Kommentare zu: Mercedes-Benz EQV 300 ab heute für 71.388,10 Euro bestellbar https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Fri, 12 Jun 2020 07:57:35 +0000 hourly 1 Von: Andreas https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101745 Tue, 02 Jun 2020 06:03:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101745 Hallo, ich finde den EQV sehr gelungen und habe ihn letzte Woche für unsere Familie bestellt. Leasing-Konditionen sind absolut in Ordnung (was man bei Tesla nicht sagen kann) und er sieht auch sehr cool aus mit Avantgarde und den Design-Paketen.
Wir haben auch vier Kinder und da ist die Langversion perfekt. Nicht zu groß und nicht zu klein. Haben im Moment eine normale V-Klasse. Wir haben aktuell eine Anhängerkupplung und 4MATIC. Gebraucht haben wir beides nur sehr selten und ich denke, dass man da gut drauf verzichten kann. Gerade 4MATIC war eigentlich allein aus Umweltsicht eine ziemliche Fehlentscheidung damals von mir.

Ich wollte ursprünglich gerne acht Sitzplätze bestellen, was dann gewichtsmäßig wegen der gewählten Sonderausstattungen aber nicht mehr gepasst hat. Wir mussten deshalb auf sieben Sitze umsteigen. Das reicht uns zu sechst aber ebenfalls im Alltag. Müssen Oma und Opa die zwei, drei Mal im Jahr eben separat fahren.

Ich freue mich auf jeden Fall drauf. Produktionsstart ist September voraussichtlich. Lieferung dann irgendwann im Laufe des 4. Quartals.

Viele Grüße

]]>
Von: Matt https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101627 Thu, 28 May 2020 20:40:52 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101627 Als Antwort auf Mathias.

Nichts von deinen Ausführungen stimmt.
CO2 Ausstoß sinkt während Corona deutlich.
Eine Minute Google hilft.

]]>
Von: Wolfgang https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101613 Thu, 28 May 2020 16:52:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101613 Ein Fahrzeug ohne Allradantrieb kommt niemals in meine Garagen.

]]>
Von: Frank E. https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101462 Tue, 26 May 2020 22:00:04 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101462 Ähm, ich finde den Plural an der Stelle etwas deplaziert:
„Der Elektromotor besitzt 3 Phasen sowie 6 Polen“

]]>
Von: Frank E. https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101461 Tue, 26 May 2020 21:53:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101461 Die obligatorische Frage zu jeder neuen Verkaufsfreigabe: gibt’s die Preisliste schon als PDF?

]]>
Von: Daniel Obry https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101446 Tue, 26 May 2020 18:26:42 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101446 Als Antwort auf driv3r.

Sicher, die Kombination B-Klasse ED und V250d passt schon, aber ich will weg vom Diesel, da mich der Elektroantrieb überzeugt, außerdem möchte ich am Liebsten alles mit einem Auto erledigen können 😉
Der EQV zeigt leider, dass es noch nicht ausreicht um eine V-Klasse mit Dieselantrieb zu ersetzen, zumindest bei Mercedes. Ich bezog mich übrigens nicht auf das Model X sondern auf das kommende Model Y. Natürlich würde auch dieses keine 500 km mit Hänger schaffen aber das Superchargernetzwerk von Tesla ist europaweit gut ausgebaut und somit könnte man alle 200 bis 250 km eine halbstündige Pause einlegen, dazu wäre ich durchaus bereit (man kann es sich ja in der Zeit im Wohnwagen bequem machen). Das Fahrzeug wäre gut 10000 € günstiger als der EQV und hat eine Anhängelast von 1600 kg…warum bekommt Mercedes das nicht hin ?
Ich mag Tesla eigentlich nicht sonderlich und finde es schade, dass man bei Mercedes solch halbseidene Lösungen auf den Markt bringt (umgebaute Verbrenner). Vom Erfinder des Automobils könnte man mehr erwarten. Man sieht ja an den Verkaufszahlen des EQC, wie erfolgreich dieses Konzept ist…

]]>
Von: Daniel Obry https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101445 Tue, 26 May 2020 18:20:14 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101445 Als Antwort auf driv3r.

