Factorial Energy liefert erste Zellen an Mercedes-Benz

Factorial Energy – bekannt als Feststoffbatterie-Entwickler – hat nun erste B-Muster seiner neuen Zellen an Mercedes-Benz geliefert, damit diese in Module und Batteriepacks integriert und getestet werden können. Neben der offiziellen Bestätigung der Lieferung wurden dazu auch Angaben zur Energiedichte gemacht.

Wie der Hersteller offiziell bestätigte, handelt es sich bei den B-Mustern um Feststoffakkuzellen mit mehr als 106 Ah Ladekapazität, die man nun an Mercedes-Benz weitergeben wird. Bereits Anfang Oktober gab es dazu erste Lieferungen von A-Mustern der jetzigen Zellen, die an mehrere Automobilhersteller versandt wurden. Nach Angaben des Factorial Enery handelt es sich um die „weltweit erste angekündigte B-Musterlieferung von Festkörperbatteriezellen an einen globalen Automobilhersteller“.

Wir freuen uns sehr, dass wir die B-Musterphase erreicht haben und diesen Meilenstein mit einem weltweit führenden Automobilhersteller wie Mercedes-Benz feiern können“, so Siyu Huang, CEO und Mitbegründer von Factorial – „Dieser schnelle Fortschritt von der A-Muster- zur B-Musterlieferung in weniger als einem Jahr unterstreicht die rasante Innovationsfähigkeit von Factorial und wir werden auch weiterhin alles daran setzen, die Einführung von Festkörperbatterien im Automobilsektor zu beschleunigen.

Factorial nutzt für die Zellen seine eigene „FEST“ Technologie (Factorial Electrolyte System Technology) mit Lithium-Metall-Anode, welche das Gewicht von Elektrofahrzeugen radikal reduzieren und die Reichweite erhöhen sollen. Parallel soll die Ladezeit verkürzt und die Sicherheit verbessert werden. In einer aktuellen Mitteilung gibt man auch Angaben zur Energiedichte preis: 391 Wh/kg – inwieweit dies für die Zell- oder Systemebene gilt, wird dazu nicht benannt. Nach Angaben von Factorial werden die Feststoffakkus mit bestehenden Anlagen aus der Lithium-Ionen-Batterieproduktion hergestellt.

Bild: Factorial Energy

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
19 Tage zuvor

Das klingt alles ganz gut.
Bleibt zu hoffen, dass das auch bald in die Serienproduktion gehen.
Danke an der Stelle für solche Beiträge. Liest man sonst kaum.

Marc W.
Reply to  Ralf
19 Tage zuvor

Andere Aussagen deuteten aber darauf hin, dass die Fortschritte in der „klassischen“ Technologie größer wären, man also nicht unbedingt diese teureren Zellen benötigte.
Meine Prognose: nur der CLA (wegen früh geschlossener Verträge) kommt mit beiden Zellversionen.
Da bin ich sehr gespannt, ob wirklich das Reichweitenargument die Brieftaschen deutlicher öffen wird.
DAS wird der Feldversuch 😀

E-Klässler
18 Tage zuvor

Gibt’s gar keinen Beitrag zu den Zulassungen im Mai ?

E-Klässler
Reply to  Markus Jordan
18 Tage zuvor

Gerne … alles rückläufig.. was mir auffällt, ist, dass die C-Klasse im Vergleich zu A4 und 3er echt bescheiden läuft

E-Klässler
Reply to  Markus Jordan
18 Tage zuvor

Die Materialien im Innenraum sind maximal A-Niveau.. wie beispielsweise Hartplastik am Handschuhfach .. Ich erinnere mich an deinen ersten Bericht hier und deine Entgeisterung …
Ich möchte mich hier einmal bedanken für diesen Blog und die Möglichkeit auch mit dir Markus direkt im Austausch zusein!
Mega Klasse seit vielen Jahren!!