Kommentare zu: Erster Eindruck vom EQS: Mitfahrt im Luxus-Elektroauto von Mercedes-Benz https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Sun, 23 May 2021 19:42:20 +0000 hourly 1 Von: Martin VDA https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122936 Tue, 13 Apr 2021 18:11:14 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122936 Mercedes verbaut sieben Jahre altes Tablet im EQS
Ein Tester in den USA hat ein Tablet im Luxus-Elektroauto EQS von Mercedes entdeckt. Das Gerät ist aber nicht sehr luxuriös.
Bericht in Golem.de https://glm.io/155687?m

]]>
Von: Andreas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122921 Tue, 13 Apr 2021 10:50:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122921 Bin richtig angetan vom EQS. Es scheint ein richtig gutes EV zu werden und Mercedes-Benz zeigt, dass sie es ernst meinen mit der E-Mobilität.

Der Youtuber Car Maniac scheint auch sehr angetan zu sein wo er doch eig. sehr objektiv die EV’s testet.
https://www.youtube.com/watch?v=csdlHuUTrds

Finde es richtig gut was Mercedes hier für ein Statement setzt. Natürlich wird dieses Fahrzeug preislich für die meisten Menschen nicht erreichbar sein, was bei einem Fahrzeug dieser Klasse auch normal ist. Aber der Abstrahleffekt könnte groß sein auf die noch kommenden und preislich günstigeren Fahrzeuge.

Ich hoffe ich bekomme die Gelegenheit mal dieses Fahrzeug fahren zu dürfen.

Grüße

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122595 Tue, 06 Apr 2021 09:46:04 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122595 Als Antwort auf Maik.

Spätestens 2023 wird Daimler überholt sein. Mit viel weniger Modellen / Varianten, und besseren Margen.

]]>
Von: Matthias https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122579 Tue, 06 Apr 2021 08:07:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122579 Als Antwort auf HO.

Ja, stimme dir zu.
Die H2-Brennstoffzelle ist ein feines Ding, wird sich IM AUTOMOBIL aber nicht durchsetzen.
Im Bahnbereich, v.a. in der Schifffahrt und der Luftfahrt sieht die Sache schon ganz anders aus…

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122569 Tue, 06 Apr 2021 00:54:45 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122569 Als Antwort auf Thomas.

Thomas, da stehst du ziemlich alleine da. Alle (was man so liest und hört) sind begeistert vom Innenraum und erst recht vom Hyperscreen… „großer Wurf“ und so. Aber es ist ja auch an die konservative Kundschaft gedacht und man bekommt in der Grundversion das S-Klasse Cockpit.
Und du magst auch der Exterieur nicht? Also erstmal sieht man es ja noch nicht und zweitens musste es halt so gestaltet werden um den Cw Wert zu erreichen. Angeblich soll es aber sehr ansehnlich sein, auch wenn das Concept schöner war.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122568 Tue, 06 Apr 2021 00:46:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122568 Als Antwort auf Matthias.

Matthias, das kann man doch viel einfacher machen. Ein Brennstoffzellenauto darf nicht viel oder gar nicht teurer sein als ein BEV um einen hohen Marktanteil zu erreichen. Ob man nur für 100km mit Wasserstoff die 3 oder 4fache Menge an Strom benötigt im Vergleich zum BEV, ist doch erstmal egal, klar ist, dass der Sprit für ein Brennstoffzellenauto auf 100km deutlich teurer ist als wenn man direkt Strom in ein BEV lädt, zumindest sobald zu Beginn bei beiden grüner Strom steht. Aber schon jetzt kostet es mit grauem Wasserstoff das doppelte als mit einem BEV.
Zudem wird ein Brennstoffzellenauto wohl immer deutlich mehr kosten als ein BEV. Die Akkupreise fallen sehr schnell und deutlich, eine Brennstoffzelle wird nicht mehr sehr viel günstiger.

]]>
Von: Nico https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122566 Mon, 05 Apr 2021 23:10:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122566 Als Antwort auf anonym.

Ich habe die Theorie, dass der Autor im Modell mit 90kWh Akku saß. Dann wäre der Durchschnittsverbrauch auf der Strecke 22,7 kWh/100km was ein guter Verbrauch auf der Autobahn ist. Wenn es doch der große Akku ist, dann reden wir von 27,2 kWh/100km was nicht unerhört aber doch Recht viel bei dem cw wert ist

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122561 Mon, 05 Apr 2021 17:33:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122561 Als Antwort auf Sternthaler.

