Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Mercedes-Benz Special Trucks bietet den geländegängigen Lkw vom Typ Zetros ab 2025 auch mit vier Achsen und Allradantrieb (8×8) in zwei Varianten an. Der Zetros ist dann in verschiedenen Konfigurationen vom Zweiachser bis zum Vierachser erhältlich. Der Zetros 8×8, den Mercedes-Benz Special Trucks auf der Eurosatory zeigt, entstammt dem Großauftrag des kanadischen Verteidigungsministeriums, bei dem über 1500 Fahrzeuge vom Typ Zetros innerhalb der nächsten Jahre geliefert werden.

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Auf der Eurosatory stellt Mercedes-Benz Special Trucks u.a. auch einen Zetros mit einer geschützten Kabine vor. Das Fahrzeug mit geschützter Kabine kann in Zukunft direkt ab Werk Wörth geliefert werden. Zukünftig wird Mercedes-Benz Special Trucks die gesamte Produktpalette des hochgeländegängigen Zetros vom 4×4 bis zum 8×8 mit und ohne geschützte Kabine aus einer Hand anbieten können. Am Stand D127 (EXTPe6b Outdoor) finden Besucher außerdem weitere Fahrzeuge für die militärische Nutzung: einen Unimog U5000 mit Pritsche und Plane als Truppentransporter, einen Arocs 6×6 mit Doppelwinde als Panzerzugmaschine, einen Zetros 4×4 und das variable FGA-Chassis als taktisches Fahrgestell für gepanzerte Personentransporter (Armoured Personal Carrier APC).

Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks: „Mit unserer Portfolio-Erweiterung können wir unseren Kunden ab jetzt die komplette Produktpalette der hochgeländegängigen Lkw-Baureihe Zetros bieten. Kunden bekommen mit dem neuen Zetros 8×8 ein robustes und hochmobiles Logistik-Fahrzeug mit großer Nutzlast für den militärischen Einsatz. Darüber hinaus profitieren sie in Zukunft von der Möglichkeit, den Zetros auch mit geschützter Kabine aus einer Hand erhalten zu können. Und das alles natürlich made in Germany.“

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Neuer Zetros 8×8 kommt mit mehr Nutzlast und größerem Aufbauraum

Die neue Fahrzeugvariante 8×8 bietet eine deutlich gestiegene Nutzlast von bis zu 25 Tonnen bei gewohnt hoher Geländegängigkeit. Gleichzeitig vergrößert sich der verfügbare Aufbauraum durch den längeren Fahrzeugrahmen. Der Zetros ist dadurch für eine noch größere Bandbreite an taktischen und logistischen Anforderungen einsetzbar.

Ohnehin ist die Baureihe mit Reihensechszylinder-Dieselmotor OM 460, mit 265 bis 375 kW (360 bis 510 PS) und einem maximalen Drehmoment von bis zu 2.300 Nm aus 12,8 Litern Hubraum für den schweren Einsatz konstruiert. Fahrer profitieren im Gelände von den großen Böschungs- und Rampenwinkeln und der Watfähigkeit, während zuschaltbare Längs- und Querdifferentialsperren die Traktion und Manövrierfähigkeit je nach Fahrsituation steigern können. Auch beim Zetros 8×8 bleibt die volle Geländegängigkeit erhalten, während die Transportleistung signifikant steigt.

8×8 mal zwei: Künftig zwei Vierachs-Varianten verfügbar

Der neue Zetros 8×8 wird in zwei Varianten erhältlich sein. Die erste Variante verfügt über zwei Achsen vorne und zwei Achsen hinten, wobei die beiden vorderen gelenkt sind. Bei der zweiten Variante verteilen sich die Achsen auf eine gelenkte Vorderachse und drei Hinterachsen. Von den drei Hinterachsen ist die letzte gelenkt, um den Kurvenradius zu reduzieren. Beide Varianten werden sowohl als Sattelzugmaschine als auch als Trägerfahrzeug mit großem Aufbauraum verfügbar sein.

Alle Fahrzeuge vom Typ Zetros in Zukunft auch mit geschützter Kabine erhältlich

Der Produktionsstart des neuen Zetros 8×8 erfolgt gleichzeitig mit der Einführung der ebenfalls neuen Option der geschützten Kabine ab Werk. Mit der speziellen Kabinenpanzerung können Fahrer und Besatzung im Fahrzeuginneren vor ballistischem Beschuss oder Landminen geschützt werden. Die geschützte Kabine ist bereits für den Zetros 6×6 erhältlich und soll projektspezifisch ab 2025 sukzessive für die gesamte Produktpalette der hochgeländegängigen Baureihe Zetros bestellbar sein. Mercedes-Benz Special Trucks erweitert damit das Produktportfolio und kann künftig Fahrzeuglösungen inklusive geschützter Kabine auch bei Großaufträgen aus einer Hand anbieten. Das bedeutet für Kunden konkret: Ein Ansprechpartner, ein Hersteller, ein Komplettfahrzeug mit abgestimmten Komponenten, eine Rechnung. Darüber hinaus sorgt Mercedes-Benz Special Trucks für eine weitreichende Service- und Ersatzteilverfügbarkeit. Zur Umsetzung spezifischer Kundenwünsche und nationaler Anforderungen arbeitet Mercedes-Benz Special Trucks auch zukünftig weiterhin mit Herstellern von geschützten Fahrerkabinen und geschützten Zellen für militärische Lkw und militärische Fahrgestelle zusammen.

