Kommentare zu: #MBIAA21: Europapremiere für den siebensitzigen EQB auf der IAA https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Mon, 13 Sep 2021 14:24:54 +0000 hourly 1 Von: powerauditor https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-128210 Mon, 13 Sep 2021 14:24:54 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-128210 Als Antwort auf PeterB.

Woher kommt die Info, dass es keine AHK für den EQB gibt? Für den EQA ist es auch bestellbar mit 1800kg (gebremst).

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-128036 Wed, 08 Sep 2021 12:51:59 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-128036 Als Antwort auf C. Becker.

Das sich der GLB so schlecht verkauft, könnte eben auch daran liegen, daß MB sich intern mit dem GLC Konkurrenz macht:

Der GLB fängt bei knapp 39000 Euro an, mit dem 180er Benziner. Nicht gerade ein „Sahnemotor“ und dann noch für dieses Fahrzeug etwas untermotorisiert, vorallem wenn den GLB für den Zweck verwenden möchte, wofür er da ist: Familie, Lademeister usw.

Der GLC beginnt bei 48000 Euro. Er ist zwar nicht so neu mehr und hat auch nicht die schönen Displays wie der Kompaktklasse bzw. das neueste MBUX, aber bezüglich der Materialien hochwertiger innen.
Dann bekomme ich für den Mehrpreis eine 9 Gang Wandlerautomatik statt „nur“ ein 7 DSG, und ich bekomme auch deutlich mehr Leistung (GLC 200) mit 197 PS + 14 PS
Und von der Form her finde ich (meine Meinung) den GLC auch schöner. Ich mag das kantige Design nicht so.
Und so sehen es vielleicht Einige Andere auch und kaufen lieber den GLC. Es sei denn, man benötigt eine dritte Sitzreihe. Die hat nur der GLB. Aber wie Viele sind das? Und der GLC hat meines Wissens auch die höhere Anhängelast und es gibt mehr Motenauswahl bis hin zum Plugin-Hybrid. Das alles gibts beim GLB eben nicht.

Und wenn nun die Meisten sich ohnehin für einen GLB 200 entscheiden, dann ist die finanzielle Lücke zwischen GLB und GLC 200 nicht mehr so groß. Die Leistung eines GLC 200 bekommt der Käufer des GLB dann immer noch nicht. Dafür hat er immer noch den nervenden 1,3 l Motor

Er kann natürlich auch dann zum GLB 250 greifen, der dann immer noch günstiger ist, als der Einstiegs-GLC 200, und bekommt dann so mehr Leistung.

Dennoch würde ich mich klar pro GLC entscheiden, da ich es für das bessere Fahrzeug halte.

]]>
Von: Frank E. https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127971 Mon, 06 Sep 2021 22:03:53 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127971 Gibt es EQB-Bilder vom Kofferraum und den Sitzen/Einstiegen hinten? Da wäre spannend, wie die Batterie den Boden und die Sitzposition hinten beeinflusst.

]]>
Von: PeterB https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127963 Mon, 06 Sep 2021 20:15:35 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127963 Mir ist nicht klar, wie ein solches Fahrzeug ohne Anhängekupplung angeboten wird. Die Zielgruppe dieses SUV‘s wir dadurch deutlich kleiner.

]]>
Von: C. Becker https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127898 Mon, 06 Sep 2021 07:35:23 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127898 Obwohl mir persönlich der EQB gut gefällt (ich fahre selbst den GLB und bin begeistert), befürchte ich, dass der der EQB keinen Erfolg haben wird:

  1. er beruht auf einer Verbrenner-Plattform und ist aus diesem Grund schon gegenüber der Konkurrenz (ID4, IONIC5) benachteiligt, die auf reinen E-Plattformen basiert.
  2. das eigentlich gute Konzept des GLB hat die Käufer bisher nicht überzeugen können. Jedenfalls sind die Verkaufszahlen des GLB bisher miserabel (in Deutschland jedenfalls). Wieso sollte das beim EQB anders sein?
]]>
Von: Benzfahrer https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127892 Mon, 06 Sep 2021 06:49:40 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127892 Für mich aktuell das interessanteste Modell der EQ-Familie.
Vor allem der GLB in der „Long Range“ Version könnte reizvoll sein.

]]>
Von: Benzfahrer https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127879 Mon, 06 Sep 2021 05:05:25 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127879 Als Antwort auf AMG Power.