Meinen ausdrücklichen Dank an Philipp Deppe und Markus Jordan für deren Arbeit.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122558 Mon, 05 Apr 2021 15:46:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122558 Als Antwort auf Sternthaler.

1 ) Ich finde es sehr gut, dass Markus und Phlipp auch mal auf Fotos zu sehen sind. Dadurch bewahrt sich diese blog-Seite etwas, was ganz vielen anderen Seiten fehlt, nämlich eine menschliche Komponente.
2 ) Durch das „Standfoto“ von Philipp neben dem EQS hatte ich eine Einschätzung hinsichtlich der verbleibenden Innenraumhöhe beim nächsten Foto mit ihm. Das war für mich schon mal ganz hilfreich.
3 ) Um das mal etwas deutlicher zu sagen: Eine derartige Forderung bzw. negative Bewertung steht Dir überhaupt nicht zu. Erst recht nicht, wenn dies der bisher einzige Kommentar von Dir seit Monaten / Jahren ist.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122555 Mon, 05 Apr 2021 14:51:52 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122555 Als Antwort auf maitre-d.

Zitat aus dem Link:
„ Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen.“

]]>
Von: maitre-d https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122552 Mon, 05 Apr 2021 11:57:34 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122552 Als Antwort auf Thomas.

Gibts auch schön im Vergleich von MB
https://www.mercedes-benz.com/de/fahrzeuge/wltp/wltp-verbrauchs-und-emissionswerte/

Gruß maitre-d

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122548 Mon, 05 Apr 2021 10:18:59 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122548 Als Antwort auf Markus Jordan.

Finde es auch super, das Ihr eigene Bilder macht. Die Pressebilder zeigen oft nur die Schokoladenseiten, Eure entsprechen dann der Realität! Danke und bitte weiter so!

]]>
Von: hihi https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122543 Mon, 05 Apr 2021 08:53:03 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122543 Als Antwort auf Thomas.

jetzt aber …. ruuuuuhig

]]>
Von: W113 https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122541 Mon, 05 Apr 2021 08:42:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122541 Als Antwort auf Sternthaler.

Ich finde es sehr sympathisch, wenn sich der Autor des Beitrags auch auf einigen Bildern zeigt. Ihr macht einen absolut tollen Job und bereitet vielen Lesern gute Unterhaltung in Kombination mit interessanten Infos! Macht weiter so!

]]>
Von: Matthias https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122540 Mon, 05 Apr 2021 08:10:17 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122540 Als Antwort auf JMK.

Sehe ich anders.

H2-FC-Fahrzeuge: angesprochene technische Probleme sind gelöst und die Technik ist bereit für den Kundeneinsatz (siehe z.B. Toyota Mirai II) und der Preis WÜRDE bei großen Stückzahlen auch sinken, da heute v.a. Skalierungs-abhängig aber nicht mehr zu sehr Rohstoff-abhängig (Platinbedarf z.B. deutlich reduziert in letzten Jahren).

EVs: da ist die Energiebilanz beim reinen Fahren tatsächlich um Faktoren 2-3 besser im Vergleich zum Verbrenner. Bei der Gesamt-Energiebetrachung inklusive Herstellung und Rohstoffketten (auch: CO2-Emissionen bis der Sprit an Tankstelle ist bspw) also „Well-to-Wheel-Analyse“ ist die Sache komplexer und es gibt viele Studien dazu.
Da maße ich es mir nicht an, einen konkreten Wert zu nennen um wieviel das EV durchschnittlich besser ist, da Fahr- & Ladeprofil, Energieaufwand für die Fahrzeug-Produktion, Lebensdauer, Wohnort, Batteriegröße und Skalierung der Batterieproduktion (aktueller Zell-Fabrik-Boom) u.a. eine Rolle spielt.

Klar dürfte aber sein, dass das EV in der Herstellung erstmal mehr Energie benötigt und dann im Betrieb (siehe Ausführungen oben) deutlich weniger als Verbrenner. Nach X Km Fahrleistung herrscht dann Gleichstand und ab dann „führt“ das EV. Ziel muss natürlich sein X zu reduzieren, da es ein riesiger Unterschied ist, ob dieser „Break-even“ nun bei 15.000 Km oder bei 150.000 Km stattfindet…

]]>
Von: Lump https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122537 Mon, 05 Apr 2021 07:19:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122537 Als Antwort auf Sternthaler.

