MBUX Superscreen für CLA bestellbar

Wie angekündigt, hat Mercedes-Benz nun die Bestellfreigabe für den optionalen MBUX Superscreen des neuen CLA Coupés freigegeben. Bestellbar ist die Option für den zusätzlichen Beifahrerbildschirm aber nur mit Paketzwang, nicht als Einzeloption.

Wer den MBUX Superscreen im CLA Coupé bestellen wollte, kann dies nun tun – aber nur in der Kombination mit dem Premium-Paket mit Digitale Extras, ws u.a. die THERMOTRONIC, das Memory-Paket oder flächenbündige Türgriffe sowie das KEYLESS-GO Komfort-Paket mitbringt – zum Aufpreis von 4.159,05 Euro gegenüber der Basisausstattung des Coupés. Durch die zusätzliche Ausstattung steigt der Paketpreis für das Premium-Paket von bislang 3.230,85 EUR um 928,20 Euro inkl. 19 % MwSt. an.

Der Superscreen besteht aus einer schwebend gestalteten Displaylandschaft mit einer Glasfläche, die sich über den 10,25″ Zoll Displays des Fahrers über das 14 Zoll Zentral-Display und den Beifahrerscreen – ebenfalls 10,25″ und in LCD Technologie – erstreckt. In der Serie ist auf der Beisfahrer-Seite ein freie Fläche mit Starpattern-Grafik, je nach Ausstattungsumfang auch hinterleuchtet. 

Bilder: Mercedes-Benz Group AG / Danke für den Hinweis geht an Vincent D. 🙂

 

49 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
1 Monat zuvor

Auch hier die Info, bevor wieder gejammert wird:
Der Superscreen lässt sich in den beiden höchsten Paketen auch abwählen und die Pakete werden um den Preis reduziert.

RCF
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Wichtig!

PupNacke
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Und dann hat man hässliches, schwarzes Plastik. Auch nicht besser.

Adrian
Reply to  PupNacke
1 Monat zuvor

Ist ein extra zierteil und sieht gut aus

ephemeral
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Nein, das ist nicht möglich. Der Superscreen ist Bestandteil der beiden größten Pakete.

Konfuzius
1 Monat zuvor

Nun, wozu das Beifahrerdisplay? Außer, dass es cool erscheint sehe ich da keinerlei Mehrwert. Gibt es wirklich neben dem Fahrer jemanden der während der Fahrt Filme guckt oder spielt?

Upsi, ach ja. Der Chinesische Markt verlangt das.

Für mich als Fahrer ist das Zusatzdisplay ohne Mehrwert und lenkt eigentlich nur ab. Auch wenn der Inhalt ausgeblendet wird wenn der Fahrer rüber guckt.

Wird definitiv nicht bestellt. Sollen sie dafür hinten lieber Haltegriffe anschrauben, damit ich wieder meine Hemden vernünftig aufhängen kann…. .

Nächste Woche habe ich eine 3h Probefahrt gebucht. Mal sehen wie das Auto ausgestattet ist. Falls mit Screen, dann kann mein Beifahrer das mal testen.

tutnixzursache
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Frag doch einfach deine Beifahrer, die sind die Zielgruppe, nicht du 🙂
Ansonsten eh müsig, da der Superscreen in den zwei höchsten Ausstattungspaketen enthalten ist und nicht einzeln bestellt werden kann. Ab Premium-Paket also immer mit dabei, ich habe Premium bestellt, mal schauen, ob mein Auftrag jetzt angepasst wird.

