Kommentare zu: Sindelfingen wird zentraler Campus für zukünftiges Betriebssystem MB.OS https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Mon, 28 Jun 2021 13:21:41 +0000 hourly 1 Von: Helge https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125156 Mon, 28 Jun 2021 13:21:41 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125156 Als Antwort auf Frank E..

Ja, das man für immer mehr Funktionen Software braucht, kann schon manchmal für den Fahrer ulkig sein, wenn plötzlich das Auto (der Sensor) Dinge sieht, die nicht vorhanden sind z.B: Totwinkelwarner. Oder es werden beim Start Meldungen angezeigt, daß ein Assistent oder eine bestimmte Funktion gerade eingeschränkt ist oder in Gänze abgeschaltet wurden, weil vielleicht vom Sensor oder Selbsttest keine plausiblen Werte kamen.

Jetzt kann man natürlich auch sagen: Lieber besser im Vorfeld abschalten, als daß dann in einer Gefahrensituation dann nichts passiert und man sich vielleicht auf den Assistenten mit verlassen hat.

]]>
Von: Frank E. https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125134 Sun, 27 Jun 2021 20:58:02 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125134 Die Stellen hätten auch gleich komplett in Indien, etc. angesiedelt werden können… Jetzt kommen zumindest 1.000 der 3.000 neuen Stellen nach Sindelfingen. Dafür hat sich der Betriebsrat sicherlich ziemlich knebeln lassen. Also sind wir mal froh über die zusätzlichen Jobs. Auch wenn diese eher nicht die Probleme der Mitarbeiter in den entfallenden Produktionsschritten lösen werden.

Richtig ist sicherlich auch, dass Mercedes diese Mitarbeiter für die neuen Fahrzeuge braucht. Man braucht ja zwischenzeitlich für so ziemlich ALLE Funktionen im Auto eine Software. Da tut ja nichts mehr rein elektrisch oder mechanisch. Und auch hier wird es positiv sein, wenn 1.000 Kollegen näher am deutschen/europäischen Kunden sind und nicht alles am chinesischen Kunden ausgerichtet wird.

In wie weit man die Software heute oder zukünftig „intuitiv“ nennen kann, wird man sehen. Ärgerlich genug, dass man nach Öffnen der Tür die elektrischen Fenster nicht mehr per Schalter schließen kann.

]]>
Von: Nexusband https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125130 Sun, 27 Jun 2021 17:59:04 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125130 Als Antwort auf ilike.

Die Balance fehlt einfach. Die „tugenden aus alter Zeit“ in die Neuzeit bringen ist der große und wichtige Punkt. Diejenigen, die momentan die Zügel in der Hand haben das ganze ins „neue“ zu bringen, schießen völlig übers Ziel hinaus. Die „alten“ Bremsen und der Kompromiss der dabei raus kommt ist einfach scheiße.

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125119 Sat, 26 Jun 2021 16:36:11 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125119 Als Antwort auf Strich8er.

Schnittmenge ist das Stichwort.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125118 Sat, 26 Jun 2021 12:23:19 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125118 Als Antwort auf Strich8er.

An @Strich8er: Wenn Du Dir mal die Mühe gemacht hättest, die wirklich guten,informativen Kommentare zuvor zu lesen, eigentlich hätte schon „überfliegen“ gereicht, hättest Du das jetzt hier wirklich nicht mehr geschrieben.
Aber ist schon klar: Der-8er war vor dem 124 u n d vor dem 123 und im 1.Baujahr nochmal 7 Jahre obendrauf ….. .
Das ist nicht „kontrovers“, das ist einfach nur zwingend notwendig.
In einer etwas zurückliegender Pressemitteilungen suchte VW ca. 10.000 IT-ler.
Übrigens haben IT-ler , da diese knapp und gesucht sind, wirklich gute Konditionen.
Aber um die IT-ler prügeln sich nicht nur die Automobilindustrie, sondern alle Branchen.

]]>
Von: David https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125116 Sat, 26 Jun 2021 11:55:48 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125116 Als Antwort auf Strich8er.

