Kommentare zu: Erlkönig: Nächster GLC kommt wieder als Hybrid-Variante https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Sat, 04 Dec 2021 18:30:11 +0000 hourly 1 Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130549 Sat, 04 Dec 2021 18:30:11 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130549 Als Antwort auf Andy Steiner.

Die GLC Produktion startet m.W.n. erst im 4. Quartal 2022. Da ist eine Bestellbarkeit im Frühjahr 2022 eher unrealistisch.

]]>
Von: Andy Steiner https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130548 Sat, 04 Dec 2021 18:05:25 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130548 Als Antwort auf Markus Jordan.

Mein Mercedes Händler Schlieren (Schweiz) sagte mir bestellbar Frühling 2022 nicht Frühling 2023 was stimmt jetzt?

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130545 Sat, 04 Dec 2021 11:46:24 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130545 Als Antwort auf Peter.

Die Fahrzeugform und der Antrieb sind zunächst einmal zwei verschiedene Dinge.

]]>
Von: Langstrecke https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130474 Wed, 01 Dec 2021 09:08:12 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130474 Als Antwort auf Mike.

Dir ist aber schon bewusst dass alle Hersteller eine „Batterie only“ Strategie fahren und schon bekannt gegeben haben dass sie keine neuen Verbrennungsmotorenfamilien mehr entwickeln werden.
Ola Källenius sagte kürzlich er rechnet mit einem kompletten Aus der Verbrenner bei Mercedes mit 2030.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130472 Wed, 01 Dec 2021 06:37:17 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130472 Als Antwort auf Tobias.

Bei dem Gedankenansatz sollte man sich besser mal davon lösen, dass jegliche Art der Mobilität in Zukunft auf die selbe Weise betrieben wird.
Wasserstoff oder andere synthetische Treibstoffe werden bei LKWs/Nutzfahrzeugen, Bus, Bahn, Schiffen und Flugverkehr eher zum Thema werden.
Der PKW-Bereich wird aber definitiv batterieelektisch werden. Der Anteil an Vielfahrern am gesamten PKW-Markt macht es nicht erforderlich weitere Antriebsformen zu berücksichtigen.

]]>
Von: Mike https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130467 Tue, 30 Nov 2021 23:27:27 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130467 Als Antwort auf martin.

Wie du schon sagst, das ganze ist aktuell politisch gewollt. Und wir alle wissen ja, dass die Politik fachlich oft Bullshit verzapft. So auch in dieser Sache. Die Umweltbelastung aktueller Batteriefahrzeuge ist schlecht. Vor allem die Entsorgung der Batterie am Lebensende des Fahrzeugs bzw. nach dem Zweiteinsatz der Batterie (stationärer Energiespeicher, etc.), die wird dann nämlich einfach sehr oft verbrannt weil neues Lithium billiger ist und das Recycling sehr aufwendig. Somit kommt kein E-Fahrzeug an die Umweltbilanz eines modernen Verbrenners mit E-Fuels aus nachhaltigen Strom.

]]>
Von: Thorsten Baier https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130466 Tue, 30 Nov 2021 22:21:18 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130466 Als Antwort auf Tobias.

Verstehe voll und ganz deine Argumentation, aber warum den Wasserstoff zusätzlich aufwändig an den Kohlenstoff binden. Dann lieber in Reinform lassen und dann verbrennen oder Brennstoffzelle. da ist der Wirkungsgrad (Well-to-Wheel) bei ca. 35% und somit doppelt so gut. Die BZ hätte sogar den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu eFuels und Wasserstoff verbrennen komplett emissionsfrei ist.

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130461 Tue, 30 Nov 2021 16:55:38 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130461 Als Antwort auf Sebastian Wagner.

EVA 2 umfasst die jetzigen EQE und EQS Fahrzeuge. MMA ist die Plattform für künftige Modelle bis inkl C-Klasse und kommt ab 2024. MB.EA ist ab 2025 für Größenordnungen ab E-Klasse aufwärts und AMG.EA für… nunja, Elektro-AMGs. Ist eigentlich übersichtlich; glaub ich…
Grüße
Pano

]]>
Von: Tobias https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130453 Tue, 30 Nov 2021 15:10:01 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130453 Als Antwort auf Marcel Eigner.

Der nächste EQC wird bestimmt nicht mehr auf einer Verbrenner-Plattform basieren.
Es wird also irgendwann ein EQC als Limousine und als SUV geben. Analog EQE und EQS.
So habe ich die Kommunikation im Sommer von Mercedes bezüglich Elektro-Strategie und Plattformen verstanden.

Das bedeutet der EQC wird vermutlich mit Auslauf der aktuellen GLC-Plattform ebenfalls eingestellt – ganz normaler Lifecycle. Vorübergehend gibt es dann nur EQA, EQB und den EQE als SUV. Bis dann die neue mittlere Plattform für den EQE bereit ist.

