Neue Erlkönig-Bilder des CLE 63 mit V8 Antrieb

Mercedes-AMG sorgt für Aufsehen: Für das neue CLE-Modell bringen die Affalterbacher den legendären Achtzylinder zurück. Nachdem der C 63 in der aktuellen Generation auf einen Vierzylinder-Hybrid umgestellt wurde, kehrt mit dem CLE 63 die klassische V8-Power in die Mittelklasse zurück.  Neue Bilder eines Testträgers zeigen weniger Tarnung und sorgen für einen besseren Eindruck des Modells – ganz ohne Ladeklappe.

Neue Erlkönigbilder zeigen Details

Frische Erlkönigfotos geben nun einen noch besseren Eindruck vom kommenden CLE 63. Das Testfahrzeug trägt deutlich weniger Tarnung als zuvor, wodurch die markanten AMG-Merkmale klarer erkennbar werden. Besonders auffällig dabei: die breitere Spur, aggressivere Schürzen und natürlich die typischen vier Endrohrblenden am Heck – ein eindeutiges AMG-Erkennungszeichen.

Klassische AMG-DNA

Optisch zeigt sich der CLE 63 mit muskulösen Proportionen, flacher Silhouette und sportlich-breiten Kotflügeln. Auch die AMG-spezifische Panamericana-Front mit vertikalen Streben dürfte beim Serienmodell nicht fehlen, wie auch zusätzliche Lufteinlässe für die notwendige Kühlung des 8-Zylinders. Der Innenraum wird, wie bei AMG üblich, wohl mit Sportsitzen, speziellen Zierelementen und einem auf Performance abgestimmten Infotainment-System ausgestattet.

V8 statt Hybrid – eine klare Botschaft

Die Rückkehr des Achtzylinders ist ein klares Signal an die Fans klassischer AMG-Performance. Während die Konkurrenz immer stärker auf Elektrifizierung setzt, bedient Mercedes hier gezielt die Emotionen seiner Kundschaft. Ob der CLE 63 den bekannten 4,0-Liter-Biturbo-V8 erhält oder eine weiterentwickelte Version, bleibt noch offen. Leistungswerte und technische Details hält AMG bislang streng geheim.

Mercedes Erlkönig AMG CLE 63 Coupé 8-Zylinder prototype * neuer V8 aus Affalterbach * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Markteinführung

Ein offizielles Datum zur Präsentation gibt es noch nicht. Angesichts des aktuellen Teststands dürfte die Premiere allerdings nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen – und entsprechend bei den Fans des 8-Zylinders punkten.

Bilder: Jens Walko / walko-art.com

60 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
PupNacke
1 Monat zuvor

Der CLE ist ein schweres Coupe (gute 2T). Aber mit dem V8 sicherlich ein zukünftiger Verkaufsschläger.

Bernhard
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

Gilt das Ihrer Ansicht nach auch für den Flatplane-V8, der ja absehbar genau das nicht mehr hat was die alten V8 ausmachte – den V8-Sound (oder das was trotz OPF und Kats an Restsound noch übrig war).

PupNacke
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Kein sportlicher Wagen hat mehr groß Sound dank strengerer Vorschriften, OPF, …
Das Fahrgefühl & Prestige zählt aber am Ende des Tages bei solchen Autos auch mit.

Jochen Beideck
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

Dann bitte mal einen Porsche Panamera oder Cayenne mit V8 anhören oder eine Corvette C8 (ja, die hat auch einen OPF). Die klingen alle klipp und klar nach Crossplane-V8.

CJuser
Reply to  Jochen Beideck
1 Monat zuvor

Das ist doch jetzt nicht euer Ernst! Da bringt AMG den V8 zurück, entwickelt sogar einen neuen Motor, und hier wird genörgelt, wie der konstruiert ist.

Maurizio
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Vermutlich ein Klang wie ein 4 Zylinder. Bezahle ein V8 höre aber ein 4 Zylinder.

cuiman
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

ein Amerikanischer Sportwagen wie Corvette oder Camaro oder Dodge Challenger und Charger schon, denn die bleiben ihrer Linie treu und murxen nicht so rum wie der dummdeutsche Michl!

XRT 80
Reply to  cuiman
1 Monat zuvor

die bleiben ihrer Linie treu
Auch in der nächsten Kurve.

Dr Alexander
1 Monat zuvor

Späte Einsicht.

Dr. Baron, der Lude
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Meine Frau sagt immer, besser zu spät kommen, als nie.

