Kommentare zu: EvoBus plant Einsparprogramm von 100 Millionen Euro https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Sun, 03 Jul 2022 12:03:23 +0000 hourly 1 Von: Ralf Rath https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138366 Sun, 03 Jul 2022 12:03:23 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138366 Die Kunst der Industrieproduktion ist von sozialer Natur. In Japan ist sie als „Monozukuri“ hochgeschätzt. Allerdings sind auch ihr Grenzen gesetzt. Alles, was den dadurch abgezirkelten Umkreis künstlerischer Freiheit überschreitet, muss demnach gekürzt werden. Will insofern die EvoBus GmbH jährlich rund € 100 Mio. einsparen, hat solch ein Vorhaben nicht unbedingt mit Gewinnmaximierung zu tun, wie hier auf dieser Internetseite fälschlich behauptet wird. Vielmehr geht es allein darum, eine Lösung zu finden, die sich in den gesellschaftlichen Zusammenhang als einem quasi-objektiven Bedingungsrahmen passgenau einfügt, der immer schon existiert, noch bevor gehandelt werden kann.

]]>
Von: Ralf https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138311 Fri, 01 Jul 2022 12:31:50 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138311 Als Antwort auf Carsten.

Oder man die Produktkosten aufgrund eines wandelten Marktes anpassen muss, um im Markt bestehen zu können.

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138301 Fri, 01 Jul 2022 08:07:47 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138301 Eigentlich nicht verwunderlich: Es ist wie bei der PKW-Sparte. Daran hat auch die Aufspaltung in verschiedene Bereiche nichts geändert. Auch hier wird wohl auf Gewinnmaximierung geschielt. Denn die Arbeiten aus Mannheim sollen ja nicht wegfallen, sondern nach Medienberichten ins Ausland verlagert werden. Und sowas macht man doch nur, wenn man Geld sparen möchte, weil die Produktion im Ausland günstiger ist.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138295 Fri, 01 Jul 2022 06:12:18 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138295 Tja, das sind die Auswirkungen der Unternehmensaufteilung von Daimler zu MB / DT.
Die DT AG muss nun selber wirklich Geld verdienen und sich an der Börse behaupten.
Dazu müssen arbeitsintensive kostentreibende , kleinteilige (Hand)Arbeitsprozesse wie es eben ein Bus Rohbau ist, so günstig wie nur möglich werden.
Und das ist im Hochlohnstandort Baden Württemberg nicht darstellbar.
Grade der Stadt- Bus kämpft mit hohem Kostendruck. Seitens der Kunden wandern immer mehr Kommunen von MB ab weil die Busse zu teuer sind. Sehe ich hier in meiner Gegend immer mehr.Auf einmal fahren Busse von Irizar und Polaris rum, Marken die man vor 5 Jahren nicht kannte.
Und wenn die Elektrobusse sich im städtischen Verkehr durchgesetzt haben , sieht MB eh kein Land mehr. Dann wird sich Weltmarktführer Yutong wie eine Epidemie in Europa ausbreiten

]]>
Von: Chris https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138294 Fri, 01 Jul 2022 05:45:40 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138294 Traurig.

]]>
Von: Ralf Rath https://mbpassion.de/2022/06/evobus-plant-einsparprogramm-von-100-millionen-euro/#comment-138291 Fri, 01 Jul 2022 05:12:17 +0000 https://mbpassion.de/?p=435514#comment-138291 Der Betriebsrat der EvoBus GmbH begeht im Verein mit der Industriegewerkschaft Metall einen verhängnisvollen Fehler, so zu tun, als ob selbsttragende Strukturen erst noch von Menschenhand hergestellt werden müssten. Tatsächlich sind die tragenden Zusammenhänge einer hochentwickelten Industriegesellschaft längst von Natur aus gegeben. Es kommt lediglich darauf an, sich von der Gegebenheit einen eigenen Begriff zu machen, wenn man nicht einem schieren Wahn erliegen will. Angesichts dessen nimmt es nicht wunder, dass das Management des größten Tochterunternehmens der Daimler Truck AG sich dazu offiziell nicht äußert. Offenbar kennen dort die gewerkschaftlich organisierten Betriebsräte keinerlei Scheu, die betriebliche Mitbestimmung als eine Form der Wirtschaftsdemokratie vollends ad absurdum zu führen.

]]>