktür nicht vollständig nach oben öffnen, so dass man gebückt darunter her schleichen muss; Komfort geht anders.
Für den Einsatz im Wald war der weitaus schmalere Vorgänger deutlich besser geeignet, aber wie wenige G haben sich dorthin verirrt.
Der neue ist ungleich komfortabler, allein die Lenkung. Beim alten musste man am Ausgang der Kurve noch aktiv geradeaus lenken, beim neuen braucht man das Lenkrad nur los- und durch die Finger gleiten lassen.
Fazit: Die Dinge, die man nicht braucht, machen manchmal am meisten Spaß.
Ich freue mich über jeden Enthusiasten, der mir selbst Raum für meine Freude lässt.

]]>
Von: Stefan Camaro https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98117 Tue, 25 Feb 2020 20:44:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98117 Als Antwort auf Ab-G-Fahren.

Erstmal Glückwunsch zur G-Klasse, ist ein echt tolles Auto.
Ich gebe Ihnen recht. Hier im München Umland sind geschätzt 75% der neuem G-Klasse 63er oder 500er.
Auf der anderen Seite ist der Verbrauch mit 13 Liter beim Diesel wie Sie schreiben auch nicht wenig. Und ob 13 Liter oder geschätzt 16-17 Liter für die V8 Benziner ist bei nem Auto was über 100.000 kostet auch nicht die Welt. Bei 10.000km im Jahr ergibt das einen Mehrverbrauch von 300-400 Liter. Also gerade mal 5 Tankstopps mehr im Jahr. Und die Mehrkosten dürften trotz niedrigerem Dieselpreis dreistellig bleiben.
Dafür gibts halt nen coolen V8 Sound.
Und die Mehrkosten der Anachaffung macht beim AMG der höhere Wiederverkauf ZUM TEIL auch wieder weg.
Sowohl Diesel als auch Benziner haben bei der G-Klasse ihre Daseinsberechtigung meiner Meinung nach.

]]>
Von: hoelli78 https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98113 Tue, 25 Feb 2020 19:12:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98113 Ich denke auch gerade bei diesem Auto würde sich die 48 Volt Mild Hybrid Technik in Verbindung mit den beiden Dieselmotoren richtig auszahlen.

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98112 Tue, 25 Feb 2020 19:10:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98112 Ein G 350d kann vielleicht unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung ökologischer sein als manch anderes Fahrzeug, wenn man denn sagt, den hole ich mir und das war es dann für die nächsten 20 Jahre. Ein solches Kundenverhalten dürfte allerdings nicht im Sinne des Herstellers sein.
An dem Fahrzeug würden mich am ehesten die Windgeräusche bereits bei zivilen Autobahngeschwindigkeiten stören.
Aber der G hat etwas.
Der G 63 bezieht seine Faszination aus dem vollkommen Irrationalen. Man kann ihn auf 800 PS aufpimpen – wer mag-, aber ein Rennwagen wird es auch dann nicht.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98111 Tue, 25 Feb 2020 18:48:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98111 Als Antwort auf Ab-G-Fahren.

Wenn einigermaßen sinnvoll, dann bleibt im G nur der Diesel – gerade als Reihen-Sechszylinder ein zuverlässiges Sahnestück. Die 8-Zylinder Benziner (inkl. AMG) verbrauchen mir zu viel Zeit an der Tankstelle, – was den Spaß m.M.n. einfach nicht aufwiegt.

Den G 350 d würde ich hingegen nicht als „Lahme Ente“ bezeichnen, das Teil rollt durchaus flott. Mit der Lenkung des Vorgängers konnte ich mich persönlich nicht anfreunden, der neue G fährt hingegen bestens – egal auf welchen Untergrund.

]]>
Von: Ab-G-Fahren https://mbpassion.de/2020/02/gelaendewagen-sinnvoll-motorisiert-g-350-d-4matic-im-alltagstest/#comment-98110 Tue, 25 Feb 2020 18:28:22 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=387919#comment-98110 Ich habe den G350 bestellt, war schon mit dem Vorgängermodell zufrieden, obwohl es eine lahme Ente war und ca 13,2 Liter verbrauchte. Ich frage mich, woher auch in D so viele AMG-Gs verkauft werden… die Leute geben verdammt viel fürs Auto aus. Immerhin naht sich meine Konfiguration auch an die 110.000 aber ein G63 ist inkl. Nebenkosten im Endeffekt doppelt so teuer… ich glaube nicht, dass der doppelt so Spass macht. Vor allem nerven stetige Tankstopps vor allem beim Roadtrip durch Europa. Der neue G350 ist flott und gut im Verbrauch, aber wenn wir von Mercedes das Beste erwarten dürfen, dann sollte es schon ein G350de sein, mit einem kleinen 27 PS Elektromotor und kleiner Batterie, bei dem Koloss geht einfach Zuviel Bremsenergie verloren. Ich denke, dass man so den Verbrauch auf 7-8 Liter drücken könnte.

]]>