Neue E-Klasse von Mercedes-Benz nun mit 12 % Rabatt

Die neue E-Klasse Generation wird von Mercedes-Benz als Bestandsfahrzeug im Online-Store nun mit einem Rabatt von bis zu 12 Prozent angeboten. So hat man den Rabatt auf das Fahrzeug leicht reduziert. Noch im April war noch ein Rabatt von 13 % möglich.

Die neue E-Klasse wird von Mercedes-Benz aktuell mit einem Rabatt von 12 % angeboten – sofern man auf Bestandsmodelle im Online-Store zurückgreift. So ist z.B. eine E-Klasse Limousine als E 220 d Modell mit 197 + 23 PS Dieselmotor inkl. Fahrassistenz-Paket Plus sowie AMG Line Interieur und Exterieur-Paket statt eines Listenpreis von 92.451,10 Euro mit einen Kundenvorteil / Rabatt von 12.018,64 Euro bestellbar – zzgl. Überführungskosten von aktuell 952 Euro ist das Modell für 81.384,46 Euro kurzfristig lieferbar. Alternativ bietet man das genannte Modell auch im Leasing an – für monatlich 663,43 Euro über 36 Monate – dann jedoch auch mit einer Leasing-Sonderzahlung von 18.490,22 Euro (45.000 km Gesamtfahrleistung, Leasingfaktor 0,718).

Als sogenanntes „Top-Angebot“ gibt es die E-Klasse im Store des Herstellers aktuell mit einer Stückzahl von knapp 160 Modellen und verschiedenen Ausführungen und Lackierungen. Beim Rabatt selbst rudern die Stuttgarter jedoch leicht zurück, zumal man noch im April noch einen Rabatt von 13 % im Store geboten hatte. So passt man die Rabatte der Business-Limousine auf das Niveau der C-Klasse an, die man bereits seit Anfang Juni mit 12 % im Store erhält.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
20 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Snoubort
3 Tage zuvor

Ist dann ja ne ganz einfache Rechnung, dieses sensationelle „Build-to-stock“ kostet also dem Hersteller bei der E-Klasse (dem „frischesten“ Big Seller) 6%, wenn ich jetzt einmal ca. 60K netto als Durchschnitts-LP heranziehe also so gut 3.500€ (netto).

Gut, im Gegenzug hat man dann auch bestimmt so 1 oder 2€ Produktionskosten gespart…

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Snoubort
Alimann
Reply to  Snoubort
3 Tage zuvor

Bruder kannst Du mal Deutsch reden?

Dr Alexander
3 Tage zuvor

Leute macht endlich wieder marktkonforme Preise. Mit 93.000 Euro für eine E 220 D Limo oder 100.000 für ein entsprechendes T-Modell sind die Grenzen der Preisstrategie längst überschritten.
Die Händler sprechen bereits von „mit Vollgas an die Wand“ und wie JESMB berichtet sind die PKW-Werke derzeit nur noch mit 58 Prozent ausgelastet.

Lisa Edelstein
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Das Problem ist aber auch nicht NUR der Preis, sondern auch die mangelnde Qualität.

Hartplastik und billiger Klavierlack, dazu wacklende Türpappen und Displays.
Verstehe nicht wie die Verantwortlichen solche Autos überhaupt zur Produktion freigeben können.
Finden keine Abnahmefahrten mehr wie früher statt ?

Alex
Reply to  Lisa Edelstein
1 Tag zuvor

Sagt das Tesla-Groupie

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Ich höre schon die Sektkorken in Affalterbbach und im Büro von Ola Kallänius knallen. Zumindest wurde der neue M5 mit 727 PS bei 2,4 t Gewicht 0-100 in 3,5 Sekunden, Preis ab 144.000 Euro bereits im Vorfeld vom AMG GT 63 E Performence mit 2,3 t von 0-100: 2,9 sek und über 843 PS auf dem Papier vernichtend geschlagen. Ein Competition-Model vom neuen M5 soll es wohl nicht mehr geben, da es sich bereits bei dem regulären M5 sozusagen um das Competition-Model handelt. Es ist auch auszuschließen, dass ein eventueller M5 CS im Laufe seines Lebenszyklus mit vielleicht 50 kg weniger Gewicht an die Leistungseckdaten des GT 63 E Performence reichen wird. Somit dürfte der Thron in dieser prestigeträchtigen Klasse nach Affalternsch gehen. Bravo, Gratulation an AMG!

