Daimler Truck & ARX Robotics bilden Partnerschaft

Daimler Truck und das Münchner Unternehmen ARX Robotics haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um militärische Fahrzeuge durch KI- und Robotik-Technologien zu modernisieren. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit, Vernetzung und Effizienz der Fahrzeuge durch digitale Lösungen zu verbessern.

Integration von KI und Robotik in Unimog & Zetros

Im Fokus stehen die militärischen Varianten des Unimog und Zetros, die mit Sensorik, künstlicher Intelligenz und Software-Modulen ausgestattet werden. Dabei spielen autonomes Fahren und Teleoperation eine zentrale Rolle. Das Mithra OS-Betriebssystem von ARX Robotics ermöglicht die Vernetzung mit anderen softwaredefinierten Systemen, etwa Drohnen oder weiteren Fahrzeugen, was den koordinierte Einsätze erleichtert.

Technologische Basis: ARX Core als zentrale Einheit

Herzstück der Innovation ist der ARX Core, eine leistungsstarke Computing- und Netzwerklösung, die Sensoren, Kameras und Funksysteme integriert. Dies ermöglicht:

  • Autonome Routenplanung in schwierigem Gelände,
  • Fernsteuerbare Minenräumung,
  • Evakuierung von Verwundeten, ohne Besatzung zu gefährden.

Schrittweise Umsetzung und Nachrüstung bestehender Flotten

Zunächst wird ein Zetros-Prototyp mit den digitalen Systemen von ARX Robotics ausgerüstet und getestet. Anschließend sollen weitere Modelle wie der Unimog folgen. Neben Neufahrzeugen sollen auch bestehende NATO-Fahrzeuge nachgerüstet werden, um die Modernisierung zu beschleunigen.

Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie

Die Kooperation verfolgt einen europäischen Ansatz, um die technologische Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Verteidigungsindustrie zu stärken. Durch die Kombination deutscher Fahrzeugtechnik mit innovativer Software sollen europäische Streitkräfte zukunftssicher aufgestellt werden.

Titelbild: Daimler Truck AG / Artikelbild: ARX Robotics