Wenn auf dem diesjährigen Caravan Salon Düsseldorf der Duft von Abenteuerlust durch die Hallen weht, dann trägt er einen vertrauten Namen: Sprinter. Seit genau 30 Jahren prägt das Erfolgsmodell von Mercedes-Benz die Welt des mobilen Reisens – und avanciert dabei zunehmend zum Synonym für Reisemobilqualität. Grund genug für die Marke mit dem Stern, diesen Meilenstein in Halle 16 mit einem eindrucksvollen Messeauftritt zu feiern.
Ein Sprinter, viele Gesichter
Seit seiner Einführung 1995 hat sich der Sprinter als wahres Multitalent erwiesen. Ob als Fahrgestell, Kastenwagen oder Triebkopf – die Flexibilität dieses Fahrzeugs überzeugt seit Jahrzehnten Reisemobilhersteller weltweit. Heute wird jeder zehnte Sprinter in der Reisemobilbranche eingesetzt – ein deutlicher Beleg für seine Relevanz. Besonders in Europa zeigt sich dieser Trend eindrucksvoll: Mehr als 50 Prozent aller Sprinter-basierten Reisemobile basieren inzwischen auf der Triebkopf-Variante.
Vielfalt auf dem Caravan Salon
Zahlreiche renommierte Hersteller präsentieren in Düsseldorf ihre neuesten Modelle auf Sprinter-Basis. Mit dabei: Alphavan (Multisport & Regeneration), Bürstner (Habiton HM 6.0), Carthago (C2-tourer 141 KB-LE, C-line I 4.9 LE), CS-Reisemobile (Encanto), Frankia (Next), HIP Campers (4Family), Laika (Kreos), Malibu (I 450 RB-LE) und Niesmann+Bischoff (Arto 84E). Die Bandbreite reicht vom kompakten Campervan bis hin zum luxuriösen Vollintegrierten.
Doch auch ein Rückblick kommt nicht zu kurz: Neben den neuesten Entwicklungen ist auf dem Messestand in Halle 16 ein liebevoll restaurierter Sprinter der ersten Generation ausgestellt – natürlich als Reisemobil umgebaut.
Technologie trifft Komfort
Die heutige dritte Sprinter-Generation, eingeführt 2018, bietet alles, was moderne Reisende erwarten. Ob Vorder-, Hinterrad- oder Allradantrieb, innovative Sicherheitsfeatures wie der Seitenwind-Assistent oder das Multimediasystem MBUX mit Touchscreen und Sprachsteuerung – der Sprinter fährt mit Pkw-Komfort vor. Dazu kommen praktische Features wie der Hibernation Mode oder spezielle Navigationslösungen für übergroße Fahrzeuge.
Nicht zu vergessen: Mit der Mercedes-Benz Van Architecture wird der Blick in die Zukunft gerichtet. Diese modulare Plattform soll künftig auch vollelektrische und neue Verbrenner-Modelle hervorbringen und die Führungsrolle von Mercedes-Benz im Segment weiter stärken.
Messepremiere: V-Klasse Marco Polo HORIZON
Ein weiteres Highlight auf dem Caravan Salon ist die neue V-Klasse Marco Polo HORIZON, die in Düsseldorf ihre Messepremiere feiert. Das kompakte Freizeitmobil bringt Alltagstauglichkeit und Abenteuerlust elegant unter ein Dach: hochwertiges Interieur mit Widescreen-Cockpit, serienmäßige Liegebank, Aufstelldach, zwei Schiebetüren und optionale Standheizung machen das Modell zum flexiblen Begleiter für Stadt und Natur.
Werksführungen zum Jubiläum
Zum 30. Geburtstag des Sprinter öffnet Mercedes-Benz auch seine Tore: Das Werk Düsseldorf – einer der größten industriellen Arbeitgeber der Region – bietet kostenfreie Werksführungen an. Interessierte können sich per E-Mail an werksbesichtigung65@mercedes-benz.com anmelden.
„Es gibt nur wenige Produkte, deren Name zum Synonym für eine gesamte Fahrzeugklasse wird. Der Sprinter ist ein solches Produkt“, so Sagree Sardien, Leiterin Vertrieb & Marketing bei Mercedes-Benz Vans. „Seit 30 Jahren setzen wir Maßstäbe – und feiern nun gemeinsam mit unseren Partnern und Kund:innen diesen Erfolg.“
Ob als Plattform für Innovation, als flexibles Grundfahrzeug für Reisemobile oder als Symbol für Zuverlässigkeit: Der Sprinter bleibt auch nach drei Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Branche. Auf dem Caravan Salon Düsseldorf zeigt Mercedes-Benz eindrucksvoll, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vier Rädern zusammenfinden.