Snoubort
Reply to  XRT 78
1 Tag zuvor

Sie hätten die Sektkorken knallen lassen können – wenn sie nen E63 gebracht hätten…

XRT 78
Reply to  Snoubort
1 Tag zuvor

Gleich die nächste Sektflasche im Kühlschrank kalt stellen. .

Eric_der_kein_Bier_trinkt
2 Tage zuvor

Den w213 habe ich für Leasingfaktor 0,58 OHNE Anzahlung bekommen. Jetzt würde ich für einen ähnlich ausgestatteten locker das Doppelte zahlen. Der ist ja nicht schlecht, aber ich find es übertrieben.

Gerd Fernmann
2 Tage zuvor

Ist es nicht eine Schande, dass es soweit gekommen ist, dass es heute schon eine Schlagzeile wert ist wenn man 12% Rabatt erhält was früher ganz normal war oder noch viel mehr?

Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Auch wenn die Wahrheit den Fanboys hier nicht gefallen wird:

Faktisch sind knapp 100.000€ für einen 200PS altbackenen, rappelnden Diesel-Verbrenner völligst am Markt vorbei.
Für die Hälfte (!!!) bekomme ich ein 500PS-starkes Model 3 Performance Highland!
Das sind harte Fakten!

Hier liegen Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Ralf
Reply to  Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Hier war nach meinem Empfinden mit die erste Stelle, die gemeint hat, dass die Strategie nicht aufgeht. Ich würde sogar sagen, die Kommentare sind extrem kritisch.

Na ja, einen Vergleich nur anhand der PS lässt viele harte Fakten außer acht…

Bubbasprax
Reply to  Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Gähn

Volker Neu
Reply to  Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Naja, ich habe beide Fahrzeuge, das ist Äpfel mit Birnen verglichen.

Dr Alexander
Reply to  Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Alles richtig, jedoch ein rappelnder Diesel ist gerade der 220 d längst nicht mehr. Da haben Sie wohl lange keinen modernen Diesel mehr gefahren. Das Model 3 PF kenne ich sehr gut und bin auch begeistert, aber für einen Vergleich mit der E-Klasse wenig geeignet.

Pano
Reply to  Lisa Edelstein
2 Tage zuvor

Mag sein. Aber in Q1 lief es für Tesla auch nur so Mittel.
Grüße
Pano

Herr Holle
2 Tage zuvor

Wie wäre es wenn MB das Taxi-Paket für die E-Klasse wieder neu auflegt? Das würde bestimmt Stückzahlen bringen mit einer ausreichenden Marge und dem Image täte es auch gut, wenn nicht nur Toyotas und Teslas als Taxler herumfahren.

Wolfram Hasselbach
Reply to  Herr Holle
2 Tage zuvor

Die Entscheidung von Mercedes,die E Klasse nicht mehr in der Taxiversion anzubieten haben wir sehr bedauert und haben bislang auch noch nicht auf eine in allen Kriterien befriedigende Alternative gefunden,ist für das Taxiwesen aeusserst unglückliche Lage,,das mögliche Absatzvolumen von ca 10.000 Fahrzeugen p.a. für Mercedes hat man leider für uninteressant bewertet,halte das für eine falsche Entscheidung,die geplante Ausrichtung auf das Luxussegment alleine scheint wohl auch nicht im Markt erfolgreich,wir hoffen auf eine Änderung der Lage.

Benzfahrer
2 Tage zuvor

Beim S214 sind bis auf einen E450 nur 82 E 300e unter den Top angeboten (Stand 28.06.2024, 18:40 Uhr.
Läuft der Benzin Hybrid nicht so gut?

Apfel
1 Tag zuvor

Die Kiste kostet knapp 100k? Da wäre ein Rabatt von 30-40% angebracht 😀
Von den leasingkonditionen rede ich jetzt nicht, die sind ja bodenlos.