smart hat nun begonnen, das nächste Update für sein Betriebssystem smart OS auszurollen. Die OS Version 1.6.0 kommt dabei mit einigen wenigen Neuerungen sowie Bugfixe. Großartige neue Funktionen bleiben jedoch aus.
Mit dem Update auf die smart OS Version 1.6.0 gibt es noch nicht das ersehnte Update für eine ordentliche Routenplanung unter Einbeziehung von Ladesäulen, jedoch dahingehend eine erste Verbesserung. Dazu gibt es nun mehr Informationen zu den Ladesäulen, eine Übersicht der Ladesäulen auf der Karte sowie Einstellung der bevorzugten Ladestände des Fahrzeuges. Damit geht man einen ersten Schritt, die „Beta“-Version der Ladeplanung ist aber damit noch lange nicht auf dem Stand von MBUX von Mercedes. Zusätzlich hat man die Navigation optisch im Bereich Ankunftszeit und Entfernung überarbeitet.
Weitere Änderungen betrifft die aktive Geschwindigkeitplanung, die bei #1 Fahrzeugen aus dem Modelljahr 2023 nun auch für kommende Fahrten gespeichert werden können. Aktuellere Modelljahre erhalten die Funktion aufgrund einer Neuregelung der gesetzlichen Grundlage jedoch nicht mehr.
Aktualisiert wurde auch die Fahrzeugeinstellungen. Der Menüpunkt „Fahreinstellungen“ umfasst nun auch die Einstellung von Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent sowie Parknotbremse (nicht für pro und pro+!) Ebenso überarbeitet wurde der Pannennotruf (BCALL) hinsichtlich der Mikrofonerfasssung, die jetzt eine deutlichere Sprachübermittlung ermöglicht. Update gibt es ebenso beim DAB Radio, wo die Lautstärke zukünftig an die Fahrgeschwindigkeit angepasst wird.
Bilder: smart Europe GmbH