Sicher, die Kombi B-Klasse ED und V250d passt schon, aber ich will weg vom Diesel, da mich der Elektroantrieb überzeugt und möche am Liebsten alles mit einem Auto erledigen können 😉
Der EQV zeigt leider, dass es noch nicht ausreicht um eine V-Klasse mit Dieselantieb zu ersetzen, zumindest bei Mercedes. Ich bezog mich übrigens nicht auf das Model X sondern auf das kommende Model Y. Natürlich würde auch dieses keine 500 km mit Hänger schaffen aber das Superchargernetzwerk von Tesla ist europaweit gut vertreten und somit könnte man alle 200 bis 250 km eine halbstündige Pause einlegen, dazu wäre ich durchaus bereit (man kann es sich ja in der Zeit im Wohnwagen bequem machen). Das Fahrzeug wäre gut 10000 € günstiger als der EQV und hat eine Anhängelast von 1600 kg…warum bekommt Mercedes das nicht hin ?
Ich mag Tesla eigentlich nicht sonderlich und finde es schade, dass man bei Mercedes solch halbseidene Lösungen auf den Markt bringt (umgebaute Verbrenner). Vom Erfinder des Automobils könnte man mehr erwarten. Man sieht ja an den Verkaufszahlen des EQC, wie erfolgreich dieses Konzept ist…

]]>
Von: Daniel Obry https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101444 Tue, 26 May 2020 18:18:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101444 Als Antwort auf driv3r.

Sicher, die Kombi B-Klasse ED und V250d passt schon, aber ich will weg vom Diesel, da mich der Elektroantrieb überzeugt und möche am Liebsten alles mit einem Auto erledigen können 😉
Der EQV zeigt leider, dass es noch nicht ausreicht um eine V-Klasse mit Dieselantieb zu ersetzen, zumindest bei Mercedes. Ich bezog mich übrigens nicht auf das Model X sondern auf das kommende Model Y. Natürlich würde auch dieses keine 500 km mit Hänger schaffen aber das Superchargernetzwerk von Tesla ist europaweit gut vertreten und somit könnte man alle 200 bis 250 km eine halbstündige Pause einlegen, dazu wäre ich durchaus bereit (man kann es sich ja in der Zeit im Wohnwagen bequem machen). Das Fahrzeug wäre gut 10000 € günstiger als der EQV und hat eine Anhängelast von 1600 kg…warum bekommt Mercedes das nicht hin ?
Ich mag Tesla eigentlich nicht sonderlich und finde es schade, dass man bei Mercedes solch halbseidene Lösungen auf den Markt bringt (umgebaute Verbrenner). Vom Erfinder des Automobils könnte man mehr erwarten. Man sieht ja an den Verkaufszahlen des EQC, wie erfolgreich dieses Konzept ist…

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101442 Tue, 26 May 2020 17:46:25 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101442 Als Antwort auf Daniel Obry.

Ich wüsste nicht, dass ein Model X mit Anhänger 500km weit fährt. Da darf man eher 200-250km kalkulieren.
Und: Wer eine eigene, eigenständige E-Plattform hat wird (fast) immer das (logischerweise) kompromisslosere E-Fahrzeug haben als eine Mix-Plattform. Aber das ist nun keinerlei Überraschung.

Für mich persönlich klingt die Mischung aus B-Klasse Electric Drive und einem hocheffizienten V nahezu ideal. Damit schafft man noch die Nachtfahrt ohne Zwischenstopp über die Alpen.

]]>
Von: MRKA https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101441 Tue, 26 May 2020 17:32:11 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101441 Na da bin ich aber froh das ich am schönen Wörthersee lebe. Diese Probleme haben wir hier in A nicht.
Meinetwegen können alle PKW auf 130kmh begrenzt werden.
Ein reines deutsches Problem..und das ist auch gut so.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101439 Tue, 26 May 2020 16:31:55 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101439 Als Antwort auf Rob.

Nein, weder noch.

]]>
Von: Rob https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101437 Tue, 26 May 2020 16:16:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101437 Ich hatte lange auf diesen Tag gewartet.
Leider kann ich den EQV so nicht bestellen.

