Förderende in den USA belastet Mercedes-Produktion

Mercedes-Benz muss auch in seinen deutschen Werken die Produktion der elektrischen Oberklassemodelle EQE und EQS – inklusive SUV-Derivate – spürbar zurückfahren. Grund ist der (temporäre) Rückzug dieser Modelle vom US-Markt, der mit dem Auslaufen der Elektrofahrzeugförderung zum 30. September 2025 und einem dramatischen Nachfrageeinbruch zusammenhängt. Bereits im Vorfeld hatte Mercedes-Benz USA versucht, gegenzusteuern – unter anderem durch Preisnachlässe von teils über 10.000 US-Dollar pro Fahrzeug. Der Erfolg blieb jedoch aus.

Förderende in den USA

Die US-Förderung für Elektroautos – bisher in Form von bis zu 7.500 USD Steuererleichterung – läuft zum 30. September 2025 endgültig aus. Für Hersteller wie Mercedes-Benz bedeutet das einen herben Rückschlag: Die ohnehin begrenzte Nachfrage nach hochpreisigen Premium-Elektrofahrzeugen bricht weiter ein.

Mercedes-Benz USA hatte bereits in den Monaten vor der Förderkürzung versucht, die Verkaufslage zu stabilisieren – teils durch massive Rabatte von über 10.000 US-Dollar für bestimmte EQE und EQS-Modelle sowie Sonderaktionen und Leasingangeboten mit historisch niedrigen Raten. Trotz dieser Maßnahmen blieb die Nachfrage deutlich unter den Erwartungen.

Produktionsrückgänge in Deutschland: Werke unter Druck

Der Rückzug vom US-Markt betrifft direkt die Produktion in Deutschland:

Der Einbruch im Nordamerika-Geschäft führt in den deutschen Werken zu Überkapazitäten, die jetzt durch Produktionsdrosselung, reduzierte Schichtpläne und möglicherweise Kurzarbeit abgefangen werden müssen. Mercedes-Benz hat sich zu konkreten Maßnahmen noch nicht offiziell geäußert.

Strukturelle Herausforderung

Die Situation macht deutlich: Selbst technisch ausgereifte Modelle wie der EQS oder EQE kämpfen auf dem Markt mit mehreren strukturellen Problemen:

  • Geringe Akzeptanz vollelektrischer Limousinen in den USA, wo SUVs weiterhin dominieren
  • Hohe Produktionskosten auf Basis der EVA2-Plattform
  • Wachsende Konkurrenz durch günstigere, lokal geförderte Fahrzeuge von Tesla, Hyundai, Lucid oder Ford
  • Politischer Gegenwind gegen E-Mobilität, speziell bei teuren Importfahrzeugen aus Europa

Ausblick: Umbruch statt Rückzug?

Mercedes-Benz wird voraussichtlich ab 2026 seine neue Plattform MB.EA (Mercedes-Benz Electric Architecture) einführen. Die jetzige Modellpolitik könnte daher auch als Übergangsphase verstanden werden – ein „Ausdünnen“ des bisherigen Portfolios, bevor neue Modelle auf den Markt kommen, die effizienter, kostengünstiger und besser auf weltweite Märkte abgestimmt sind.

Produktionslücke in Deutschland?

Der Förderstopp für Elektrofahrzeuge in den USA zum 30. September 2025, verbunden mit einem massiven Preisverfall von über 10.000 US-Dollar pro Fahrzeug, konnte den Markteinbruch bei EQE und EQS nicht verhindern. Mercedes-Benz zieht sich mit diesen Modellen nun temporär vom US-Markt zurück. Für die Werke in Deutschland bedeutet das: sinkende Auslastung, wirtschaftlicher Druck – und die Herausforderung, diese Lücke mit neuen Produkten oder Märkten zu schließen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
88 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Bernhard
5 Tage zuvor

Ich sehe schon den Tenor vieler Kommentare: „Bananen, Mercedes-untypisch, potthässliche Elektrorasierer etc., etc“.
Ganz offensichtlich besteht ein Grossteil der MB-Klientel noch immer aus reiferen Traditionalisten und Fortschrittsverhinderern, die ein Fahrzeug ohne Peilhilfe auf dem klassischen Kühlergrill und ohne Shoebox-Design nicht als adäquat empfinden. Ach Ja: Brumm-Brumm sollte es auch noch machen (Ironie Off).

Zuletzt editiert am 5 Tage zuvor von Bernhard
The O
Reply to  Bernhard
5 Tage zuvor

Die kommenden Mercedes werden viel schöner! Mit schönen Grills und schönem Design! (Ironie Off)

Dr Alexander
Reply to  The O
5 Tage zuvor

Und nicht zu vergessen: Mit einem leuchtenden Stern zu Bethlehem

Toto
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Den leuchtenden Stern gibt es jetzt bald auch auf der Motorhaube für eben dieses Premiumsegment. Dann schiessen die Verkaufszahlen sicher wieder hoch. (Ironie Off)

CH-Elch
Reply to  Dr Alexander
4 Tage zuvor

1 + 142 (oder wieviele warens nochmal?)

Marc W.
Reply to  Bernhard
5 Tage zuvor

Hm. Fahre -u.a- einen Vollelektrischen. Der ist irgendwie klassisch, hat wunderschöne Instrumente, ein echtes Panoramaschiebedach, viel Platz – und eine unwirklich hohe Effizienz.

Kurioserweise hat er acht Sterne. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Und alle haben einen Grund, einen wirklich guten. Dass er auch EQ im Namen trägt, sei verziehen, gerade weil er es generisch nicht ist.

Bernhard
Reply to  Marc W.
5 Tage zuvor

Spannendes Rätsel – darf ich fragen um welches Fzg. es sich handelt?
P.S. Bei mir EQE53

Das Bernd
Reply to  Bernhard
4 Tage zuvor

EQ Rasierer wäre doch mal eine geniale Geschäftsidee für MB, meinst du nicht?

Bernhard
Reply to  Das Bernd
4 Tage zuvor

Absolut! Und ein Rasierer mit der gleichen Form wie EQE/S würde sogar perfekt im der Hand liegen.

Dr. ALOIS HAYDN
Reply to  Bernhard
3 Tage zuvor

Die meisten Daimler-Arbeiter sind in ihren Blasen GEFANGEN.
Alles was kein Schornstein und nicht BRUMM BRUMM macht ist da todsünde und Ökodiktatur.

Stefan Camaro
5 Tage zuvor

Gute Produkte und Technik brauchen keine Förderung, sondern verkaufen sich von selbst.

Edeltraud
Reply to  Stefan Camaro
5 Tage zuvor

Sehe ich auch so! Da braucht man nichts künstlich pushen. Aber der Preis sollte auch stimmen, weil Einschränkungen, wie eine gewisse Ladedauer sind nicht wegzudiskutieren.

Stefan Camaro
Reply to  Edeltraud
5 Tage zuvor

Genau.
Ich habe nichts gegen E-Autos. Im Gegenteil, jeder soll kaufen was er möchte.
Mich stört es nur, dass die klassichen Verbrenner politisch aus dem Markt gedrängt werden.
Soll doch jeder einfach das kaufen können was er will. 3-Zylinder Turbo, V8 Sauger, 4-Zylinder Hybrid oder reines E-Auto.
Alles ohne Förderung oder Strafen (hohe Steuern etc.).
Der Markt und die Käufer würden es regeln.

Carsten
Reply to  Stefan Camaro
5 Tage zuvor

Wenn es keinen Klimawandel gäbe, keine Notwendigkeit gäbe CO2 einzusparen, und und Erdölvorkommen unendlich wäre, könnte man das so machen, und am Verbrenner auch festhalten…Leider sieht die Realität etwas anders aus.
Und der Verkehrssektor trägt halt auch massiv dazu bei.

Dieter Waschn
Reply to  Carsten
5 Tage zuvor

Je öfter Du Deinen Schwachsinn wiederholst, desto richtiger wird es damit nicht. Es ist eine Ökodiktatur die entgegen jeder Grundlage den Menschen in die Köpfe massiert wird. Und ja, alle die in dieses Horn blasen sind gekaufte „Wissenschafter“ – alle haben sich für den Schwindel hergegeben und sind somit aus dem Rennen.

Christian
Reply to  Dieter Waschn
4 Tage zuvor

Puh, selten so einen Schwachsinn gelesen. Klimawandelleugner, „Wissenschaftler“ – AfD scheint bei Dir ja zu wirken.

Connys Gedanken
Reply to  Christian
4 Tage zuvor

Alle „Wissenschaftler und Experten“ die die Spritzen propagiert haben, die perfekt syncronisiert das Horn des Regenbogens geblasen haben und auch dann gegen“Rächts“ begonnen haben den gleichen Schwachsinn von sich zu geben, das sind die Hofschranzen des Systems. Parteien und sonstiges Gesindel interessiert mich nicht, das hat uns in dieses Verderben immer tiefer gestürzt. Wer das nicht merkt, der nimmt besser nun schnell die Spritze gegen Krebs oder gegen diese neue Mücke und geht mir dann bald nicht mehr auf den Keks.

Pano
Reply to  Connys Gedanken
4 Tage zuvor

Wenn du nicht willst, dass man dir hier auf den Keks geht bleib einfach unter Deinesgleichen. Ist besser für deinen Blutdruck, Rölli 😉
Grüße
Pano

Adrian
Reply to  Dieter Waschn
3 Tage zuvor

Wow deine Eltern haben dich oft fallen gelassen

Dieter Waschn
Reply to  Adrian
3 Tage zuvor

Wenn die Argumente ausgehen dann wird man persönlich

Snoubort
Reply to  Carsten
4 Tage zuvor

Mmh, und was genau ändert sich bei dem Klimawandel wenn in Europa z.B. neue Verbrenner verboten werden würden? – kommen dann in 3 Jahren die Gletscher zurück? Denkt sich ein zukünftiger Präsident Vance dann „Respekt was die Europäer da machen, lass uns das auch machen“? Oder wird das irgendeinen Einfluss auf die Autokäufe der Chinesen haben?

Natürlich alles Pustekuchen.

Elektromotoren sind physikalisch / effizienztechnisch betrachtet eindeutig Verbrennermotoren überlegen und werden sich mittelfristig allein deshalb in einem gewissen Rahmen durchsetzten – völlig unabhängig von irgendeinem Klimawandel und irgendwelchen gesetzlichen Gängelungen in der EU. Siehe auch China, bzw. in China offensichtlich schneller als sonst so auf der Welt.

Das Energiespeicher-Medium Akku wird aber auch zukünftig in vielerlei Hinsicht immer Nachteile gegenüber einem Erdöl-Tank behalten – allerdings wird ein hieraus verbleibender Verbrenner-Markt – auch inklusive zusätzlicher rein emotional bedingter Verbrenner-Kunden – keinerlei Bedeutung für den Klimawandel haben.

Wenn wir diesen tatsächlich irgendwie „Bekämpfen“ wollten müssten wir in erster Linie etwas gegen die Bevölkerungszunahme (bzw. etwas gegen die Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung) tun. Oder gegen den Wohlstands- (und Industrialiserungs-) Wachstum in 3. Welt Ländern z.B..

…und das ohne konkrete Vorstellung was dann überhaupt mit dem Klima passiert.

Also, es macht keinen Sinn einen Klimawandel zu leugnen, aber genauso wenig Sinn macht es in Europa den Individualverkehr zu verteufeln bzw. in als zentralen Stellhebel für den Klimawandel zu deklarieren. So wie sich in Deutschland auch die Kriminalitätsraten und die Gefängnisbelegung komischerweise durch die Cannabis-Legalisierung nicht signifikant verändert haben. Das ist genauso einfach nur ein Alibi-Schaukampf um vermeindlich moralische Überlegenheit kund tun zu können – so eine Art persönlicher Ablasshandel bzw. ein moralisches Feigenblatt.

Zuletzt editiert am 4 Tage zuvor von Snoubort
Swissbob
Reply to  Snoubort
4 Tage zuvor

Du liegt (wie so oft) exakt auf meiner Linie.

Wundert dich aber nicht wirklich.

Snoubort
Reply to  Swissbob
4 Tage zuvor

Ne, wundert mich nicht 😉

Adrian
Reply to  Snoubort
3 Tage zuvor

Aha. Also lieber ein fauler hässlicher Sack bleiben und nichts tun? Wie praktisch für dich.

Snoubort
Reply to  Adrian
3 Tage zuvor

Was wäre denn wenn ich gar nicht häßlich bin?

Adrian
Reply to  Stefan Camaro
3 Tage zuvor

Dann such dir deinen eigenen Planeten zum verpesten 🙂

Snoubort
Reply to  Adrian
3 Tage zuvor

Womit?

Ralf
Reply to  Edeltraud
5 Tage zuvor

Und die Verbesserungen stehen ja quasi vor der Tür – und da bietet Elektro in der Handhabung wesentlich mehr Komfort.