Herr Jordan stellen sie sich nächstes mal aufs Auto, vllt ist Herr Sternthaler dann zufrieden. Gruß

PS: weiter so mit tollen Artikeln rund um den Stern 🙂

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122530 Sun, 04 Apr 2021 21:21:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122530 Als Antwort auf Sternthaler.

Was für ein dämlicher – sorry – affektierter Kommentar!? Mach Deinen eigenen Block und stell Dich dann ganz wie Du willst vor, hinter oder unters Auto

]]>
Von: Bumblebee https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122529 Sun, 04 Apr 2021 21:14:04 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122529 „Mein Auto – Meine Macht“ ?! WTF
Man darf doch auch mal stolz sein: Darauf ein Teil davon zu sein, bei der Weltpremiere dieses KFZ dabei zu sein. Oder eben so ein KFZ bewegen zu dürfen. Da muss man sich auch erst recht nicht dafür entschuldigen. Zumal es auch der besseren Einschätzung der Proportionen dient.
Selten so ein *****-Kommentar gelesen

]]>
Von: Mathias https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122527 Sun, 04 Apr 2021 19:05:13 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122527 Als Antwort auf HO.

»Tönt dennoch nach ferner Zukunft – nur, dass die Pilot-Tankstelle in Lenzburg im ersten Quartal in Bau gehen und die Anlage noch 2021 zu kaufen sein soll!«

Zitat aus folgendem Beitrag:

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/schweizer-oeko-innovation-kommt-noch-2021-die-wasserstoff-tankstelle-fuer-jedes-haus-id16326850.html

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122524 Sun, 04 Apr 2021 17:47:16 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122524 Als Antwort auf Sternthaler.

Sorry, wir versuchen jedoch immer, möglichst eigene unique Bilder zu nutzen – statt die reinen Pressebilder des Unternehmens. Dabei ist es durchaus üblich, sich mit zum Fahrzeug zu stellen.
Wenn das nicht passt: einfach auf andere Medien ausweichen, die teils sogar nur Texte von Agenturen 1:1 – vermischt mit Pressebildern – veröffentlichen.

Wir haben den ungetarnten EQS übrigens auch schon fotografiert – und werden dazu auch nur eigenes Bildmaterial nutzen. Warum wir da nicht einfach die bereitgestellten Pressebilder nutzen, versteht auch nicht jeder. Das Pressematerial findet man dann überall auf der Welt.

]]>
Von: Sternthaler https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122522 Sun, 04 Apr 2021 17:25:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122522 Was “ bringt“ es so sich eigentlich so —> vors Auto zu stellen ? ( oder will man hier das Fach im Kotflügel verdecken ? ,-) )

Ist doch eine Pose aus den 80ern und wird heute gern noch von den Bossen der Autofirmen praktiziert.

Mein Auto – Mein Macht ? Seht her das habe ich gebaut !

Ziemlich affektiert in der heutigen Zeit sich so zu präsentieren.

]]>
Von: JMK https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122514 Sun, 04 Apr 2021 15:49:59 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122514 Als Antwort auf Matthias.

Zu den FCH2 Hybriden; hier scheint die Krux wohl eher die exorbitanten Kosten für die Brennstoffzelle, die komplexe Temperierung und vor allem die hochdichte H2 Tankanlage im Fahrzeug zu sein.
Und nein, natürlich sind batterieelektrische Fahrzeuge nicht um Faktoren besser, als dies Verbrenner Fahrzeuge sind. Das stimmt vielleicht für den Betrieb, allerdings ist die Gesamtbilanz dann doch wesentlich dichter beieinander. Wenngleich sie insofern Recht haben, als das batterieelektrische Fahrzeuge gesamthaft betrachtet die bessere Alternative sind. Ca. 20-30 Prozent über den gesamten Fahrzeug lebenszyklus.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122511 Sun, 04 Apr 2021 14:25:59 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122511 Als Antwort auf Thomas.

„Hipster, Technikfreaks und Hardcore-MB-Fans“. Das dürfte reichen.

„Breite Masse“ ist nie Zielgruppe von MB gewesen. Und dass die „klassische MB Zielgruppe“, die C180 in Iridiumsilber fährt, nicht für dieses Fahrzeug geeignet ist, dürfte sogar beabsichtigt sein.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122510 Sun, 04 Apr 2021 14:23:08 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122510 Als Antwort auf DerOssi.