Konfuzius
Reply to  tutnixzursache
1 Monat zuvor

Den Superscreen kann man ja nach Paketwahl wieder abwählen. Meine Beifahrerin habe ich übrigens gefragt. Sie braucht das nicht. Wir haben jetzt einen EQE und fahren öfter mal A7 über 800 Kilometer.
Während der Fahrt wird da vom Beifahrersitz aus die Navikarte bedient. Kommt man bequem ran. Das war es dann auch schon.
Wir unterhalten uns einfach 😉
Zeitung gelesen wird auf einem IPad und Chatten mit dem Handy.
In den Pausen vertreten wir uns die Füße und besorgen Kaffe. Da würden wir auch nie während der 15 Minuten Ladezeit im Auto bleiben. Das sieht man immer wieder. Vielleicht spielen solche Leute dann ja eine Runde auf dem Beifahrerdisplay.
Falls der Vorführer den Screen hat, wird es spannend wie dieser während der Fahrt zu bedienen ist. Also wie man als Beifahrer die Touchelemente trifft. Im Stand geht das, während der Fahrt ist das durch die Bewegungen des Autos anders.

Stefan
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Ob man das Beifahrer-Display benötigt oder nicht, ist ja eine individuelle Frage die jeder selbst entscheiden kann.

Aber extrem frech finde ich es schon, dass man es dem Beifahrer nicht zutraut auf dem vor ihm befindlichen Display etwas auszuwählen,

Du als Fahrer aber scheinbar die Fähigkeit besitzt ein Standard-Touchdisplay zu bedienen und das sogar, obwohl man sich im Gegensatz zum Beifahrer auf den Verkehr und die Umgebung konzentrieren muss. Außer Du sagst, dass Du ein Touchdisplay nach dem losfahren während der Fahrt generell nie bedienst und es niemals in den letzten Jahren fehlerfrei tun konntest, dann nehme ich alles zurück.

Manche Beifahrer haben sogar mehr kongnitive Fähigkeiten als ein Fahrer, auch wenn es manche Fahrer immer ausschließen 🙂

Konfuzius
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Öhm – was für ein Roman wegen meines Gedankenganges ob man das während der Fahrt gut bedienen kann. Was ist los mit Euch? Wenn der Beifahrer auf dem großen EQE Display etwas während der Fahrt bedient, dann ist das eben schwieriger als im Stand. Daher die Frage ob es leichter geht, wenn das Dingens direkt vor ihm ist.

Ralf
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Du stellst die Fragen, schreibst lange Texte („Roman“) und kriegst antworten. Das ist los. 😉
Und ja, nach meiner Erfahrung ist das an der viel gescholtenen Wall einfacher – bis auf die Temperatur. Das ist sehr klein und ohne Wischgeste.

Hightechsilber
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Glücklicherweise hat ja jeder Besteller die freie (Aus-)Wahl… 😉

Im EQE gefällt mir der Superscreen als reine Designlösung einfach insgesamt besser, der Gesamteindruck ist einfach viel stimmiger (wie aus einem Guss), sichtbar und spürbar hochwertiger (Vollverglasung, hochwertige Mittelkonsole mit Echtmaterial-Zierteil, integriertes Fahrerdisplay) und in Folge innovativer und avantgardistischer. Auch wenn ich es nicht ‚brauche‘ ist das ‚Haben-Wollen-Gefühl‘ eindeutig da…

Im neuen CLA EQ muss ich das für mich erst noch rausfinden, das heißt erfahren und erleben. Anschauen ging schon mal, live wirkt ‚the Wall‘ viel harmonischer als die Fotos zeigen können. Mal sehen wie die schwebende und gestückelte ‚Hartglanzplasteplatte‘ über längere Zeit wirkt…

Mir fehlt da bisher leider noch die Leichtigkeit und der so unscheinbar stimmige Gesamteindruck des CLA EQ Concept Cars. Vielleicht erschließt sich das Design am Ende über die Bedienung und die Inhalte…

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hightechsilber
Snoubort
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

word

Jochen
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Beendest du jetzt jedes Posting hier mit „falls der Vorführer den Screen hat“? Wird er zu 100% nicht haben, da es ihn aktuell ja noch gar nicht gibt, wie soll er dann im Vorführer landen?! Merkst du selbst, oder?

Für den hemdsärmeligen Mercedes-Fahrer ist das Teil eh nicht gedacht, sondern für Gen Z und Co. Wen du es nicht benötigst, dann einfach abbestellen und fertig ist die Kiste. Dafür hier so ein unnötiges Getöse…puh…

Konfuzius
Reply to  Jochen
1 Monat zuvor

Warum so empfindlich?