The O
Reply to  Ralf
5 Tage zuvor

Ich würde gerne anstatt meinem S214 einen schnittigen E-Kombi fahren, keinen SUV, oder wahlweise in 4-5 Jahren ein schönes großes Coupé (auch gerne Elektro), weil die Kinder bald aus dem Haus sind. Aber nicht mit pseudo Mercedes Attributen, wie Sternchen, Leuchtenband, riesen Kühlergrills – sondern gut designed, sowie qualitativ und technisch wow-mäßig. So wie ich den C217 damals gefeiert habe – der war und ist einfach nur wow…aber zu teuer;-)

Dr Alexander
Reply to  The O
5 Tage zuvor

Bei mir sind die Kinder aus dem Haus und ich habe es noch das letzte Coupe der Baureihe 238 ganz ohne Sternchen, Leuchtenband und Riesenkühlergrill.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Fährt ihr Sohn, der Anwalt, immer noch die Staatskarosse von Frau Merkel? Gemeint ist der A8, mit dem Sie damals auf Automobilwoche noch prahlten, als man dort noch kommentieren durfte. Können sie sich daran noch erinnern?

The O
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Ein wirklich tolles Auto! Unaufgeregt, gediegen, mit Stil – eine richtige E-Klasse halt.

Snoubort
Reply to  Dr Alexander
4 Tage zuvor

Und Ihre Kinder fahren Tesla – es haben sie nur falsch gemacht 😉

XRT 78
Reply to  Snoubort
4 Tage zuvor

Sein Sohn, der Anwalt, fährt oder fuhr den Audi A8. Seine Schwiegertochter fährt Tesla, OK. Seine Frau, die Ärztin, fährt BMW 2er GC. Was fährt seine Tochter?

Dr. ALOIS HAYDN
Reply to  XRT 78
3 Tage zuvor

Wir haben den Prozess GEWONNEN.

XRT 78
Reply to  Dr. ALOIS HAYDN
3 Tage zuvor

Warum.sehe ich sie dort nicht kommentieren?

Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
Reply to  Dr. ALOIS HAYDN
3 Tage zuvor

(WIR haben den Prozess GEWONNEN.)
Und WER ist nun „wir“ ?
Etwa der Aufsichtsrat von Mercedes ? – mit dem ALWIES als „Forz-itzenderrr“

XRT 78 sagt:

Warum.sehe ich sie dort [bei BIMMERTODAY seither] nicht [mehr] kommentieren?

DAS frage ich mich nun dann aber auch !

LUJA SOG I.

Pano
Reply to  The O
5 Tage zuvor

Dann einen C 217 als jungen Stern anschaffen?
Grüße
Pano

Adrian
Reply to  The O
3 Tage zuvor

Der CLA hat all diese Wow Faktoren

Dieter Waschn
Reply to  Ralf
3 Tage zuvor

Seit Jahren diese alte Kamelle

Eric_der_kein_Bier_trinkt
Reply to  Stefan Camaro
5 Tage zuvor

Die EQS und EQE sind qualitativ Welten von den neuen Audi A6/Q6 entfernt. Während die Audi teilweise nicht mal vom Hönger kommen, sind die Mercedes zuverlässig und auch innen eine andere Klasse.

Insofern hätten sie sich schon besser verkaufen können.

Adrian
Reply to  Stefan Camaro
3 Tage zuvor

Dieses Argument ist sehr verbreitet und immer lachhaft peinlich.

Als ob die Ölindustrie nicht u.a. die Bild besitzt.

Als ob die Amis Treibstoff nicht subventionieren.

Etc.

Werd erwachsen

Erich_der_kein_Bier_trinkt
5 Tage zuvor

Jetzt wander ganz viel Produktion in die USA ab!

Deutscher Sozialismus isch over !

Ralf
Reply to  Erich_der_kein_Bier_trinkt
5 Tage zuvor

Ich warte drauf, dass du auswanderst – wenigstens bei den Kommentaren. Aber, Jenni, passiert nicht. Muss ich noch lange drauf warten… So wie auf die Deindustralisierung alle in Armut stürzt, wie seit 50 Jahren herrauf beschworen. 😉

JM13
Reply to  Ralf
4 Tage zuvor

Armut in den Sozialkassen ist aufgrund der viel zu hohen Ausgaben vorhanden. Da ist nichts herauf beschworen.

Dr. ALOIS HAYDN
Reply to  Ralf
3 Tage zuvor

Der Baron wird auswandern, während Ralf hier bleiben muss.

Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
Reply to  Dr. ALOIS HAYDN
3 Tage zuvor

ACH, ist doch schön, dass er („Dr Alexander“) nun wieder kommentiert mit KLARNAMEN, der „Dr. ALOIS HAYDN“ … wie ja in Bälde dann auf dem Grabstein stehen wird

übrigens:
er ist gar kein „Doktor“; aber: schlau gemacht
sondern er ist NUR „Drrrr Alexander“ (ohne Punkt) = bayrisch: „der Alexander“

Mehmet
5 Tage zuvor

Dachte erst: komisch gegendert.

Bernhard
Reply to  Mehmet
5 Tage zuvor

Der war gut!

Agadier
5 Tage zuvor

Die Realität wird Euch einholen. Der Fall wird sehr tief sein.

Pano
Reply to  Agadier
5 Tage zuvor

Junge, hast du wieder miese Laune. Deine Pillen vergessen?

Dr Alexander
5 Tage zuvor

Um es deutlich zu sagen: Die E-Autos von Mercedes sind ohne Subventionen und trotz hoher Preisnachlässe in den USA unverkäuflich. Und den eigentlichen Grund traut sich vorläufig kaum einer zu sagen: „Die Luxusstrategie von Deutschlands einstigem Vorzeigeunternehmern ist gescheitert“

Carsten
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Das liegt aber auch daran, daß offenbar das Öl bzw. Tanken in Amerika (im Vergleich zu Europa) immer noch zu günstig sein scheint. Sonst würden nicht dort noch Autos (Pickups, Dodge, RAM usw.) herumfahren, welcher hierzulande kaum fahren, weil sie einfach viel zu viel verbrauchen.

Deshalb geht auch die Rechnung von Herrn Trump nicht auf. Die amerikanischen Autos, sind in Europa kaum nachgefragt, auch wenn er das gerne hätte.
Das ist in etwa so, als ob wir jetzt an China Verbrenner verkaufen wollen. Die sagen: Wir bauen unsere eigenen E-Autos und brauchen eure Verbrenner nicht mehr.

Dieter Waschn
Reply to  Carsten
5 Tage zuvor

DJT ist auch der Chef in Europa, das wurde Euch gezeigt und auch er beendet hier den Öko-Faschismus

Pano
Reply to  Dieter Waschn
4 Tage zuvor

Nee, der hat dafür keine Zeit. Ist mit Golfspielen beschäftigt 🙂

Snoubort
Reply to  Carsten
3 Tage zuvor

Verstehe ich nicht – die Deutschen verkaufen doch Verbrenner in China? Und zwar noch in ganzen schönen Massen, z.B. ca. 10.000 E-Klassen im Monat!

Wozu die Chinesen uns sehr deutlich sagen dass sie das nicht von uns brauchen (sondern selber machen) sind Elektroautos.

Ralf
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Ich glaube das Design, der schnelle technische Fortschritt hat, neben den hohen Preisen (was man der Strategie zuschreiben kann), zum Scheitern beigetragen.

Vom Fahren und Feeling her sind EQE und EQS inkl. SUV topp.

Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

(man lernt – durch mitlesen – dazu, bzgl. alter Informationen)
DAHER:

Völlig richtig (ehrlich), Dr. ALOIS HAYDN (sofern dies kein Pseudonym war).

MIR gefällt Ihre konservative Einstellung (sicherlich nicht nur bzgl. Mercedes) – aber ob die Hiebe gegen BMW immer sein müssten ? (nicht heute), das ist eine andere Frage.
Immerhin AHNE ich ein wenig Ihre Umkehr.

Wirklich TRAURIG aber ist, dass dieses „einstig“ schon SEHR lange her ist.
[Deutschlands einstigem Vorzeigeunternehmen]

Aber was soll´s:
Deutschland ist ja AUCH schon sehr lange nicht mehr DAS, was es „einstig“ mal war …
PASST also.
(und so langsam: NICHT MEHR schade drum – MUSS wohl erst den Bach [oder soll ich sagen: „den Haydn“] runtergehen)
WAR alles so gewollt. Vielleicht aber (d.h. sicherlich) nicht vom Bürger.

