Daimler Buses startet Ausbau öffentlicher Ladesäulen

Daimler Buses geht beim Thema Elektromobilität einen entscheidenden Schritt weiter: Ab 2026 wird der Bushersteller eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse errichten. Im Fokus stehen stark frequentierte touristische Standorte wie Freizeitparks oder zentrale Busparkplätze in europäischen Städten. Damit will Daimler Buses den Ausbau leistungsstarker Ladeinfrastruktur abseits der Autobahnen beschleunigen und E-Bussen den Einsatz auch auf längeren Reise- und Überlandstrecken ermöglichen.

Pilotprojekt in Köln

Den Auftakt macht ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate. Bereits 2026 sollen am Busparkplatz „Buspark Köln“ nahe des Stadtzentrums vier Schnellladesäulen mit einer Nennleistung von jeweils 400 kW entstehen. Diese Ladepunkte sind rund um die Uhr öffentlich zugänglich und können markenunabhängig genutzt werden.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln, betont:
„Köln ist ein beliebtes Ziel für Reisegruppen aus dem In- und Ausland. Wir möchten unterstützen, dass sie künftig auch problemlos mit emissionsfreien Bussen anreisen können. Die neuen Schnellladesäulen sind ein wichtiger Schritt für nachhaltigen Tourismus und die Mobilitätswende in unserer Stadt.“

Tochterunternehmen übernimmt Betrieb

Die Planung, den Bau sowie den Betrieb übernimmt das Tochterunternehmen Daimler Buses Solutions GmbH. Die Finanzierung erfolgt durch Daimler Buses, die Refinanzierung über den Stromverkauf. Grundstückseigentümer profitieren von der Ladeinfrastruktur ohne eigene Investitionen oder organisatorischen Aufwand – Wartung und Service werden durch ein eigenes Team sichergestellt.

Ausblick

Mit dem Schritt in den Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur positioniert sich Daimler Buses als Vorreiter in Europa. Köln dient als Testfeld, um die Akzeptanz und Praxistauglichkeit zu prüfen. Gelingt das Projekt, könnten schon bald viele touristische Destinationen in Europa von leistungsstarken Ladepunkten für E-Busse profitieren – ein entscheidender Faktor für die Elektrifizierung des Reiseverkehrs.

Bilder: Daimler Truck AG

3 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Dr. Baron, der Investor
21 Stunden zuvor

Sehr cool !

Dailybimmer
12 Stunden zuvor

Schon geil!

Wenn der richtig Gas gibt kleben die Omas an der Heckscheibe wie vorne die Fliegen!

Tom
5 Minuten zuvor

hui – gefühlt macht Daimler Bus grad alles richtig und richtig gut.