– keine Anhängerkupplung?
– kein Allrad?

Das war’s dann vorerst für mich.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101431 Tue, 26 May 2020 14:51:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101431 Als Antwort auf Daniel Obry.

Spezielle Fahrradträger kann man beim EQV am Heckdeckel befestigen – Anhänger selbst bleiben hingegen Wunschdenken.

]]>
Von: Daniel Obry https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101428 Tue, 26 May 2020 14:29:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101428 Als Antwort auf Vadder.

Sehe ich genauso !

]]>
Von: Daniel Obry https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101425 Tue, 26 May 2020 14:22:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101425 Eine Anhängerkupplung und eine freigegebene Anhängelast sind nicht vorgesehen…sehr bedauerlich ! Nun gut, bei der derzeitig noch dürftigen Infrastruktur an Ionity Schnellladern verständlich, denn dann würde der EQV mit Wohnanhänger im Schlepptau vermutlich keine 200 Kilometer weit kommen, um dann mehrere Stunden Strom zu nuckeln – da macht das Reisen nicht wirklich Spaß.
Ich fahre seit 2013 elektrisch (aktuell eine B-Klasse) und habe als Zweitwagen eine V-Klasse. Als Mercedes-Fan hatte ich große Hoffnungen auf den EQV gesetzt aber ohne Anhängerkupplung ist dieser für mich keine Option. Es sollte Mercedes schon peinlich sein, dass ein Newcomer aus den USA es schafft, ein geräumiges SUV mit über 500 km Reichweite auf den Markt zu bringen, dass auch noch in der Lage ist, 1600 kg zu ziehen und dann auch noch auf eine europaweit gut ausgebaute Infrastruktur zurückgreifen kann. Ich glaube es war ein großer Fehler von Mercedes, damals die Anteile an diesem Hersteller zu verkaufen. Also heißt es für mich weiter auf Alternativen warten und hoffen, dass der Wolfsburger Mitbewerber mit dem BUZZ ein attraktiveres Angebot auf den Markt bringt…schade eigentlich…

]]>
Von: Tyler https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101407 Tue, 26 May 2020 11:56:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101407 Als Antwort auf Dino Beistinger.

Wenn solche Diskussionen unsinnig sind, dann doch ganz einfach in die gelobten Länder auswandern…Problem gelöst. Vielleicht gibt es auch Fahrer, denen es nicht egal ist einfach nur von A nach B zu kommen und denen die Reichweite nicht so wichtig ist, wenn der Tank leer ist wird vollgetankt, fertig. Sich immer nur die, für einen persönlich präferierten Umstände, Gegebenheiten oder Gesetze aus anderen Ländern zusammenzuwürfeln und aufzulisten ist halt einfach. Abgesehen davon ist ist 80 außerorts nicht vernünftig schnell, sondern eine Verkehrsbehinderung und die meisten haben immer noch nicht kapiert, dass 80 Tacho noch lange nicht 80 sind. Ich würde gerne mal ausprobieren mit 60 vor solch einem Fahrer zu bleiben und wenn er sich aufregt…wieso, sind doch auch nur 20 weniger als er fahren möchte?

]]>
Von: werwennnichtich https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101397 Tue, 26 May 2020 10:27:55 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101397 Als Antwort auf Markus Jordan.

Ich hab dies auch eben gelesen. Also ist der EQV als Taxi in der Stadt mehr als untauglich…
Bei den Schwellen, Einfahrten, Randsteinen ist das ja Wahnsinn…
Leider ist es wirklich so das schon die A-Klasse als Stadtauto untauglich ist für mich…
Ich denke das über kurz oder lang Luftfederungen oder Alternativen dazu in allen Fahrzeugen kommen müssen!

]]>
Von: werwennnichtich https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101394 Tue, 26 May 2020 10:07:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101394 Als Antwort auf Stefan Camaro.

In Ö gibt es generell 130… somit sind 160 Vmax voll OK. Leider gibt es ja auch bei Überschreitungen kaum mehr eine Möglichkeit mit den netten Herren, welche einem anhalten, zu reden… Somit wird es meist teuer und das Risiko den FS los zu werden steigt auch!

Ich fahre gerne schnell und um ehrlich zu sein, wenn es der Verkehr und die Straße zulässt dann fährt die Angst erwischt zu werden bei Geschwindigkeiten über 180km/h extrem belastend mit!

Statt Tempo erhöhen sollten meiner Meinung nach links Schleicher extrem Bestraft werden!!!! Da diese den Verkehr blockieren und gefährden! Auch LKWS die mit 2 km/h mehr überholen sind meiner Meinung nach grenzwertig!

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101391 Tue, 26 May 2020 09:46:42 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101391 Als Antwort auf LukasA35.

Die Bodenfreiheit mit 106 mm ist korrekt.

]]>
Von: Mathias https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101390 Tue, 26 May 2020 09:15:21 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101390 Als Antwort auf Kai.

Sowohl die Anhebung des Autobahntempos von 110 auf 130km/h in Dänemark als auch der Versuch mit 140km/h in Österreich haben gezeigt, dass die Zahl der Unfälle abnimmt und die Autofahrer engagierter und konzentrierter fahren. Zu ähnlichen Erkenntnissen ist man auch in den USA gekommen, weswegen 85mph (137,5km/h) auf Highways kein Tabu mehr ist.

]]>
Von: LukasA35 https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101389 Tue, 26 May 2020 09:08:42 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101389 Sind die 10,6 cm Bodenfreiheit richtig hier im Text?
es ist ja schon bei meinem A nicht richtig möglich über eine Bodenschwelle zu fahren ohne diese zu berühren oder in so manche Tiefgarage zu fahren. Wie soll das dann mit diesem „Tieflieger“ funktionieren?

Gruß

]]>
Von: Mathias https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101387 Tue, 26 May 2020 09:07:48 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101387 Als Antwort auf Nexusband.

Es hat sich inzwischen gezeigt, dass das CO2 in der Atmosphäre trotz weitgehendem Runterfahren des wirtschaftlichen Lebens nicht sinkt sondern weiter ansteigt.

Kein Wunder, denn 96,7% der Gesamtemissionen erzeugt der Planet selbst und es sind dabei Naturvorgänge entscheidend, die wir in ihrer Gänze noch gar nicht voll erfasst haben und die man in den Klimamodellen – die sowieso darauf ausgelegt sind, eine wie auch immer geartete »Schuld« des Menschen zu beweisen, statt wissenschaftlich ergebnisoffenes Arbeiten zu ermöglichen –, auch nicht nur annährend relevant abbilden kann.

Wir schlagen uns also wegen dem »anthropogenen« Anteil von lächerlichen 3,3% die Köpfe ein, betreiben einen regelrechten und mittelalterlich anmutenden Schuld- und Sünderkult und rechtfertigen in vorauseilendem Gehorsam jede Autofahrt auf den Milliliter Mehr- oder Minderverbrauch genau.

Das kann es doch nicht sein!

Die böse Luftfahrt macht übrigens gerade mal 2,5% von diesen 3,3% aus. Und das darf man hier ja noch erwähnen, da Flugzeuge von Airbus lange Zeit immerhin Konzernprodukte waren. In Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation jedem Mercedes-Benz sogar überlegen.

Es ist meiner Meinung nach auch jammerschade, wie sich Daimler-Benz mit der DASA gechlagen hat, Eine solche Sparte wäre heute interessanter denn je, wenn man mal zu SpaceX und Co. rüberschielt. Leider hat es Daimler-Benz vermasselt und lieber viel Geld für Chrysler-Schrott verlocht, anstatt in die Zukunft zu investieren. Und die liegt sprichwörtlich auch in der Luft.

Der himmelwärts zeigende »Sternzack« des Mercedes-Sterns hat eine Bedeutung und ich interpetiere diesen als eine Verpflichtung, in der Luftfahrt tätig zu sein.

]]>
Von: Mathias https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101381 Tue, 26 May 2020 08:33:07 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101381 Als Antwort auf Dino Beistinger.

Warum richtet man sich in Deutschland immer an den Restriktionen und Verboten in anderen Ländern?

