IAA 2025: smart präsentiert #3 Keith Haring Edition

Auf der IAA Mobility 2025 in München präsentierte smart das Konzept einer limitierten Keith Haring Edition, welche als #3 Serienmodell in einer Auflage von nur 250 Einheiten exklusiv für den deutschen Markt kommen wird. Das Modell  bringt die unverwechselbaren, energiegeladenen Linien des US-Künstlers Keith Haring auf die Karosserie eines modernen Elektrofahrzeugs.

IAA 2025: smart präsentiert #3 Keith Haring Edition

Mit dem smart #3 in der Keith Haring Edition präsentiert der Hersteller ein Sondermodell mit exklusiver Ausstattung. Das Fahrzeug ist ausschließlich in schwarzer Lackierung erhältlich und wird – zumindest noch im Concept – durch markante Folierungen im Exterieur und Interieur aufgewertet. Zu den Highlights zählen hier die charakteristische Keith-Haring-Folierung, spezielle Fußmatten sowie editionsspezifisch bedruckte Kopfstützen. Besonders ins Auge fällt der mehrfarbig gestaltete Sicherheitsgurt, der dem Innenraum einen zusätzlichen Akzent verleiht.

IAA 2025: smart präsentiert #3 Keith Haring Edition

IAA 2025: smart präsentiert #3 Keith Haring Edition

in erster Blick auf die kommende Keith Haring Edition des smart #3 zeigt, dass sich die Folierung nahezu über das gesamte Fahrzeug erstreckt. Ob diese Gestaltung auch an den Scheiben umgesetzt wird, ist noch unbestätigt, jedoch wahrscheinlich. Beim Serienmodell werden die vorderen Seitenscheiben von Fahrer- und Beifahrer nicht getönt sein – dafür ist eine Folierung des Glasdachs vorgesehen. Grundlage bildet das smart #3 Modell in der Premium-Line. Hinsichtlich der Radabdeckungen wäre eine farbige Felge optisch wohl die ansprechendere Wahl. Die Serienvariante der Edition kostet 48.990 Euro, hier entfällt jedoch die Folierung sowie u.a. der Audruck auf den Felgen. Dafür gibt es an den vorderen Sitzen einen gelben „smart x Keith Haring“ Aufdruck auf den Kopfstützen sowie Fußmatten mit gelben Umrandungsnähten.

IAA 2025: smart präsentiert #3 Keith Haring Edition

Bilder: MBpassion.de

26 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Dr Alexander
1 Monat zuvor

Auch diese Edition wird den Smart nicht mehr retten. Das Auto floppt in ganz Europa. In Deutschland wurden in 2025 bisher ganze 2,774 Stück zugelassen was einem Minus von 71,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Man kann nur hoffen das der neue Fortwo die Wende bringt.

Gernot P
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Finde ich gut! Man muss sich ja als Europäer auch keinen Chinesen kaufen, nur weil er vllt. preiswerter ist.

EQ44fahrer
Reply to  Gernot P
1 Monat zuvor

Doch. Wenn man das beste für sein Geld haben will, führt bei E-Fahrzeugen so oder so kein Weg mehr an China vorbei.
Das gilt unabhängig davon, ob manche damit mental klarkommen. Es ist ein unumstößlicher Fakt.

Ferdi
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Ja gut, dann mach doch! Möchte aber auch niemand heulen hören, wenn es weiterhin Massenentlassungen gibt, der Wohlstand zurückgeht und alle Errungenschaften der Gewerkschaften nach und nach zurückgenommen werden. Dann gibts China speed zu China Löhnen mit China Urlaub in Deutschland!

Alois_der_kein_Sekt_trinkt
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

EQ44… das meistverkaufte und laut Tests beste E-Auto der Welt wird immer noch in Deutschland gebaut !

China ist gut, ja, aber man sieht doch ziemlich wenige BYDs, Xiaomis etc. auf unseren Straßen !

Pano
Reply to  Alois_der_kein_Sekt_trinkt
1 Monat zuvor

Hmm, Jenni, warum sieht man wohl keine Xiaomis auf unseren Straßen? Könnte uU damit zusammenhängen, dass es noch keinen offiziellen Vertrieb gibt, gelle?!
Grüße
Pano

Helge
Reply to  Alois_der_kein_Sekt_trinkt
1 Monat zuvor

Das liegt aber meines Erachtens auch daran, daß die deutschen Kunden hier gerne ein Händler- und Werkstattnetz hätten. Kaum jemand kauft sich ein chinesisches Fahrzeug, wenn er nicht weiß, wo er im Notfall hingehen kann – oder weit fahren muß, – bis er zur nächsten Werkstatt gelangt.

mulles3
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Wo haben Sie die Zahlen her , 2024 wurden 1676 #3 verkauft , Weltweit 18070 https://jesmb.de/24751/

Dr Alexander
Reply to  mulles3
1 Monat zuvor

Bitte genauer lesen. Ich schreibe bisher in 2025 = 1-8/2025 -KBA-Zahlen

steph
1 Monat zuvor

ich finde den #3 eigentlich optisch recht nice… würde es für firmenangehörige hinsichtlich smart noch anständige konditionen geben, hätte ich mir über meinen paps bestimmt schon einen bestellt.

