Kommentare zu: Die Ladeprogramme und Ladeinstellungen bei EQ-Fahrzeugen https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/ Tagesaktuelle News rund um Mercedes, smart, AMG & Maybach. Wed, 30 Mar 2022 14:42:37 +0000 hourly 1 Von: C. Kilgenstein https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-134873 Wed, 30 Mar 2022 14:42:37 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-134873 Als Antwort auf Ernst.

Ja, diesen lästigen Fehler hatte ich leider auch. Bei mir hat ein System-Reset geholfen. Zu finden unter Einstellungen->System->Zurücksetzen.
Wenn man nicht alle Einstellungen verlieren möchte, muss man selbige vorher über ein System-Backup auf einem USB-Stick sichern und nach dem Reset wieder vom Stick einlesen (geht beides im gleichen System-Menü). Achtung: es gibt 3 USB-C-Anschlüsse im EQA; für das Backup muss der einzelne USB-C-Anschluss im Vorderteil der Mittelkonsole verwendet werden!

Grundsätzlich hilft ein Reset weiter, wenn sich das MBUX seltsam verhält und nichts anderes mehr hilft, also nicht nur bei diesem Fehlerbild.

Danach funktioniert alles wieder bestens!

VG C. Kilgenstein

]]>
Von: C. Kilgenstein https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-134872 Wed, 30 Mar 2022 14:26:02 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-134872 Als Antwort auf Ernst.

Wahrscheinlich hat sich Dein Problem bereits erledigt. Für alle anderen:
Man kann einen Systemreset durchführen (Einstellungen—>System—>Zurücksetzen).
Achtung: vorher unbedingt ein System-Backup durchführen; findet sich im gleichen Menü. Dazu USB-Stick in Buchse unter dem Schiebefach einstecken.
Dieser Reset hilft auch bei anderen merkwürdigen Verhaltensweisen des MBUX!

VG C. Kilgenstein

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130850 Tue, 14 Dec 2021 10:55:12 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130850 Als Antwort auf Renato Villabruna.

Bei meinem EQC genauso! Wird es wohl nicht geben. Herr Jordan hätte besser recherchieren sollen, statt einfach nur mit „copy and paste“ zu arbeiten.

]]>
Von: Stefan https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130781 Mon, 13 Dec 2021 10:21:12 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130781 „Mercedes-Benz EQ stehen drei individuell konfigurierbare Ladeprogramme zur Auswahl: Standort, Zuhause und Work.“ In meinem EQC von 2020 nicht! Schon peinlich, dass in einem 80k Euro teurem Fahrzeug so einfache Sachen nicht enthalten sind.

]]>
Von: Renato Villabruna https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130776 Mon, 13 Dec 2021 08:48:21 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130776 Hallo
Ich fahre einen EQA 250, finde aber nirgends eine Einstellung, wo ich einstellen kann, wann die Ladung beginnen soll, sodass ich vom Nachttarif profitieren kann. Wäre hier für einen Tipp dankbar.
Vielen Dank

]]>
Von: Heinz Fröhlich https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130601 Tue, 07 Dec 2021 11:43:32 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130601 Als Antwort auf Christian.

Eine Batterie ist KEIN Kondensator. Ähnlichkeiten sind rein zufällig.

]]>
Von: Ernst https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130477 Wed, 01 Dec 2021 09:45:34 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130477 Als Antwort auf Tobias.

SORRY, HATTE ICH GANZ VERGESSEN – EQA 250

]]>
Von: Tobias https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130457 Tue, 30 Nov 2021 15:25:27 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130457 Als Antwort auf Ernst.

Frage 1 – Von welchem Fahrzeugtyp sprechen wir überhaupt?

]]>
Von: Chris https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130414 Mon, 29 Nov 2021 13:04:00 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130414 Der EQC kann seit Anfang des Jahres auch mit 11 kW an entsprechend AC-Ladepunkten.

wichtig in Zusammenhang mit den Ladeverlusten ist, dass diese relativ betrachtet an der Haushaltssteckdose deutlich stärker ins Gewicht fallen, als an 11kW-Ladepunkten.

]]>
Von: Ernst https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130413 Mon, 29 Nov 2021 11:50:36 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130413 Hallo, die schönen Ladeoptionen kann ich nur eingeschränkt nutzen. Obwohl ich in Navigation-Route-ElectricIntelligence abgeschaltet habe, bekomme ich bei den Ladeoptionen – Ladeprogramme immer die Meldung eingeblendet „Automatisch aktiviert durch ElectricIntelligence Zielführung“. Auch bei Mercedes me – wenn ich Ladeprogramm ändern möchte – wird gemeldet „Funktion kann nicht verwendet werden, wenn ElectricIntelligence eingeschaltet ist.
Diverse Versuche dies zu ändern bisher erfolglos. Auch mit dem Händler leider keine Lösung erreicht. Kann jemand helfen?

]]>
Von: Luis Restle https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130411 Mon, 29 Nov 2021 09:39:08 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130411 Als Antwort auf Christian.

Da Mercedes die Stromstärke stark (bei ich glaube 300 A) begrenzt, nimmt die Ladeleistung in der unteren Hälfte des Ladestands mit steigender Spannung zu.
Ähnlich macht es bspw. Audi beim E-Tron. Das sorgt für eine sehr gleichmäßige Ladekurve.
Tesla hingegen startet mit sehr hoher Stromstärke und damit Ladeleistung, die sie allerdings um einen Schaden an den Zellen zu verhindern schnell reduzieren müssen, was zu einer stark abfallenden Ladeleistung ähnlich eines Kondensators führt.

]]>
Von: Christian https://mbpassion.de/2021/11/die-ladeprogramme-und-ladeinstellungen-bei-eq-fahrzeugen-von-mercedes/#comment-130407 Mon, 29 Nov 2021 03:56:49 +0000 https://mbpassion.de/?p=426545#comment-130407 Lese ich das richtig? Eine halbvolle Batterie lädt schneller als eine fast leere?
Wow, habe bei Akkus bislang immer was von der Ladekurve eines Kondensators im Studium gelernt. Kann mir jemand physikalisch erklären, warum dieser Effekt hier nicht gilt?

]]>