Das traditionsreiche Mercedes-Benz Werk Vitoria in Spanien läutet eine neue Ära ein: Die Vorserienproduktion des vollelektrischen VLE hat begonnen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur geplanten Serienfertigung im Jahr 2026. Damit stellt der Standort unter Beweis, dass er für die Anforderungen der neuen, modularen und skalierbaren Van-Architektur bestens gerüstet ist.
Über 90 Prozent der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen am Werk sind bereits abgeschlossen. Neue Rohbauanlagen, eine hochmoderne Lackiererei und eine modernisierte Montagehalle bilden die Basis für eine flexible und nachhaltige Fertigung. Rund 5.000 Beschäftigte wurden in mehr als 160 Schulungsprogrammen intensiv auf neue Prozesse, Materialien und digitale Standards vorbereitet.
„Der VLE ist das erste Fahrzeug auf unserer neuen, hochflexiblen Van-Architektur. Mit innovativen, digitalen Methoden haben wir in Rekordzeit den Weg von der Konzeptphase bis zur Serienreife gemeistert“, so erklärt Thomas Klein, Leiter Mercedes-Benz Vans. „Die Kundinnen und Kunden dürfen sich auf ein Fahrzeug freuen, das höchste Effizienz mit limousinengleichem Fahrkomfort verbindet.“ Ab 2026 werden in Vitoria neben dem VLE weiterhin V-Klasse, Vito und eVito produziert – vollflexibel auf einer Linie. Der VLE wird zunächst als Elektrofahrzeug gebaut, später folgt eine Version mit modernem Verbrennungsmotor.
Das Werk setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Die Produktion läuft bilanziell CO₂-neutral, der Strom stammt seit 2013 vollständig aus erneuerbaren Quellen. Eine eigene Photovoltaikanlage liefert zusätzlichen grünen Strom. Geothermie und die Nutzung von Lackierabwärme sorgen für effiziente Heizlösungen. Erstmals wird in der Van-Produktion auch das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) eingeführt. Künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge halfen, die Fertigung zu optimieren.
Der VLE selbst verspricht, die Standards im Segment neu zu definieren: Mit bis zu acht Sitzen, vielseitigem Raumkonzept und einem Fahrverhalten auf Limousinen-Niveau richtet er sich gleichermaßen an Familien, Freizeitaktive und Shuttle-Dienstleister. Aerodynamik-Bestwerte, erfolgreiche Wintertests am Polarkreis und beeindruckende Langstreckenleistungen – nur zwei kurze Ladestopps von Stuttgart nach Rom – unterstreichen die Alltagstauglichkeit und Effizienz des neuen Modells. Die Weltpremiere des Mercedes-Benz VLE ist für das erste Halbjahr 2026 angekündigt – und das Werk Vitoria steht bereit, das erste Serienmodell einer neuen Van-Generation auf die Straße zu bringen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG