Mercedes-Benz Trucks erweitert die eActros–Familie

Mercedes-Benz Trucks erweitert sein batterieelektrisches Schwerlast-Portfolio: Bereits am 30. September präsentiert der Hersteller erstmals die neuen Varianten des eActros der zweiten Generation. Aufbauend auf dem Erfolgsmodell eActros 600 bringt das Unternehmen nun ein modulares Angebot auf den Markt – darunter Sattelzugmaschinen, Pritschenfahrgestelle mit variablen Radständen, Modelle mit zwei Batteriepaketen sowie alternative L-Fahrerhausvarianten im bekannten Actros-Design. Ein erstes Teaserfoto gibt bereits einen Vorgeschmack auf das Premierenfahrzeug.

Ausbau eines Elektro-Flaggschiffs

Der eActros 600 hatte seinen Serienstart Ende November 2024 im Mercedes-Benz Werk Wörth gefeiert und wird seit Dezember an Kunden in ganz Europa ausgeliefert. Inzwischen ist er in über 15 Ländern im Fernverkehr unterwegs. Seine Leistungsfähigkeit stellte das Modell schon vor Markteinführung unter Beweis: Auf der über 15.000 Kilometer langen „eActros 600 European Testing Tour 2024“ durch 22 Länder sowie auf der „European Testing Tour Winter 2025 durch Nordeuropa.  Die Fachwelt würdigte diese Erfolge: Der eActros 600 wurde als „International Truck of the Year 2025“ ausgezeichnet – der renommierteste Preis der Branche. Ausschlaggebend war laut der Jury vor allem das innovative Gesamtkonzept aus elektrischer Antriebsachse und LFP-Batterietechnologie.

Reichweite für den Fernverkehr

Mit über 600 kWh Batteriekapazität – Namensgeber der Typenbezeichnung – und einer besonders effizienten E-Achse erreicht der eActros 600 bis zu 500 Kilometer Reichweite ohne Zwischenladen bei 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Durch Schnellladepausen kann er an einem Einsatztag über 1.000 Kilometer bewältigen. Drei Batteriepakete mit jeweils 207 kWh liefern insgesamt 621 kWh. Die verwendete Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) ermöglicht nicht nur eine hohe Lebensdauer, sondern auch die Nutzung von über 95 Prozent der Kapazität – ein Vorteil gegenüber vielen anderen Zelltechnologien.

Der eActros 600 ist auf ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt. Mit Standardauflieger liegt die Nutzlast in der EU bei etwa 22 Tonnen, abhängig von den nationalen Regelungen können es auch mehr sein.

Elektrifizierung im Fokus

Mit der Ausweitung des eActros-Portfolios unterstreicht Mercedes-Benz Trucks seine Strategie, die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs konsequent voranzutreiben. Die neuen Varianten sollen Speditionen und Logistikunternehmen zusätzliche Flexibilität bieten – von Ferntransporten bis zu regionalen Lieferketten.

Die Weltpremiere am 30. September wird mit Spannung erwartet. Branchenkenner rechnen damit, dass Mercedes-Benz Trucks seine Position als Vorreiter im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge damit weiter festigt.

Bild(er): Daimler Truck AG