Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 ist in ganz Europa auf der Straße. Von Deutschland bis Norwegen, von Italien bis Rumänien: In den vergangenen Monaten hat Mercedes-Benz Trucks sein Elektro-Flaggschiff in mehr als 15 europäische Länder ausgeliefert. Eingesetzt wird der eActros 600 in einem breiten Spektrum logistischer Anwendungen – vom klassischen Fernverkehr bis hin zu anspruchsvollen Spezialtransporten. Mit diesen Auslieferungen konnte sich Mercedes-Benz Trucks im zweiten Quartal 2025 die Spitzenposition im europäischen Segment für emissionsfreie Schwerlastfahrzeuge sichern.
Starke Partner in ganz Europa
Deutschland – Logistik Schmitt
Das traditionsreiche Unternehmen Logistik Schmitt zählt zu den langjährigen Pionieren im Bereich E-Lkw. Nach intensiven Testphasen mit Prototypen und Vorserienmodellen hat das Unternehmen im Juli die ersten fünf von insgesamt 23 eActros 600 übernommen. Die Fahrzeuge erweitern das elektrische Angebot auf internationalen Fernverkehrsrouten.
Niederlande – Simon Loos
Die Spedition Simon Loos Logistik setzt seit Juli auf den eActros 600 für die Belieferung von Lidl-Filialen. Bislang waren eActros 300 im Einsatz, die Strecken bis 300 Kilometer abdeckten. Mit dem neuen Modell sind nun Reichweiten von bis zu 500 Kilometern möglich – ein klarer Schritt in Richtung elektrischer Fernverkehr.
Belgien – VM-Milktrans / Sovedo Logistics
Als erster belgischer Kunde haben VM-Milktrans und Sovedo Logistics im Juli zwei von insgesamt sechs eActros 600 in Empfang genommen. Die Unternehmensgruppe ist in der Milchsammellogistik tätig und will mit dem E-Lkw den nachhaltigen Transportsektor vorantreiben.
Österreich – Friedl
Das familiengeführte Transport- und Logistikunternehmen Friedl, spezialisiert auf temperaturgeführte Transporte, hat im Juli seinen ersten eActros 600 in Betrieb genommen. Damit wird die Innovationsfreude des Unternehmens einmal mehr unterstrichen.
Frankreich – TRANSPORTS DEROCQ
In Nordfrankreich hat TRANSPORTS DEROCQ, spezialisiert auf Kühltransporte, seinen ersten eActros 600 übernommen. Das Familienunternehmen setzt damit ein sichtbares Zeichen für den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität.
Vereinigtes Königreich – HIVED
Das junge Zustellunternehmen HIVED erweitert seine rein elektrische Flotte um zwei eActros 600. Insgesamt sind neun Fahrzeuge bestellt. Sie werden im Mittelstreckennetz im gesamten Vereinigten Königreich eingesetzt.
Schweiz – Emmi Group
Die Emmi Group, einer der führenden Milchverarbeiter der Schweiz, hat bereits im Juni ihren ersten eActros 600 in Betrieb genommen.
Italien – BRIGO
Das italienische Unternehmen BRIGO, bekannt für nachhaltige Transportlösungen, hat im Juni drei eActros 600 und zwei eActros 300 übernommen. Die Übergabe erfolgte beim Start des ersten italienischen Ladehubs von Milence – einem Joint Venture von Daimler Truck, der TRATON GROUP und der Volvo Group. Milence plant, bis 2027 europaweit 1.700 leistungsstarke öffentliche Ladepunkte aufzubauen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG