Kommentare zu: Daimler & Geely entwickeln gemeinsam an Hybridantrieb https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Wed, 25 Nov 2020 11:15:15 +0000 hourly 1 Von: Marc W. https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108959 Wed, 25 Nov 2020 11:15:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108959 Art des Motors wird immer irrelevanter. Brauche 600-700Nm und rund 1000km Reichweite bei Monatskosten von 400-500 Euro. Gibts auch bei Jaguar, schöner sind die Sechszylinderdiesel von Mercedes. Wenns mit R4 geht, wenns mit Otto geht – auch ok.

]]>
Von: Chris https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108957 Wed, 25 Nov 2020 11:00:48 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108957 Als Antwort auf Chris.

Sorry, irgendwie habe ich nicht da seltsam ausgedrückt.

Ich meinte, dass es sich in solchen Ländern nur lohnt Diesel zu fahren, wenn man extrem viel oder ein Fahrzeug mit sehr hohem Gewicht fährt.

Der Verbrauchsunterschied bei hohen Geschwindigkeiten ist in allen Ländern außer Deutschland quasi irrelevant.

]]>
Von: Chris https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108955 Wed, 25 Nov 2020 10:09:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108955 Als Antwort auf Erich.

Diesel ist im Vergleich zu Benzin in Deutschland steuerlich subventioniert, sonst wäre er nämlich pro Liter teurer. Ein Dieselmotor lohnt sich in den meisten Ländern schon heute nicht (was man an den Marktanteilen solcher Fahrzeuge im Vergleich mit denen von Ottomotoren erkennen kann). Lediglich bei hohen Geschwindigkeiten, die es in den besagten Ländern allerdings nicht gibt, oder bei Fahrzeugen mit großer Maße lohnt sich der Dieselmotor, wenn man nicht übermäßig viel im Jahr fährt.

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108813 Sun, 22 Nov 2020 18:04:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108813 Als Antwort auf Erich.

Was soll den dieses junge Leute bashing? Klingt ja auch schon ziemlich nach Altersstarrsinn.
Also, ich habe nun einen CLA 250e SB und bin sehr zufrieden. Ich lade den immer in der Tiefgarage und fahren (auch laut App) zu 80% elektrisch. Tolle Sache!

]]>
Von: Markus Rieksmeier https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108810 Sun, 22 Nov 2020 16:15:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108810 Als Antwort auf Erich.

Haben Sie 2015 das mit dem Dieselgate noch nicht gelesen?

]]>
Von: Erich https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108805 Sun, 22 Nov 2020 12:01:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108805 Wir Älteren brauchen so was nicht. Ihr Jungen Leute habt doch keine Ahnung von der Welt und Autos.
Der Dieselmotor ist nach wie vor der günstigste und stabilste Verbrennungsmotor. Der Rückgang kommt ausschließlich durch den Regulierungswahn der Regierung zustande. Durch wahnwitzige Verbotsklagen der DUH, durch welche der Diesel quasi über Nacht eingeschränkt wurde, durch Diesel-Fahrverbote in manchen Städten, etc. Stattdessen wurde aber auch laut den Zahlen meist kein E-Auto, sondern ein Benziner oder maximal ein Hybrid gekauft. Und sowas kommt mir nicht in meine Doppelgarage.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108766 Sat, 21 Nov 2020 09:32:16 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108766 Als Antwort auf Snoubort.

PS: habe noch Glashütte / Bugatti vergessen, dann bin ich aber durch 😉

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108765 Sat, 21 Nov 2020 09:29:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108765 Um meine Analogie auf die Spitze zu treiben würde ich einmal den VW Konzern mit der Swatch Group vergleichen (inkl. der Marken Omega/Porsche, Breguet/Bentley, Longines/Audi, Hamilton/Skoda), Rolex mit Mercedes, Richmont (IWC) mit BMW und Seiko mit Tesla… – und chinesische Produzenten mit chinesichen Produzenten….
Die Swatch Group ist überall vertreten, für Rolex war aber die Fokussierung auf das Luxussegment mit der klassischen Technologie gold-richtig – ein Mittmischen beim Preis- und Innovationswettkampf bei der neuen Massentechnologie wäre hier völlig aussichtslos (und 0 zielführend) gewesen.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108763 Sat, 21 Nov 2020 09:02:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108763 Als Antwort auf Snoubort.