Weil immer noch eine entsprechende Verordnung gilt. Formal ist das sogar korrekt, was Mercedes macht. Allerdings ist mir vollkommen unklar, warum andere Hersteller den WLTP Verbrauch prominent rausstellen, und den NEFZ Wert pflichtbewusst daneben schreiben können. Nur MB argumentiert wiederholt, das sei nicht möglich.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122509 Sun, 04 Apr 2021 13:58:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122509 Als Antwort auf Sven Meier.

Der EVA2 ist nicht mit Wasserstofftanks kombinierbar. Die Entscheidung solche Fahrzeuge überhaupt in begrenzter Zahl anzubieten, sollte man besser zur Mitte dieser Dekade nochmal auf den Tisch bringen. Bis dahin wird sich eh noch einiges tun. Es müssen Konzepte gefunden werden ungenutzten Strom umzusetzen und bis dahin wird man auch weiter bei neuen Akkutechnologien sein.
Zurzeit macht es absolut keinen Sinn PKWs (!) damit anzubieten. Ich sehe es langfristig nur in bestimmten Branchen für angemessen (24h-Betrieb) auf die Brennstoffzelle zu setzen (LKWs, Flugzeuge und Schiffe sind ein anderes Thema). Hier überwiegt der Nutzen ggü. den laufenden Kosten. Vielfahrer deren Autos nachts geladen werden können, sind hier nicht relevant.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122508 Sun, 04 Apr 2021 13:42:13 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122508 Als Antwort auf Stefan Camaro.

Die Aussage, dass ein 150 PS Golf bei 210 km/h mit Lichthupe kommt, ist aber etwas sehr überspitzt. Mehr als ein Elefantenrennen wird das ja wohl nicht. Da muss es schon ein GT-Modell sein 😉
Ich halte die Entscheidung, mit maximal 210 km/h aber durchaus für richtig und nichtmal für problematisch. Volvo hat es sich bereits auf die Fahne geschrieben und auch Daimler hat immer viel in Sicherheit investiert. In gewisser Weise fängt Daimler hier sogar die Vollpfosten ab, die denken mit einem EQS mit 250 km/h auf die Jagd gehen zu müssen und sich dann über die Reichweite beschweren. Ich fahre selber auch gerne mal schneller, aber mir macht die Beschleunigung mehr Spaß, als eine konstante hohe Geschwindigkeit. Deswegen steht für mich eine elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung nicht im Widerspruch mit einer hohen Motorleistung. Außerdem halte ich es eh für fahrlässig, bei über 200 km/h im Auto zu „chillen“.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122505 Sun, 04 Apr 2021 13:26:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122505 Als Antwort auf Sebastian.

Deswegen wird man auch einen langfristige Strategie entwickeln müssen… inkl. einem begrenzten Angebot an Verbrennermodellen für bestimmte Märkte. Alleine die G-Klasse wird garantiert noch etliche Jahre mit Verbrenner vom Band laufen. In der Pampa ist es schwer mit Strom, geschweige denn Wasserstoff 😉 Ich denke in diesen Märkten wird man vor allem etwas in Richtung Bio-Sprit machen müssen. Auch Schwellenländer werden sich irgendwann kein Öl mehr leisten können, da braucht es Alternativen.

]]>
Von: Tony https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122503 Sun, 04 Apr 2021 13:17:26 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122503 Markus, weiß man schon sicher, dass vom EQS keine Maybachversion kommt? Man hat schon öfter gelesen, dass es nur eine Maybachversion des EQS SUV geben wird. Ihr wart ja vor ein paar Tagen erst in Stuttgart. Hat man da etwas gesagt?

]]>
Von: Sportler https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122499 Sun, 04 Apr 2021 12:32:45 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122499 Als Antwort auf HO.

Der EQS macht einen wirklich super Eindruck. Extrem schade, dass in den nächsten Jahren kein Kombi geplant ist. Nicht jeder will einen unhandlichen riesigen SUV fahren und trotzdem muss Hund und Familie untergebracht werden.
Elektroautos werden sich vorallem in Europa verkaufen und in Europa braucht es endlich einen luxuriösen EQ-Kombi!!! Damit könnte man gegenüber Tesla usw. punkten.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122497 Sun, 04 Apr 2021 12:30:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122497 Scheußlicher Innenraum, der versucht, Prunk und Technik miteinander zu vereinen.
Das Auto werden sie vermutlich an ein paar Hipster, Technikfreaks und Hardcore-MB-Fans los, aber nicht an die breite Masse oder gar die klassische MB-Zielgruppe.
Das Fahrzeug hat tolle ‚innere Werte‘. Warum muss man ein so schrilles, polarisierendes Äußere darum bauen?

