Kommentare zu: Mercedes-Benz beteiligt sich mit 33 % an ACC https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Mon, 27 Sep 2021 14:07:46 +0000 hourly 1 Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128644 Mon, 27 Sep 2021 14:07:46 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128644 Als Antwort auf driv3r.

Hört sich gut an.

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128643 Mon, 27 Sep 2021 13:27:21 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128643 Als Antwort auf driv3r.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/chipmangel-autoindustrie-halbleiter-absatzrueckgang-1.5419456

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128642 Mon, 27 Sep 2021 13:26:58 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128642 Als Antwort auf LMK.

Woher kommt der Hass und das Gepoltere?
Ich glaube, bei Ihnen läuft da Einiges daneben.
Ich betreibe weder Selbstdarstellung noch Kaffekränzchen, sondern habe passend zu dem Thread eine Frage mit aktuellem Bezug gestellt .

In welcher Funktion Sie meinen, , hier unterwegs sein zu müssen, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kein Gruind ausfällig zu werden. Wenn Sie nicht auf der Sachebene argumentieren möchten,, dann verschonen Sie mich bitte mit dem Rest.

]]>
Von: BWler https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128636 Mon, 27 Sep 2021 09:11:09 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128636 Als Antwort auf driv3r.

Danke für die Erläuterung / Info.
Ich persönlich hatte bisher nur an den zeitlich überbrückenden, ersatzweisen Einbau ( überdimensionierter ) höherwertiger, nicht so stark nachgefragter Chips gedacht. Um den Engpaßfaktor auszuhebeln. Aber so eine „Outsider“-Überlegung ist bei MB wahrscheinlich schon nach 10 sec. brainstorming auf den Tisch gekommen.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128635 Mon, 27 Sep 2021 08:54:31 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128635 Als Antwort auf BWler.

Zumal ich mich beim Bosch oder Infineon nicht wirklich sinnvoll mal eben beteiligen kann (was soll ich mit den tausend anderen Sparten, die der große Laden noch hat?).
Wenn, bräuchte es schon ein dezidiertes Tochterunternehmen mit Produktion von stark spezifizierten Bauteilen mit Wettbewerbsvorteil. Und genau das wird gerade geprüft. Inwiefern und inwieweit man dort eine stärkere Rolle spielen kann und möchte. Mit den zukünftigen Chips ist es ein wenig wie mit der Batterie-Zelle.

]]>
Von: BWler https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128628 Sun, 26 Sep 2021 17:50:37 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128628 Als Antwort auf MarkusGLK.

jetzt in einer Phase , in der die Preise und die Nachfrage nach Halbleitern etc. hoch sind ,in ein Unternehmen einzusteigen, obwohl man weiß, dass in ca. 1 Jahr sich das alles wieder entspannen wird, ist betriebswirtschaftlich der größte Schwachsinn ( Geldverbrennen hoch 3 ) . Wenn die Werke in Fernost nicht mehr ( erneut ) geschlossen sind wegen delta, entspannt sich das doch alles. wieder. Das ist an der Börse wie bei Höchtstkursen zukaufen.
Zur Zeit ist eher Organisationtalent gefragt. Und unkonventionelle Beschaffungen. Natürlich auch mit allem drumherum zu wesentlich höheren Preisen. Aber zumindest nicht eine teure, langfristige Unternehmensbeteiligung zur „Unzeit“ eingekauft.

]]>
Von: LMK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128627 Sun, 26 Sep 2021 16:21:09 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128627 Als Antwort auf MarkusGLK.

Gut, dann ist wahrscheinlich auch noch eine Nachhilfe erforderlich im Bereich: Wie schaffe ich es mich eindeutig auszudrücken.
Sorry, aber auch deine letzten Überlegungen , und das sage ich als nicht MB Mitarbeiter, entsprechen eher Kaffekränzchengesprächen.
Unternehmensberatungsniveau, um damit Geld zu verdienen, liegt wesentlich höher.
Das ist doch reine Selbstdarstellung. Nur Ego reicht leider nicht um eine Unternehmung langfristig erfolgreich zu führen.
Und als Versuch hier im blog Eindruck zu schinden, reichen deine „Ideen“ auch nicht aus.

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128626 Sun, 26 Sep 2021 15:17:59 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128626 Als Antwort auf driv3r.

Ähm, Danke in der Nachhilfe zum Thema Industriebau. Meine Bemerkungen bezogen sich eher darauf, inwieweit nicht auch eine strategische Beteiligung an Halbleiterproduzuenten vor Ort wie z. B. in München (Infineon) oder Dresden (Bosch) sinnvoll wäre, um die Abhängigkeiten aus Fernost etwas zu reduzieren.

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128607 Sat, 25 Sep 2021 14:37:04 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128607 Als Antwort auf driv3r.