Richtig, aus der Schweiz kamen die ersten Quarzuhren (als Innovation insb. im Hinblick auf Genauigkeit und Größe/“Dünne“), aber die Einführung der Massenproduktion durch Seiko hatte die schweizer Uhrenindustrie zunächst in eine große Krise geführt.
Gelöst wurde sie einerseits durch die als Lifestyle aufgepushte „Massen“-Marke Swatch – aber noch mehr durch die Konzentration auf mechanische Uhren als Luxus- / Liebhaberprodukt andererseits.
Allein Rolex dürfte im klassischen Armbanduhrenmarkt (ohne Smartwatches) einen Umsatzanteil von rund 10% haben (die Uhrensparte vom genannten LVMH Konzern nich, obwohl man stückzahlmäßig irgendwo im Promille Bereich auftaucht. Im Hinblick auf den Gewinn dürfte der Anteil nochmals deutlich höher liegen.
Aktuell kommt der Markt durch Smart-Watches wieder unter Druck, gerade im Preissegment zwischen 100-1000€, das wird dort auch Schweizer Firmen treffen (Tissot, Hamilton etc.). Darüber sollte es aber problemlos weitergehen.
Will sagen: das VW als Weltmarktführer mit all seinen Untermarken handeln muss und die neue Technologie nicht verschlafen darf – um Überleben zu können – ist klar, aber BMW, MB? Gerade wegen einem Markt China, in dem man in der (obersten) Luxus Nische auch absolut auf ganz vernünftige Stückzahlen kommen kann…

]]>
Von: Tom https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108760 Sat, 21 Nov 2020 04:19:14 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108760 Naja – wenn man jahrelang Grüne und Rote wählt, kommt das dabei raus. Schlimm ist nur, dass mittlerweile auch die CDU auf derlei dämlichen Pfaden wandelt…

Es geht nicht um den Verbrenner als solches. Grüne kennen nur eines: absolut alles was individuell ist, zu verbieten.

]]>
Von: Hannes https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108754 Fri, 20 Nov 2020 21:38:16 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108754 Als Antwort auf Wolfi.

Sorry, das ist zu einfach gedacht.
Mein Eindruck ist, dass unabhängig vom Parteibuch die Automobilindustrie an Status verloren hat. Teilweise selbstverschuldet und teilweise einfach auch weil sie bisher auch „unantastbar“ war, somit auch die Fallhöhe auch größer ist. Finde ich auch nicht gut und nervt mich gewaltig…
Aber das nennt man wohl Zeitgeist und dem muss man sich stellen oder man verliert.

]]>
Von: harry https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108753 Fri, 20 Nov 2020 20:38:40 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108753 Als Antwort auf Wolfi.

Mich würde mal interessieren wo die ganzen neuen Jobs entstehen sollen die unsere Grünen Herrschaften im Zuge der Transformation immer propagieren. Wo und was soll das sein? Wenn die Hälfte der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie wegfällt, dann haben wir hier in Deutschland ganz andere Probleme als den Klimawandel. So langsam scheint zumindest die IGM die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Unser Wohlstand wird systematisch kaputt gemacht.

]]>
Von: Nexusband https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108750 Fri, 20 Nov 2020 19:01:11 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108750 Als Antwort auf Pano.

Das geht mir als Käufer genauso.

]]>
Von: Wolfi https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108747 Fri, 20 Nov 2020 18:14:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108747 Haben die (fast) höchsten Strompreise der Welt und das extrem autofeindliche Gesamtklima in unserer Gesellschaft eventuell etwas mit diesen Entwicklungen zu tun??
Källenius wird nicht anders können, als sämtliche Umfänge (Entwicklung und Produktion) konsequent aus Deutschland in andere Regionen der Welt zu verlegen.
Denn seien wir ehrlich, die fadenscheinige Konzentration der Politik aufs E-Auto ist auch nur ein vorübergehendes Phänomen.
Die Grünen, z.B., wollen schlicht keinen Individualverkehr. Egal, ob der mit Verbrenner oder Elektro dargestellt wird. Egal, was die Firmen tun werden, es wird nie genug sein!

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108742 Fri, 20 Nov 2020 15:07:49 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108742 Der Branche steht ein fundamentaler Wandel bevor, vergleichbar mit der Einführung der Quarztechnolgie in der Uhrenindustrie: die neue Technologie war viel genauer, viel effizienter, viel weniger komplex und viel billiger in der Massenproduktion – aber auch viel weniger emotional bzw. als Basis für Differenzierung geeignet.
Deshalb hat die Schweizer Uhrendindustrie sich ja dann auch darauf spezialisiert führend in der neuen Technologie zu werden und den Preiskampf gegen die Asiaten zu gewinnen…. Oder etwa nicht?
Sollte man sich vielleicht beim neuen internen Credo „think and act like a luxury brand“ und dem Verweis auf das große Vorbild LVMH mal ins Gedächtnis rufen…

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2020/11/daimler-geely-entwickeln-gemeinsam-an-hybridantrieb/#comment-108741 Fri, 20 Nov 2020 14:22:58 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=402695#comment-108741 Der Satz, daß der Export des neuen Motors aus China in Betracht gezogen wird kommt bei den Beschäftigten der Motorenwerke wie zB Untertürkheim vermutlich nur so mittel gut an.
Grüße
Pano

]]>