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122496 Sun, 04 Apr 2021 12:29:31 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122496 Als Antwort auf Stefan Camaro.

Scheußlicher Innenraum, der versucht, Prunk und Technik miteinander zu vereinen.
Das Auto werden sie vermutlich an ein paar Hipster, Technikfreaks und Hardcore-MB-Fans los, aber nicht an die breite Masse oder gar die klassische MB-Zielgruppe.
Das Fahrzeug hat tolle ‚innere Werte‘. Warum muss man ein so schrilles, polarisierendes Äußere darum bauen?

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122495 Sun, 04 Apr 2021 11:45:29 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122495 Als Antwort auf Sven Meier.

Kürzlich habe ich ein Interview der Wasserstoffwirtschaft gelesen, da war die Rede davon dass H2 Tankstellen auch auf absehbare Zeit so aufwendig und teuer sein werden wie derzeit (also im Millionenbereich). Dieser eine Artikel klingt für mich so, wie die Berichte, dass wir morgen einen Feststoffakku haben werden, der sofort alle Probleme des BEV löst (was nicht der Fall sein wird). Ich kann mir somit überhaupt nicht vorstellen dass die H2 Tankstelle für zuhause für die nächsten 15 Jahre irgendwie Relevanz haben wird, wenn überhaupt irgendwann. Und selbst dann kann man den Wasserstoff in der benötigten Menge nicht selber produzieren und er muss aufwendig nach Hause geliefert werden.
Oder man nimmt ganz einfach ein BEV (die sicherlich nun bald ohne Reichweitenprobleme geben wird) und tankt zuhause aus der Stockdose oder am Schnelllader.
Es bleibt somit dabei… die Brennstoffzelle für den PKW ist tot und wird auch nicht mehr lebendig.

]]>
Von: Matthias https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122479 Sun, 04 Apr 2021 07:05:33 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122479 Als Antwort auf JMK.

Ganz genau – dank der Physik (Spitzenwirkungsgrad Verbrenner 40 %, durchschnittlich 25%, Spitzenwirkungsgrad BEV 90%, durchschnittlich vielleicht 75%) wird ein BEV bei gleicher Fahraufgabe, Aerodynamik und ohne Abwärme-/Heizungsbetrachtung immer 2-3 mal energieeffizienter sein als ein Verbrenner.

Ganz ohne Statistik, nur mit Physik.

Bei z.B. aus Wind-Strom hergestelltem synthetischem Sprit (bei einem erhofften Wirkungsgrad dieser Herstellung von 50%), verdoppelt sich der Wert übrigens nochmal, das heißt BEV 4-6 mal effizienter als Verbrenner oder BEV 4-6 mal so große Reichweite aus der gleichen kWh-Menge…
Das ist auch die Crux des H2-Brennstoffzellfahrzeugs.

]]>
Von: Rainer https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122470 Sat, 03 Apr 2021 22:44:00 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122470 Als Antwort auf Tim.

Ja genau, der EQS, das kleine Stadtauto mit schnuckeligen 5.21m.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122468 Sat, 03 Apr 2021 21:34:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122468 Als Antwort auf Herr Gottlieb.

Wer sich dumm angestellt und sich nicht informiert, der zahlt vielleicht diese Phantasiepreise. Wenn man mit einem Mercedes bei Ionity lädt, sind es glaube ich 29cent.

]]>
Von: DerOssi https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122467 Sat, 03 Apr 2021 21:09:01 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122467 Warum wird der Verbrauch noch in NEFZ angegeben?

Völlig unverständlich…

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122458 Sat, 03 Apr 2021 17:08:48 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122458 @ Alois nochmal: Der Kompromiss für uns beide: Edison meint Ladesäulenpreise, ich habe die normalen Hausstrompreise angegeben. Zwischen beiden besteht halt ein ordentliches Delta. Da scheint der Preis von Edison realistisch.