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Eurosatory: Welche Defence Trucks zu sehen sind

Von 17.-21. Juni 2024 findet die europäische Weltleitmesse für Security & Defence in Paris statt. Auf der Eurosatory stellt Mercedes-Benz Special Trucks sechs Fahrzeuge aus.

Zetros 8×8 mit Container aus dem Kanada-Großauftrag

Der neue Zetros 8×8 ist 11,15 Meter lang, 2,60 Meter breit und 3,70 Meter hoch. Angetrieben wird das Fahrzeug vom Euro-V-Reihensechszylindermotor OM 460 mit einem Hubraum von 12,8 Litern. Der Dieselmotor leistet 376 kW (510 PS). Für hohe Fahrdynamik sorgt das Allison-Automatikgetriebe 4500 SP. Bei Fahrten durch Sand und Schlamm kann der Reifendruck während der Fahrt mit Hilfe der Reifendruckregelanlage angepasst werden. Für Wasserdurchfahrten und hohe Geländemobilität bringt der Zetros als Sonderausstattung eine Watfähigkeit von 1,50 Meter mit. Aufgebaut ist ein Hakenliftsystem mit Front-Spreader zum schnellen Auf- und Abladen von Containern.

Zetros 6×6 mit geschützter Kabine und selbstheilendem Tanker

Auf der Eurosatory wird auch ein Zetros mit geschützter Kabine aus dem Hause Mercedes-Benz Special Trucks zu sehen sein. Das Exponat verfügt über einen Tank von der Firma Lindner & Fischer, der in Zusammenarbeit mit WEW Westerwälder Eisenwerk GmbH gebaut wurde und selbstheilend ist. Das bedeutet, dass beim Austreten von Flüssigkeit diese mit der Beschichtung reagiert und die beschädigte Stelle im Regelfall wieder verschließt. Der Tankaufbau lässt sich per Wechselrahmen mit Twistlock-Verschlüssen fixieren und kann dadurch in wenigen Minuten auf- und abmontiert werden.

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Zetros 4×4 Pritsche / Plane

Ein weiteres Modell der Zetros Baureihe ist der Zetros 4×4 mit Mercedes-Benz Reihen-Sechszylindermotor OM460 Euro III, der mit einem Hubraum von 12,8 Litern eine Leistung von 265 kW (360 PS) erbringt. Das gezeigte Fahrzeug verfügt über einen verwindungsarmen Pritschenaufbau mit Plane und Sitzbänken zum Transport von Personal und Material.

Arocs 6×6 Sattelschlepper mit Doppelwinde

Der Mercedes-Benz Arocs ist mit hochbelastbaren Antriebskomponenten und einer soliden Fahrwerks- und Federungskonstruktion ebenfalls geeignet für Einsätze im Gelände, auch unter herausfordernden Klima- und Umweltbedingungen. Auf der Eurosatory zeigt Mercedes-Benz Special Trucks einen Arocs 6×6 mit dem gleichen Motor wie die Zetros Modelle: Der durchzugsstarke OM460 leistet 310 kW (421 PS). Mit Doppelbereifung und Doppelwinde ist der Sattelschlepper geeignet für die Verrichtung schwerer Transporte im Gelände, zum Beispiel als Panzerzugmaschine. Mit der Doppelseilwinde können havarierte Fahrzeuge geborgen sowie auf den Tieflader be- und entladen werden.

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

Unimog U 5000 Pritsche /Plane

Mercedes-Benz Special Trucks zeigt auch einen Unimog. Das Universal-Motorengerät ist schon seit knapp 75 Jahren in den Fuhrparks staatlicher Streitkräfte zu finden. Im ausgestellten Unimog U 5000 ist der Euro-3-Motor OM 924 mit 163 kW (222 PS) verbaut. Der Aufbau mit einer verwindungsfreien Pritsche als Truppentransporter kommt von der Firma EMPL Fahrzeugwerk GmbH.

Daimler Trucks erweitert Defence Portfolio

FGA-Chassis

Das „Fahrgestell für geschützte Aufbauten“ ist die Basis für gepanzerte taktisch-militärische Radfahrzeuge (Armored Personal Carrier, APC) mit geschützten Zellen von 9,5 bis 14,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Zahlreiche internationale militärische Spezialfahrzeughersteller bauen ihre Produkte auf diesem vom Unimog abgeleiteten Fahrgestell auf. Sie profitieren dabei von der hohen Geländegängigkeit und Robustheit des Fahrgestells, der weitreichenden Service- und Ersatzteilversorgung und von der Unterstützung und Beratung durch Ingenieure von Mercedes-Benz Special Trucks.

Der Antriebsstrang des Sonderfahrgestells 14,8 ist mit dem Euro-III-Sechszylinder-Dieselmotor OM 926 LA bestückt, der eine Leistung von 240 kW (336 PS) aufweist und mit dem Allison 3500 Automatikgetriebe mit sechs Gängen gekoppelt ist. Im Fahrgestell befinden sich mechanische, elektrische, hydraulische und pneumatische Schnittstellen, die für verschiedene Aufbauten geeignet sind.

Quelle: Daimler Truck AG