Konfuzius
Reply to  Jochen
1 Monat zuvor

Ich habe schon mehrere CLA mit dem großen Screen gesehen.

Hightechsilber
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Mich würde interessieren wie du den direkten Umstieg vom EQE in den neuen CLA EQ erlebst hinsichtlich gefühlter allgemeiner Komfort beim Fahren und insbesondere beim Sitzen…

Also wie fühlt man sich im neuen CLA EQ aufgehoben?
Wie sind die Sitze im direkten Vergleich?
Wie würdest du die Komfortunterschiede (bei den Klassenunterschieden – sind ja immerhin 2 Mercedes-Klassen) beschreiben!?

Wäre sehr nett was dazu von einem EQE Fahrer zu lesen… 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hightechsilber
Konfuzius
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Gerne doch. Bin da selbst gespannt

Hightechsilber
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Bin sehr gespannt, danke! Meistens war für mich bisher sogar die Umstellung vom neuen Wagen auf den bisherigen Wagen dann noch viel eindrücklicher. Also wenn du dann zurück in den EQE steigst und losfährst… 😉

Konfuzius
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

So – 3h Autobahnfahrt und Innenstadt gemacht. Fazit: wenn es nicht einen triftigen Grund gibt, würde ich nicht vom EQE zum CLA wechseln wollen. Ich merke den Klassenunterschied sehr deutlich. Hätte ich nicht gedacht. Während der EQE mit Standardfahrwerk leise dahingleitet, ist der CLA deutlich lauter und holpriger. Das Radio muss lauter, man muss sich lauter unterhalten. Beim EQE ist es nahezu egal ob man 130 oder 160 fährt. Im CLA merkt man das an den Geräuschen deutlich. Besonders auf schlechteren Autobahnabschnitten. Die Spracherkennung funktioniert dann auch nicht mehr ordentlich wegen der Nebengeräusche. Ansonsten hat der CLA getan was man so erwartet. Sportsitze der AMG Line waren bequem. Wir werden wohl aber trotzdem zum CLA wechseln, da meine Frau damit gut fahren kann. Den EQE fährt sie wegen der Größe nicht. Beim CLA sieht man auch schön die Motorhaube. Bei zügiger Fahrt waren es 16 kWh. Der Verkäufer konnte nicht sagen, ob durch die AMG Line ein anderes Fahrwerk vorhanden ist. Die große Soundanlage war enttäuschend. Der Standard im EQE klingt für mich deutlich besser.
Ich werde jetzt noch versuchen einen CLA Vorführer ohne AMG mit den normalen Sitzen zu testen.
Zum großen Display: haben wir nicht vermisst. Das zentral Display war ausreichend und die hinterleuchteten Pattern vorm Beifahrer stimmig.

Ralf
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Na, ist doch schön, wenn ihr euch unterhaltet. Manche können das und wollen aber auch mal einen Film schauen, Zeitung digital lesen oder Videos anschauen, ohne den Fahrer abzulenken. So kann jeder selbst entscheiden.

Früher ist man die 800 km geritten oder über Landstraße gefahren. Ging auch alles.
Auch schreibst du keinen Leserbrief, sondern Kommentare in einem Blog.
Es kam am Anfang auch die Frage auf, wozu man ein iPhone braucht, und wozu man das immer mit sich herumschleppen soll. 😉
So ändern sich eben die Zeiten, ob manche es verstehen oder nicht.

Der Vorführer hat das noch nicht. Die Autos mit Display kommen wohl erst ab März.
Was ich sehen konnte, sind die Buttons zum touchen groß gestaltet. Kriegt man hin. 😉

Ralf
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

Nun, wozu jemand das Display braucht, kann jeder selbst entscheiden. Ob Videos oder Spiele, es gibt genug Möglichkeiten.
Nur weil du für dich keinen Mehrwert siehst, muss das ja nicht für alle gelten. 😉

Im W213 war Mercedes völlig überrascht, dass der digitale Tacho so stark geordert wurde. Da kann man sich die Frage nach dem Nutzen auch stellen. Wichtig ist, Kundenwünsche zu bedienen.
In einem Familienauto würde ich es z. B. mitbestellen.