Wäre es stattdessen nicht besser, sich an den Dingen orientieren, die wirklich sinnvolll sind und dem Volk einen Mehrwert bringen? In der Schweiz wären das z.B. hohe Löhne kombiniert mit tiefen Steuern, was mehr Netto vom Brutto ergo Kaufkraft heißt. Wenn es um den Erwerb eines Mercedes-Benz geht, sicherlich nicht nachteilig.

Oder nehmen wir die Volksrechte, die den Schweizerbürgern ermöglichen, eine Initiative zu lancieren oder gegen Gesetzesbeschlüsse der eidgenössischen Räte das Referendum zu ergreifen.

Übrigens, in Österreich betragen die Limiten 130 (Autobahn) und 100 (Landstraße). Die Abschnitte mit 140km/h wurden durch die Grünen mit dem Vorwand Klimaschutz aufgegeben, obwohl Studien festgestellt haben, dass die Emissionen auf diesen Abschnitten praktisch nicht angestiegen sind. Und noch wichtiger, es passierten weniger Unfälle.

Zu ähnlichen Erkenntnissen führte auch die Anhebung des Autobahntempos von 110km/h auf 130km/h in Dänemark. Auf neueren Highways in den USA, z.B. in Texas, gilt 85mph bzw. 137,5km/h. Der Trend geht international eher zu schneller, wenn auch in kleinen Schritten.

Ach ja, mal sehen, was die EU in ein paar Jahren noch zu melden hat. Die Institution, die mit Leidenschaft dabei ist, das Leben der Menschen immer mehr zu normieren und die eigenen ursprünglichen Freiheitsversprechen zu brechen, hat keine Zukunft. Man hat in Brüssel schon längst jedes Maß verloren und immer mehr Menschen geht das gegen den Strich.

]]>
Von: Vadder https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101377 Tue, 26 May 2020 07:28:51 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101377 Ich kommentiere das mal als vierfacher Familienvater:
– Langversion zu groß für den Alltag
– Basispreis, kein weiterer Kommentar
– keine Anhängerkupplung
– ein Ditsch an der falschen Seite des vorderen Stoßfängers, und das meine ich nicht als selbstverschuldetes Malheur sonder als Parkplatzrempler ohne Täter (wie unseren Autos das schon mehrfach passiert ist, also sagt bitte nicht das sind seltene Fälle) und man ärgert und zahlt sich dumm und dämlich
– es kommen ja wohl noch Leistungsoptionen aber das Topmodell zum Start ist too much
– keine Reichweitenoptionen

Da sind für mich zwar durchaus noch ein paar positive Aspekte bei, u.a komplettes e-Auto für große Familien, aber das Paket ist mehr als schwach für das Potential was es hätte.

]]>
Von: Dino Beistinger https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101376 Tue, 26 May 2020 07:00:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101376 Ganz einfach, wie man solche unsinnigen Diskussionen wie hier beenden kann: Tempolimit 120, außerorts 80, dann fahren alle vernünftig schnell und man bekommt – egal ob EV oder Verbrenner – eine gescheite Reichweite hin. In Ländern wie den USA, UK, Schweiz oder Österreich funktioniert das wunderbar und es gibt auch keine Unterschiede zwischen „hinter LKWs herschleichenden“ Teslas / Mercedes EQs / BMW i3s und Verbrennern, die schneller Fahren, weil sie höhere Reichweiten haben. Ein Wort noch zu Volvo und der 180 Km/h Abregelung. In allen Ländern – bis auf D – ist diese Abregelung sowas von wurschtegal, da sowieso ein Tempolimit herrscht, aber nur in Deutschland gibt es scheinbar damit ein Problem. Dieses wird sich mit einem baldigen Tempolimit entsprechend erledigen. Dann werden nämlich alle Autos automatisch vom Tempolimitschild eingebremst und nicht erst vom Drehzahlbegrenzer bzw. der Physik.

]]>
Von: Tyler https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101368 Mon, 25 May 2020 21:46:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101368 Als Antwort auf Helge.