@Driv3r: Sehe ich auch so. Für die jetzige Situation ist der Zug abgefahren. Aber man muß aus dieser Sache lernen, und wichtige Teile künftig entweder wieder selbst fertigen oder eben zumindest national, damit die Transportwege kurz sind, und man als Hersteller auch mehr Einfluss bzw. Ausweichmöglichkeiten hat. Kurz gesagt, man muß unabhängiger werden.
Und nebenbei würde es auch wieder Arbeitsplätze schaffen, wenn man hier mehr produziert. Ökologisch ist es fraglich, ob es Auswirkungen hätte, da Rohstoffe ja auch importiert werden müssen um zu produzieren.

Die Problematik mit der Chipproduktion ist ähnlich vergleichbar, wie die Pharmaindustrie ihre Medikamente z.B: in Indien hat fertigen lassen, weils eben (wieder einmal) billiger sein soll. Und das rächt sich dann in einer Krise.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128605 Sat, 25 Sep 2021 10:48:26 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128605 Als Antwort auf MarkusGLK.

Ähm, eine Chipfabrik bekomme ich nicht in einem halben Jahr auf die Beine gestellt? Zudem liegt der Engpass zurzeit auch eher bei den „einfachen“ Chips und nicht bei den komplexen. Von daher wäre es noch „unsinniger“ jetzt in die Fertigung von 0815-Teilen einzusteigen.
Und ja, auch 2022 wird voraussichtlich noch mit Knappheit bei allen Herstellern zu rechnen sein.

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128604 Sat, 25 Sep 2021 10:44:15 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128604 Als Antwort auf driv3r.

„Geprüft“ ist gut aber wenig. Wenn die Probleme wirklich bis Anfang 2023 anhalten und der Absatz deswegen so zurück geht wie zuletzt im August (gegen den Trend der Mitbewerber) hat das auch gravierende Auswirkungen auf den Cashflow und somit auf weitere Innovationen.

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128589 Fri, 24 Sep 2021 13:02:12 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128589 Als Antwort auf driv3r.

Okay, ich mag auch nicht von MIB3 geblitzdingst werden 😉
Aber jetzt mal ernsthaft. Im Juni wurde angekündigt, daß man 1.000 Softwareentwickler für das eigene Betriebssystem einstellen wird. Ist bekannt wie weit man damit ist?
Daß der VW-Chef laut über eine Software-Kooperation nachdenkt hat bestimmt nicht ganz uneigennützige Gründe. Aber Zulieferern wie Bosch oder Continental würde eine Plattform auch entgegenkommen.
Grüße
Pano

]]>
Von: Cornelius https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128586 Fri, 24 Sep 2021 11:00:38 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128586 Als Antwort auf Pano.

Mercedes ist da mit Partnerschaften mit NVIDIA und anderen ganz gut aufgestellt und braucht nicht im deutschen Schlafwagen mitzufahren. Die Leistung der IT Abteilung der letzten fünf Jahre kann sich sehen lassen. Einfach so weitermachen

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128585 Fri, 24 Sep 2021 10:37:44 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128585 Als Antwort auf Pano.

Also ich bin zufrieden, dass wir das eigene MBUX haben und nicht MIB3… 😉

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128584 Fri, 24 Sep 2021 10:15:32 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128584 Als Antwort auf driv3r.

Und wo wir schon beim Thema „Transformation und was man dafür benötigt“ sind. Wie sieht es denn bei der Suche nach qualifizierten Personal für das künftige Betriebssystem MB.OS aus? VW-Chef Diess hat neulich die nicht undoofe Idee ausgeprochen, daß die hiesigen Hersteller und die größten Zulieferer bei diesem Thema zusammanerbeiten könnten.
Grüße
Pano

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128581 Fri, 24 Sep 2021 09:39:04 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128581 Als Antwort auf MarkusGLK.

Auch das wird geprüft, wie Markus Schäfer bereits gegenüber der Automobilwoche verlautbart hat.

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128579 Fri, 24 Sep 2021 09:24:08 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128579 Vielleicht sollte man seine Aktivitäten auch in Bezug auf Halbleiter intensivieren. Laut Kallenius soll die Versorgungslage noch im gesamtem Jahr 2022 („.. nicht vor 2023“) angespannt bleiben (Quelle: SZ von heute).

]]>
Von: Cornelius https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128576 Fri, 24 Sep 2021 08:38:54 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128576 Als Antwort auf Cornelius.

Und durch die Beteiligung der Franzosen Stellantis und Total wird auch noch sichergestellt, dass man die maximale EU-Förderung bekommt. Der Geldbeutel bleibt also auch noch geschont.

]]>
Von: Cornelius https://mbpassion.de/2021/09/mercedes-benz-beteiligt-sich-mit-33-an-acc/#comment-128572 Fri, 24 Sep 2021 08:21:24 +0000 https://mbpassion.de/?p=423934#comment-128572 Sehr schön. Manche sagen ja, dass nur die Volumenhersteller wie Volkswagen und Toyota auf die nötigen Stückzahlen kommen, um die enormen Fixkosten im Zusammenhang mit der Zellherstellung rentabel umlegen zu können. Das vorliegende Gemeinschaftsprojekt mit Stellantis dürfte Mercedes vor diesem Risiko schützen.

]]>