Es gibt einen (Kleider-)Haken an der B-Säule für deine Hemden. 😉

Hightechsilber
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Das war nicht nur rückblickend eine richtig wilde Kombination, der analoge 213er Vormopf Zeigertacho eingefügt bzw. aufgesetzt auf die Bildschirmebene inklusive versetzten schwarzen dicken Rändern… 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hightechsilber
Ralf
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Erschreckt mich heute in den Taxis. Damals fand ich es irre, wie ein Freund für die großen Displays so viel Geld ausgeben konnte. 🙂

Snoubort
1 Monat zuvor

Das Problem ist nicht dass man optional einen Beifahrerbildschirm mit dicken schwarzen Rändern zu- oder abwählen kann, sondern dass man stattdessen eine riesige Hartglanzplaste-Platte bekommt.

In beiden Fällen ist das (60K+) Auto für mich wegen „the wall“ nicht kaufbar.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Snoubort
Hightechsilber
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Die ‚dicken schwarzen Ränder‘ erinnern mich gerade wieder an die Bildschirm-Anfänge im W222 Vormopf, die aufgesetzten Bildschirme im W176 und Co und auch an das anfängliche Mäusekino im W177 zum Start in der Serienausstattung. Nicht nur Ränder sondern sogar mit abgesetzten Ebenen… 😉

CH-Elch
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Ähm nein, der W176 ist einerseits schon 13 jährig und darf deshalb auch breitere Displayränder haben, anderseits hat der aber zumindest mit der Comand Online Version längst nicht so breite Ränder (die Standardversion hat mich deshalb nie interssiert. Also ja, ein Fahrzeug was erst in 2026 in nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert wird hätte hier schon deutlich frischer wirken sollen. Chance verpasst.

Hightechsilber
Reply to  CH-Elch
1 Monat zuvor

Erst der vollverglaste Widescreen zur Mopf war dann stimmig finde ich… 😉

Marc W.
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Sehe ich genauso.
Der Hype um irgendwelche Spiele, die evtl. serienmäßig sind etc. ist schon abartig, dazu nun die werbenden MA, die ein Allerweltsprodukt preisen, das aber in Vielem hinter Vorgängern zurücksteht (Lenkradtasten, Instrumentvarianten !!)
Mit Vorstellung der Neuen Klasse kann MB einpacken, wetten ?

Hightechsilber
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

Dann sind wir mal gespannt wie BMW mit deinem Instrumentenfaible umgehen wird, sehr wahrscheinlich nicht nur du wirst dich umsehen müssen… 😉

B B
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Ja, da pflichte ich bei. Ob der dritte Bildschirm sinnvoll ist, hängt von der Nutzung des Autos ab. Für mich zum Beispiel nicht erforderlich, da zu 80% allein im Fahrzeug und ansonsten wird gequatscht, wie einige beschreiben.

Aber: Beim aktuellen W214 sieht der Superscreen nicht wirklich so hübsch aus wie ein Hyperscreen und die „normale Variante mit nur zwei Screens“ wirkt elegant und hübsch. Da fragt man sich halt konkret, ob man die Variante überhaupt nimmt, wenn man sie gar nicht braucht.

Bei „The Wall“ dagegen sieht es aber gruselig ohne dritten Screen aus, so dass man (zumindest ich) geneigt wäre, ihn nur der Optik halber zu nehmen, um dieser Plastikwand zu entgehen. Das ist schon „n ganz annerer Schnack“.