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122456 Sat, 03 Apr 2021 16:44:02 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122456 @Alois : Warum poltern Sie denn so los? Kann das gerne zurück geben: Ich habe sogar geschrieben, dass man sich das schön oder schlecht rechnen kann. Also gebe ich die Aussage gern zurück! Laut Bundesamt ist der Durchschnittspreis deutlich günstiger, und denen traue ich dann doch mehr als „Edison“ und komischen Unternehmen die ich nicht kenne. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ja, ich fahre Hybrid und BEV, das man günstig oder teuer laden kann. Wie gesagt, man sollte vorher wissen, welchen Tarif man nimmt. Habe nirgends geschrieben, dass Sie gemeint sind. Eher würde ich die AutoBild nehmen, die gerne den teuersten Preis verwendet. Gibt halt mehr klicks bei google. Tut mir leid, aber bitte nicht alles immer auf sich selbst beziehen.

]]>
Von: Sven Meier https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122453 Sat, 03 Apr 2021 15:23:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122453 Als Antwort auf HO.

Die Tankstelle für zuhause oder beim Supermarkt ist schon fast fertig entwickelt. ETH Zürich (Platz 2 weltweit) ist da schon sehr weit. Leider denken ja nicht alle über den Tellerrand.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/epfl-forscher-entwickeln-wasserstofftankstelle-fuer-zuhause-ld.1515444

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122451 Sat, 03 Apr 2021 14:59:53 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122451 Als Antwort auf Herr Gottlieb.

Wo kommt den Ihr Wert her für die kwh? Laut google: Laut des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegt der aktuelle Preis für eine kWh Strom bei 31,89 Cent (Januar 2021). Das ist erheblich weniger als Ihre 44c. Und per ENBW zahle ich 29c an der AC Säule und 23cent Daheim. An DC Säulen sind es 39cent (nicht Ionity). Man kann natürlich auch alles schlecht rechnen wenn man möchte oder schön. Aber das kann hoffentlich jeder, der etwas in Mathe in der Schule aufgepasst hat.

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122450 Sat, 03 Apr 2021 14:55:13 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122450 Als Antwort auf FrohesNeues.

Siehe „Autopilot“: der einen grauen Auflieger mit einem Himmel verwechselt. Dann lieber mehr Sicherheit und Reserve als sowas. Aber klar, Tesla ist ja so cool…da spielt sowas keine Rolle.

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122449 Sat, 03 Apr 2021 14:52:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122449 Als Antwort auf Dennis.

Kommt halt immer drauf an, was man möchte: die großen, stylischen Felgen werden den CW Wert ebenso beeinflussen wie die Aussattungslinie (AMG vs. normal oder was es auch gibt). Also, mir kommt das dann nicht komisch vor, sondern nur logisch…

]]>
Von: JMK https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122447 Sat, 03 Apr 2021 13:59:29 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122447 Als Antwort auf Matthias.

> Das heißt diese Limo im S-Klasse-Format ist
> realer Autobahn-Langstreckenfahrt ein unter
> 3 l/100 Km – Fahrzeug!

Das geht aber nur, wenn sie den Wirkungsgrad des Verbrenners ignorieren, der liegt bei unter 40% des heißt sie müssen die Werte eigentlich mal 2,5 nehmen Punkt damit käme man bei 7,5 Litern auf 100km raus. Das ist wiederum ein durchaus machbar Wert. Die Physik lässt sich leider nicht durch statistische Kniffe beugen.

]]>
Von: JMK https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122446 Sat, 03 Apr 2021 13:54:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122446 Als Antwort auf Andreas.

Yepp, genau, der EQS hat damit ja genau das, was dem EQC fehlt, nämlich mehr Ladegeschwindigkeit.
Ansonsten empfinde ich meinen EQC, als ziemlich rundes und perfektes Auto.
Laut der ecocoach App liegen alle EQC im Schnitt der letzten 5 Tage bei 25,2 kWh/100km, da sollte der EQS doch in Richtung 20 kommen…

]]>
Von: Kai-Uwe https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122444 Sat, 03 Apr 2021 13:19:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122444 Verbrenner und Elektroautos verhalten sich völlig unterschiedlich, wenn es um den Verbrauch bzw. die Reichweite geht. Versucht einmal den WLTP Verbrauch eines Verbrenners im Stadtverkehr zu erreichen. Umgekehrt sind hohe Geschwindigkeiten für Elektroautos suboptimal.

