GLC EQ ab 71.281 Euro bestellbar

Ab dem 29. Oktober 2025 startet in Deutschland der Verkauf des neuen elektrischen GLC, dem jüngsten Mitglied der erfolgreichen GLC-Baureihe. Mit einem Einstiegspreis von 71.281 Euro¹ bietet das Modell modernste Elektromobilität auf dem gewohnt hohen Mercedes-Benz-Niveau.

Bereits ab heute können Kundinnen und Kunden den neuen elektrischen GLC online konfigurieren und in nahezu allen europäischen Märkten bestellen. Für Deutschland bietet Mercedes-Benz außerdem besonders attraktive Leasingkonditionen, darunter eine monatliche Rate ab 475 Euro² für Privatkunden. Preislich liegt das Elektromodell damit auf Augenhöhe mit dem vergleichbaren Verbrennermodell.. Der neue elektrische GLC ist der erste einer ganzen Reihe neuer Elektromodelle: Insgesamt vier weitere Modelle sollen folgen, zwei davon mit Markteinführung später im Jahr 2026.

Leistungsstark, effizient, alltagstauglich

Das Spitzenmodell GLC 400 4MATIC leistet 360 kW und bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 715 Kilometern³. Dank modernster 800-Volt-Technologie kann in nur zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 303 Kilometern⁴ nachgeladen werden. Mit einer Effizienz von bis zu 14,9 kWh/100 km⁴ setzt der elektrische GLC Maßstäbe in seinem Segment – sowohl in puncto Leistung als auch bei der Alltagstauglichkeit.

Mit dem neuen elektrischen GLC startet Mercedes-Benz in eine neue Ära seiner meistverkauften SUV-Baureihe – emotional, effizient und bereit für die Zukunft der Mobilität.

¹ Unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt. für Deutschland.

² Beispielhafte Leasingrate für Privatkunden bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 10.000 km/Jahr, zzgl. Überführungskosten.

³ Nach WLTP.

⁴ Vorläufige Werte; abhängig von Ausstattung, Fahrweise und Umgebungsbedingungen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

26 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Stefan Camaro
4 Stunden zuvor

Teuer

Yves Meier
Reply to  Stefan Camaro
4 Stunden zuvor

Es ist ja auch kein Toyota Stefan 🙂 Ich habe das Auto gesehen und kann sagen, das Geld ist er allemal wert!

Alexander Will
Reply to  Stefan Camaro
3 Stunden zuvor

Bin jetzt bei 88t€, habe aber immer noch keine Sitzbelüftung. Dafür einen ikonischen Grill. Habe ich mich vertan?

E-Klässler
Reply to  Stefan Camaro
3 Stunden zuvor

Ist der iX3 neue Klasse denn soviel billiger ?

JM13
Reply to  E-Klässler
54 Minuten zuvor

Mit der horizontalen Plastikfront erinnert mich der iX3 jedes Mal an Opel. Der iX3 ist optisch kein großer Wurf. Habe ihn beim Laden gesehen und der iX3 ist nichtssagend. Der Mercedes steht deutlich breiter, bulliger und erhabener auf der Straße. Optisch kriegt man bei Mercedes mehr fürs Geld.

Zuletzt editiert am 53 Minuten zuvor von JM13
Arno
Reply to  E-Klässler
33 Minuten zuvor

Ne, die schenken sich nichts.

Michael Kauf
Reply to  Stefan Camaro
1 Stunde zuvor

Zu teuer…

Marc
4 Stunden zuvor

Stimmt doch überhaupt nicht. Der Einstiegspreis liegt bei 67.716,95 €. Zum Vergleich iX3: 68900€.

Querlenker
4 Stunden zuvor

Uff 30.000,00 € mehr als das Einstiegs Model Y.

Snoubort
Reply to  Querlenker
39 Minuten zuvor

Sogar 60.000€ teurer als ein Opel Rocks – ähnlich vergleichbar.

Und etwa 10% teurer als ein Model Y Performance

axxxtz
3 Stunden zuvor

da muss eine oma aber ziemlich lange für stricken ^^ … „ab“, ohne extras! -> zuviel lack gesoffen

Erwin Siedele
Reply to  axxxtz
3 Stunden zuvor

Die schwäbische Hausfrau hat das Geld doch auf „der hohen Kante“. Von daher:
Her mit dem GLC EQ…

axxxtz
3 Stunden zuvor

hilft mir herr merz dann beim öffnen? 😀

Adrian
Reply to  axxxtz
2 Stunden zuvor

muss er nicht, außer du vergisst auch den aufzuschließen

S214
3 Stunden zuvor

Fair eingepreist. Auf dem Niveau des alten GLC400e und praktisch gleich teuer wie der neue iX3. Zudem gute Leasingraten, deutlich günstiger als der BMW (Konfiguratorpreise).

siehe Homepage
3 Stunden zuvor

Neue Konfiguration

ab
67.716,95 €

steht im Konfigurator

Adrian
2 Stunden zuvor

kostet aktuell ab um die 68.000 und ist damit tatsächlich nicht teurer als der Verbrenner

Marjan
Reply to  Adrian
2 Stunden zuvor

Ja der verbrenner ist 20000 zu teuer das heisst glc ist einfach fur rentner zu teuer in deutschland

Arno
Reply to  Marjan
54 Minuten zuvor

Und doch ist der GLC das meistverkaufte Auto von Mercedes – so schlecht scheint er nicht eingepreist zu sein…

Snoubort
Reply to  Arno
38 Minuten zuvor

In D (und es geht hier ja um die D Preise) allerdings deutlich unter dem Niveau von vor ein paar Jahren (also weniger als 50%)

Frazz2404
2 Stunden zuvor

Alternativ wäre er auch für 67.716,90 € bestellbar.

Zerballitum
2 Stunden zuvor

Wenn ich es mit meiner E-Klasse vergleiche, würde ich den neuen GLC nehmen. Sowohl aufgrund Ausstattung als auch preislich – bei dem Verbrenner GLC würde ich es nicht machen, was mich am Ende auch zur E-Klasse gebracht hat (+ sie war vom Leasing her um einiges attraktiver).

Nur um es auch in den Kontext zu setzen: ich beschrieb einen Vergleich, wenn ich beides in ein Verhältnis setze. Insgesamt finde ich die Preise für beide Fahrzeuge an sich schon zu absurd, aber da ist MB nicht alleine

alno6633
2 Stunden zuvor

Bestellt mit night vision! Macht den Grill unauffälliger.
Einziges Manko, Reichweite bei 20 Zoll nur bei 644 km Wltp.
Ich hoffe, 2-Gang und Wärmepumpe bringen viel im Winter.
Hier müssen sie nachlegen!!! Wenn Feststoff kommt,
meine ich, dass 1000 km Wltp Standard werden!

BostonBenz
41 Minuten zuvor

Bin begeistert von dem Wagen. Hilft aber Mercedes alles nichts, wenn die Chinesen ihn nicht kaufen.

Christoph
41 Minuten zuvor

Der Konfigurator stürzt mehrfach ab, anklicken einzelner Optionen dauert ewig. Hier lernt Mercedes einfach nicht dazu. Wie immer sind die Sitze ein Problem – Lordosenstütze, Heizung/Lüftung, evtl Massagefunktion sind maximal unübersichtlich. Aber scheint ein wirklich schönes Auto zu sein!