Ob man ein Fahrzeug wegen „The Wall“ überhaupt nicht nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. ich kann den Gedankengang absolut nachvollziehen. Für mich wäre es ein Jahr der Erfahrung wert. Was ich prekärer finde, ist – wie so oft hier lamentiert von meiner Seite aus – die geringe (ja, geringe!) effektive Reichweite der BEVs, CLA mit eingeschlossen. (Ohne mich jetzt erneut gänzlich zu wiederholen…)

Cheers! 🙂

Benzfahrer
1 Monat zuvor

Statt des Displays würde ich mir eher ein zu öffnendes Panoramadach wünschen.

Arno
Reply to  Benzfahrer
1 Monat zuvor

Und ich will auf keinen Fall ein zu öffnendes Panoramadach und hätte sogar lieber ein geschlossenes Dach.

AMG Power
1 Monat zuvor

Um die Karre von innen einigermaßen hochwertig erscheinen zu lassen, muss der Beifahrerbildschirm rein, ohne diesen wirkt „the Wall“ einfach nur billig. Man hat ja auch keine Auswahl, the Wall irgendwie zu verbessern, man bekommt entweder wie des Öfteren schon benannt, Glanzplastik mit super fancy Sternchen oder eben den Bildschirm, dann bevorzuge ich lieber den Bildschirm, den ich bestellt habe.

Hightechsilber
Reply to  AMG Power
1 Monat zuvor

Vielleicht wird das zu einem Änderungsjahr oder zur Mopf dann Serie…

Die gestückelte Sternchen-Hartglanzplasteplatte auf der rechten Seite einfach nur durch ein Holzzierteil zu ersetzen stelle ich mir auch nicht wirklich wünschenswert vor (vielleicht am ehesten noch Carbon glänzend) und führt zum optischen Bruch der Wall. The Wall müsste davor auf jeden Fall erstmal tiefgreifender überarbeitet und vielleicht auch ‚raffinierter‘ gestaltet werden um Echtmaterial-Zierteile stimmig ins Gesamtbild einfügen zu können…

AMG Power
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

100%ige Zustimmung! Die aktuelle „Wall“ lässt wirklich keinen Spielraum zu und deswegen für meinen Geschmack nur mit dem zweiten Bildschirm einigermaßen erträglich. Ich habe den jedenfalls so bestellt, meiner wurde mir auf 11/25 bestätigt. Die Sternchen sind für mich keine akzeptable Alternative, für mich reiner Kindergarten. Gruß

Ralf
Reply to  AMG Power
1 Monat zuvor

Mit zweiten Display für 11/25? Wann hast du denn bestellt, bzw. nachbestellt?

Hightechsilber
Reply to  AMG Power
1 Monat zuvor

Beim EQS gab’s mal für ne Weile ein Holzzierteil für die Mittelkonsole mit eingelassenen goldenen Sternen aus Metall, das wirkt sehr wertig und edel…

Ralf
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Sehe ich auch so. Bloß ein Holzteil dahin gemacht wirkt nicht, denke ich.
Aber die beleuchteten Sterne stören mich auch nicht wirklich. (Das zweite Display ist aber schon schöner.)

In ein paar Tagen wird man sehen, wie der Hyperscreen im GLC EQ wirkt.

Übrigens wurde damals auch der W177 kritisiert, dass die zwei Bildschirme so oben drauf stehen. Hat man sich dran gewöhnt und heute wirken sie klein…

Snoubort
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

Hier sieht das auf dem ersten Blick ja ganz gelungen aus, vor allem besser integriert…
https://www.threads.com/@liucunyi_starandcar/post/DN5n6ArEhHW

Ansonsten, beim 214 finde ich beide Varianten gelungen.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Snoubort
Hightechsilber
Reply to  Snoubort
1 Monat zuvor

Die Zierteilebene unter dem neuen Screen bleibt erhalten, das wirkt schon mal sehr ‚mercedig‘ (plus die feinen Türpanels mit Sitzverstellung)…

Beim 214er gefällt mir sogar die Serienvariante besser, das dünne Tablet auf dem (sehr großen) Holzzierteil wirkt für mich wertig…

