Mercedes-AMG sorgt für Aufsehen: Für das neue CLE-Modell bringen die Affalterbacher den legendären Achtzylinder zurück. Nachdem der C 63 in der aktuellen Generation auf einen Vierzylinder-Hybrid umgestellt wurde, kehrt mit dem CLE 63 die klassische V8-Power in die Mittelklasse zurück. Neue Bilder eines Testträgers zeigen weniger Tarnung und sorgen für einen besseren Eindruck des Modells – ganz ohne Ladeklappe.
Neue Erlkönigbilder zeigen Details
Frische Erlkönigfotos geben nun einen noch besseren Eindruck vom kommenden CLE 63. Das Testfahrzeug trägt deutlich weniger Tarnung als zuvor, wodurch die markanten AMG-Merkmale klarer erkennbar werden. Besonders auffällig dabei: die breitere Spur, aggressivere Schürzen und natürlich die typischen vier Endrohrblenden am Heck – ein eindeutiges AMG-Erkennungszeichen.
Klassische AMG-DNA
Optisch zeigt sich der CLE 63 mit muskulösen Proportionen, flacher Silhouette und sportlich-breiten Kotflügeln. Auch die AMG-spezifische Panamericana-Front mit vertikalen Streben dürfte beim Serienmodell nicht fehlen, wie auch zusätzliche Lufteinlässe für die notwendige Kühlung des 8-Zylinders. Der Innenraum wird, wie bei AMG üblich, wohl mit Sportsitzen, speziellen Zierelementen und einem auf Performance abgestimmten Infotainment-System ausgestattet.
V8 statt Hybrid – eine klare Botschaft
Die Rückkehr des Achtzylinders ist ein klares Signal an die Fans klassischer AMG-Performance. Während die Konkurrenz immer stärker auf Elektrifizierung setzt, bedient Mercedes hier gezielt die Emotionen seiner Kundschaft. Ob der CLE 63 den bekannten 4,0-Liter-Biturbo-V8 erhält oder eine weiterentwickelte Version, bleibt noch offen. Leistungswerte und technische Details hält AMG bislang streng geheim.
[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]
Markteinführung
Ein offizielles Datum zur Präsentation gibt es noch nicht. Angesichts des aktuellen Teststands dürfte die Premiere allerdings nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen – und entsprechend bei den Fans des 8-Zylinders punkten.
Bilder: Jens Walko / walko-art.com