Mercedes-Benz Ladenetz wird auf bis zu 600 kW pro Ladepunkt erweitert

Mercedes-Benz treibt den Ausbau seiner Schnellladeinfrastruktur voran und setzt dabei neue Maßstäbe. Dazu wird der Premiumhersteller ab 2026 das modulare HYC1000-System von Alpitronic einführen, das pro Ladepunkt bis zu 600 kW Ladeleistung bietet.

Das neue Alpitronic System basiert auf einer dezentralen Architektur, die es ermöglicht, die verfügbare Leistung dynamisch auf verschiedene Ladepunkte zu verteilen. So wird sichergestellt, dass jedes Fahrzeug genau die Leistung erhält, die es benötigt. Markus Greiner, verantwortlich für die Ladeinfrastruktur bei Mercedes-Benz, erklärt dazu: „Das System kann die Leistung dynamisch allokieren, also so zusteuern, wie das Auto es braucht. Die Infrastruktur wird nicht limitierend sein.“ Mit diesem Schritt positioniert sich Mercedes-Benz als Vorreiter im Bereich Hochleistungsladen und schafft die Grundlage für noch schnellere und effizientere Ladeerlebnisse im wachsenden Elektrofahrzeugmarkt.

Das HYC1000 System besteht grundsätzlich aus einen getrennen DC-Dispenser sowie Power-Cabinet und kann jeweils bis zu 8 Fahrzeuge mittels DC gleichzeitig bedienen und seine Leistung dynamisch verteilen. Ein Power Cabinet selbst hat dazu 1000 kW Leistung und arbeitet im Bereich 150 bis 1000 V Ausgangsspannung sowie 62,5 kW Granularität. Der maximale DC-Strom pro Ausgang liegt bei 600 A.  Inwieweit Mercedes hier auch Megawatt-Laden mittels MCS anbietet, ist noch nicht bekannt.

Bild: Mercedes-Benz Group AG (Titelbild), Messestand Alpitronic: MBpassion.de