]]>
Von: Tobias https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130452 Tue, 30 Nov 2021 15:04:17 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130452 Als Antwort auf Thorsten Baier.

Die Reduzierung der Diskussion auf eine Wirkungsgrad setzt Voraus, dass man den Gesamtzusammenhang bewusst ausblendet oder nicht verstanden hat.
Die Energiewende verursacht ein riesiges Problem: Strom ist nicht dann verfügbar, wenn er am meisten benötigt wird. Bauen wir so viel Kapazität auf, dass wir auch im Winter sicher versorgt werden, dann haben wir die restlichen 10 Monate im Jahr so viel zu viel Energie, dass wir zum einen Möglichkeiten finden muss diese langfristig speichern zu können und zum anderen der Strom in dieser zeit so wenig wert ist, dass der Wirkungsgrad eine untergeordnete Rolle spielt. Das wird verstärkt, wenn auch andere Länder in Europa den Weg gehen wollen und nicht vie bisher unseren Überschuss im Sommer abnehmen können.
Die andere Alternative einer sauberenn Energieversorgung ist die Erzeugung in Nähe Äquator. Und dann der Transport nach Europa im effektivsten per Medium wie Wasserstoff und sonstige eFuels.

]]>
Von: Tobias https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130451 Tue, 30 Nov 2021 14:58:08 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130451 Als Antwort auf martin.

Naja, mit dem letzten Satz ist gleich der Widerspruch gegeben!
Den Markt für E-Mobilität gibt es auch nur, weil politisch gewollt. Ohne massive Subventionen werden nämlich die Modelle nicht gekauft. Im Schnitt macht das aktuell pro Elektroauto 20.000 Euro auf Kosten der Staatskasse.
Ich gehe davon aus, dass sich die Elektromobilität durchsetzt, aber nicht weil es die überlegene Technologie ist, sondern weil die Rahmenbedingungen politisch dazu geschaffen werden. Massive Förderung auf der einen Seite, immer weiter steigende Steuerbelastung auf der anderen Seite. Wäre die Technologie an sich überlegen, wäre keine Förderung nötig.
Aber auch mein nächster wir ein vollelektrischer EQA. Will mir doch die Subventionen nicht entgehen lassen 🙂

]]>
Von: Pano https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130450 Tue, 30 Nov 2021 14:11:24 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130450 Als Antwort auf Mike.

Dafür, daß Elektromobilität „nur eine Phase“ sein soll, investiert Mercedes und so gut wie alle anderen Hersteller extrem viel Geld in eben jene. MaW, diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten.
Grüße
Pano

]]>
Von: Sebastian Wagner https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130449 Tue, 30 Nov 2021 13:08:34 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130449 Als Antwort auf Marcel Eigner.

Sollte der Nachfolger nicht bereits auf MMA-Plattform aufbauen? Oder EVA2 z. B. vom kommenden EQE? Bin verwirrt – MB.EA ab 2025? Der EQXX als technischer Ausblick Anfang Januar und ich denke mal es werden in den nächsten Wochen und wenigen Monaten einige Fragen, welche Modelle / Nachfolger / Mopf wann und wie in diese Thematik reinpassen, beantwortet werden! Hoffentlich…

]]>
Von: Thorsten Baier https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130445 Tue, 30 Nov 2021 11:50:17 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130445 Als Antwort auf Mike.

E-Fuels haben einen Well-to-Wheel Wirkungsgrad von ca. 15 %, wobei ein BEV auf ca. 65 % kommt. Aktuell spricht gar nichts für E-Fuels außer die Flexiblität, bzw. der Erhalt der aktuellen Infrastruktur/Triebstrangtechnik. Aus energetischer Sicht ist es die mit Abstand schlechteste Variante.

]]>
Von: Racer1985 https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130433 Tue, 30 Nov 2021 06:58:39 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130433 Als Antwort auf Mike.

Nicht in den „westlichen“ Industriestaaten. Dort höchstens für den Übergang oder um Klassiker weiterbetreiben zu können. Da wird sich vor allem zeigen, wem sein Auto wirklich das Geld wert ist. Auf Flüssigkraftstoffe wird es nur in der dritten Welt oder Schwellenländern hinauslaufen.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130432 Tue, 30 Nov 2021 06:45:11 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130432 Als Antwort auf Mike.

Wann sollte das gewesen sein dass die Elektromobiltät immer mal wieder hochkam? Ein paar Prototypen oder Kleinserien sind wohl kaum ein Masstab.
Nach den ersten Versuchen im 19 Jahrhundert war das Thema E-Auto eigentlich tot. Danach gab es nur mal Prototypen oder Kleinstserien für gewerbliche Kunden.
Einen richtigen Markt für Elektroautos für die Massenmobiltät wie er heute besteht hat es m.W. vorher nie gegeben.
Aber träume ruhig weiter vom Verbrenner der Zukunft. Die E-Fuels müssten politisch gewollt sein, davon sind wir europaweit weiter entfernt den je.

