Kommentare zu: Daimler plant Teilung & Börsengang von Daimler Truck https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Thu, 04 Feb 2021 14:28:08 +0000 hourly 1 Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115545 Thu, 04 Feb 2021 14:28:08 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115545 Als Antwort auf Mathias.

Danke für die Info, das „Ford“ nehme ich dann natürlich gerne zurück 😉
Allerdings bezog sich mein Kommentar auch weniger auf die Fähigkeiten dieses Motores, sondern vor allem auf die „reale“ Wirklichkeit bzgl. Motoreigenschaften und Verbrauch der 4- (und 3-) Zylinderstrategie.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115544 Thu, 04 Feb 2021 14:25:40 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115544 Als Antwort auf Christian Becker.

Natürlich sind Volvo und MB etwas anderes, ich habe aber auch nicht behauptet, dass für Daimler „unter“ Geely alles besser werden würde.
Das ändert aber nichts daran, dass sie bei Volvo und für die Situation in der Volvo war – einen echt guten Job gemacht haben – mit echt guten Leuten (Europäern). Die guten Leute braucht Daimler nicht von Extern – ich frage mich allerdings, ob bei Daimler gerade wirklich die „guten Leute“ Karriere machen, oder nur die die die richtigen Kontakte (schwerpunktmäßig im Vertrieb) haben – das ist aber nochmal ein ganz anderes Thema.
PS: sorgen um die chinesische Industrie – und speziell auch Software und Autoindustrie – mache ich mir allerdings keine.

]]>
Von: Mathias https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115525 Thu, 04 Feb 2021 11:47:29 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115525 Als Antwort auf Snoubort.

»Das Einzige, was sie mal besser hätten behalten sollen, war der Ford-Fünfzylinder.«

Der Reihenfünfzylinder wurde als Teil einer modularen Motorenfamilie für den Quereinbau von Porsche Engineering in Weissach für die Autosparte des damals noch im Besitz der Familie Wallenberg befindlichen Industriekonzerns Volvo entwickelt.

Von dieser Motorenfamilie leitet sich übrigens auch ein 2,9l-Reihensechszylinder ab, der im Lichte des Fünfzylinders, wie auch die kaum wahrgenommenen Vierzylinder, ein Schattendasein fristete, zum Schluss aber im V60 T6 Polestar für Furore sorgte.

Der Volvo-Fünfzylinder hat also nichts mit Ford zu tun, auch wenn er, mit dem Duratec-Badge versehen, den Weg in den ein oder anderen Focus oder Kuga gefunden hat.

Übrigens, der V8 mit 60°-Zylinderbankwinkel im XC90 und S80 war ebenfalls ein Sahnestück des Motorenbaus, doch auch dieser stammte nicht von Ford – sondern von Yamaha,

Das ist jene Firma aus Japan, die nicht nur vorzügliche Musikinstrumente und, man denke an die R1 mit dem endgeilen Crossplane-Vierzylinder, fantastische Motorräder baut, sondern so ziemich alle Motoren für Toyota entwickelte – inkl. dem legendären V10 für den LFA.

Ford hat, wie GM, immer von der Kompetenz anderer, zugekaufter Unternehmen gelebt.

]]>
Von: Christian Becker https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115497 Thu, 04 Feb 2021 09:02:54 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115497 Als Antwort auf Snoubort.

Daimler ist aber nicht Volvo. Und Volvo war nach der „Ford-Zeit“ völlig am Ende, weil Ford selber zum Schluss rein gar nichts mehr in die Marke investiert hat.
Da hätte jeder mit viel Geld einsteigen können und so Volvo wieder zurück ins Premiumsegment führen können.

Wer wirklich glaubt, dass Geely in irgendeiner Form helfen könne, dem ist selbst nicht zu helfen. Die Abhängigkeit von China wird Ola das Genick brechen. Man beachte den Handelskrieg zwischen China & den USA. Einstige Vorzeigeunternehmen wie Huawei & Xiaomi werden gerade von den Amis zerpflückt. Was würde wohl passieren, wenn Daimler zu Geely gehören würde und die US-Regierung weitere Sanktionen verkünden würde? Dann wäre der ganze Bereich rund ums Infotainment und autonome Fahren über Nacht handlungsunfähig. Die Soft- & Hardware wird von nVidia beigesteuert. Das würde von einem Tag auf den anderen wegfallen. Damit wären sämtliche Produkte von Daimler unverkäuflich.

Top Zukunftschancen. Da hast du Recht !

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115490 Thu, 04 Feb 2021 08:08:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115490 Als Antwort auf Andreas.

