eActros 600 absolviert 1.500 Kilometer im Fernverkehr

Der belgische Logistikdienstleister VanDijck Transport hat den vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 auf einer anspruchsvollen Fernverkehrsroute getestet – über 1.500 Kilometer von Belgien über Deutschland nach Spanien und zurück. Das Ergebnis: Der E-Lkw bewältigte die Langstrecke souverän und überzeugte mit Effizienz, Reichweite und Praxistauglichkeit.

Überzeugende Reichweite und Leistung

Der eActros 600 ist mit einer leistungsstarken 621-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von rund 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglicht. Durch gezieltes Nachladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen lässt sich die Tagesreichweite sogar auf über 1.000 Kilometer steigern. Zum Einsatz kommen langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die für bis zu 1,2 Millionen Kilometer ausgelegt sind – ein klares Signal für Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Flotteneinsatz.

Effizienz auf ganzer Strecke

Während der mehrtägigen Testfahrt zeigte der eActros 600 einen beeindruckenden Energieverbrauch von durchschnittlich 103 kWh pro 100 Kilometer – das entspricht etwa 10 Litern Diesel auf derselben Strecke. Diese Werte erzielte das Fahrzeug bereits während der European Testing Tour 2024, auf der es insgesamt über 15.000 Kilometer zurücklegte.

Ein Schritt Richtung nachhaltige Logistik

VanDijck Transport sieht im eActros 600 ein zukunftsfähiges Fahrzeugkonzept und plant den verstärkten Einsatz in seiner Flotte. Der erfolgreiche Test bestätigt: Der Elektro-Lkw ist nicht nur im Nah-, sondern auch im Fernverkehr eine ernstzunehmende Alternative zum Diesel.

Ausgezeichnete Innovation

Bereits bei seiner Vorstellung Ende 2023 sorgte der eActros 600 für Aufmerksamkeit. Seit Dezember 2024 ist er in Kundenhand, und im Januar 2025 folgte eine besondere Auszeichnung: Fachjournalist:innen aus 24 Ländern kürten ihn zum „International Truck of the Year 2025“ – ein klarer Beleg für seine technologische Reife und Marktrelevanz.

Fazit: Elektromobilität auf der Überholspur

Mit dem erfolgreichen Langstreckentest durch VanDijck Transport und einer wachsenden Zahl an Logistikunternehmen, die auf E-Mobilität setzen, zeigt der eActros 600, dass emissionsfreier Fernverkehr keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits Realität wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ing. Alois
4 Stunden zuvor

Sehr gut !

Also wie auch beim Auto: Bei der Effizienz um ca. Faktor 3x so gut.

Soviel zu „technologieoffenheit“ – der Fisch ist schon lange geputzt !

Varela
2 Stunden zuvor

Jetzt hoffen wir mal dass der neue CLA bei Mercedes ebenfalls ein elektrischer Hoffnungsträger wird…

DüdoVans
2 Stunden zuvor

Nutzlast gegenüber Diesel? Akkus wiegen ja…..

Tommy
Reply to  DüdoVans
22 Sekunden zuvor

Es gibt Transporte da zählt jedes kg, z.B. Tankwagen oder Schüttgut. Aber bei vielen anderen ist das nicht so. Da begrenzt das Volumen die Fracht, nicht das Gewicht.