Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (Mitsubishi Fuso) und Hino Motors Ltd. (Hino) haben Details zu ihrer geplanten Integration bekannt gegeben. Die neue Holdinggesellschaft wird unter dem Namen ARCHION Corporation firmieren und am 1. April 2026 ihren operativen Start feiern. ARCHION entsteht aus dem Zusammenschluss von Daimler Truck AG und Toyota Motor Corporation und soll als Plattform für die gemeinsame Zukunft der gewerblichen Mobilität dienen.
Der Name ARCHION kombiniert die Begriffe „Arches“ (Bögen) und „Eons“ (Ewigkeiten) und steht für Verbindung, Beständigkeit und langfristige Perspektive. Mit dem Ziel, „die Zukunft der gewerblichen Mobilität zu gestalten“, wollen Daimler Truck, Toyota, Mitsubishi Fuso und Hino Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundennutzen stärker in den Mittelpunkt rücken. FUSO und HINO bleiben eigenständige Marken, sollen jedoch von einer engen Zusammenarbeit und gebündelten Ressourcen profitieren.
Ein zentrales Element der neuen Struktur ist eine integrierte Plattformstrategie für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge. Sie soll Entwicklungsprozesse beschleunigen, Skaleneffekte erzeugen und ein breiteres, wettbewerbsfähigeres Produktportfolio ermöglichen – bei Erhalt der jeweiligen Markenidentität. Gleichzeitig wird die operative Struktur verschlankt: Bis Ende 2028 soll die Zahl der japanischen Produktionsstandorte von fünf auf drei reduziert werden – auf die Werke Kawasaki, Koga und Nitta. Das Hamura-Werk wird an Toyota übertragen, das Nakatsu-Werk in Kawasaki integriert.
Ein wesentlicher Teil der Synergiegewinne wird in Zukunftstechnologien investiert. Unter dem Stichwort CASE (Connected, Autonomous, Shared, Electric) plant ARCHION, neue Lösungen für vernetzte, automatisierte und elektrische Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Brennstoffzellentechnologie, die gemeinsam mit Toyota und Daimler Truck weiter vorangetrieben wird. Auch im Bereich autonomer Systeme und digitaler Flottenlösungen soll die Entwicklung beschleunigt werden.
Mit dem Start im April 2026 wird Karl Deppen die Rolle des Representative Director & CEO übernehmen. Hetal Laligi, derzeit CFO von Mitsubishi Fuso, wird CFO der Holding. Satoshi Ogiso, CEO von Hino, wird als Executive Director & CTO die technologische Ausrichtung verantworten. Als Non-Executive Directors wurden Christian Herrmann (Daimler Truck) und Kiyotaka Ise (Sumitomo Riko) benannt. ARCHION hat seinen Sitz in Tokio und strebt eine Notierung am Prime Market der Tokioter Börse an. Daimler Truck und Toyota sollen jeweils 25 Prozent der Anteile halten.
„ARCHION ist unser gemeinsamer Schritt, um durch Integration und Innovation den Wandel in der gewerblichen Mobilität aktiv zu gestalten“, sagte Karl Deppen. CFO Hetal Laligi ergänzte: „Wir wollen Synergien konsequent nutzen und die finanzielle Stärke der Gruppe auf Benchmark-Niveau heben.“ CTO Satoshi Ogiso betonte den Kundenfokus: „Indem wir die Stärken aller Partner bündeln, schaffen wir die Basis, um CASE-Technologien zu beschleunigen und die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten.“
Mit ARCHION entsteht ein neuer globaler Akteur in der Nutzfahrzeugbranche – ein Zusammenschluss, der Effizienz, Technologiekompetenz und Nachhaltigkeit vereint und den Weg für die nächste Generation gewerblicher Mobilität ebnet.
Bilder: Daimler Truck AG