Dr Alexander
Reply to  Dr. Baron, der Lude
1 Monat zuvor

Eine sehr kluge Frau

Dailybimmer
1 Monat zuvor

V8 ist ein Mords Argument gegen M3/M4.
Hoffentlich nicht das einzige!

Dr Alexander
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Das Wort „Mords“ dient doch hoffentlich in diesem Zusammenhang als Verstärkungspräfix?

Stefan
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Für dem M3/M4 soll er kein Argument werden, das soll der C53 werden!

Der CLE63 soll es mit dem M5 aufnehmen.
Das könnte klappen, wenn die Qualität besser wird und der Einstiegspreis bei hoffentlich unter 140k bleibt, was fraglich ist denn mit ein paar Paketen Richtung 200.000 Euro würde viele dazu bringen, sich doch für andere Hersteller zu entscheiden.
Also mal feste 8 Daumen drücken.

Dr Alexander
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Der CLE ist ein Coupe oder Cabriolet. Der M5 eine Limousine bzw. Kombi/Touring. Also sehe ich da keine Überschneidungen.

PupNacke
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Zumal ein CLE eine C-Klasse ist, was alleine dadurch scheitert es mit einem 5er zu vergleichen.

Stefan
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

Ok, dann eben M6.
Schonmal einen CLE aus der Nähe gesehen oder sogar gefahren?

Der CLE basiert auf die E-Klasse und eben NICHT auf der C-Klasse, trotz der verwirrenden Typenbezeichnung.
Der frühere CLS basierte ebenfalls nicht auf der C-Klasse, obwohl er mit C begann.

Wenn jemandem die Bezeichnungen nicht gefallen bei MB beschweren, ändert aber nichts daran, dass CLE und CLS keine Ableger der C-Klasse waren und sind.

Uheap
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

@Stefan,

tut mir leid dich zu entäuschen aber die Plattform des CLE ist die C-Klasse. Das E hier ist reine Augenwischerei um es preislich über der C-Klasse positionieren zu können. Der Innenraum ist sogar komplett identisch zur C-Klasse bis auf ein paar Kleinigkeiten wie den Gurtbringer.

PupNacke
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

M6 war das Coupe vom M5 (Jetzt heißt das Teil halt M8, ist aber kein „7er Coupe“).
Und nein, der CLE basiert auf der C-Klasse Plattform/Bodengruppe – wie auch seine Vorgänger A207 und A238. Sind theoretisch nur aufgehübschte C-Klassen.

Deshalb fährt sich ein CLE auch nicht wie eine richtige E-Klasse und hat auch nicht die Platzverhältnisse. Schlecht fährt er natürlich nicht, aber mit einer oberen Mittelklasse hat er trotzdem vom Feeling und Fahrverhalten nichts zu tun 😉
Einordnung und Marketing sagen was anderes – ich fühle mich aber immer bei den Kisten eher in einer C-Klasse als in einem richtigen E-Klasse Coupe. Your mileage/feeling may vary…

Nicht zu verwechseln mit einem CLS – Dieser basiert tatsächlich auf einer E-Klasse und war mMn bei den Modellen C219 und C218 (letzteren Besitze ich als CLS500) eine aufgehübschte/aufgewertete E-Klasse. Beim letzten CLS aber gefühlt eher nur noch eine andere Karroserieform.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von PupNacke
Dr Alexander
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

Vieles richtig, jedoch auf der C-Klasse Plattform basierte nur der A207, der A238 basiert sehr wohl auf der E-Klasse Plattform/Bodengruppe. Ich habe diesen „Mischmasch“ aus E-und C-Klasse in Form des CLE nie verstanden.

PupNacke
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Tatsache, A207 (und theoretisch CLK A208) kenne ich da besser. Trotzdem fühlte sich das nie nach einer richtigen E-Klasse an.
Hatte einen CLE200 als Leihwagen vom Händler, und der fühlte sich definitiv viel näher an einer C-Klasse an, ähnlich wie beim A207.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von PupNacke
CJuser
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Das CL am Anfang steht für Coupé Luxus und hat noch nichts mit der Positionierung oder technischen Basis zutun.
Alleine wegen der B-Säule beim CLE Coupé ist es für mich kein E-Klasse Ableger.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von CJuser
Dr Alexander
Reply to  CJuser
1 Monat zuvor

