Bayrische Polizei setzt auf neue Mercedes-Benz Vito Tourer

In der Mercedes-Benz Niederlassung München an der Donnersberger Brücke hat die Polizeibehörde nun 22 neue Multifunktions-Streifenwagen übernommen. Bei der feierlichen Übergabe war auch der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann anwesend.

Die neuen Fahrzeuge vom Typ Mercedes-Benz Vito Tourer für die Polizei in Bayern sind speziell für den Einsatz der Münchner Diensthundestaffel vorgesehen. Mit großzügigem Platzangebot, moderner Sicherheitsausstattung und einem speziellen Polizeiausbau durch die Binz GmbH sollen sie künftig für die optimale Unterbringung und sichere Beförderung von Beamtinnen, Beamten und Diensthunden sorgen. Darüber hinaus kommen die Wagen auch in weiteren Abteilungen der bayerischen Polizei zum Einsatz.

„Die neuen Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge stehen für praxistaugliche Lösungen im hoheitlichen Einsatz und sind den Anforderungen der Polizei entsprechend konfigurierbar. Ich freue mich über die Partnerschaft und das Vertrauen der Bayerischen Polizei in unsere Produkte“, so Thomas Schek, Verkaufsleiter Mercedes-Benz Vans und Transporter Bayern.

Moderne Technik für den Polizeialltag

Der Vito Tourer gilt als vielseitiger Transporter, der sich flexibel an die Bedürfnisse der Polizei anpassen lässt. Mit Multibeam LED-Scheinwerfern, einem digitalen Innenspiegel und weiteren Assistenzsystemen ist er für den anspruchsvollen Einsatzalltag ausgestattet. Je nach Standort können die Fahrzeuge unterschiedlich konfiguriert werden – vom klassischen Streifenwagen bis hin zum Spezialfahrzeug für die Hundestaffel.

Mit der Fahrzeugübergabe setzt die Bayerische Polizei weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz. Ziel ist es, den Einsatzkräften moderne und zuverlässige Technik an die Hand zu geben, die Sicherheit und Effizienz im täglichen Dienst unterstützt.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

50 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Dailybimmer
1 Monat zuvor

Nichtraucherfahrzeug aus tierfreiem Haushalt, immer warm gefahren.

Ali
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Da spricht der Neid, weil BMW so etwas nicht hat. Der 2er Gran Tourer war wohl damals das falsche Konzept 😉

Thorsten
Reply to  Ali
1 Monat zuvor

Dafür fährt die Polizei Baden-Württemberg vermehrt BMW und Audi weil einfach günstiger.

Dr Alexander
Reply to  Ali
1 Monat zuvor

Neid werden die BMW-Fans auch haben wenn diese das neue ams mit dem Gipfeltreffen BMW 5er gegen den Audi A6 und die Mercedes-E-Klasse lesen. Welch ein grandioser Sieg für das T-Modell und was für eine krachende Niederlage mir dem letzten Platz für den 5er-Touring. Wenn man sich alleine die Zeiten beim Spurwechsel und die Wertungen beim Fahrverhalten anschaut muss man die angebliche Sportlichkeit bei BMW doch stark bezweifeln. Fahrspaß nur beim Mercedes. Nun aber der Wermutstropfen. Mit einem Testwagenpreis von 96.600 Euro liegt der Mercedes wieder einsam an der Spitze. Leute in Stuttgart, da müßt ihr euch echt mal was einfallen lassen.

Annalenchen
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Nur weil SIE und ihr SOHN den Prozess gegen BMW verloren haben, sollten sie nicht permanent gegen BMW STÄNKERN !

Dr Alexander
Reply to  Annalenchen
1 Monat zuvor

Gääääääähn und wieder dieses Märchen von einem Prozess gegen BMW. Zudem stänkere ich nicht, sondern zitiere aus einem Report. Und ehrlich, ich bin teilweise selbst erschrocken wie schlecht dieser neue 5er ist.

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Dann erzählen sie uns doch mal warum können Sie es nicht lassen, seit Jahren ständig zu stänkern und Seitenhiebe gegen BMW zu verteilen. Einen triftigen Grund habe ich von ihnen noch nie gehört. Angeblich wegen einem Motorproblem mit einem 7er ? Aber langsam wird es auch langweilig. Gääähn. Ständig die gleiche Laier. Aber wenn man mit BMW komplett abgeschlossen hat und keine grundsätzlich Sicht mehr auf die Marke hat, und dann in ein MB-Forum geht und ausschließlich negativen Trashtalk ablässt, sollte man sich vielleicht mal echt hinterfragen.