Das Beispiel Volvo ist ein sehr gutes – alle haben hier den Ausverkauf / das Absaugen der Kompetenz befürchtet, als Geely Volvo von Ford übernommen hat.
Passiert ist das Gegenteil, es wurde im Gegensatz zum ehemaligen Eigentümer massiv investiert, sehr gute – fast ausschließlich europäische – Fachkräfte rekrutiert (sowohl bei den operativen Führungspositionen, wie auch im Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat) und man hat Volvos Markenwerte / Markenprofil wieder geschärft – speziell das Design.
Das einzige was sie mal besser hätten behalten sollen war der Ford 5-Zylinder 😉

]]>
Von: Andreas https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115484 Thu, 04 Feb 2021 07:45:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115484 Dann wird folgendes passieren: Mercedes Benz wird auf Dauer weniger wert sein, was den Chinesen ( Die ja sowieso schon einen Fuß in der Tür haben ) die Übernahme erleichtern wird und wir dann z.B eine E-Klasse“ Made in China „ fahren werden. Beispiel gefällig? Volvo. Wurde auch getrennt, die PKW Sparte ist komplett in Chinesischer Hand. Die Volvo 90er Baureihe wird komplett für den Weltmarkt in China gefertigt. Dies wird zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen. Von den EQ Modellen ganz zu Schweigen ( Die ja sowieso schon zu Arbeitsplatzverlusten führen werden wegen der einfacheren Fertigung ). Ich persönlich möchte keinen Mercedes „ Made in China“ fahren. Källenius wird dass massiv vorantreiben. Ich glaube er ist nicht der richtige für solch ein traditionsreiches Unternehmen. Weiteres Prominentes BeispieL: Kuka. Und nein ich bin kein Angestellter bei Daimler und auch kein Gewerkschafter.

]]>
Von: Andreas https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115472 Thu, 04 Feb 2021 07:05:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115472 Dann wird folgendes Passieren: Mercedes-Benz wird auf Dauer weniger wert sein, was den Chinesen ( die sowieso schon einen Fuß in der Tür haben ) die Übernahme etws leichter machen wird. irgendwann kriegen wir dann z.B. die E-Klasse für den Weltmarkt aus China geliefert. Beispiel gefällig? Volvo. Wurde auch getrennt, jetzt die PKW Sparte komplett in chinesischer Hand und die 90er Baureihe wird für den Weltmarkt komplett in China gebaut. Von den EQ Modelen und den dadurch entstehenden massiven Arbeitsplatztverlust ( der sowieso kommen wird, wegen der einfacheren Fertigung ) will ich gar nicht reden. So wird der Verlust an Arbeitsplätzen noch größer sein, Und was istr dann mit der Qualität? Ich persönlich möchte keine E-Klasse “ Made in China“ fahren. Ich befürchte Källenius wird dies massiv vorantreiben. Sehr Schade. Ich befürchte er ist nicht der Richtige für Daimler. Und nein ich bin kein Angestellter von Daimler und auch kein Gewerschafter. Ach so noch ein prominentes Beispiel: KUKA

]]>
Von: harry https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115442 Thu, 04 Feb 2021 01:08:03 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115442 Als Antwort auf C216500.

Synergien, wenn ich das schon lese! Alles raus quetschen was geht. Schon mal was von Unternehmenstradition gehört?

]]>
Von: Nikolaus Hagenau https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115431 Wed, 03 Feb 2021 23:56:31 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115431 Was für ein verräterischer Schwachsinn. Das ist die Zerschlagung von Mercedes und ein weiterer Schritt zur Morgenthauisierung Deutschlands.Mit Diesel-„Skandal“ und Hexenjagd gegen die Verbrenner hat man es nicht erreicht – also nun per ((((Geschäft)))). Nun ists nur eine Frage der Zeit, bis „Mercedes“ nur noch als brand name in irgendeinem chinesischen Konglomerat oder amerikanischen Hedge Fund als Fratze der einstigen (industriellen) Größe Deutschlands dem Ende entgegensiecht.

]]>
Von: Nico Rostfrei https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115421 Wed, 03 Feb 2021 21:48:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115421 Naja, es gab schon oft Jahre da hat die eine Sparte die schlechten Ergebnisse, der anderen ausgebügelt. Ich hoffe es ist eine Chance für den Truck. Weg vom visionslosen „wir machen alles wie die anderen bereits tun, mit ein bisschen Luxus“ Källenius und seinem Kumpel Greis im Aufsichtsrat.

]]>
Von: C216500 https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115411 Wed, 03 Feb 2021 20:44:06 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115411 Die eigenständige Börsennotierung von Trucks & Buses war doch schon 2019 absehbar. Es ist die einzig konsequente und sinnvolle Entscheidung. Die Sparten haben keine Synergien, da es sich um komplett unterschiedliche Geschäftsbereiche handelt.

]]>
Von: Uwe https://mbpassion.de/2021/02/daimler-plant-teilung-und-boersennotierung-der-daimler-truck/#comment-115398 Wed, 03 Feb 2021 18:07:37 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=406893#comment-115398 Zitaz aus 2019 (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neue-konzernstruktur-daimler-aktie-verliert-deutlich-prognose-bestaetigt-aktionaere-stimmen-projekt-zukunft-zu-7521185):
„Källenius wird, wie sein Vorgänger Zetsche, zugleich den gesamten Konzern und die Autosparte führen. Außerdem soll er Chef des Aufsichtsrats der Truck AG werden. Die will so mancher Investor lieber heute als morgen an der Börse sehen – doch das sei nicht geplant, versichert Daimler.“

Ja, ne, is klar. Hat Euch doch damals schon keiner geglaubt…Mercedes ohne LKW? Tue ich mich schwer.

]]>