FREUEN wir uns doch lieber für unsere Rüstungsindustrie.

Dr Alexander

Wollten Sie mir nicht noch mitteilen wie mein Prozess gegen bimmertoday ausgegangen ist kleines Dummerchen (sofern das kein Pseudonym ist)

Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
Reply to  Dr Alexander
4 Tage zuvor

also DOCH NOCH weiter gehässig …

SCHADE um meinen Versuch.

MIR geht es nicht DARUM, WIE dieser ja offensichtlich ja wohl stattgefundene Prozess ausging – auch nicht, WER diesen angefangen hat (obwohl mir das klar ist – ihr Sohn ist ja wohl „Anwalt“)
Sondern höchstens, DASS es dazu kommt / bzw. überhaupt kam – weil man jemanden „loswerden“ will, DER das aber nicht akzeptiert …
ALSO: einen „Vergleich“ ??
(und: jeder trägt SEINE Anwaltskosten – SIE hatten ja keine … )

Grüße an TRAMPOLINA, jetzt als Türsteherin bei den UN.

Snoubort

Mal wieder, wer ist dieser BMW? Und vor allem, warum reden wir über ihn?

XRT 78

Stichwort Deutschland, dem einstigen Vorzeigeland in Europa. Helmut Schmidt und Helmut Kohl, wären nach heutigen Standards von den links versifften Medien sicherlich als Ober- Nazis deklariert worden, weil beide für den Wirtschaftsstandort D und für den Schutz der deutschen Staatsgrenzen und die Souveränität D gekämpft hätten. Dann kam Merkel und unterwarf sich dem Vorgaben vom WEF Ober Guru Klaus Schwab und Ursula Von der Leyen. Die Souveranität Deutschlands wurde von Frau Merkel an die korrupte EU abgetreten und D wurde mit Asylanten und illegale Flüchtling in Namen der Humanität überschwemmt. Mit Scholz und Habeck setzte sich dann die wirtschaftliche Talfahrt weiter fort. Der Rest ist bekannt und jetzt haben wir einen Kanzler, der CDU intern Fotzenfritz genannt wird und dort weitermacht, wo Scholz aufgehört hat.

Agadier
Reply to  XRT 78
4 Tage zuvor

Kohl steht für Staatsgrenzen? Er hat die Ostgebiete ausgeschlagen und meinte er könne völkerrechtlich auf diese Gebiete „verzichten“ – mit „Genscher“ der als Privatmann hier gehandelt hat. Alles längst bewiesen aber natürlich bringen das die Systemmedien nicht. Es wird Euch noch das Erwachen kommen wenn Oberschlesien wieder da sein wird und die ganzen Fabriken die „nun in Polen stehen“ wieder in Deutschland sind.

XRT 78
Reply to  Agadier
4 Tage zuvor

Kohl hatte die deutsche Wiedervereinigung erst überhaupt ermöglicht. Es sollte nicht seine Aufgabe sein, Schlesien, Pommern und Königsberg zurückzuholen. Das macht schon der künftige deutsche Kaiser nach einem gewonnenen Dritten Weltkrieg gegen Russland. Zumindest wurden unter Kohl keine illegalen Flüchtlinge ins Land gelassen und keine Arbeitsplätze in dem Ausmaß vernichtet, wie es Frau Merkel mit „Wir schaffen das” tat, als sie dann auch noch beschloss, die AKWs und Verbrenner abzuschaffen.

Connys Gedanken
Reply to  XRT 78
3 Tage zuvor

Kohl hat es mit Genscher abgelehnt. Und der 1. Weltkrieg ist erst vorbei wenn die völkerrechtlichen Subjekte wieder hergestellt sind wie sie korrekt sind.

Aber Ihr werdet es noch erleben welche Eigenschaften ein Staat besitzen muss um souverän zu sein:
Staatsgrenzen sind nicht vorhanden, seht Ihr ja es kann jeder kommen
Staatsvolk gibt es nicht, zeige mir einen Staat mit dem Namen DEUTSCH
Staatsgewalt in Form von Organen die Hoheitsrechte besitzen. Da sie alle nichts unterschreiben und sich immer mit „automatisch erstellt und gilt ohne Unterschrift“ sich winden ist das sehr eindeutig. Es ist genau geregelt dass alles korrekt mit Vornamen und Nachnamen und nicht mit NAME unterschrieben sein muss. Aber im besten Land aller Zeiten interessiert es ja niemanden, nur der BÜRGER muss überall bürgen und unterschreiben wenn er was will. Das mal als Gedankenanregung für alle die hier im Geiste durch A-Z stark verwest sind…

