Der Wandel zur E-Mobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: VM-Milktrans und Sovedo Logistics haben als erster belgischer Kunde die vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 in Betrieb genommen. Zwei von insgesamt sechs bestellten E-Lkw wurden jetzt an die auf Milchsammeltransporte spezialisierte Unternehmensgruppe übergeben.
Die von Geschäftsführer Michiel Verdonck geleiteten Logistikunternehmen setzen mit dem eActros 600 auf lokal emissionsfreie Transporte. Der Elektro-Lkw wurde speziell für den Fernverkehr entwickelt. Mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern ohne Nachladen und einem Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen ist er für anspruchsvolle Transporte ausgelegt. Durch das Zwischenladen während gesetzlicher Fahrpausen lassen sich sogar Tagesetappen von mehr als 1.000 Kilometern realisieren.
Eigene Ladeinfrastruktur mit Solarstrom
Zeitgleich zur Fahrzeugübergabe nahm VM-Milktrans auch die eigene Ladeinfrastruktur in Betrieb – ein entscheidender Schritt für den erfolgreichen Betrieb der E-Lkw. Der benötigte Strom stammt größtenteils aus firmeneigenen Solaranlagen. Ein Batteriespeicher puffert die Energie und versorgt das intelligente Ladesystem, das acht Ladepunkte auf dem Betriebsgelände steuert. So können die Fahrzeuge flexibel und weitgehend autark geladen werden.
Kooperation von Experten ermöglicht Vorzeigeprojekt
Möglich wurde das Projekt durch eine enge Zusammenarbeit mehrerer Partner: Daimler Truck BeLux und der Händler Van Mossel-Vereenooghe begleiteten die Beratung und Lieferung der Fahrzeuge. Für die Ladeinfrastruktur sowie die Energieversorgung waren die Unternehmen Thoré und Lanoye Technics verantwortlich. Ergänzend bietet Daimler Truck mit „TruckCharge“ europaweit Services rund um E-Lkw, Ladeinfrastruktur und den Betrieb an.
Komplettpaket erleichtert Einstieg in die E-Mobilität
Auch finanziell setzt das Projekt auf ein durchdachtes Konzept: Die Finanzierung der E-Lkw und der gesamten Ladeinfrastruktur übernimmt Daimler Truck Financial Services Belgien. Über das Leasingmodell „eService Leasing“ werden Fahrzeuge, Batterien und Ladeinfrastruktur in einem transparenten Gesamtpaket gebündelt – inklusive Installation. Für die Kunden bedeutet das: nur eine monatliche Rechnung für sämtliche E-Mobilitätskosten und maximale Planungssicherheit.
Mit dem Einsatz des eActros 600 und der eigens entwickelten Ladeinfrastruktur demonstrieren VM-Milktrans und Sovedo Logistics, wie die Elektrifizierung im Schwerlastverkehr erfolgreich umgesetzt werden kann – und das bereits im Alltagseinsatz. Ein starkes Signal für die Zukunft der Logistik in Belgien.
Bilder: Daimler Truck AG