Daimler Truck und GDLS schließen Kooperation

Daimler Truck und General Dynamics Land Systems (GDLS) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um ihre Zusammenarbeit bei militärischen Logistikfahrzeugen weltweit auszubauen. Die Vereinbarung basiert auf dem erfolgreichen kanadischen „Logistics Vehicle Modernization Project“, in dessen Rahmen beide Unternehmen bereits mehr als 1.500 hochgeländegängige Lastwagen an die kanadischen Streitkräfte geliefert haben.

Ziel der Kooperation ist es, robuste und anpassungsfähige Transportlösungen für internationale Märkte bereitzustellen. Neben der Entwicklung und Produktion umfasst die Partnerschaft auch langfristige Serviceleistungen wie Ersatzteilversorgung, Wartung und technische Unterstützung – ein entscheidender Faktor, um die Einsatzbereitschaft militärischer Flotten nachhaltig zu sichern. Daimler Truck bringt dabei seine Expertise in der Fertigung schwerer Nutzfahrzeuge und Fahrgestelle ein, während GDLS seine umfassende Erfahrung mit militärischen Anforderungen und Systemintegration beiträgt.

Franziska Cusumano, CEO von Mercedes-Benz Special Trucks, unterstrich die Bedeutung der Allianz: Mit GDLS an der Seite könne Daimler Truck künftig Komplettlösungen anbieten – von individuell angepassten Fahrgestellen über spezialisierte Ausrüstungen bis hin zu umfassendem Support. Auch Dave Paddock, Präsident von GDLS, sieht in der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit ein starkes Fundament, um neue Märkte zu erschließen und Streitkräften auf beiden Seiten des Atlantiks passgenaue Logistiklösungen zu bieten.

Die Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Staaten ihre militärische Logistik modernisieren und widerstandsfähige Versorgungsketten aufbauen wollen. Experten erwarten, dass diese Allianz nicht nur den Wettbewerb auf dem europäischen Markt für militärische Nutzfahrzeuge anheizen, sondern auch Impulse für Innovationen in modularer Fahrzeugtechnik und Servicekonzepten setzen könnte. Welche Regionen und Programme die Partner künftig gezielt ansteuern, dürfte sich in den kommenden Monaten zeigen.

Bild: Daimler Truck AG

15 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Pano
1 Monat zuvor

Damit will man bei Daimler die Militärsparte vergrößern von derzeit 1% des jährlichen Umsatzes auf ein Mehrfaches.
Grüße
Pano

Dailybimmer
1 Monat zuvor

Bekomme ich endlich ein MG auf mein G650-Landaulet. Wurd auch Zeit!

Michael Kauf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Das wird sich mit dem Verdeck spiesen, oder?-)

Dailybimmer
Reply to  Michael Kauf
1 Monat zuvor

Das muss natürlich runter zwecks Bedienung!

Michael Kauf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Keine Fernbedienung bei dem Preis bestellbar?
Oh Mercedes Mercedes!

Dailybimmer
Reply to  Michael Kauf
1 Monat zuvor

Ist nicht das selbe. Ich will spüren wie es in meinen Händen vor und zurück pulsiert. Kennst du Rambo?

Michael Kauf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Ja, alle natürlich, bin alt genug (1959), habe beim österreichischen Bundesheer vom MG 74/3, bis zur Kanone des M 60 alles geschossen.
Den Puch G sah ich 1977 erstmals bei einer Vorführung in einem Steinbruch, unglaubliche Sachen schaffte der Fahrlehrer!
Also: Traum wäre ex Schweizer G resto und 12,7 M3 auf Privatgrund- legal vermutlich nur in den USA möglich….
Daher vorerst nur Rambo schauen!

Bruno S.
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Es geht um Daimler Truck nicht um Mercedes Benz PKW. Auf Unimog Kabinen kann man aber heute schon eine Drehringlafette an der Dachluke nachrüsten 😉

Dailybimmer
Reply to  Bruno S.
1 Monat zuvor

Hast du die Bestellnr?

Michael Kauf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

7 62 oder 12,7!

Dailybimmer
Reply to  Michael Kauf
1 Monat zuvor

Danke!

Michael Kauf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

PS: besser als Rambo finde ich Apokalypse now!
Und der Dieselqualm des M60 beim Starten war ähnlich-))

Prof. Alois Baron
1 Monat zuvor

Krieg ist nicht gut, Ola.

Peace Brüder.

Pano
Reply to  Prof. Alois Baron
1 Monat zuvor

Was hat Ola damit zu tun?

Michael Kauf
Reply to  Prof. Alois Baron
1 Monat zuvor

Stimmt! Leider ist die Welt eine andere,…