Unimog als Expeditionsmobil auf der Abenteuer & Allrad 2024

Profi-Camper, Truck-Begeisterte und Abenteuersuchende treffen sich vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 auf der Messe Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen. Am Stand von Hellgeth Engineering (Freigelände, M16) können sie sich über den Unimog als Basis-Fahrzeug und die vielfältigen Aufbau- und Umrüstmöglichkeiten informieren. Auch die Experten von Mercedes-Benz Special Trucks sind vor Ort.

Der Unimog, seit über 75 Jahren bekannt für seine Geländegängigkeit und Robustheit, kann von Hellgeth als Camper- und Expeditionsmobil ausgestattet werden und Reisen abseits der Touristenströme ermöglichen. Fahrer und Mitfahrer können sich auf zwei Achsen entlegene Landschaften erschließen, die nur die wenigsten zu sehen bekommen. Fünf der ausgestellten Offroad-Fahrzeuge sind vom Typ Unimog TenereX. Dieses und ähnliche Fahrzeuge kann Hellgeth abreisefertig sofort liefern. Das sechste Fahrzeug am Stand ist ein Unimog Spezialfahrzeug für die Rallye Dakar.

Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks: „Vulkane, Gebirge, Eislandschaften, Urwald oder Wüste – der Unimog ist im rauen Gelände zu Hause. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Unser Unimog und die individuellen Lösungen unseres Partners Hellgeth sind eine hervorragende Kombination für abenteuerfreudige Reisende. Und wer weltweit unterwegs ist, darf sich natürlich auch auf unser internationales Servicenetz verlassen.“

Unimog TenereX – der Name ist Programm

Das Highlight-Fahrzeug am Stand von Hellgeth ist der Unimog TenereX auf Basis des Serien-Unimog U 4023. Die Fahrzeugbezeichnung ist vom Wort der Tuareg für „das Land da draußen“, Ténéré, abgeleitet. Kein Wunder also, dass mit dem Expeditionsmobil, ausgestattet mit zuschaltbarem Allradantrieb sowie Längs- und Differenzialsperren, Reifendruck-Regelanlage und einer Watfähigkeit bis zu 1,2 Meter, auch abgelegene Regionen er- und durchfahrbar sind. Die kompakten Abmessungen und der kleine Wendekreis sorgen selbst beim Fahren auf engen und kurvigen Berg- und Waldpisten für Fahrspaß. Die langen Federwege mit Schraubenfedern dämpfen auch heftige Stöße ab, bevor sie sich auf das Fahrerhaus übertragen. In Verbindung mit der ausgebauten Wohnkabine mit Küche, Bad und Doppelbett ist der TenereX ein komfortables Zuhause für unterwegs.

Andreas Hellgeth, Geschäftsführer von Hellgeth Engineering: „Echte Abenteuer beginnen da, wo befestigte Straßen enden. Und wo befestigte Straßen enden, fängt der Unimog erst an. Bei uns können Kunden Sonderumbauten für Expeditionsfahrzeuge umsetzen. Wir kümmern uns beispielsweise um Tanks, Fahrwerke, Stoßdämpfer, Watfähigkeit und Seilwinden. Und das quasi sofort: Wir können derzeit viele Fahrzeuge sofort und direkt abfahrbereit liefern.“

Der Kofferaufbau des Unimog TenereX

Der dreipunktgelagerte Aufbau, ein Leichtbau-Wohnkoffer, bietet dank detaillierter Planung genug Platz und die passende Ausstattung, um auch abseits der Zivilisation gut schlafen, duschen, kochen, genießen und entspannen zu können. Ein großer Tank für Frisch- und Brauchwasser ist an Bord, ebenso Solarpanels für die autarke Stromerzeugung, und ein elektrisch oder gasbetriebenes Kochfeld nach Wahl. Der komplette Aufbau wird vollständig in Deutschland gefertigt.

Genug geträumt

Hellgeth bietet Expeditionsmobile und Camper auf Unimog Basis an, die unter einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 Tonnen liegen und deshalb auch mit der Führerscheinklasse 3 gefahren werden dürfen. Die Komplettfahrzeuge von Hellgeth sind sofort schlüsselfertig, der Stand M16 auf der Abenteuer & Allrad könnte direkter Ausgangspunkt der nächsten Unimog-Exkursion sein. Die Unimog mit Hellgeth-Aufbau sind von Mercedes-Benz Special Trucks freigegeben. Bei Bedarf kümmern sich also die Werkstätten des internationalen Mercedes-Benz Truck Servicenetzes darum, das Fahrzeug wieder auf die Straße, in die Berge oder in die Wüste zu bekommen – wo auch immer man eben hinmöchte.

Quelle: Daimler Truck AG