Kommentare zu: Eine Million Weltmotoren für Daimler Trucks https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Wed, 04 Jul 2018 20:08:08 +0000 hourly 1 Von: Joachim https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-79162 Wed, 04 Jul 2018 20:08:08 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-79162 Als Antwort auf martin.

@martin : „Schöne“ Zusammenfassung, aber so richtig mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität.

]]>
Von: martin https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-79161 Wed, 04 Jul 2018 19:15:47 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-79161 Als Antwort auf DüdoVans.

Mal ehrlich:
die Selbstfahrer sterben aus da es sich wirtschaftlicht nicht mehr rechnet für einen Kleinstunternehmer.
Der LKW muss Geld verdienen , sonst nichts. Die Emotionen sind da total fehl am Platz.
Klar kann man immer feiner und schöner, aber es muss sich auch rechnen. Und wer das richtig macht zeigt sich in Marktanteilen und Margen.Und da liegt MB um Längen vor allen anderen.
Und Gott sei Dank entscheiden Unternehmer und nicht Fahrer was gekauft wird. Pleitegeier die ihre Leasingraten nicht zahlen können gibt es schon genug.

Der Markt verlagert sichauch zunehmend in den Osten mit entsprechendem Personal. Da wird sowieo keiner gefragt was er gerne hätte.
Also ist die Strategie die Kernprodukte mit hohen Stückzahlen zu besetzen vollkommen richtig. Nischenprodukte ohne Mehrwert an denen kein Geld zu verdienen ist sollen andere machen.
Wie die Strategie, immer den besten und stärksten machen zu wollen , aufgegangen ist sieht man ja.: Scania und MAN waren froh als sie bei VW unterschlüpfen konnten. Volvo und Renault sind auch nicht ohne Not zusammen gegangen.

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-79157 Wed, 04 Jul 2018 18:40:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-79157 Als Antwort auf Markus Jordan.

Kommt vielleicht auch auf die Sitzvariante an, gibt ja verschiedenene Sitze. Mein Bekannter ist relativ leicht, weshalb der Sitz in deren Actros-Flotte weit nach oben fährt. Er hat gewechselt auf einen Volvo.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-79156 Wed, 04 Jul 2018 17:54:38 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-79156 Als Antwort auf DüdoVans.

Ich bin paar cm kleiner, kann aber im Actros problemlos eine Sitzposition finden, die mir auch passt. Und ich sitze nicht nur darin, ich bin den auch schon öfters selbst im Straßenverkehr gefahren – inkl. Auflieger und Ladung.

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-79155 Wed, 04 Jul 2018 17:07:23 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-79155 Um mal beim Actros zu bleiben. Der hat einen ganz schlechten Ruf unter den Truckern. Wer einen fahren muss leidet gemeinhin unter „Actrose“… Und auch ich habe ein paar Mängel ausgemacht. Das Design war 2011 okay, die neuen der Konkurrenz sind aber „feiner“ designed. Eine MOPF ist überfällig. Dann gibt es nur (!) beiges Interieur! Warum keine Farb- und Materialauswahl? Und ein guter Freund sagt, er findet mit 1,80m keine Sitzposition, er guckt immer über der Scheibe gegen den Rahmen. Trotzdem ist der Actros um Welten besser als der davor, aber ich erwarte von einem Mecedes-Benz das er den Benchmark setzt, und das tut er nicht! Der Sprinter tut es, die S-Klasse auch, aber unsere Trucks sind „nur“ gut.., Aber Verbessern geht ja immer.

]]>
Von: viano 3.5 https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78828 Thu, 21 Jun 2018 17:47:19 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78828 Als Antwort auf DüdoVans.

ganz so unrecht hat Düdovans nicht. Ich habe beruflich auch viel mit Berufskraftfahrern zu tun(mit Daimler auch) .Scania V8 und Volvo haben in der Branche einen Ruf wie Donnerhall .Ich hab auch ein Faible für den Stern,aber es stimmt schon, der ECO modus beim Actros ist nicht beliebt, Gesamtwirtschaftlich zählen aber Effizienz .

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78809 Thu, 21 Jun 2018 08:16:21 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78809 Als Antwort auf driv3r.

