Kommentare zu: Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC: erster Fahrtest mit 558 PS https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Mon, 03 Oct 2022 08:43:04 +0000 hourly 1 Von: Phil https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121241 Wed, 24 Mar 2021 08:56:42 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121241 Als Antwort auf Carsten.

Vielleicht fand der S600 noch Verwendung in seinem kleinen Landsitz. 😉

Mir erscheint dies auch etwas abgehoben. Wir sind alle Teil dieser Gesellschaft und sollten auf gewisse soziale Akzeptanz achten.
Aber wenn einer nicht „auf Obstkisten wohnt“ und nicht wenig Zeit in Fahrzeugen verbringt, dann darf das auch gerne in der Wertigkeit zueinander passen.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121235 Wed, 24 Mar 2021 07:52:30 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121235 Als Antwort auf G-Klasse.

Das Akkustikpaket gibt es ebenfalls für den „Normalen“, und bei der Ausstattungsbeschreibung von MB klingt das beim Maybach nicht anders.
Nochmal, ich will nicht die Aufpreise für die Lackierung etc. kritisieren sondern interessiere mich ernsthaft für den Unterschied des Grundmodells.
Wenn ich alle serienmäßigen Extras des Maybach beim GLS580 dazu addiere komme ich auf knapp 135T€ – und kann dann beim Maybach nur noch das Motortuning, spezielle Fahrprogramme und die geräuschoptimierten Reifen als ad-on erkennen.
Auch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass man im sicht- und fühlbaren Bereich keine Anpassungen vornimmt, nur 3 Farben anbietet, dann aber „versteckt“ lauter Besonderheiten einbaut – erst recht nicht in Alabama.

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121197 Tue, 23 Mar 2021 20:49:28 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121197 Als Antwort auf Franken SL.

@Franken SL: Für den Normalverdiener ist das natürlich manchmal schwer zu begreifen, daß man ein Auto nur deshalb wechselt, weil es besser zu einem anderen Gegenstand kauft. Das ist schon fast etwas dekadent. Als wüsste man nicht mehr wohin mit seinem vielen Geld.

Die Mehrheit der Leute entscheidet sich ja für ein bestimmtes Auto, weil es Emotionen bei einem weckt, oder weil man die Marke mag, oder weil es eben genau zu den persönlichen Ansprüchen (z.B: Familienauto) passt.

]]>
Von: Joachim https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121185 Tue, 23 Mar 2021 18:54:30 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121185 Als Antwort auf Franken SL.

Wahrscheinlich hat der Daimler LKW Fuhrpark vielleicht doch am Besten zu seiner Firma gepasst! Da man mit einer Firma ja Erträge erzielen will. Sich betrieblich mit etwas nur „schmücken“, geht auf die Erträge und letztendlich auch zu Lasten des Schlosses. 😉

]]>
Von: G-Klasse https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121178 Tue, 23 Mar 2021 17:10:11 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121178 Als Antwort auf Snoubort.

u.a. Geräuschdämmung ( siehe Text oben) und weitere unsichtbare aber fühlbare ….. .

]]>
Von: Franken SL https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121172 Tue, 23 Mar 2021 16:06:33 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121172 Als Antwort auf Markus Jordan.

Sehr richtig: bei diesen potentiellen Kunden kommt es nicht auf den Preis oder gar die Aufpreispolitik an, sondern nur darauf, ob man dieses Objekt (Auto, Uhr, etc.) haben will oder eben nicht.
Einen solchen Menschen kannte ich persönlich. Der kaufte sich vor Jahren ein altes Schloß irgendwo in Sachsen-Anhalt. Und dazu einen Rolls Royce Phantom, weil der „einfach besser zu dem Schloß paßt“ als sein bisheriger S 600.
Auch so etwas kann offenbar ein Kaufargument sein… Daß der Rolls deutlich teurer als der S 600 war, spielte hier nicht die geringste Rolle. Er paßte einfach besser…
Aber wenigstens der große LKW-Fuhrpark seiner Firma blieb bei Daimler. 🙂

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121171 Tue, 23 Mar 2021 16:05:56 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121171 Als Antwort auf Markus Jordan.

Weil es einfach sensationell verrückt war! 😉

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121170 Tue, 23 Mar 2021 16:04:37 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121170 Als Antwort auf Markus Jordan.

Welche Details (also außer Grill, Felgen, Maybach-Logos sowie den aufpreispflichtigen Lackierung, Voll-Lederausstattung und Sitzanlage) wurden denn sonst noch „maybachisiert“? Das erweiterte Zierteilpaket oder die hier serienmäßige Nappa-Lederausstattung gibt es ja auch beim „normalen“ GLS? Deshalb ja auch meine Frage, was außer dem Grill beim Maybach-„Grundmodell“ noch verändert wurde?

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121162 Tue, 23 Mar 2021 14:59:59 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121162 Als Antwort auf Carsten.

Warum gab es den sehr hohen preislichen Unterschied vom G 63 zum damaligen G 65 ? Auch da spielte das mit rein.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121161 Tue, 23 Mar 2021 14:56:04 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121161 Als Antwort auf W177er.

Genau die Käuferschicht gib es, hatte hier schon zahlreichen Kontakt. „Setz Dich nur mal in meinen SLR Stirling Moos – kannst den ruhig mal fahren – hab eh drei davon…und von den anderen Modellen hab ich auch jede Variante, sogar in jeder Farbe!“. Momente, wo ich erstmal überlegen musste, wieviel Farben es beim SLR gab und wie groß die Garage sein muss.. 🙂

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121160 Tue, 23 Mar 2021 14:51:05 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121160 Als Antwort auf Snoubort.

Das man sich aus dem gleichen Regal bedient, ist für mich in vielen Punkten nachvollziehbar – die Anzahl, die man vom Modell absetzen wird, wird aber auch überschaubar sein. Zahlen nennt man bekanntlich erst, wenn das Modell verkauft ist.

Man hat den GLS schon sehr viel im Detail „maybachisiert“ – dazu gibt es viele einzelne Details (hauptsächlich im Interieur). Das Grundmodell verheimlicht man dadurch nicht oder nur sehr schwierig.

]]>
Von: Carsten https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121159 Tue, 23 Mar 2021 14:46:25 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121159 Als Antwort auf Markus Jordan.

@Markus Jordan: Also wenn jemand sagt: „Der neue Maybach ist mir viel zu billig und mir nicht einfach exklusiv genug.“, finde ich das fast schon amüsant.
Muß da der Preis nur deswegen höher sein, um Anderen zu zeigen, daß man in einer anderen „Liga“ finanziell spielt, und man sich so ein Auto kaufen kann – im Gegensatz zu Vielen anderen, oder geht’s da noch um mehr Qualität, den man bei einem höheren Preis erwartet (hätte).
Das Zweite scheidet wohl eher aus. Denn der Maybach dürfte in Sachen Luxus die Messlatte schon sehr hoch legen.
Im ersten Fall könnte man natürlich auch als Verkäufer sagen: Ich verkaufe andere Produkte für mehr Geld, als sie es eigentlich wert sind. Der Kunde würde sie dennoch (wahrscheinlich) kaufen, weil er vielleicht nur über die Höhe des Kaufpreises Luxus definiert.
Dieser setzt aber nicht (immer) voraus, daß ein teures Produkt dann auch besser ist.
Somit wäre dann der Maybach ein solides, Angebot.
Es kommt also auf die persönliche Sichtweise an.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121157 Tue, 23 Mar 2021 14:39:13 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121157 Als Antwort auf Markus Jordan.

