Mercedes-Benz C-Klasse EQ kommt aus dem Werk Kecskemét

Wie Mercedes-Benz nun offiziell mitteilt, kommt das neue Core-Modell der C-Klasse EQ zukünftig aus dem Werk im ungarischen Kecskemét, während der neue GLC mit Elektroantrieb auf gleicher MB.EA Architektur aus dem Werk Bremen kommt. Das SUV-Modell wird ab dem ersten Quartal 2026 produziert.

Das erste Modell von Mercedes-Benz auf Basis der neuen MB.EA-Architektur kommt ab dem 1. Quartal 2026 aus dem Werk Bremen – das neue GLC SUV Modell mit EQ Technologie. Der SUV wird dabei auf der gleichen Linie des EQE zusammen mit dem weiter in Produktion befindlichen GLC mit Verbrenner-Motor inkl. Hybrid-Modell produziert. Das C-Klasse Modell mit EQ Technologie kommt dann jedoch aus Ungarn – die Produktion dazu wird bereits im Werk Kecskemét erprobt, die Produktion startet dazu noch im 2. Quartal 2026.

Neben Bremen und Kecskemét spielen auch andere Standorte wie Sindelfingen und Rastatt eine wichtige Rolle im Produktionsnetzwerk. Sindelfingen wird künftig die Top-End-Modelle auf der AMG.EA-Plattform fertigen, während Rastatt für kompaktere Baureihen vorbereitet wird. Insgesamt investiert Mercedes-Benz über zwei Milliarden Euro in die Modernisierung und Digitalisierung seiner Werke. Damit sollen Effizienzsteigerungen, eine Senkung der Produktionskosten um rund zehn Prozent bis 2027 und eine weitere Flexibilisierung der Fertigungsprozesse erreicht werden.

Erlkönigbilder: Jens Walko / walko-art.com /  C-Klasse Teaser: MBpassion.de