EQ44fahrer
Reply to  steph
1 Monat zuvor

Ja, er ist zumindest optisch der zweifellos Beste der drei aktuellen Smarts. Im Werksangehörigengeschäft mit 21,5 % Rabatt auf den BLP würden die Dinger gewiss weggehen wie warme Semmeln. Und genau davor scheint sich MB schwer zu fürchten. Wer soll dann noch einen abgehalfterten überalterten Einstiegsmercedes kaufen?

Darum gibt es nur das dämliche Leasing zu völlig bescheidenen Konditionen.

Ing. Weber
Reply to  steph
1 Monat zuvor

Sorry, Daimler-Mitarbeiter können und sollen ruhig den normalen Preis bezahlen !

Dr Alexander
Reply to  Ing. Weber
1 Monat zuvor

warum soll es keinen Werksangehörigen-Preis geben?

Gernot P
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Weil die Karre nur von Mercedes mitentwickelt wurde und saumäßig vom Staat subventioniert wurde. Kauf dir einen EQA EQB, der neuen Generation aus Ungarn oder Rastatt oder, keine Ahnung.

Dr Alexander
Reply to  Gernot P
1 Monat zuvor

meine Frage war „warum soll es keinen Werksangehörigenrabatt geben?“

Ferdi
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Weil die Mercedes-Leute bitte eigene Fahrzeuge kaufen, leasen oder was auch immer sollen – mit Rabatt!

Dr Alexander
Reply to  Ferdi
1 Monat zuvor

Bin ich doch Ihrer Meinung. Diese Antwort hätten Sie Ing Weber richten sollen und nicht an mich

Alois_der_kein_Sekt_trinkt
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Herr Weber hat Recht.

Warum halten sich Mercedes-Leute für etwas besseres, und erwarten einen Rabatt ?

Die Krise in der Mercedes steckt, ist groß genug, da braucht es solche Sonderlocken nicht.

Zumal das im Umkehrschluss hieße, dass die normalen Listenpreise zu hoch sind, wenn man die Autos offensichtlich auch billiger abgeben kann.

Oder zahlen die regulären Kunden durch Aufschläge etwa die Sonderlocken von Mercedes-Mitarbeitern mit? Das kann es ja wohl auch nicht sein.

Die verdienen alle gut genug.

Dr Alexander
Reply to  Alois_der_kein_Sekt_trinkt
1 Monat zuvor

Werksangehörigen-Rabatte sind doch nichts Mercedes-Spezifisches. Das bieten doch alle Automobilhersteller. Aber Sie und Herr Weber können doch das gerne anders sehen. Ich eben nicht.

EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Schöne Sonderedition. Allerdings viel zu teuer. Das zahlt niemand.

Alois_der_kein_Sekt_trinkt
Reply to  EQ44fahrer
1 Monat zuvor

Du Geringverdiener und Low-Performer.

Ausländer
1 Monat zuvor

Damit können Baron, Ralf, jenni, Ola, Annalenchen und Dr. Alexander ja in die Flitterwochen düsen !

Pano
Reply to  Ausländer
1 Monat zuvor

He, moment mal, ich will auch mit 🙂

Gert Müller
1 Monat zuvor

Kein Concept Auto vom #2 nur eine Schatten Silhouette hinter einem QR und kaum jemand berichtet von smart im Schatten der anderen Vorstellungen. Schon peinlich das die KH Edition das einzige highlight auf der IAA von smart sein soll. Wird wohl der nächste Ladenhüter. Klasse Idee , damit werden die mickrigen Zulassungszahlen in DE kein bisschen besser.

Helge
1 Monat zuvor

Bin den Smart #3 schon als Premium gefahren. Finde ihn nicht schlecht. Das große Manko sehe ich bei der Software, dem fehlenden Rollo für das Glasschiebedach bzw. daß man dieses nicht öffnen kann, so wie dem fehlenden Mobilitätsrabatt (für eingeschränkte Menschen) wie auch den starren Leasing- und Finanzierungskonditionen, was die Anzahlung betrifft.

Vom Fahreindruck hatte ich wenig zu bemängeln. Die Lenkung könnte etwas sportlicher und direkter sein. Und unter Berücksichtigung des #5 könnte man mittlerweile auch die Reíchweite etwas optimieren.

Wolle
1 Monat zuvor

Wirkt schon sehr verzweifelt. Wenn der #2 nicht einschlägt wie eine Bombe war es das mit Smart