Wo die Serienproduktion endet, fängt für Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT) die Arbeit an. Seit 25 Jahren baut das Spezialteam Lastwagen nach Maß – vom kleinen Sonderwunsch bis hin zur Schwerlastzugmaschine für 1.000 Tonnen Anhängelast. Nun feiert die Daimler-Tochter ihr Jubiläum.
Mehr als 325.000 Lkw wurden seit der Gründung des CTT im Jahr 2000 in Molsheim auf Kundenwunsch angepasst und in über 140 Länder geliefert. Ob Bundeswehr, Berliner Stadtreinigung oder Schwerlastspezialisten wie Baumann – überall dort, wo Standardlösungen nicht ausreichen, kommt CTT ins Spiel.
„Wo das Serienprogramm endet, kommt Custom Tailored Trucks ins Spiel. Unser Anspruch ist es, jeden Lkw optimal an die spezifischen Anforderungen anzupassen – schnell und in gewohnter Mercedes-Benz-Qualität“, sagt Franziska Cusumano, CEO von Mercedes-Benz Special Trucks.
Das Netzwerk umfasst das Werk in Molsheim im Elsass, das Lkw-Werk in Wörth am Rhein sowie sieben spezialisierte Partnerunternehmen in Deutschland. Rund 600 Mitarbeitende in Molsheim sorgen mit 63 Umbaustandplätzen dafür, dass Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit auf neue Einsatzgebiete vorbereitet werden können.
Die Bandbreite reicht von Radstandsänderungen über zusätzliche Achsen bis hin zu kompletten Fahrerhaus-Umbauten. Beispiele zeigen, wie vielfältig die Aufträge sind: Für die Bundeswehr werden Mercedes-Benz Arocs 6×6 mit militärspezifischen Modifikationen ausgestattet. Die Berliner Stadtreinigung erhält besonders schmale Econic-Modelle, und für die Autobahn GmbH werden Zweiachser zu Dreiachsern umgebaut. Selbst für den japanischen Markt entwickelte CTT eine abgesenkte Variante des Arocs, um die dort geltende Maximalhöhe einzuhalten.
Auch die Elektromobilität macht vor Sonderlösungen nicht halt. So unterstützt CTT die Transformation mit individuellen Umbauten von batterieelektrischen Lkw. Marc Schulz, Leiter von CTT, fasst die Philosophie zusammen: „Die Anforderungen unserer Kunden werden immer komplexer. Mit unserem Netzwerk können wir für fast jede Nachfrage eine maßgeschneiderte Antwort liefern.“ Nach 25 Jahren zeigt sich: In Molsheim und Wörth entstehen nicht einfach Lastwagen – sondern rollende Unikate.
Bilder: Daimler Truck AG