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Gäääähn – was sollen denn diese ständigen angeblichen Motorenprobleme mit dem 7er oder gar Prozess mit BMW? Hinterfragen Sie doch erstmal diese Verschwörungsideologien Ihrer Bimmer-Freunde. Mein Verhältnis zu BMW und Händler war stets ungetrübt. Wir sind hier auf mbpassion und wenn Sie Kritik nicht vertragen oder nicht in Ihr Weltbild passt, dann sind Sie eben dünnhäutig

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Und wieder haben sie anscheinend ein Problem mit ihrem Erinnerungsvermögen. Das angebliche Motorenproblem mit einem 7er kommt doch von ihnen, als man noch bei AMS posten konnte. Siehe hierzu auch die Kommtare von XRT 78. Das haben wir uns doch nicht ausgedacht. Wenn sie ein so ungetrübtes Verhältnis zu BMW und Händler haben warum denn seit Jahren dieses ständige gebashe. Das muss doch einen Grund haben. Dünnhäutig? Da verwechseln sie was und müssen nicht von sich auf andere schließen. Wer reagiert denn hier ständig auf den Namen BMW mit Hohn und Spott. Weil es bei Mercedes nicht so läuft wie sie sich das wünschen. Oder weil ihre damaligen Aussagen (2018) „ BMW wird in zwei, spätestens drei Jahren pleite sein und dann von Mercedes übernommen wird , nicht annähernd eingetroffen sind? Jetzt kommen sie mir nicht wieder „ Das habe ich nie gesagt „

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Ich muss echt über Sie nur noch lachen. Was ich angeblich alles gesagt habe, dass BMW in zwei Jahren pleite ist. Natürlich haben Sie beide das ausgedacht mit Motorenproblemen und Prozess mit BMW. Und dass meine Frau ein 2er Coupe fährt usw. Nichts als blöde Fantasien. Und wie lächerlich kann man sich machen zu sagen ich hätte den Motorendeal verhindert. Sie beide müssen ja dermaßen borniert sein. Ich war eben enttäuscht vom neuen 5er, hätte einfach mehr erwartet als sich so von der E-Klasse bügeln zu lassen.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Sie beschwerten sich doch damals auf BT vor 11 Jahren, dass Ihr damaliger E65 Getriebe- oder Motorenprobleme hatte und dass der BMW-Kundendienst Ihnen gegenüber nicht kulant war, das haben wir uns doch nicht ausgedacht, und dass Sie und Ihr Sohn, der A8 fahrende Jurist, den Prozess gegen BT verloren haben, weil Sie dort gesperrt wurden, nachdem Sie Ihre Liebesbrandpfeile Richtung Frau Klatten schossen, ist doch mittlerweile über die deutschen Staatsgrenzen hinaus bekannt.

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Ja das heben Sie sich in Ihrem Wahn alles ausgedacht. Und gleich über die Staatsgrenzen hinaus? Welche Ehre!. Und ja als ich in Richtung Frau Klatten und ihrem Gigolo was sagte, wars vorbei. Hatte also gar nichts mit Auto zu tun. Und bitte nennen Sie mir doch endlich das Aktenzeichen des Prozess

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Die Probleme mit ihrem damaligen E65, und ihre darauffolgende Beschwerde beim BMW-Kundendienst – alles nur ausgedacht, sagen sie? Das obszöne Wort „Gigolo“ wollte ich eigentlich vermeiden und habe deshalb das weniger unschöne Wort „Liebesbrandpfeile“ benutzt. Und dass Sie im deutschsprachigen Raum bekannt sind, sprich D, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Österreich, Pommern, Böhmen, Elsass und Lothringen, Belgien, Schlesien, Königsberg, entspricht doch der Realität.

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Nur im deutschsprachigen Raum bekannt? Sie unterschätzen mich. Was glauben Sie wie viele Fans ich in Indien, China und Neuseeland habe, die ständig meine Stänkereien wie Lucman sagt gegen BMW verfolgen.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Sicherlich, schließlich wird mbpassion weltweit verfolgt. Man kennt sie mittlerweile weltweit und ich habe die Ehre, sie seit 10 Jahren zu kennen. War also von Anfang an mit dabei, als sie zu Berühmtheit gelangten. Jetzt sagen Sie uns doch, wie es dazu kommt, dass M unangefochtener Weltmarktführer ist in der Performance-Sparte, wenn doch angeblich jeder Mercedes-Motor eine höhere Höchstgeschwindigkeit hat als die Motoren von BMW. Woran liegt es ihrer Meinung nach?

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Oh – jetzt habe ich schon eine weltweite Anerkennung, gestern war es nur der deutschsprachige Bereich. Und Sie haben erst seit 10 Jahren die Ehre mit mir? Den E 65 hatte ich schon 2003. Na ja wenn man auf jeden Popel-BMW ein M-Zeichen klebt ist man Marktführer. Und natürlich sind auch die AMG schneller als die M-BMW.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Warum verkauft sich M dann deutich besser als AMG, wenn die AMGs angeblich schneller sind?

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Vor 11 Jahren habe ich nur Mercedes gefahren. Und wie gesagt ich bin weit, weit über die Staatsgrenzen hinaus bekannt.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Kein Verschwörungstheorie, sondern purer blanker Hass entnehmen wird zwischen ihren Zeilen. Was sind Sie nur für ein bayerischer Patriot und Ehrenmann, Herr Alois H.? Der 300-Millionen-Motorendeal zwischen dem Premiumweltmarktführer aus München und dem Zweitplatzierten aus Stuttgart kam ihretwegen extra nicht zustande, und jetzt vergraulen Sie auch enttäuschte Mercedes-Kunden, sich für BMW zu entscheiden, und ob das schon nicht reicht, vermeldet BMW soeben eine Rückrufaktion, die sämtliche Baureihen betrifft. Wenn das für sie nicht wie gerufen kam, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Ich habe Ihnen das doch schon bestätigt dass ich den Motorendeal verhindert habe. Sie haben doch die unterschriftreifen Verträge selbst gesehen, aber Ola hat mich angerufen und ich habe ihm abgeraten, weil die BMW-Motoren in den Tests stets langsamer sind als die Mercedes.

Dr Alexander
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Natürlich kommt mir die Rückrufaktion von BMW wie gerufen. Habe heute meine Nachbarn gebeten, ihre BMWs wegen der Brandgefahr nur noch im Freien abzustellen. Meine Mercedes bleiben in der Garage

XRT 80
Reply to  Annalenchen
1 Monat zuvor

Toll! Aber gib mal Aktenzeichen, sonst wird des witzlos.

XRT 78
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Gib mir mal deine genauen Daten damit ich dich verklagen kann.

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Da ist aber einer prozesseifrig. Hast du für sowas nicht eine Betreuerin?

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Der aktuelle Test in der Autozeitung kommt zu einem anderen Ergebnis. Fazit : Der Audi A6 Avant TDI quattro kann nicht ganz mit der starken Konkurrenz im Vergleichstest mithalten: Platz drei. Sein kräftiger und sparsamer Antrieb, der gute Federungskomfort und die grandiosen Bremsen können die Nachteile bei den Kombi-Eigenschaften nicht aufwiegen. Beim Kampf um Platz eins gibt es zwei Sieger: BMW 520d xDrive Touring und Mercedes E 220 d 4Matic T-Modell teilen sich den Platz an der Sonne – mit jeweils ganz unterschiedlichen Stärken. Der Mercedes punktet mit dem größten Laderaum und einem erlesenen Komfort, der BMW mit seiner Solidität und dem Verzicht auf echte Schwächen.
Und in einem früheren Heft der AMS heißt es :: BMW 5er: Sportlichkeit im Fokus
BMW ist bekannt für seine fahrerorientierte Philosophie, und das merkt man auch beim 5er. Das Fahrzeug überzeugt durch eine direkte und präzise Lenkung, die besonders in Kurven zu einem sportlichen Fahrverhalten beiträgt. Der 5er bietet mit der optionalen Integral-Aktivlenkung eine besonders agile Fahrweise, bei der die Hinterräder je nach Geschwindigkeit und Lenkradwinkel mitlenken. Dies sorgt für eine erstaunliche Wendigkeit und ein starkes Fahrgefühl. Besonders auf kurvigen Straßen und in engen Straßenabschnitten bietet der BMW das dynamischste Erlebnis im Vergleich zu den anderen Modellen.
Also warum und wo soll hier denn Neid aufkommen.