Richtig – ein Mercedes Coupe hat keine B-Säule, sagte schon Bruno Sacco

Gottlieb Daimler
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Sorry, aber wie lost bist du eigentlich? Erst willst du den CLE 63 mit dem M5 vergleichen, was absolut keinen Sinn macht (andere Fahrzeugklasse UND andere Fahrzeugkategorie). Dann kommst du mit dem M6 ums Eck, den es seit Jahren nicht mehr gibt. Und als Höhepunkt behauptest du, der CLE würde auf der E-Klasse basieren. Bist du überhaupt mal in einem CLE gesessen oder hast dich irgendwie damit beschäftigt? Das Fahrzeug ist mehr C-Klasse als alle CLK-E-und-C-Klassen-Zwitter zuvor. Es hat die Fahrzeugfront, die komplette Innenausstattung und fast alle Optionen von der C-Klasse BR206. Wie kommt man da bitte auf die Idee, es würde auf der E-Klasse basieren?

MicHagi
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Der war gut…. Aber falsch
CLK und eben jetzt CLE sind marketing platzierte Zwitter. C Klasse Technik zu E Klasse Preisen

MartinBerlin
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

C-Klasse Basis…bitte erst informieren um d dann kommentieren

Ferdi
1 Monat zuvor

Endlich wieder ne richtige Maschine! Hoffentlich ohne EQ-Power, Mild-Hybrid mit 48V ISG reicht.

Marc W.
1 Monat zuvor

Gebe zu, glorreiche abertausende Kilometer in einem MB-V8 genossen haben zu dürfen.
Doch irgendwie sind diese Zeiten vorbei.
Selbst 8l / 100km bei normaler Fahrt sind ganz andere Dimensionen als 24kWh.

(An die EU:) Jetzt haltet doch endlich mal den Kurs; je mehr Schwünge, desto mehr Gesamtverluste.

Adnan
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

was soll den „die EU“ sein? Das ist ein Konstukt was sich gerade auflöst.

XRT 80
Reply to  Adnan
1 Monat zuvor

Und die BRD GmbH gleich mit, damit die Herzogtümer souverän mit USA und China verhandeln können!!!1!

Jochen Beideck
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

So scheint man heute zu sein: Was einem selbst nicht (mehr) gefällt, sollte am besten gleich für alle verboten werden. Vielfalt, Individualität, unterschiedliche Fahrprofile und Anforderungen an den Antrieb – scheinbar alles egal. Verbot und fertig…

Herr Holle
1 Monat zuvor

Da hat Schiebe sehr gut und schnell umgesteuert

harry
Reply to  Herr Holle
1 Monat zuvor

Der Druck kam doch von außen. Wenn es nach dem AMG CEO gegangen wäre, würde Er uns heute noch den C63 SE erklären wollen!!! Ich habe es bis heute nicht verstanden.

Baron, der Spieler
1 Monat zuvor

Bin ich ja mal gespannt, wer so einen Ölstinker noch neu kaufen wird.

MartinBerlin
Reply to  Baron, der Spieler
1 Monat zuvor

Sicher mehr als die EQE AMG Variante…aber das ist ja auch nicht schwer

PupNacke
Reply to  Baron, der Spieler
1 Monat zuvor

Definitiv viele Leute in Amerika und in den arabischen Gebieten. Aber auch in Europa werden es nicht wenige…
Siehe auch MartinBerlin kommentar – wir werden mehr Verkaufszahlen sehen als bei den Elektrobüchsen 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von PupNacke
Bernhard
1 Monat zuvor

Unsere AMG V8 waren tolle Fahrzeuge. Nach dem fahrdynamisch viel besseren EQE53 wäre eine Rückkehr zum V8-Verbrenner genau das: Ein Rückschritt, in vieler Hinsicht.
Und die richtig scharfen E-AMGs kommen ja erst……

Dr Alexander
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

So ein Unsinn, der Kunde will V8, also soll er ihn auch bekommen.

Dr. Baron, der Lude
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Welcher Kund?

Bernhard
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

„Der Kunde“ sind eine abnehmende Zahl von Älterwerdenden, die von ihrer Sozialisierung in der automobilen Vergangenheit nicht mehr loskommen.
Wer die Faszination moderner Technik spüren möchte greift zwangsläufig zum E-AMG.
Bspw.: Sportliche Bergabfahrt auf Alpenpass ohne das Bremspedal zu berühren- One pedal driving durch Rekuperation.