Der EQS ist endlich ein Angebot im Luxussegment und steht ziemlich alleine da. In Nordeuropa lässt er sich problemlos, ohne große Einschränkungen, auch auf der Langstrecke nutzen. Einzig der Lucid Air wäre ein Wettbewerber, dessen Start allerdings verschoben wurde.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122443 Sat, 03 Apr 2021 13:13:31 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122443 Als Antwort auf Thomas.

Mehr Infos hatte man vor Ort aktuell nicht. Wir hoffen, am 15.4. mehr Details zu bekommen.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122441 Sat, 03 Apr 2021 13:01:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122441 Könnt ihr die WLTP Verbrauchswerte in Erfahrung bringen? Mercedes betreibt mit den NEFZ Angaben reinste Kundenverwirrung und begründet das auch noch mit der aktuellen deutschen Regelung zu Verbrauchsangaben.
Seltsamerweise schaffen es andere Hersteller, die WLTP Werte transparent anzugeben. Auch in D.

]]>
Von: Andreas https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122439 Sat, 03 Apr 2021 12:29:31 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122439 Als Antwort auf Matthias.

Ich habe die Rechnung von Matthias mal nachgerechnet und komme da auch auf einen Autobahn-Verbrauch von 26kWh/100km – jedenfalls wenn die große Batterie gefahren wurde. Sieht man auch sehr gut auf dem Teilstück zwischen 1. und 2. Ladestop, da werden 47% Akku auf 200km verbraucht (vermutlich Ionity Eichenzell -> Ionity Harz Ost/Seesen).

Die Mercedes App für meinen EQC wirft mir da einen Verbrauch von 31kWh aus. Da hätte ich jetzt spontan eine größere Differenz im Verbrauch erhofft.

Wenn ihr nur den kleinen Akku gefahren seid, wären es schönere 21,2kWh/100km.

Krasser Unterschied ist natürlich die Ladezeit: Der EQC muss auf der Strecke Stuttgart-Hamburg lt. App ca. 102Minuten laden, der EQS kommt (bei vermutlich selber Fahrgeschwindigkeit, reine Fahrzeit ohne Ladestopps in beiden Fällen ca. 6,5h) mit 31Minuten durch…

]]>
Von: FrohesNeues https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122438 Sat, 03 Apr 2021 12:22:40 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122438 Als Antwort auf Andre Koch.

Es gibt genug Leute, die sich ein solches Auto leisten können und wollen. Und für den Rest gibt es ID.3 und 4 etc. Oder wollen Sie sagen, dass es teure Autos nicht geben darf, weil nicht jeder sie sich leisten kann? Der Kommunismus hat nie funktioniert und wird nie funktionieren.

]]>
Von: FrohesNeues https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122435 Sat, 03 Apr 2021 12:18:45 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122435 Als Antwort auf Dennis.

Was kommt Ihnen denn daran „komisch“ vor? Was soll das denn bedeuten? Soll das heißen, dass diese Angabe nicht stimmen kann, weil sie zu gut ist. Also bitte! Irgendwann ist die Suche nach dem Haar in der Suppe auch mal wieder gut.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122434 Sat, 03 Apr 2021 12:16:10 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122434 Als Antwort auf Tony.

Hab mir heute Nacht auch sofort die Videos angeguckt. Viele Zahlen gab es bei Car Maniac, besonders schlecht war das Video von Autobild, zumindest technisch. Nachteile die bisher genannt wurden: 400 statt 800 Volt und wenig Anhängelast (aber wer fährt schon S-Klasse mit Anhänger).

]]>
Von: Shootingbrake https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122433 Sat, 03 Apr 2021 12:15:12 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122433 Als Antwort auf Shootingbrake.

Hab es jetzt gesehen, auf einem oder zwei Bilder kann man es sehen, wenn man stark ranzoomt. Ist aber letztendlich nur ne Kleinigkeit.