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Ach Lucman – der 5er Touring verlor ja sogar in autobild gegen den A6 Avant. Wobei der Audi bezüglich Gepäck-und Nutzraum eine Fehlkonstruktion ist und hier nicht einmal das Niveau eines 3er oder C-Klasse-Kombi erreicht. Aber es ist auch ein Armutszeugnis des 5er welcher trotz 5 Meter Länge und 1,9 m Breite hier klar hinter dem T-Modell liegt. Aber es sind gerade die Fahreigenschaften welche dem 5er den letzten Platz bescheren. Man meidet am besten Kurven vor allem mit kariösem Belag welche die Karosserie zum zittern und leichten Seegang anregen. Dazu keine höhenverstellbaren Gurte und schlechte Übersicht bei der man um Armaturenbrett und A-Säulen herum linst. All das führt zu einem miserablen Punktestand gerade beim Fahrverhalten. Dagegen das T-Modell mit dem besten Fahrwerk, der feinsinnigsten Lenkung und höchster Kurvenwilligkeit, siehe auch Messwerte bei Slalom und Spurwechsel. Fazit: Das T-Modell bietet den größten Nutzwert, den besten Komfort und dem meisten Fahrspaß. Der Punkteabstand zum 5er betrug 41 Punkte, eine Klatsche. Und wie immer das langsamste Auto bei der Höchstgeschwindigkeit. Also eine herbe Enttäuschung und weiterer souveräner Sieg eines Mercedes welcher wie ams im Editorial schrieb in München wohl Kopfzerbrechen auslöst. Aber derzeit ja überhaupt schlechte Nachrichtungen wie der 1er erreicht bei den NCAP-Crashtest nur enttäuschende 4 Sterne und Rückruf von Hundert-Tausenden BMWs wegen Brandgefahr.

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Warum ignorieren sie das Ergebnis anderer Motorjournalisten. Zum 1er Crashtest : Zu den Hintergründen der Wertung zählt sicher, dass der “neue” F70 aus technischer Sicht eher ein großes Facelift des Vorgängers F40 darstellt. Dieser wurde im 2019er-Testschema getestet und holte damals alle 5 Sterne,
> dann setzen sie sich JA NICHT in irgendein Auto, was vor 6 Jahren auf den Markt kam …
Also wo ist das Problem? Und was den BMW -Rückruf angeht : 2024 war für Mercedes-Benz kein Rekordjahr bei Absatz und Gewinn – aber ein Rekordjahr bei den Rückrufen auf dem europäischen Markt. Und das ist wahrlich kein Ruhmesblatt für einen Autobauer, der sich selbst als bester Fahrzeughersteller der Welt versteht. Mit 24 Rückrufen, welche 22 Modelle betrafen, ist Mercedes-Benz die Nummer 1 in Europa – und zwar zum sechsten Mal in Folge. Hand aufs Fahrerherz: Das ist keine Titelverteidigungsserie, mit der man prahlen kann.

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Na ja was die Anzahl der rückgerufenen Autos anbetrifft ist BMW Weltmeister. Und dass der 1er eine Gurke ist geben ja selbst die BMW-Fans zu.

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Rückruf ist Rückruf. Das hat doch nichts mit der Anzahl der rückgerufenen Autos zu tun. Also nicht mit dem Finger auf andere zeigen. Erst mal vor der eigenen Tür kehren. Der 1er ist also eine Gurke und bei Mercedes sind die Fans mit allen Modellen und Baureihen zufrieden? Interessant, ich lese hier ganz viel anderes. Übrigens, zum aktuellen 1er schreibt die von ihnen so geschätzte AMS < Trotz ein paar Unstimmigkeiten ist der agile 1er deutlich näher an A3 und Golf dran. Vor allem wegen des effizienten Antriebs und der guten Bremsperformance. Zum A3 fehlen gerade mal 2 Punkte und zum Primus Golf sind es auch nur 7 .

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Ach er ist näher an Golf und A3 dran und wurde bisher in allen Tests Letzter hinter Golf, A-Klasse und A3

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Durch die äußerst geringen Punkabstände ist er ganz klar auf Augenhöhe mit A3 und Golf. Wird doch durch die AMS ganz klar bestätigt. Was macht es da für einen Unterschied ob erster, zweiter oder dritter. Aber sie brauchen ja was zum bashen.

Dr Alexander
Reply to  Lucman
1 Monat zuvor

Da war wohl der Abstand mit 41 Punkten vom T-Modell zum 5er Touring geradezu desaströs

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Im Test der Autozeitung war der Punktestand gleich. Und jetzt?

Lucman
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Im AMS-Test der Premium SUV beträgt der Punkteabstand vom Sieger Porsche Cayenne S zum Letzten Mercedes AMG GLE sogar 49 Punkte. Wie nennen sie das denn, oder was ist die Steigerung von desaströs .