Marco
Reply to  Agadier
4 Tage zuvor

Nimm bitte Deine Medikamente! *facepalm*

Helge
5 Tage zuvor

Komisch, in den USA kann Mercedes die Preise massiv senken, schon vor Auslaufen der Förderung. In Deutschland gibts auch keine Förderung mehr, aber da bleiben die Preise stabil.
Kann man hier nicht auch mal die Preise bei E-Fahrzeugen im 4-5stelligen Bereich senken?

Eher nicht. Denn der Käufer hierzulande scheint wohl bereit zu sein, mehr zu investieren. Da muss man keine Nachlässe geben, scheint mir.

Ralf
Reply to  Helge
5 Tage zuvor

Dollar ist auch schwächer geworden. Das kann man nutzen…

Konfuzius
Reply to  Helge
5 Tage zuvor

Nun, wie ist denn in den USA die Dienstwagenregelung? Ohne selbige bei uns wären wohl kaum BEV auf der Straße. Und dem Dienstwagenfahrer ist es fast egal was die Kiste kostet. Warum sollen Hersteller Preise senken? Die 100k Regelmfür Dienstwagen ist ein Skandal. Sollte genau anders sein. Alles über 50k wird nicht vom Staat gesponsert. Dann müssten die Hersteller mit den Preisen runter.

Zuletzt editiert am 5 Tage zuvor von Konfuzius
Snoubert
5 Tage zuvor

Donnie holt fie Produktion in die USA zurück!

Während Deutschland die Unternehmen vertreibt !

Snoubort
Reply to  Snoubert
4 Tage zuvor

Wer ist Snoubert?

Marcus
Reply to  Snoubort
3 Tage zuvor

Wer ist Snoubort ?

Rainer
5 Tage zuvor

In den USA ist die Nachfrage nach Autos eine Funktion der Finanzierungs-Zinsen.
Da spart sich quasi niemand den Benz zusammen um dann 10 Jahre zu fahren.

Es ist auch nicht so, dass es in den USA keinen Markt für E-Limousinen gibt. Tesla hat letztes Jahr scheinbar an die 200k davon verkauft (Model 3 und S zusammengezählt).

Aber um ein Auto ausserhalb der Foristen, Kolumnisten und Reddit-Blase zu verkaufen muss es halt noch etwas mehr bieten als einen CEO der nicht Elon heisst.

In den USA ist dann auch noch Supercharger Access relevant, weil da halt einfach mehr gefahren wird – was prinzipiell eigentlich für einen Mercedes sprechen würde.

Nico Schurr
4 Tage zuvor

Der Entfall der betroffenen Förderung hat nur geringere Auswirkungen auf den EQE und EQS aus Deutschland. Die Förderung war nur für Trucks, SUVs und Vans unter 80.000$ und Limousinen unter 55.000 $ mit Endmontage in den USA bei welchen die kritischen Mineralien und die Batterien aus festgelegten Quellen kamen. Nicht einmal die in Tuscaloosa gefertigten SUVs haben jemals diesen Anforderungen entsprochen. Zudem musste der Antragssteller unter einem gewissen Einkommen liegen, was bei der wohlhabenderen Mercedes-Kundschaft auch oft nicht der Fall war. Man konnte diese Einschränkungen nur umgehen, wenn man ein EV geleast hat. Aber auch dann waren die Limousinen noch nie der Verkaufsschlager in den USA. Eigentlich ist der Wegfall der Förderung gut für die Wettbewerbsfähigkeit von Mercedes, weil vor allem die Konkurrenten Cadillac und Tesla ihre Förderfähigkeit verlieren und extra auf teure Batterien aus den USA gesetzt haben.

Vertrieb
Reply to  Nico Schurr
4 Tage zuvor

…unterstreicht ja nur wie schlecht die EQ-Modelle sind. Trotz den theoretischen besseren Randbedingungen lohnt es sich nicht mehr die Fahrzeuge anzubieten.

Konfuzius
Reply to  Vertrieb
4 Tage zuvor

Meine EQE 300 Limo ist das beste Auto was ich jemals hatte. Und nu?