]]>
Von: Sebastian https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122431 Sat, 03 Apr 2021 12:05:22 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122431 Ist das hier noch eine Mercedes Infoseite oder warum gibt es hier so viele Tesla Fanboys die denken, dass diese amerikanischen Playmobilautos mit Supercomputer auf Anabolika der heilige Gral der Automobilindustrie sind? Es hat eine Firma wie Tesla gebraucht, dass die deutschen Autohersteller den Arsch hoch kriegen, aber die deutschen Hersteller holen mit Macht und deutscher Ingenieurskunst auf! Ich glaube Mercedes hat hier ein tolles Auto konstruiert. Mag sein, dass es nicht das schönste, stärkste oder schnellste Elektroauto wird. Aber das soll es auch nicht. Die Käufer dieser Fahrzeuge kommen aus China, Russland oder Saudi Arabien und dort kommt immer noch auf Prestige und Qualität aus Deutschland an. Der EQS steckt voller genialer Features wie Hinterachslenkung, Hyperscreen, mit das Beste Sprachbedienungssystem auf dem Markt, top Fahrkomfort und ausgereifter über Millionen Kilometer erprobter Technik. Auch die Ladekurve wird top sein (siehe EQA) was nutzt eine maximale Ladeleistung von 300kw wenn sie nur wenige Sekunden gehalten wird.Habt Vertrauen in Mercedes, sie können es immer noch 😉 die S Klasse bzw. der EQS sind nicht umsonst die besten Autos der Welt.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122430 Sat, 03 Apr 2021 12:03:09 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122430 Als Antwort auf Andre Koch.

Du hast die Förderung von 6000/9000€ vergessen. besonders Kleinwagen sind doch durch die Förderung extrem günstig. Zudem gibt es haufenweise gute Leasingangebote, auch für privat, wodurch man ein E-Auto/Hybrid für 60€ im Monat bekommt. Und wenn man sich ein Model 3 anguckt, der für 35.000€ echt gut ausgestattet ist und wahnsinnig sportlich, dann ist das auch alles andere als teuer, erst recht wenn man sich noch die Umsatzsteuer ziehen kann.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122429 Sat, 03 Apr 2021 12:00:03 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122429 Als Antwort auf Chris.

Das gilt für die große Batterie und das wird auch so in den Videos gesagt dass es die große Batterie ist.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122427 Sat, 03 Apr 2021 11:56:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122427 Als Antwort auf Markus Jordan.

EQS 450+ und EQS 580… Wer hat sich denn die Bezeichnungen mit dem + wieder ausgedacht? 😀 Folgende EQS Nummern sind insgesamt zurzeit registriert: 350, 400, 420, 450, 500, 520, 550, 560, 580, 600, 53, 55, 63.

Was die Akkugrößen angeht, machen 107,8 und 89,8 kWh (10/12 Zellmodule) halt Sinn. Daimler wird hier bestimmt den selben Schritt wie die VAG gehen und Einheitszellen verbauen. Eine Version mit 71,9 kWh (8/12 Zellmodule) kommt wohl nur beim EQE zum Einsatz. Noch kleinere Akkus wird man in diesen Baureihen bestimmt nicht wiederfinden.

]]>
Von: Shootingbrake https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122423 Sat, 03 Apr 2021 11:40:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122423 Als Antwort auf Kevin.

Findest du? Hab mir extra nochmal die Bilder hier zu Vorstellungen des Innenraumes angesehen, da wurde die Kante im Dunklen gehalten bzw, gephotoshopped.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122422 Sat, 03 Apr 2021 11:32:27 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122422 Als Antwort auf Shootingbrake.

Das hatte ich auch vorher gesehen, generell finde ich die runden Lüftungsdüsen auf dem Hyperscreen häßlich und dass der Hyperscreen so spitz zuläuft dinde ich auch nicht toll. Es hätte lieber vertikale Schlitze neben dem Dispaly geben sollen.

]]>
Von: HO https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122421 Sat, 03 Apr 2021 11:26:02 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122421 Als Antwort auf Sven Meier.

Wie groß ist die Zielgruppe, die für die Brennstoffzelle einen Aufpreis von 20.000€ in einer S-Klasse/EQS bezahlt und dann lieber lange nach einer Wasserstofftankstelle sucht, deren „Sprit“ auch deutlich teurer ist als direkt mit Strom zu fahren, anstatt mal eben kurz am Supercharger halt zu machen.

]]>
Von: Malchok https://mbpassion.de/2021/04/erster-eindruck-vom-eqs-mitfahrt-im-kuenftigen-luxus-elektroauto-von-mercedes/#comment-122419 Sat, 03 Apr 2021 11:23:59 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=409921#comment-122419 Als Antwort auf Stefan Camaro.

Die großen Motoren braucht man auch wegen Rekuperation. Man kann das bestimmt elektronisch Begrenzen für das Gas geben, aber wüsste nicht warum.

]]>