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Hightechsilber
Snoubort
Reply to  Hightechsilber
1 Monat zuvor

word 😉

BenX
1 Monat zuvor

Premium-Paket für 4.159,05€
Und das für nur 2 Bildschirme

Morris96
1 Monat zuvor

Eigentlich rundum gelungener Innenraum, wenn da nicht dieses Riesengroße Display wäre.
Verstehe nicht welcher Beifahrer das wirklich nutzt, würde mir eher total auf den S**k gehen.
Klar vieles hat man sich mit dem Verzicht der haptischen Knöpfe in das neue Betriebssystem geholt, trotzdem hätte man das deutlich eleganter lösen können, Zierelemente kommen dadurch auch deutlich zu kurz.
Denke aber das sich dies in ein paar Jahren wieder ändern wird.

simon
Reply to  Morris96
1 Monat zuvor

comment image So würde es gehen, aber das trauen sich nur die Chinesen. Der Controller sagt da bei Mercedes nein

CH-Elch
1 Monat zuvor

Grad wieder mal in den Konfigurator geguckt, und siehe da: War das schon bekannt dass man jetzt den 22kW AC Onboardcharger schon bestellen kann? Ich würd sogar sagen für erstaunlich günstige CHF 639.- (ja bei Smart ist der kostenlos dabei – aber immerhin…)

Aber trotzdem klicke ich den 350+ problemlos auf UVP CHF 83’253.- Ein ziemlich hartes Brett für ein „Einstiegsfahrzeug“.

Müsste mal fragen was da noch an Rabatt und Flottenrabatt in der Schweiz weg geht, aber bisher hat mich noch niemand kontaktiert für eine Probefahrt, dauert wohl noch seine Zeit bis solche Fahrzeuge im Land sind.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von CH-Elch
simon
1 Monat zuvor

Wie immer schaute es bei Mercedes nur auf Bildern und Renderings gut aus. Das Display hat einen 3 cm dicken Rand. Warum kann man da nicht ein fast Rahmenloses Display verbauen? Die Kamera darüber schaut echt scheiße aus, wie in einem Versuchsfahrzeug. Das Display ist auch zu weit vorne, das erschlägt einem fast. Warum verbaut man da seitlich und unten noch so billige Luftauslässe. Tesla und die Chinesen machen da filigrane, hochwertige, fast unsichtbare Luftauslässe. Man muss ja nur mal nach de Audi E5 googlen wie das aussehen könnte oder Xpeng, Huawei, Xiaomi usw. Dazu noch so billiges Hartplastik überall. Das ist nicht gut gemacht, schade.

simon
1 Monat zuvor

Wie man es besser macht zeigt gut der Audi E5:comment image

B B
1 Monat zuvor

Da wir hier ja leidenschaftlich über das Display und The Wall diskutieren:

Ist jemandem aufgefallen, dass in einem der letzten NTG 7 – Updates, zwischen Sommer 2024 und Mai 2025, die Icons ersetzt wurden von hübschen filigranen Symbolen zu übertrieben riesigen, primitiven Smartphone-Icons?

Ich hatte letztes Jahr bis zu diesem Mai einen GLC und nun einen CLE… aber die aus der Ära von NTG 6 übernommen, hübschen Icons wurden zwischenzeitlich ausgetauscht. Sieht extrem hässlich aus.

Den Fotos entnehme ich, dass MB.OS ebendiese fürchterlichen Symbole auch hat… ich vermute, man hat NTG an MB.OS angepasst.

Weiß da jemand mehr? Findet Ihr das auch so primitiv, scheußlich, unelegant und rückständig? 😉

Übrigens (off-topic) wurde zeitgleich die Favoritentaste auf dem Lenkrad weggenommen (seitdem öffnet sich die Anrufliste… WTF?!) sowie die Möglichkeit, sich seine „Kacheln“ auf dem Favoriten-Menü zusammenzustellen…

Findet das jemand auch rückständig? Weiß jemand, was man sich dabei gedacht hat? Für mich wirkt es wie oben bereits gesagt nach „Anpassung von NTG User Interface and MB.OS“…