Wieso wird schnell Fahren immer mit Rasen gleichgesetzt??? Man kann sehr wohl schnell Fahren UND sich an die Vorschriften halten. Ok, viele sind generell mit den heuten Verkehrslagen überfordert und das gilt sowohl außerorts wie auch innerorts (dafür muss nicht mal unbedingt viel los sein) und fahren deshalb langsam, wogegen auch nichts spricht. Gefährlich wird´s erst wenn Unachtsamkeit, Unsicherheit oder sogar Angst dazu kommt. Dafür aber Leute zu verurteilen die einfach gerne schnell Fahren (nicht um früher anzukommen!) ist echt das Letzte. Für manche ist 140 schnell, für andere eben erst 240. Mir persönlich ist ein konzentrierter und aufmerksamer Schnellfahrer lieber als ein vor sich hin träumender „Schleicher“. Einen Schnellfahrer vor mir ist besser einzuschätzen und berechenbarer. Für mich persönlich ist je nach Verkehrslage, Streckenverlauf und Fahrzeug 160-200 die ideale Geschwindigkeit über längere Strecken und trotzdem halte ich Abstand und überhole nicht rechts.

]]>
Von: Nexusband https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101367 Mon, 25 May 2020 21:25:22 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101367 Als Antwort auf Helge.

Wie oft seit ihr in den letzten Jahren nach dem großen Andrang über die Autobahn gefahren…? Ich konnte auf so einigen Strecken nach Feierabend bzw. außerhalb der Stoßzeiten fast immer die Distronic bei 200 km/h einstellen und teilweise bis zu 100 km am Stück laufen lassen.

Letzte Woche danke Corona sogar in den Stoßzeiten, weil einfach überhaupt nix los war. Haben sogar erstaunlich viele in den Rückspiegel geguckt. Das sind dann keine 5-10 Minuten mehr, sondern statt ~ 3:30 hab ich für die Strecke fast eine ganze Stunde weniger gebraucht. Bei knapp 3 Liter mehr Diesel verbrauch als bei „gemütlicher“ Fahrweise finde ich das vertretbar (vor allem weil ich keine Flugreisen mache, bzw. wenn dann alle paar Schaltjahre mal…).

Ich bin da eher für Pflicht-Abstandstempomaten die dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit SEHR deutlich aufmerksam auf den fehlenden Abstand machen, dann kapiert es vllt auch der letzte Idiot, dass ich nicht Platz lasse, sondern Sicherheitsabstand halte. Das betrifft übrigens egal welche Geschwindigkeit, 25 Meter bei 100 km/h sind schließlich auch 3 Fahrzeuglängen…passt man ja noch drei mal rein. /s

Und bis jetzt hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass die, die schnell Fahren, überdurchschnittlich oft diejenigen sind, die mehr Rücksicht nehmen. Klar, auch da gibt’s schwarze Schafe, aber die ganzen Blinkmuffel und Nicht-in-den-Rückspiegel gucker sind auch bei einem 130er Tempolimit nicht von der Straße zu kriegen, im Gegenteil, die machen sich noch breiter. Noch dazu sind das dann oft die, die dann das Tempolimit nicht mehr beachten! Wie oft ich schon irgendwelche Aasgeier wenn Frei war überholt hab, die mich dann im nächsten 120er Limit mit 140-150 km/h überholt haben…da fällt mir echt nix mehr zu ein.

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101365 Mon, 25 May 2020 21:07:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101365 Da muss ich mal sagen: Respekt! Das ist eine mutige Entscheidung. Ich schiele auch immer mal gerne in Richtung E-Fahrzeug, sehe aber noch nicht ein, für Motorleistung zu bezahlen, die ich weder brauche noch möchte.
Das maximal 160km/h möglich ist, find ich noch ein bisschen als Wermutstropfen. Andererseits ist das halt ein Bus, und die Physik lässt sich nunmal nicht ausschalten (auch wenn der Marketingmensch der mit dem Begriff „Großraumlimusine“ ums Eck kam vermutlich erstmal befördert wurde). Andererseits kommt man auch mit 140-160 durchaus zeitnah ans Ziel. Und da das Laden gut Zeit kostet, wird man vermutlich eh nicht oft schneller fahren wollen. Man sieht ja genug Teslas auf den Autobahnen mit einer Geschwindigkeit knapp über LKW-Niveau… Trotz mehr als genug Leistung.