Ist doch logisch. Man trennt sich von denjenigen, die nicht zur neuen Vision eines Softwarekonzerns beitragen können. Jetzt braucht man Softwareentwickler. Daimler hatte schon immer zu viele Mitarbeiter…

]]>
Von: Strich8er https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125115 Sat, 26 Jun 2021 09:33:33 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125115 Interresant, auf der einen Seiten jammert der Konzern, dass Sie zu viel Mitarbeiter haben und setzt teuere Abfindungsprogramme auf. Auf der anderen stellt man 3000 neue Leute ein. Ist das nicht ein wenig kontrovers?

Weiß man denn, was denn die neu verhandelten Konditionen sind?

]]>
Von: ilike https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125106 Fri, 25 Jun 2021 12:31:43 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125106 Als Antwort auf Pano.

Kann es mir auch kaum vorstellen. Die Kollegen waren schon mit der Umstellung von Windows 7 auf 10 maßlos überfordert (Wo wir beim Betriebssystem ja schon sind). Außerdem Sinn und Zweck von MS Teams immer noch nicht verstanden. Wozu Chatten? Wozu Gruppen bilden? Die Leute dort sehen sich nicht in der digitalen Welt, die sehen sich als Malocher/Lemming vom Dienst, weil es all die Jahre früher auch so gelebt wurde. Alleine wie das Smartphone immer verteufelt wurde… jetzt haben sie sich privat derweil aber doch alle eins angeschafft 😀 Also wer weiß, vielleicht klappt es ja doch noch… Aber die Belegschaft ist schon speziell. Für alles möchte man am liebsten min. einen Tag Schulung haben, obwohl für manche sogar die Möglichkeit besteht, sich im Homeoffice mit den Themen zu beschäftigen. Der Konzern stellt wirklich eine Menge seiner Mitarbeiter bereit, um am Ball zu bleiben bzw. sich mit den Themen auseinander zu setzen.

Ich hoffe ich löse hier jetzt kein gebashe aus oder sonst für eine große Diskussion darüber. Dafür entschuldige ich mich schon einmal im voraus.

]]>
Von: mete111 https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125103 Fri, 25 Jun 2021 12:22:55 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125103 Als Antwort auf Pano.

Ich denke das ist ganz einfach. Entweder Daimler geht diesen Schritt oder verschwindet vom Markt. Es ist doch heute so, dass ein 3 Jahre altes Auto was Infotainment angeht schon komplett veraltet ist, während ein Iphone 8 immer noch gut nutzbar ist. Das zeigt, dass auch die Autos ein Betriebssystem brauchen und ständig die neuste Software benötigen. Ja die Hardware bleibt immer alt bei einem bestehenden Auto, aber dennoch kann man Menüführung usw. aktuell halten.

Ich denke nicht, dass Daimler es schafft in 3 Jahren ein komplettes Betriebssystem zu entwickeln, aber wenn sie schlau sind, haben sie nicht gestern mit diesem Projekt angefangen.

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2021/06/sindelfingen-wird-zentraler-campus-fuer-zukuenftiges-betriebssystem-mb-os/#comment-125102 Fri, 25 Jun 2021 11:31:17 +0000 https://mbpassion.de/?p=419656#comment-125102 „Transformation zu einem software-getriebenen Unternehmen…“? Ich höre schon wie die Gußeisernen, für die sogar der 124 modernes Teufelszeug ist, mit den Zähnen knirschen 😉
Die Zitate der Verantwortlichen in Ehren, aber mich würde interessieren wie das bei den Beschäftigten in Sindelfingen ankommt. Zieht die bestehende Belegschaft wirklich mit? Taugen die angesprochenen Weiterbildungsangebote was? Oder lösen solche Meldungen eher Zukunftsängste aus?
Als Nicht-IT-Experte erscheint es mir auch recht sportlich bis 2024 ein komplett neues Betriebssystem zu entwickeln. Eines, daß in der im selben Jahr debütierenden MMA-Plattform sofort und vollumfänglich funktionieren muß.
Grüße
Pano
PS: ist evtl etwas off topic. Aber gibt es was Neues zum Thema EQXX?

]]>