In den nächsten Wochen wird es einen ungewöhnlichen Anblick geben: stark getarnte Prototypen einer G-Klasse, die deutlich kleiner wirkt als das bekannte Luxus-SUV. Mercedes schickt so die ersten Erlkönige seiner Mini-G-Klasse ins öffentliche Testprogramm – und rückt damit einem Fahrzeug näher, das die DNA der Geländewagen-Ikone in ein neues Zeitalter bringen soll.
Die Mini-G ist kein einfaches Derivat, sondern ein von Mercedes-Benz eigenständig entwickeltes Modell, das den typischen Leiterrahmen, kantige Proportionen und ernsthafte Offroad-Talente in ein kompakteres Format übersetzt. Technisch ist die Richtung klar: Das Modell wird ausschließlich elektrisch angetrieben. Mercedes setzt damit ein Zeichen, dass selbst eine Geländewagen-Legende in der elektrischen Zukunft bestehen kann. Mit moderner Batterietechnik, voraussichtlich über 500 Kilometern Reichweite und einer 800-Volt-Architektur soll die Mini-G sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege überzeugen.
Designseitig bleibt die charakteristische Silhouette erhalten: kantig, aufrecht und mit dem robusten Auftritt, der seit Jahrzehnten zum Markenzeichen der G-Klasse gehört. Dennoch wirkt der Mini-G moderner und etwas verspielter – eine neu interpretierte Lichtsignatur und verfeinerte Details sollen das Fahrzeug ins Elektrozeitalter führen, ohne den ikonischen Look aufzugeben. Einen ersten detailierteren Blick zeigte der Hersteller am Vorabend der IAA Mobility 2025 in München.
Strategisch schließt die Mini-G eine wichtige Lücke im Portfolio von Mercedes. Sie zielt auf Kunden, die sich den Einstieg in die Welt der G-Klasse bislang nicht leisten konnten oder ein wendigeres Format für den Alltag bevorzugen. Das Modell wird im hart umkämpften Kompakt-SUV-Segment antreten, aber mit echtem Offroad-Charakter und einer eigenständigen Plattform punkten.
Mit dem Start der Testfahrten beginnt für Mercedes eine entscheidende Phase: Nun muss sich zeigen, ob die Mini-G ihre Versprechen halten kann – von der Geländetauglichkeit bis zur Alltagstauglichkeit im urbanen Umfeld. Der Marktstart ist frühestens 2026 zu erwarten, doch schon jetzt deutet vieles darauf hin, dass Mercedes die G-Klasse-Familie nicht nur erweitert, sondern ihr elektrisches Flaggschiff im Kompaktsegment vorbereitet.
Bilder: MBpassion.de