Hallo, sorry für die Rechtschreibfehler oben, jetzt erst bemerkt… Autokorrektur und Vervollständigung halt.
Alles richtig was Du sagst, ich habe im Freundeskreis aber einige Trucker, und die sehen es alle so wie ich. Und alle (!) fahren ungern Mercedes. Tenor: Unternehmerauto, kein Fahrerauto… und es gibt ja die Owner Operators, also Trucker die ihr eigener Chef sind. Die kaufen lieber Scania, Volvo oder MAN, denn die haben MEHR POWER! Stückzahlen sind mir da fremd, es werden aber einige sein die man verprellt…

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78806 Thu, 21 Jun 2018 06:54:46 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78806 Als Antwort auf DüdoVans.

Da die Truck-Branche durch weniger Emotion als durch viele Zahlenspiele geprägt ist, lohnt sich ein Bespaßungsaufwand a la Formel 1 dementsprechend auch weniger. Und: Nur weil die Konkurrenz etwas tut, muss man es ja noch lange nicht der Konkurrenz gleichtun.
Insgesamt ist der Truck gut aufgestellt. Die Leute sind eher an batteriegeladenen Trucks interessiert. Ob einem das jetzt gefällt oder nicht.

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78744 Tue, 19 Jun 2018 06:25:29 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78744 Als Antwort auf driv3r.

Alles richtig, trotzdem: am anderen Ende des Portfolios fahren wir F1 und Formel E. Aus dem TruckRace sind wir damals ausgestiegen. Ein solcher Tduck wäre reines Prestige, aber auch das ist wichtig! Und das ihn keiner haben wir Stimm ja nicht, die Konkurrenz verkauft sie auch, wenn auch wenige. Konkreter Einsatzort bei uns im Haus ? Actros/Arocs SLT (bei 800T und mehr kommen man nie genug Power haben) und Western Star 6900.

]]>
Von: driv3r https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78743 Tue, 19 Jun 2018 06:19:15 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78743 Als Antwort auf DüdoVans.

Das ist doch völliger Schwachsinn.
Wozu einen Motor bauen den kein Kunde haben will und/oder der sich absolut wirtschaftlich vorne und hinten nicht rechnet. Das ist so albern wie irgendwelche Rundenzeiten auf der Nordschleife (und die Rundzeiten auf der Nordschleife sind wenigstens Vergleichswerte). Einfach in absoluten Werten „den stärksten“ zu bauen basiert auf überhaupt keiner Grundlage. Jeder, der einen LKW anschafft schaut auf die Kosten bei entsprechendem Leistungsprofil in erster Linie die er erhält und nicht auf irgendwelche Leistungsparameter, weil er der schnellste auf der Autobahn sein will.
Darüber hinaus gilt das, was Tobias Moers von AMG auch sagt: Absolutwerte sind völlig vernachlässigbar, wenn das Packaging im Gesamthandling des Fahrzeugs stimmt. Heißt: Wenn ich ein im Vergleich leichteres Fahrzeug als die Konkurrenz habe, dann muss ich eben auch weniger PS rein tum und gleich schnell oder schneller zu sein.

]]>
Von: DüdoVans https://mbpassion.de/2018/06/eine-million-weltmotoren-fuer-daimler-trucks/#comment-78736 Mon, 18 Jun 2018 17:54:25 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=345474#comment-78736 Sicher ein Erfolg. Aber für mich mit G‘schmäckle… Voran: ja, die Stückzahlen sind gering, ebenso der Markt in Form von passenden Transportaufgaben. Trotzdem bin ich enttäuscht. Der größte Truckbauer der Welt beteiligt sich nicht am Battle um die Powerkrone. Bei 625PS und 3000Nm ist Schluss, mindestens 3 Konkurrenten sind um einiges stärker, und das seit vielen Jahren. Ich möchte sehen was der HDEP leisten kann! Anderswo ist man schon lange bei 750PS und 3550Nm, da muss ordentlich was oben drauf gesetzt werden um die technische Kompetenz klar zu stellen. Ich denke 830PS und 4000Nm sind machbar. Und dafür gibt es auch einen Markt, möge er noch so klein sein. Aber aufgrund der Gleichteilevielfalt bestimmt halbwegs kostenneutral zu stemmen. Der weltgrößte Truckbauer muss auch den weltstärksten Truck anbieten!

]]>