So sieht der GLC EQ in der Avantgarde Line aus

Nachdem Mercedes-Benz auf der IAA Mobility 2025 in München das neue GLC EQ Modell (X540) zunächst ausschließlich in der AMG Line beziehungsweise in Kombination mit dem Night-Paket vorgestellt hatte, gibt es nun erstmals Bilder der Serienausstattung in der Avantgarde Line.

Die Fotos zeigen das Fahrzeug in der Basis-Line, allerdings ergänzt um einige optionale Extras. So ist beispielsweise der beleuchtete Kühlergrill zu sehen – serienmäßig bleibt der Grill zwar unverändert, jedoch ohne die optionale Lichtsignatur.

Zur Standardausstattung der Avantgarde Line gehören der angedeutete Unterfahrschutz sowie die Chromspange an der Front mit den seitlichen Lufteinlass-Attrappen. Am Heck wird die Linie durch ein großflächiges Chromzierteil in der Heckschürze abgerundet.

Der neue Mercedes-Benz GLC 2026 auf der Straße * Mercedes GLC on the road * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder: Jens Walko / walko-art.com

43 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
1 Monat zuvor

Puh, in Realität sind die Rückleuchten beim hellen Lack Geschmacksache mit dem großen schwarzen Balken.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JM13
N36
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Sehe ich ganz genau so. Bin sehr gespannt wie es in schwarz aussieht. Denke wird etwas abmildern. Bereits in dem Blau gefällt es mir viel viel mehr

Alex
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Sieht sehr gut aus, der GLC……das wird was

jimknopf
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Danke. Endlich fällt das mal jemmanden auf.

S-Fahrer
1 Monat zuvor

Die Rückleuchten wirken noch etwas befremdlich auf mich – erinnern mich an Waschbären – aber insgesamt gefällt mir der GLC sehr gut. Besonders, da sowohl die AMG als auch die Avantgarde-Line schlicht und elegant.
Der Grill wirkt in Natura deutlich weniger bullig als die Pressefotos es zunächst erwarten ließen. Die Gestaltung konservativer anzugehen war definitiv dir richtige Entscheidung.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von S-Fahrer
Marc W.
Reply to  S-Fahrer
1 Monat zuvor

Heckleuchten waren eigentlich immer stil- und ärenprägend (R107, W124, W202, C197, X218, W222).

Hier, zum Start einer Grill-Revolution kann man mal über eine durchaus verfeinerungsbereite Heckpartie hinwegsehen.

cladriver
1 Monat zuvor

Von hinten erinnnert er mich an Bernd das Brot

Ralf
Reply to  cladriver
1 Monat zuvor

Macht mir ja das Auto direkt sympathischer.

Dr Alexander
Reply to  cladriver
1 Monat zuvor

Deine Mudder…

Neisyros
1 Monat zuvor

Sehr schick, freue mich aufs Auto

Dr. Baron, der Lude
1 Monat zuvor

Hässlich.

Dr Alexander
Reply to  Dr. Baron, der Lude
1 Monat zuvor

Einfach nicht so stimmig wie die Neue Klasse iX3

Alex
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Naja, das ist Geschmackssache, mich holt der iX3 weder außen noch innen ab. Auf der IAA beide verglichen.

Dr Alexander
Reply to  Alex
1 Monat zuvor

Das hätte ich jetzt nicht gedacht.

JM13
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Der iX3 wirkt mit seiner hochkanten, schmalen Niere nicht sportlich, sondern eher stelzig, als ob er gleich umkippen würde.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JM13
Dr Alexander
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Also ich finde die Biberzahn-Niere gut. Und BMW hat ja jetzt verlauten lassen, bei den nächsten neuen Modellen die Nieren-Nüster wieder zu verkleinern

JM13
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Beim Folgemodell werden die Nieren wieder breiter und BMW besinnt sich auf die Sportlichkeit zurück. Das wird entschieden, allein um der Veränderung willen.

Dr Alexander
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Beim Folgemodell vom iX3 ? da ist aber noch lange hin. Ich habe das so verstanden dass die Nieren generell wieder kleiner werden sollen. Also keine Niereninsuffizienz mehr.

XRT 80
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Insuffizienz? Geh das mal googeln!
Bei Nieren läuft das nicht wie mit deiner Leber, dass sie größer wird, je mehr du säufst…

E-Klässler
1 Monat zuvor

Gefällt mir in der Serie ausgesprochen gut!

Thor
1 Monat zuvor

Hallo allwissende Gemeinde, gibt es eine Farbbezeichnung für das blaue Fahrzeug – ich würde sagen man hat mit dem Fahrzeug einen guten „Wurf“ gemacht – für ein „Neufahrzeug“ habe ich mich schon ziemlich schnell mit dem Look angefreundet. Vor allem das Interieur gefällt mir gut bis auf einen Punkt – kann man die Ambiente Beleuchtung auch generell ausschalten wie die Tele 2+3 des Hyperscreens ?

Jochen
Reply to  Thor
1 Monat zuvor

Das dürfte sodalithblau sein

Tom
Reply to  Thor
1 Monat zuvor

Ja, das ist sodalithblau

XRT 80
Reply to  Thor
1 Monat zuvor

Sodalithblau?

Dr Alexander
Reply to  Thor
1 Monat zuvor

Das dürfte sodalithblau sein

Dr Alexander
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Gute Farbe . Sodalith für alle welche Innere Ruhe und Klarheit suchen. Fördert auch das Selbstbewusstsein, die Kommunikation und das innere Gleichgewicht.

XRT 80
Reply to  Dr Alexander
1 Monat zuvor

Sone Eso-Schnepfe bist du auch noch?
Ein gemeinsames Hobby mit Dailydümmer, wenn ich micht recht entsinne…

Frank aus Stuttgart
1 Monat zuvor

Den GLC durfte ich jüngst live erleben, der mich ganz erhrlich umgehauen hat. Aus einem Guss, Wow, Endlich wieder ein richtiger Daimler aus einem Guß,

Chapeau an die Mannschaft, die den so wirklich fantastisch hinbekommen hat.

Sowohl der Grill, als auch das Heck, und die hier angesprochenen Heckleuchten sind in sich stimmig. Wer davon nicht überzeugt ist, die Bilder mögen täuschen, in der Realität ist das Auto modern, stylisch, unaufgeregt wunderschön.

Als alter Daimler Hardcore Fanboy seit über 30 Jahren war ich nach Verkauf meines letzten CLS SB nun mit 3 7er BMW abtrünig und hochzufrieden mit denen. Aktuell fahre ich den i7 E 60, Das beste Auto, das ich je hatte.

In 2 Jahren, wenn wir einen Hund aus dem Tierheim haben, und einen Heckklappen Kofferraum benötigen, werden wir back to the roots diesen neuen GLC holen.

Schlußbemerkung: So enttäuscht ich von dem neuen CLA war, Front mit der dämlichen VW Leuchtleiste geht gar nicht, auch nicht das billig anmutende Interieur, so begeistert bin ich von dem GLC.

Macht bitte weiter so auf der Linie, v.a. auch bei der neuen E- und S-Klasse Stromer, dann wird das wieder was. Und baut die bitte in SiFi, Rastatt, Bremen weiter.

Andreas
1 Monat zuvor

Hab den GLC vor 1,5 Wochen live in Stuttgart gesehen. War in weiß mit Night Paket.
Sah richtig schick aus. Auch innen, sehr hochwertig und präzise Fugen.

Gefällt mir richtig gut.

Grüße

ratta
Reply to  Andreas
1 Monat zuvor

gibts fotos davon?

Andreas
Reply to  ratta
1 Monat zuvor

Nein gibt es nicht. Das war im Werk.

Omicat
1 Monat zuvor

Die sehen ja pervers aus

ratta
1 Monat zuvor

hätte gern mal die anderen farben mit night-paket (chrome-delete) gesehen

Martin
1 Monat zuvor

So viele Vorschuß Lorbeeren im ganzen Netz . Hoffentlich kann das Serienprodukt , welches dann in Kundenhand gelangt, das sowohl qualitativ als auch preislich halten.

Dr Alexander
1 Monat zuvor

Warum kann MB nicht von dieser Seifenform lassen? Bei Rundumsicht und Nutzwert wird er mit einem 911 konkurrieren – mit Heckspoiler.

Tingeli
1 Monat zuvor

Von der Seite richtig schön, wie der IX3 von BMW auch. Aber der Kühlergrill mit den Blingbling Lämpchen und die abgeschnittene Haube … einfach hässlich. Und dann sind vom Stern nur die 3 Speichen beleuchtet, wegen Logovorschriften. Nichts geht mehr bei MB.Ich werde wohl meinen GLC Coupe 400D noch ein paar Jahre fahren. Der IX3 gefällt mir richtig gut.

Karl1
1 Monat zuvor

Das Design ist mutlos. Der Wagen sieht ja wie ein normaler GLC mit kosmetischer Überarbeitung. Leider sehr langweilig. Bei dem Preis und der zukünftigen Konkurrenz aus Asien werden noch so einige Arbeitsplätze in Europa und den USA, sowie China abgebaut werden müssen
S c h a d e.

JM13
Reply to  Karl1
1 Monat zuvor

Die chinesische Konkurrenz wurde nur möglich durch die politische Fokussierung auf Elektro als einzige Zukunftstechnologie.

Karl1
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Naja, auf welche Technologie wird man sich denn sonst in Zukunft fokusieren ? Natürlich auf elektro und autonomes Fahren. Alles andere ist nur Abgesang von gestern.
PS: Ich fahre selber einen GLC Diesel 2,5. Der beste Wagen, den ich je hatte. Wunderbar. Aber die Zukunft sieht leider elektrisch aus. Nur, die Politik hat das Thema in D verschlafen und behindert mit dem Ergebnis, dass unsere Automobilindustrie durchhängt und geschockt umherirrt.

LordBFC
Reply to  Karl1
1 Monat zuvor

Ich würde nicht sagen, dass die Zukunft LEIDER elektrisch ist. Jeder Zweifler möge bitte PROBEFAHREN. Der Antrieb ist viel viel kultivierter. Ich war bei meiner ersten Zoe Probefahrt schon hin und weg. So nun, haben wir eGolf und Enyaq. Wirklich die besten Autos, die wir je hatten. Wir sind zudem in der glücklichen Lage auch noch eigenen PV Strom zu laden. Nie mehr Tankstelle, nie mehr stinkende Dieselgriffel. Was hab ich das gehasst.
Zukunft elektrisch. Ewig gestrige Technikmuseumskuratoren (CDU/CSU/FDP und AFD) möchten nur gerne alles so haben wie es mal war, als wir groß waren. Geschichtsoffen. Man wird also dann bald sehen, ob dir deutsche Autoindustrie mit technologisch offener Verbrenner Zweigleisigkeit bald Geschichte ist. Ist alles viel zu teuer und bricht uns das Genick/Wirtschaftlichkeit/Wettbewerbsfähigkeit.

MartinBerlin
Reply to  LordBFC
1 Monat zuvor

Sie sagen es, Sie sind in der glücklichen Lage eigenen PV Strom zu laden. Bis das alle Menschen können, die heute einen Verbrenner fahren, wird sich Elektro allein deswegen nicht durchsetzen. Außerdem ist die aktuelle technische Entwicklung so schnell, dass kein Mensch ein gebrauchtes E Auto verkauft n heute kaufen wird. Die stehen dann tonnenweise rum und werden irgendwann abgewrackt werden müssen. Sicher ne tolle Entscheidung für Umwelt und Klima, Klasse

Karl1
Reply to  LordBFC
1 Monat zuvor

Ich meinte „leider“ bei elektro nicht abwertend. E-Mobilität wird kommen… und nichts anderes kann da mithalten.