Connys Gedanken
Reply to  Konfuzius
4 Tage zuvor

ja, das wird dir einer auf den Hof gestellt haben dass du im Internet diesen Unfug von Dir gibst…

Konfuzius
Reply to  Connys Gedanken
4 Tage zuvor

Du, ich erzähle sogar im Bekanntenkreis, dass ich mit dem EQE super komfortabel von Süddeutschland nach Norddeutschland fahre. .Und ganz ohne Übernachtung! Verrückt!!!

Bernhard
Reply to  Konfuzius
4 Tage zuvor

Kann ich voll bestätigen (EQE53), basierend auf dem Vergleich mit meinen Vorgänger-Fzg. C63, C63s, GTS

Vertrieb
Reply to  Vertrieb
4 Tage zuvor

Welche Fahrzeuge hattest du denn vorher? Hatte den EQE SUV, war in den letzten 20 Jahren das schlechteste Auto was Preis-/Leistung begrifft.

Snoubort
Reply to  Nico Schurr
4 Tage zuvor

Psst – was sollen solche Fakten, es war doch so eine gute Ausrede

Peer
4 Tage zuvor

Also wenn man die Kommentare hier so liest, dann mach ich mir wirklich Sorgen um die mentale Gesundheit offensichtlich vieler Menschen. Diese religiös geführte Diskussion E-Auto vs Verbrenner. Ein andauerndes „Früher war alles besser“ und Mercedes geht den Bach herunter, Deutschland geht unter usw. Was ist denn nur los mit euch???? Wie kommt denn nur so viel Unfug und so viel Verbitterung in die Köpfe rein? Ja wir werden alle älter und es wäre unglaublich schön wenn man für immer an allem festhalten könnte, was früher Gewissheit war (Diesel ist toll, Deutschland baut die besten Autos, usw) Es ist nun aber einfach so, dass sich die Welt unablässig weiterdreht und nur weil ihr älter werdet müsst ihr euch trotzdem mit der veränderten Realität auseinandersetzen. Klimawandel gab es früher nicht, E-Autos auch nicht, Handys und das Internet gab es auch früher mal nicht und Kassetten oder Schallplatten aber eben so. Nur weil etwas neu ist, ist es nicht schlecht, sondern eure Fähigkeit zur Adaption ist verloren gegangen. Das ging den meckerigen Alten aber auch so, als ihr 20 gewesen seid, nur gab es da noch keine Kommentarmöglichkeit im Internet.
Also meine Bitte: geht mal in euch, womöglich ist die Welt nicht so falsch, sondern ihr seid irgendwann steckengeblieben. Nur weil du im Kopf stehen geblieben bist und an deiner Erinnerungen hängst, brauchst du nicht unglücklich oder aggressiv zu sein, sondern versuche wieder offener zu sein… alles neumodische kann auch nützlich und gut für dich sein, das macht nicht alles schlecht was früher für dich gut war, nur heute ist das gute von gestern nicht mehr zwingend das gute von heute. Entspannt euch alle mal und freut euch, dass ihr hier so viel Zeit habt diesen langen Beitrag zu lesen und vermutlich keinen Hunger, eine medizinische Versorgung und ein Dach über dem Kopf zu haben. Gibt Millionen von Menschen die hatten nicht das Glück zufällig in der richtigen Region der Welt geboren zu sein und jeden Morgen aufstehen und um ihr nacktes Leben kämpfen zu müssen.

Pano
Reply to  Peer
3 Tage zuvor

Danke für deine Gelassenheit und den Optimismus. Diejenigen, die sich hier und anderswo im negativen Sinne austoben werden dich leider nicht verstehen.
Grüße
Pano

Marcus
Reply to  Peer
3 Tage zuvor

Zustimmung. Die deutschen Arbeiter in der Automobilindustrie und den Zulieferern sind geistig vor 10 Jahren stehen geblieben.

Pano
Reply to  Marcus
3 Tage zuvor

Ach, kennst du die alle persönlich?

Adrian
3 Tage zuvor

In den Kommentaren ist mal wieder der übliche Abschaum. Vom Klimaleugner zum faulen Nihilisten…

Dieter Waschn
Reply to  Adrian
3 Tage zuvor

Das sind die toleranten Menschenfreunde die die die die Fakten betrachten als Abschaum hinstellen. Kaum wird es eng beginnt die Beleidigung.

Pano
Reply to  Dieter Waschn
2 Tage zuvor

Das sind aber viele „die“ 😉