Kommentare zu: Der Mercedes-Benz 350 SE der Baureihe 116 https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Fri, 06 Sep 2024 06:30:59 +0000 hourly 1 Von: Oliver https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164617 Fri, 06 Sep 2024 06:30:59 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164617 Als Antwort auf Markus Rieksmeier.

Sehr interessant! Ich habe nie an die Vorschriften gedacht, die die Positionen der Beleuchtungssysteme bestimmen. Jetzt verstehe ich, warum 500 E/E 500 unterschiedliche Scheinwerfer haben (ich nehme an, es war, um dieses Modell von den kleineren Modellen abzuheben).
 
Ich habe mir die Abmessungen von W116 und W126 angesehen. W116 (1870 mm) ist „breiter“ als W126 (1820-1828 mm), da die Metallstoßstangen seitlich hervorstehen. Die Stoßstangen von W126 sind seitlich viel schmaler. Das macht Sinn, warum W126 und W140 die Nebelscheinwerfer zwischen den Scheinwerfern haben konnten, während dies beim W116 nicht möglich war.
 
Danke, dass Sie meine Frage beantwortet haben, die ich schon lange stelle und in der Vergangenheit keine Antwort erhalten habe!

]]>
Von: Markus Rieksmeier https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164606 Thu, 05 Sep 2024 15:35:15 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164606 Als Antwort auf Florian A..

Der 4G-Automat ca. 1976/77.

]]>
Von: Florian A. https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164599 Thu, 05 Sep 2024 07:38:22 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164599 tolles Auto, toller Zustand! Weiß jemand, wieso der Tacho eine Maximalgeschwindigkeit von 150 km/h anzeigt für den dritten Gang, wo es doch eine Dreigangautomatik sein soll? Gab es später doch eine 4G-Automatik, oder ist das ggfs der falsche Schaltgetriebe-Tacho?

]]>
Von: Markus Rieksmeier https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164598 Thu, 05 Sep 2024 07:17:39 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164598 Als Antwort auf Oliver.

Innenliegende Nebelscheinwerfer würden den Mindestabstand der Scheinwerfer in Relation zur Außenbreite zulassungswidrig unterschreiten. Ähnlich beim späteren 500 E aufgrund dessen Kotflügelverbreiterungen, weswegen beim 500 E die Nebelleuchten in die Frontschürze wanderten (am bisherigen Orte der Nebelscheinwerfer der schmaleren 124er erhielt der 500 E Fernscheinwerfer).

]]>
Von: barolorot https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164596 Thu, 05 Sep 2024 06:22:32 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164596 Als Antwort auf martin.

Der S 280 der Baureihe W 140 wurde 1992 als 300 SE 2.8 vorgestellt, bis er nach der Neuordnung der Typen-Nomenklatur weiter als S 280 den geneigten Interessenten angeboten wurde.

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164574 Wed, 04 Sep 2024 13:53:22 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164574 Als Antwort auf Marc W..

Den 350 SE hatten wir 19 Jahre lang in der Familie. Ein fabelhaftes Fahrzeug. Allerdings verbrauchte es regelmäßig um die 16 l/100 km – bei normaler Fahrweise. Mit Landstraßenanteil schafften wir ab und an 14,5 l/100 km. Darunter ging nichts.
Wir hätten das Fahrzeug gerne noch länger behalten, wenn denn Mercedes das später eingetretene Teillastruckeln in den Griff bekommen hätte.

Das abgebildete Fahrzeug kann kein frühes wie unseres sein. Denn die Holzapplikationen in der Mittelkonsole, am Aschenbecher und um die Heizungs- und Lüftungsregler hatten die 116 anfangs alle nicht, gleichgültig welches Modell der Baureihe.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164567 Wed, 04 Sep 2024 11:17:03 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164567 Die Bezeichnung S 350 SE habe ich angepasst auf 350 SE – so benennt man es auch beim Hersteller.

]]>
Von: barolorot https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164565 Wed, 04 Sep 2024 10:39:45 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164565 Zum Thema Sicherheit und Innovationen sei noch angemerkt, dass die vorderen Sicherheitsgurte und Kopfstützen erst ab April 1973 Bestandteil der Serienausstattung wurden.

]]>
Von: Markus Rieksmeier https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164564 Wed, 04 Sep 2024 09:28:24 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164564 Seid ihr mit dem Auto tatsächlich gefahren? Warum sehe ich dann nur Pressefotos, die ich u.a. 2022 zuletzt identisch in einem Bericht via Mercedes-Benz-PR sah?

Von „bahnbrechender“ Knautschzone zu sprechen, stimmt – war aber nach dem Patent (1951) bereits mit dem ersten Knautzonen-Mercedes (W 111 Heckflosse) im Jahr 1959 bahnbrechend. Nicht erst 1972.

Da hier speziell vom 350er gesprochen wird, wäre die Info interessant, dass der 350 SE der letzte V8 war, den es mit Schaltgetriebe zu kaufen gab (4-Gang).

PS. Dass der Wagen 10-15 mal(!) falsch als „S 350 SE“ bezeichnet wird, ist schon eine Kulturschande.

]]>
Von: Oliver https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164563 Wed, 04 Sep 2024 09:18:13 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164563 Der W116 ist eines meiner Lieblingsmodelle von Mercedes-Benz. Eine Sache stört mich jedoch bis heute: die schielenden Scheinwerfer. Warum wurden die Scheinwerfer neben dem Kühlergrill und die Nebelscheinwerfer neben den Blinkleuchten platziert und nicht andersherum? Die Scheinwerfer des W126 sehen so viel besser und „ordentlich“ aus.

Diese Frage zur Designrichtung stelle ich mir schon lange…

]]>
Von: Eric Jensen https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164562 Wed, 04 Sep 2024 09:15:21 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164562 Als Antwort auf Marc W..

Der frühe 3,8-Liter-V8-Motor (M116.960) hatte eine einzelne Steuerkette, die zu leicht auseinanderbrach. Mercedes-Benz hat diesen Motor für das Modelljahr 1983 überarbeitet und doppelte Steuerketten eingebaut. Die 380-Modelle von 1980–1982 sollten gemieden werden.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164561 Wed, 04 Sep 2024 08:00:19 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164561 Als Antwort auf Marc W..

nur weil es Ihnen nicht bekannt ist , heisst es ja nicht das es dass Autos nicht gab, dabei kann google einfach weiterhelfen

https://de.motor1.com/news/262696/mercedes-350-se-die-erste-s-klasse-im-fahrbericht/
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_116/M_117

und der W 140 ging im Einsteig mit dem S280 los ab 1992

https://www.mb-w140.de/

]]>
Von: Marc W. https://mbpassion.de/2024/09/der-mercedes-benz-s-350-se-der-baureihe-116/#comment-164560 Wed, 04 Sep 2024 07:25:18 +0000 https://mbpassion.de/?p=465492#comment-164560 Mir ist nicht bekannt, dass die Bezeichnung S 350 SE jemals irgendwo verwendet wurde.
Selbst beim W140 hießen die Modelle die ersten beiden Jahre 300 SE bis 600 SEL.

Dass der 350SE aber nur 13l verbrauchen soll, bezweifle ich. Der 380SE (W126), modernerer Motor, bessere Automatik, sogar nach dem Energiekonzept ’81, hat auch noch fast 14l benötigt.

]]>