Genau, mein Problem ist deshalb auch nicht die Aufpreispolitik für die Extras, sondern die fehlende spürbare Mehrwert in der Grundversion (im Vergleich zum GLS) – und das Fehlen „echt-exklusiver“ Materialien, z.B. bei Türgriffen, Schaltern etc.. Ohne Zweifarb-Lackierung, 38K-Lederausstattung und der Einzelsitzanlage erkenne ich an dem Auto nichts, was nicht auch ein „pobliger“ GLS580 (oder 350d) hat – außer dem Grill und 2-3 Ms.

]]>
Von: W177er https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121155 Tue, 23 Mar 2021 14:16:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121155 Als Antwort auf Markus Jordan.

Der letzte Satz sagt eigentlich alles über die Käuferschicht. Aber ich kann ihn ehrlich gesagt auch nachvollziehen. Einen Rolls-Royce erkennt jedes Kind als einen solchen und man weiß sofort, dass der Besitzer dafür sicher über 300.000€ ausgegeben hat. Aber um einen Maybach von einem „normalen“ (GL)S zu unterscheiden, muss ein ungeschultes Auge schon ein paar mal hinschauen. Und ich möchte ja, wenn ich mir ein solchen Auto kaufe, nicht mit dem Pöbel, der für seine S-Klasse nur ein Drittel ausgegeben hat, verwechselt werden. Das sind irrwitzige Gedankengänge aber ich kann sie mir durchaus vorstellen.
Dennoch finde ich es gut, dass die Maybachs nur eine erweiterte Ausstattungsline des Basis-Fahrzeugs sind. Das knüpft sie an die Technologievorsprünge und die (im Vergleich zur Konkurrenz) häufigen Modellpflegen und Neuentwicklungen der Basisfahrzeuge. Und natürlich spart es Kosten für den Daimler, was für uns Fans der Vorteil ist, dass es solche schönen und seltenen Fahrzeuge eher vor dem roten Stift bewahrt.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121152 Tue, 23 Mar 2021 13:56:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121152 Als Antwort auf W177er.

Daimler zielt optisch auf die Kundenzielgruppe in Asien – da muss der europäische Geschmack wohl zurückstecken. Der Grill zeigt übrigens die Streben der Maybach-Felge (die unser Fahrzeug aufgrund Wintebereifung nicht montiert hatte).

Ich bin mir sicher: Kunden, die die Aufpreispolitik hier hinterfragen, gehören nicht zur Zielgruppe des Modells. Das Fahrzeug muss in aller Linie exklusiv sein – und das regelt man auch mit dem Preis. Ich hab mich bei der Vorstellung des ersten „neueren“ Maybach-Modells auf S-Klasse Basis mit einen bekannten Maybach-Sammler unterhalten. Hier fiel der Satz: „Der neue Maybach ist mir viel zu billig und mir einfach nicht exklusiv genug!“.

]]>
Von: W177er https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121151 Tue, 23 Mar 2021 13:32:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121151 Ich glaube, nach Bentayga und Cullinan ist dieses Auto nur die logische Konsequenz. Die Aufpreispolitik erscheint komplett irrational, aber wer so ein Fahrzeug kauft, hinterfragt auch nicht jeden Euro. Und im Vergleich zur genannten Konkurrenz sind die Maybachs ja immer noch ziemlich günstig.
Optisch finde ich den GLS eigentlich echt gelungen. Das viele Chrom stört mich überhaupt nicht. Aber ich fand auch den verchromten Kühlergrill des C217 S 65 AMG vorMOPF nicht so schlimm, wie es viele hier und auch anderswo äußerten. Ich finde, das passt zur Fahrzeugklasse.
Das Einzige, was mich wirklich stört, ist die Fuge zwischen Motorhaube und Kühlergrill. Die ist so groß, auf den ersten Pressebildern dachte ich, die Motorhaube wäre nicht komplett zu. Aber anscheinend ist das so gewollt. Kann ich nicht nachvollziehen.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121150 Tue, 23 Mar 2021 13:08:33 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121150 Als Antwort auf user.

Ganz einfach – mit dem Kommentar von @Benzfahrer: weil man es kann.
Es ist für mich völlig in Ordnung, dass Daimler diese (Auf-) Preise nimmt, solange sie die Kisten verkauft bekommen. Das ist ein Paradebeispiel für Preisdiskriminierung, und in diesem kleinen Nischenmarkt gibt es eben andere Zahlungsbereitschaften als bei mir persönlich (und durch China wird diese „Nische“ gar nicht so klein).
Für mich persönlich hat ein „normaler“ GLS das erheblich bessere Preis-Leistungsverhältnis (übrigens auch im Verhältnis zum GLE) – und andererseits haben die einigermaßen direkten Konkurrenten vom Maybach GLS (Range Rover L SVAuthobiography, Cullinan) für das Geld das im Detail erheblich höherwertige Materialfinish – womit wir wieder beim Thema Uhren sind 😉

]]>
Von: Phil https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121149 Tue, 23 Mar 2021 12:52:18 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121149 Als Antwort auf Markus Jordan.

Und der Wagen steht erkennbar noch auf Winterrädern; das Design dieser Serienfelge finde ich jetzt nicht so toll. Für die feiner aussehenden 23″-Räder kann man getrost weitere 7.140 € brutto veranschlagen. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett. Einde andere Welt!

Gestern stand mir ein GLS580 auf der Kreuzung gegenüber. Ich glaube, da fehlt es einem vergleichsweise an nichts, wenn man diesen fährt, zumal wenn man wie ich ohnehin nicht hinten rechts Platz nehmen möchte. Dafür fahre ich selbst viel zu gerne und komme nicht auf die Idee, im Fahrzeug zu „arbeiten“. Eine Idee für eine Falllösung kann man auch auf dem Fahrerplatz haben.

]]>
Von: KorrekturBert https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121148 Tue, 23 Mar 2021 12:51:55 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121148 Als Antwort auf Helge.

Schon mal bei der Konkurrenz mit vergleichbaren Modellen umgesehen, was dementsprechende Sonderlackierungen in Euro kosten? Da kommt schnell die Einsicht 🙂

]]>
Von: user https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121142 Tue, 23 Mar 2021 11:34:39 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121142 Als Antwort auf Snoubort.

Da neulich Aloys eine Frage an den „Uhrenspezialisten“ @snoubort hatte, habe ich auch eine Frage an Snoubort: Wie begründest Du denn die exorbitanten hohen Preise bei bestimmte Uhrenmarken? Gleiches gilt natürlich auch für andere Luxusgüter. Wie Plastikhandtaschen, die über Euro 20.000,– kosten.
Beispiel: aktuelle Uhrenmarke R………., Material Edelstahl incl. Armband, ca. Euro 30.000,–, keine Edelstein Applikationen. neu: daher „makellos“.

Ich finde, man sollte nicht alles, was das eigene Vorstellungsvermögen übersteigt, sofort kritisieren.

Und nachfolgende Ausführungen von @Helge : Für die Summe der „Lackierung bekommt Helge einen smart“. Aber wer sich bei Maybach diese Lackierung aussucht, der will dafür keinen Smart. Das ist doch eigentlich garnicht so schwer zu verstehen. Und da Helge seinen persönlichen B250e um genau diese ca. 20.000,– Euro auf einen Kaufpreis von mehr als 64.000,– Euro mit Wohlfühlextras aufgepeppt hat, erlaube ich mir festzustellen, dafür bekommt man auch einen Smart!!! Aber vielleicht wollte Helge auch keinen Smart, sondern genau seine persönlichen Wohlfühlextras.
Schön, dass man Euro 20.000,– übrig hat und nicht gezwungen ist sich dafür ein Auto in dieser Preisklasse zu kaufen, sondern den Betrag ausschließlich für Extras verwenden kann.

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121139 Tue, 23 Mar 2021 11:25:57 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121139 Als Antwort auf Snoubort.

Die Positionen sind richtig – das kristallweiße Leder ist mega ..aber eben auch alles andere als günstig.

designo Leder-Paket 14.875,00 €
designo Leder-Paket Exklusiv 7.140,00 €
Polster Leder Nappa kristallweiß/silbergrau pearl 16.065,00 €

Wenn ich das Endproduktion des Maybach GLS anschaue – und das Frontdesign ausblende, gefällt mir das Modell. Beim Parken am CoE in Sindelfingen kamen im 5-Minuten Takt Werksangehörige vorbei, die das Fahrzeug so noch nie real gesehen hatten… – und kurz doch einen Blick in den Innenraum erhalten wollten (und natürlich auch bekommen haben!). Das Auto ist so selten, deshalb wir auch „nur“ einen Entwicklungsträger zum Fahren bekommen hatten (vgl. Kennzeichen).

]]>
Von: Helge https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121137 Tue, 23 Mar 2021 10:25:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121137 Bei einer Lackierung für um die 20 Tsd. Euro könnte man wirklich die Frage stellen, ob da auch Goldanteile mit im Lack verarbeitet wurden. So ein Preis für eine Lackierung, auch wenn es ein Luxusauto ist, erscheint mir vollkommen übertrieben. Oder anders gesagt. Für die Lackierung bekomme ich einen Smart…

Vorallem ist beim Gesamtpreis noch nicht die Panzerung mit drin, die je nach Beschussklasse ja auch nochmals einiges an Geld kostet.

]]>
Von: Snoubort https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121131 Tue, 23 Mar 2021 08:14:24 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121131 Die Lederausstattung kostet wirklich 38.000€ Aufpreis? Zzgl. zur serienmäßigen Lederausstattung!?
Gut dass das Leder dann wenigstens makellos ist 😉

Wenn die ganzen maybachspezifischen Details (Leder, Sitzanlage, 2-farb Lackierung) extra kosten, wofür ergibt sich dann der heftige Mehrpreis des Grundmodells zum GLS580 (den ich – bis auf das „makelbehaftete“ Leder – für ein sehr gelungenes Fahrzeug halte)?

]]>
Von: Markus Jordan https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121124 Tue, 23 Mar 2021 07:02:50 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121124 Als Antwort auf Max.

Danke, 4.9 sind korrekt und eben angepasst.

]]>
Von: C216500 https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121123 Tue, 23 Mar 2021 07:02:44 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121123 Ich finde die Front wirkt im Vergleich zu anderen SUV elegant und fein gezeichnet, wenn man vor einem echten Fahrzeug steht. Der Stern auf der Haube ist ein Highlight und dadurch, dass das Auto nicht verlängert wurde, ist es noch alltagstauglicher. Auf jeden Fall ein tolles Auto zu dem es eigentlich keine vergleichbaren Alternativen gibt. Bentayga, Cullinan und der Range Rover haben einen ganz anderen Charakter.

]]>
Von: Max https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121122 Tue, 23 Mar 2021 06:52:36 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121122 Da hat sich ein Fehler eingeschlichen:

> So ist die 100 km/h Marke bereits in nur 2,9 Sekunden erreicht,

2,9s?

]]>
Von: Benzfahrer https://mbpassion.de/2021/03/mercedes-maybach-gls-600-4matic-erster-fahrtest-mit-558-ps/#comment-121120 Tue, 23 Mar 2021 06:00:22 +0000 https://blog.mercedes-benz-passion.com/?p=408228#comment-121120 Tolle Lackierung.
Da hat Mercedes bei den meisten Optionen schon „sehr großzügig“ kalkuliert und war dafür bei der Serienausstattung etwas kleinlich.
Warum? Weil sie es wahrscheinlich können!
😉

]]>