]]>
Von: Marcel Eigner https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130431 Tue, 30 Nov 2021 05:52:11 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130431 Wird es dann auch wieder einen EQC geben welcher auf dieser Plattform basiert?

]]>
Von: Mike https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130430 Mon, 29 Nov 2021 22:22:15 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130430 Als Antwort auf Thomas.

Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass die aktuell aufflammende Elektromobilität mehr ist als nur eine Phase. Das gabs in der Vergangenheit immer mal wieder und nie hat sich das durchgesetzt. Und genau so bleibt auch dieses mal der Verbrenner wieder die vorherrschende Antriebsart. Das einzige was sich auf lange Sicht ändert ist die Gewinnung der Kraftstoffe (E-Fuels).

]]>
Von: Peter https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130429 Mon, 29 Nov 2021 19:58:03 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130429 Als Antwort auf Thomas.

Die Menschen reißen sich um SUVs oder hab ich was verpasst

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130428 Mon, 29 Nov 2021 19:55:07 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130428 Als Antwort auf Tom Glaids.

Wo stehen wir denn heute: es gibt Segmente, die sind quasi tot. Insbesondere mit konventionellen Antrieben. Auf der anderen Seite gibt es noch Segmente, wie die mittelgroßen SUV, die aktuell unabhängig vom Antrieb gut laufen. Sollte sich aber aufgrund der Rahmenbedingungen auch da die Nachfrage stark Richtung BEV orientieren, sieht so ein GLC ziemlich schwach aus. Dann zeigt sich, ob PHEV tatsächlich elektrisch gefahren werden oder es nur Alibi der Käufer war.
Glücklicherweise hat MB ebenso ein EQE SUV im Angebot. Hilft dummerweise nicht den Standorten, die offensichtlich in großen Mengen den GLC produzieren sollen. Warum sollte man sonst zwei Standorte planen, wie zu lesen ist?

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130427 Mon, 29 Nov 2021 19:54:37 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130427 Als Antwort auf Thomas.

Bei unter 15% der deutschen Wähler könnte man das so interpretieren, bzgl. weiter wachsendem Marktanteil der SUVs – nein.

]]>
Von: Tom Glaids https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130425 Mon, 29 Nov 2021 19:17:18 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130425 Als Antwort auf Thomas.

Wieso meinst du?

]]>
Von: Thomas https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130424 Mon, 29 Nov 2021 18:36:55 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130424 Man kann nur hoffen, dass der Markt so ein Fahrzeug tatsächlich haben möchte. Es wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen. Umso mehr, wenn es 2023 dann auch lieferbar sein wird.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130423 Mon, 29 Nov 2021 18:11:04 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130423 Als Antwort auf MarkusGLK.

Ich hab weder positives noch negatives dazu vernommen. Geht es nach anderen Medien, wird es einen 6-Zylinder geben – das möchte ich aber noch nicht unterschreiben.
BTW: der GLC 400 d 4MATIC ist eine Sahneschnitte im Motorenangebot und passt sehr gut in den GLC. Schade, das es den Motor nie in der C-Klasse gegeben hat.

]]>
Von: Leser https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130421 Mon, 29 Nov 2021 16:53:08 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130421 Als Antwort auf martin.

Der W205 hatte auch keinen 6-Zylinder-Diesel, der noch aktuelle GLC (basiert auf den W205) wiederum schon. Somit war die Frage berechtigt.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130420 Mon, 29 Nov 2021 16:35:45 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130420 Als Antwort auf MarkusGLK.

Der GLC basiert auf der Antriebspalette des W206, auch da ist weit und breit kein 6-Zylinder in Sicht

]]>
Von: MarkusGLK https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130418 Mon, 29 Nov 2021 15:07:31 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130418 In dem Beitrag steht nun nichts mehr von einem 6-Zylinder-Dieselmodell. Rechnet Ihr aktuell noch damit?

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130416 Mon, 29 Nov 2021 14:01:59 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130416 Als Antwort auf Achim.

Ich rechne ca. mit Frühjahr 2023. Die Produktion sollte Ende 2022 starten.

]]>
Von: Achim https://mbpassion.de/2021/11/erlkoenig-naechste-glc-generation-kommt-wieder-als-hybrid-variante-x254/#comment-130415 Mon, 29 Nov 2021 13:30:09 +0000 https://mbpassion.de/?p=426616#comment-130415 Danke Dir für Info und Fotos, die ganz große Überraschung ist es jetzt aber nicht, dass da auch ein PHEV kommen wird 😉 .
Was sagt denn die Buschtrommel, wann der X254 kommen wird, also wann und wo wird er vorgestellt und ab wann bestellbar sein?

]]>