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101364 Mon, 25 May 2020 20:54:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101364 Als Antwort auf Tempolimit im Internet.

@Tempolimit im Internet
Aber offenbar braucht es diese Banalitäten. Denn Manche haben den „Schuß“ noch nicht gehört, und fahren so Auto, als seien sie allein unterwegs bzw. leben ihren Egoismus in Form des Rasens aus.
Vielleicht sollten wir wirklich mal Schweizer und französische Verhältnisse einführen – mit den gleichen drakonischen Strafen. Wäre ich sofort dafür. Herr Camaro könnte das mal in der Schweiz ausprobieren, 180 zu fahren. Mal sehen ob er dann noch ein Auto danach hat und wo er sich befindet…
Aber unser Bundesverkehrsminister will ja schon wieder eine Rolle rückwärts machen, was die Fahrverbote anbelangt. War die Lobby zu stark?

]]>
Von: Kai https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101352 Mon, 25 May 2020 19:52:07 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101352 @Stefan Camaro:
Kann man im Jahr 2020 einen Kommentar zur Individualmobilität noch weltfremder und anachronistischer als Sie formulieren?

Ihr Konzept kann man mit einem Wort zusammenfassen: Unfallbegünstigung.

Gute Besserung.

]]>
Von: Tempolimit im Internet https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101351 Mon, 25 May 2020 19:52:02 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101351 Als Antwort auf Helge.

@Helge: Ich finde, man sollte das Internet auch langsamer machen. Dann kommen hier im blog hoffentlich nur die Hälfte deiner an Ansammlung von Banalitäten nicht zu übertreffenden Kommentare an !!!! Auch das kann entspannend sein. Du bist ja ständig auf der Überholspur beim Kommentare verfassen. Nehme doch auch da mal etwas Tempo raus und dein Internet CO2 Verbrauch sinkt schlagartig. Na, das wäre doch mal ein ganz persönlicher Beitrag von Dir für die Umwelt. Schon mal drüber nachgedacht???? Tschaa, wo lernt man sowas ???

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101348 Mon, 25 May 2020 19:41:38 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101348 Als Antwort auf Helge.

Also, bei 200 ist halber Tachoabstand voll ok…

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101346 Mon, 25 May 2020 19:28:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101346 Als Antwort auf Stefan Camaro.

@Stefan Camaro
Warum sollten die Autos immer schneller fahren dürfen und auch die LKW’s
Die Leute können doch heute schon keinen Abstand halten (halber Tachowert), wie sie es mal in der Fahrschule gelernt haben (sollten).
Das sie dann noch mehr drängeln.
Du tust ja gerade so, als sei 140-160 km/h Schneckentempo. Da kann man sehr entspannt voran kommen.
Und bei 180 ist man bei der heutigen Verkehrsdichte gerade mal 5-10 Min. früher am Ziel. Wurde ja alles schon ausprobiert.

]]>
Von: I.Rho. Nie https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101339 Mon, 25 May 2020 18:16:38 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101339 Super front! Und günstig!

]]>
Von: Stefan Camaro https://mbpassion.de/2020/05/mercedes-benz-eqv-300-ab-heute-fuer-71-38810-euro-bestellbar/#comment-101337 Mon, 25 May 2020 17:43:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=392447#comment-101337 140 bzw 160 km/h sind ja noch eine größere Zumutung als die 180 km/h bei Volvo…
Je nach Fahrzeugklasse ist 180 km/h – 200 km/h Standardreisegeschwindigkeit, wenn Verkehrs-, Wetter- und Sichtverhältnisse passen.
Statt immer langsamer sollte man lieber mal nachdenken LKWs Tempo 100 zu erlauben. Das würde den Verkehrsfluss auff den Autobahnen erhöhen. Die 80 kmh sind mehrere Jahrzehnte alt. Das heute die Bremsen, die Technik und alles besser ist, scheint niemanden zu interessieren. Gerade mit modernen Assistenzsystemen sollten 100kmh locker drin sein.

]]>