Daimler Truck schickt Kleinserie von 100 GenH2-Trucks zum Kunden

Daimler Truck treibt seine Wasserstoffstrategie voran: Ab 2026 will der Nutzfahrzeughersteller dazu eine Kleinserie von 100 Mercedes-Benz GenH2 Trucks bei ausgewählten Kunden in den Praxiseinsatz schicken. Die Brennstoffzellen-Lkw sollen im realen Transportalltag ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und wichtige Erkenntnisse für den großflächigen Roll-out liefern.

Der GenH2 Truck ist Daimlers Antwort auf die Anforderungen des Fernverkehrs. Mit flüssigem Wasserstoff an Bord soll das Fahrzeug Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen – ein entscheidender Faktor für Speditionen, die auf lange Strecken und kurze Tankzeiten angewiesen sind. Damit positioniert sich Daimler Truck klar für den Einsatz von Wasserstoff als Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte Daimler Prototypen des GenH2 Truck intensiv getestet – sowohl auf Teststrecken als auch auf öffentlichen Straßen. Die jetzt angekündigte Kleinserie soll den Übergang von der Entwicklungs- in die frühe Anwendungsphase markieren.

Parallel dazu arbeitet das Unternehmen mit Partnern an einer europaweiten Wasserstoff-Infrastruktur. Denn neben der Fahrzeugtechnik gilt ein dichtes Netz an Tankstellen als Schlüsselfaktor für den Erfolg der Brennstoffzellen-Lkw. Mit dem geplanten Start im Jahr 2026 setzt Daimler Truck ein klares Signal: Der Wandel hin zu emissionsfreien Antrieben im schweren Fernverkehr ist keine Vision mehr, sondern nimmt weiter konkrete Formen an.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Tom
1 Stunde zuvor

Seit wielange erwartet man schon den Durchbruch mit Wasserstoff? Seit 40 Jahren? Wasserstoff wird sich außer in Kleinst-Nischen Bereichen nicht durchsetzen. Zu teuer, zu aufwändig, zu wartungsintensiv, zu komplex. Aber einen klaren Schlussstrich zu ziehen, traut sich Karin Radstroem wie so oft nicht. Zu entscheidungsschwach. Dabei hat die Firma gerade null Kapital für solche Spielereien.