100% Zustimmung!

]]>
Von: AMG Power https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127844 Sun, 05 Sep 2021 20:36:27 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127844 Als Antwort auf rainer_d.

Das beste Lenkrad ever, lässt sich blind bedienen, dieses mit Tesla zu vergleichen ist meiner Meinung nach eine Frechheit. Leider wurde und wird dieses durch das Billiglenkrad mit den Softtouchflächen ersetzt.

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127839 Sun, 05 Sep 2021 20:00:54 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127839 Als Antwort auf rainer_d.

Also der EQA wie auch der EQB sind eigentlich im Innenraum so gut wie baugleich mit den Kompakten aus dem Verbrenner bzw. Plug-In Segment. Da gibt es wenig Unterschiede mal von der Software und der Farbauswahl abgesehen.

Und auch äußerlich unterscheidet sich beim EQA (zum GLA) und EQB (GLB) nicht viel. Man nehme das derzeitige Frontgesicht vom EQC und den Heck größtenteils vom EQC baut dann zwischendrin die Karosse von GLA bzw. GLB und fertig ist der EQ… VIelleicht etwas langweilig, aber so lange es gekauft wird, ok.

]]>
Von: Tyler https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127837 Sun, 05 Sep 2021 19:12:47 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127837 Als Antwort auf rainer_d.

Als AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa das beste Lenkrad, das Mercedes je verbaut hat.

]]>
Von: S_B_G https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127835 Sun, 05 Sep 2021 18:43:24 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127835 Als Antwort auf rainer_d.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Walzen und Knöpfe tatsächlich blind bedienen lassen, nur die Touchfelder wollen manchmal nicht so richtig wie ich will. Doppelt belegt sind die Walzen und Knöpfe nicht. Das linke Touch bedient den linken Screen, der rechte den Rechten. Mir gefällt das Lenkrad jedenfalls deutlich besser als das neue, welches nur noch Touchfelder hat. Das die Düsen jetzt so anfällig für Staub sind ist mir auch noch nicht aufgefallen, wische aber so einmal im Monat eh alles mit einem Staubtuch ab. Nerviger sind die Klavierlackflächen. Die sind schnell verschmiert und unansehnlich.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127834 Sun, 05 Sep 2021 18:30:25 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127834 Als Antwort auf rainer_d.

Für mich ist die Frage eher, warum hier hier das „alte“ Lenkrad verwendet wird, bei der BEV-Submarke.
Ansonsten muss ich verrückterweise zugeben, das mir das EQ Design bei EGA und EQB gefällt, besser auch als bei GLA und GLB.

]]>
Von: IchmagMercedes https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127833 Sun, 05 Sep 2021 18:04:51 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127833 Als Antwort auf rainer_d.

Zum Glück sind es noch „echte“ Knöpfe! (welche auch noch einfach belegt und intuitiv zu bedienen sind…)

]]>
Von: maitre-d https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127830 Sun, 05 Sep 2021 17:37:29 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127830 Als Antwort auf rainer_d.

Du solltest mal das neue Lenkrad aus dem W213 Mopf mit den unsäglichen Touchflächen „erfahren“, dann wirst du dieses schätzen lernen. Die Bedienung mit den physischen Tasten (und dem Scrollrad für die Lautstärke) ist um Welten besser.

]]>
Von: rainer_d https://mbpassion.de/2021/09/mbiaa21-europapremiere-fuer-den-siebensitzigen-eqb/#comment-127829 Sun, 05 Sep 2021 17:25:22 +0000 https://mbpassion.de/?p=422794#comment-127829 Man kann ja durchaus diskutieren, ob Tesla ein paar Knöpfe mehr hätte einbauen können – aber dieses Lenkrad hat mir ehrlich gesagt viel zu viele Knöpfe, die wahrscheinlich auch noch z.T. mehrfach belegt sind.
Und sorry, aber diese Lüftungsdüsen sehen aus als wären es gigantische Staubmagnete, die nach kurzer Zeit absolut unansehnlich aussehen. Richtig putzen kann man die ja auch kaum, so zerklüftet und verwinkelt wie die sind. Im Gegensatz zu den meisten Funktionen auf den Knöpfen, die man wohl auch zur Not per Sprachsteuerung erreichen kann muss man die Reinigung am Ende selber machen.

Steht die Bestellfreigabe noch nicht fest?

]]>