XRT 80
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Junge, noch was da von dem Zeug?

XRT 80
Reply to  Ali
1 Monat zuvor

Neid auf den Frontkratz-GT?
Das tut mir Leid.

Ben
1 Monat zuvor

Zum Glück kein Elektro Hobel !!!
Die Polizei weiß eben noch einen schönen Diesel zu schätzen. Alles richtig gemacht von der Bayrische Landesregierung. Freu mich drauf…

jenni
1 Monat zuvor

Achtung Achtung, hier spricht die Polizei !

Helge
1 Monat zuvor

Welche Motorisierung / Leistung haben die (vermutlich Diesel-)Fahrzeuge?

Dr Alexander
Reply to  Helge
1 Monat zuvor

Alle drei waren 2 Liter Diesel Audi mit 204 PS – BMW mit 197 PS und T-Modell 220d mit 197 PS

Thomas W.
1 Monat zuvor

15 Autominuten vom Daimler-Hauptsitz sind Bosch-Werke, an denen jetzt massiv Stellen gekürzt werden.

Wo ist die Zusammenarbeit von früher? Hier leidet aufgrund der Fernost-Billigmentalität unsere Region und Heimat !

Frankw
Reply to  Thomas W.
1 Monat zuvor

vielleicht da wo auch der Qualitätsunterschied geblieben ist.
Die Asiaten Produzieren einfach billiger und besser. Das einzige was die deutschen OEMS am leben hält ist noch der Markennamen und der zieht bei Bosch leider beim Endkunden nicht

EQ44fahrer
Reply to  Frankw
1 Monat zuvor

Hä? Die Qualität bei MB ist also gestiegen, weil weniger von Bosch kommt und stattdessen mehr von den Asiaten? Da hat aber einer richtig aufgepasst die letzten Jahre. Ist klar…

Wenn irgendwas bei den Asiaten nicht passt, geht erstmal die ewige Fehlersuche und die Schuldzuweisung los ohne dass irgendwas behoben wird. Wenn bei Bosch was nicht passt, kommen die kurz rüber und schauen sich das an und fixen. Die erklären zur Not auch mal, dass wohl jemand von den bornierten Ingenieurskünstlern bei MB zu debil war, die Produktspezifikationen zu verstehen. Habe ich mir zumindest glaubhaft erzählen lassen. So ein Support kann im Ernstfall mehr wert sein als die letzten Eurönchen bei der OEM-Stückware. Die ständigen Rückrufe bei MB sind doppelt teuer: Monetär und als Reputationsschaden.

Es wird unabhängig davon Zeit, dass sich die alle deutschen OEM gegen die Hersteller wehren. So wie gerade z. B. Mahle, die werfen nun die Leistungselektronik für etliche Marken einfach in den freien Markt. Da braucht es dann keine überteuerte, markengebundene Vertragshändler- und Werkstättenmafia mehr.

Tommy
1 Monat zuvor

Süß der Waui <3

vale mb fanboy
1 Monat zuvor

tolle location,Niederlassung zur uebergabe !!!grandioses gebaude …immer wenn ich reinschaue,bin ich mindestens 1,5 std im gebaude…was fuers auge und was fuers herz,,,chapeau MB…

Stefan
1 Monat zuvor

Na wenigstens sind die V-Klasse – Fahrzeuge für die Polizei noch begehrenswert genug, nachdem sich MB entschlossen hatte die E-Klasse nicht mehr (für die Polizei der Länder) anzubieten.
Gleiches gilt ja auch für Taxis, wobei a) nicht jeder vom E-Klasse-Taxi auf V umsteigen will und b) nicht viele Taxi-Unternehmen bereit sind über 70k auszugeben. Da war die E-Klasse schon für viele eine Überwindung.

Das Ergebnis kann jeder, der aufmerksam draußen die Fahrzeuge beobachtet sehen.
Die Taxiunternehmen sind oder steigen überwiegend auf Toyota, Kia und VW umgestiegen und die Polizei auf überwiegend BMW und Audi-SUV.

Naja, nicht jeder Hersteller fördert den Verkauf von Fremdfabrikaten wie derzeit MB, denn man verzichtet nicht nur auf den Fahrzeugabsatz, sondern was auch extrem unterschätzt wird, auf viele Tausend Fahrzeuge die in den kommenden Jahren demnach keine der extrem teuren und margenbringenden MB-Ersatzteile mehr benötigen.