Zerballitum
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Was an einer Bergabfahrt ohne das Bremspedal zu berühren sportlich ist, weiß ich jetzt nicht.
Ich finde E-Autos auch toll und liebe es schön ruhig über die Straße zu fahren oder einmal richtig zu beschleunigen. Aber genauso mag ich es in das theoretisch unterlegene Verbrennermobil zu steigen, um die Vibration zu spüren, schalten zu können und einem Motor beim Arbeiten zuzuhören. Es fährt auch nicht jeder mit einem Motorboot, obwohl es dem Segelboot in allen Leistungsdaten überlegen ist…

Dr Alexander
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Nur zur Richtigstellung. Ich weiß nicht wer dieser Dr. Alexander ist. Warum unterbindet man hier nicht Nicknam welche bereits vergeben sind.

Dailybimmer
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Bestimmt dieser Bayerstein!

Ralf
Reply to  Bernhard
1 Monat zuvor

Mit denen sich trotzdem gut Geld verdienen lässt.

Karl Albrecht (Dipl.-Ing.)
1 Monat zuvor

Die Frage ist, was das Wahre ist. Ich schwärme auch für starke Verbrennermotoren. Sie sind ein Wunderwerk der Technik. Und ich kann mich an der Diskussion beteiligen. Kaufen würde ich heimlich aber einen elektrischen.

criss
1 Monat zuvor

hoffentlich ohne flatplane sondern mit crossplane, dann greif ich evtl. zu
hatte 4 C63 Cab und jetzt einen GT C Roadster, aber bei flatplane bin ich raus

XRT 80
Reply to  criss
1 Monat zuvor

Wenn es dir bloß ums Geboller geht, nimm doch einen C180d mit Soundgenerator.

Gottlieb Daimler
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Natürlich gehts beim V8 nur ums Geboller. Wenn es darum nicht ginge, hätte man gleich beim elektrifizierten Vierzylinder bleiben können. Wenn Flatplane, dann hochdrehend wie bei Ferrari. Einen schlecht klingenden Flatplane-V8 wie im AMG GT Black Series braucht kein Mensch.

Die ganze Diskussion zum Flatplane-V8 ist aber ohnehin komplett unnötig, weil der niemals kommen wird. Warum sollte AMG in der Großserie auf einmal einen Flatplane-V8 bringen, der in der Leistungsklasse vom C63 keinerlei Vorteile zum klassischen Crossplane bietet?

Thomas
Reply to  Gottlieb Daimler
1 Monat zuvor

Womit man wieder bei der Frage ist, für wen das Fahrzeug eigentlich entwickelt wird. Wenn es um V8 Nostalgiker geht, braucht es Sound und Vibrationen. Die Leistung dient eher als Gegenargument. Ein BEV ist in allen Fahrsituationen überlegen.

dolphins1893
1 Monat zuvor

Zurück zum Dinosaurier. Naja, die ewig gestrigen sterben wohl nie aus. Hauptsache laut, Effizienz is ein Fremdwort. Klima? Nach mir die Sintflut…

BB QZ
1 Monat zuvor

Da werden wohl die Server beim Bestellstart im FA-Geschäft zusammenbrechen wenn jeder Yasin, Mohamed und Hassan direkt bestellen wird. Sonderschichten im Bremer Werk sind da unvermeidlich.

Dr Alexander
Reply to  BB QZ
1 Monat zuvor

AMG – Achmed mit Geld

harry
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Kann man sich solche Kommentare nicht verkneifen. Wo ist das Problem? Wenn Einem das Klientel nicht gefällt, dann wechsel doch zu Jaguar. Es gibt genug türkische Gastarbeiter Familien die haben mehr Geld bei AMG gelassen als Du jemals aufbringen kannst.

Dr Alexander
Reply to  harry
1 Monat zuvor

Nun regen Sie sich mal wieder ab. Da ich selbst einen AMG fahre . dann eben Alexander mit Geld,

Dailybimmer
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Wie wir gerade auf BT lesen durften fahren sie garnix mehr, weil sie ihre Ausbildung abgebrochen haben. Zahlt das Amt denn ein D-Ticket?

Morris96
1 Monat zuvor

Denke der wird frühestens in der zweiten Hälfte 2026 vorgestellt, dann ab Frühjahr 2027 vorbestellt werden können, so sieht es ja auch der Zeitplan, eigens von Ola vorgestellt, vor.

Robert1337
1 Monat zuvor

Also ich werde jetzt schon Anfangen zu sparen, um mir 2 Jahre nach Einführung einen Jungen Stern zuzulegen. In Österreich wird der Neupreis, ohne Austattung, wahrscheinlich an den 160k € (wenn nicht mehr) kratzen was in meinen Augen relativ Sinnbefreit ist.

Honda
1 Monat zuvor

Lässt sich jetzt die Fenster hinten versenken?