Mercedes wirft Luxus über Bord – Källenius startet riskanten Neustart

Unter Ola Källenius setzte Mercedes-Benz jahrelang kompromisslos auf Luxus: mehr Maybach, mehr AMG, weniger Kompaktmodelle. Nun verschwindet das Wort „Luxus“ jedoch still und leise aus der Konzernstrategie. Was steckt hinter diesem Schritt – und ist es kluger Pragmatismus oder ein Eingeständnis des Scheiterns?

Vom Massenhersteller zum Luxuslabel

Mit der Amtsübernahme 2019 trimmte Ola Källenius Mercedes-Benz auf hochmargige Premium-Modelle. Der Fokus lag auf S-Klasse, G-Klasse und exklusiven Submarken. Kleinere Baureihen wurden ausgedünnt, E-Autos sollten die Zukunft sichern. Doch der Markt spielte nicht wie geplant mit: Der Elektroanteil dümpelt unter 10 %, das 100 %-E-Ziel für 2030 wurde halbiert.

Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, wird der Begriff „Luxus“ nun bewusst aus offiziellen Papieren gestrichen. Stattdessen spricht Källenius nun von „Besonderem“ und davon, in allen Segmenten „das begehrenswerteste Auto“ bieten zu wollen. Die Marke soll breiter auftreten – nicht nur als Statussymbol für Reiche.

Die Gründe für den Kurzswechsel liegen auf der Hand: Das operative Ergebnis halbierte sich im ersten Halbjahr auf rund 2,7 Mrd. €. In China schwächelt die Nachfrage, geopolitische Spannungen und hohe Zinsen setzen die Premiumkundschaft unter Druck. Källenius selbst beschreibt die Lage mit einem Wetterbild: „Starkregen, Hagel, Sturm und Schnee.“

Der Rückzug vom Luxus erinnert an frühere Strategiewechsel, etwa Edzard Reuters „Technologiekonzern“-Traum oder Jürgen Schrempps „Welt-AG“ – ambitionierte, aber gescheiterte Visionen. Nun scheint auch Källenius’ reiner Luxus-Kurs an seine Grenzen gestoßen zu sein.

Neue Bescheidenheit – neue Chancen

Der Verzicht auf das Luxuslabel könnte nun ein Befreiungsschlag sein. Statt sich auf ein elitäres Image zu fixieren, könnte Mercedes wieder für ein breiteres Publikum attraktiv werden – ohne den Premiumanspruch aufzugeben. Qualität, Komfort und Innovation als Markenkern, statt reiner Preisschild-Exklusivität. Dazu muss man aber auch das liefern, was der Kunde erwartet.

Mercedes wählt einen flexibleren Kurs – weg vom elitären Luxusimage, hin zu einer marktnäheren Positionierung. Ob das reicht, um Gewinne zu stabilisieren und neue Kunden zu gewinnen, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Fest steht: Der Stern soll wieder für mehr Menschen leuchten.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
88 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Das Bernd
3 Tage zuvor

Willkommen zurück in der Premiumliga.

Annalenchen-unser-aller-Klein-Dummerchen
3 Tage zuvor

Mercedes wirft Luxus über Bord – Källenius startet riskanten Neustart
WAS ist daran jetzt „riskant“ ??

Und WAS ändert sich nun ? NICHTS.
NUR, dass man das böse „L-Wort“ nichts mehr sagen darf.

Unterhalb des CLA wird es nichts mehr geben (dafür KÖNNTE dieser jedoch eigentlich dauerhaft „günstig“ angeboten werden = durchaus NICHT angenehm für die Konkurrenz).
Normale A- und B-Klasse werden auslaufen.
Produktionskapazitäten in D. werden dauerhaft stark abgebaut werden.

AB 2027 soll dann der GLC (auch) in den USA produziert werden – und bis dahin zahlt man eben 15 % Einfuhrzoll, nicht angenehm. Und in Bremen usw. wird dann abgebaut.
Smart #5 / GLB / kleiner g / GLA-SUV werden sich gegenseitig kannibalisieren.

Der GLC wird den EQE-SUV überflüssig machen.
Und der C-EQ wird es der E-Klasse schwer machen.
S-Klasse usw. ist und bleibt fast tot.

o.k., VLE & VLS werden laufen.
Aber der große G wird auch verblühen.
Und Brüllaffen- & Rambo-AMG haben ausgedient.

DAS ist MEINE „Wettervorhersage“ für OLA, den Gescheit(ert)en.

Vanessa

Wenn in USA der GLC für den „US Markt only“ gebaut wird, dann werden hoffentlich die GLE und GLS für „Nicht US Märkte“ in Bremen gebaut und nicht mehr in USA. Soll heißen: kein Export aus USA. Warum auch.

Alex

Na.das ist ja gut, das wir das jetzt auch wissen.

Ralf
3 Tage zuvor

Sehe da persönlich wenig Risiko auf den Begriff Luxus zu verzichten, wenn es Manufaktur und Maybach gibt. 🙂

Julius-Alexander
3 Tage zuvor

Ich habe nun einen Bentley bestellt. Das Aufgeben der Luxus-Strategie macht die Marke für mich hinfällig. Andere halten auch durch.

Die Zukunft ist also bürgerlich. Nein danke.

Mittelgebirgler
Reply to  Julius-Alexander
3 Tage zuvor

Leicht Boden verloren hm?

Pano
Reply to  Mittelgebirgler
3 Tage zuvor

Nicht alles glauben was hier so geschrieben wird 😉

Snoubort
3 Tage zuvor

„Qualität, Komfort und Innovation als Markenkern, statt reiner Preisschild-Exklusivität“ – ein schöner und treffender Satz

Marc W.
3 Tage zuvor

Also, da bin ich wieder erwartungsvoll zurück an Bord.
Nicht das Elitäre, Ausschließende soll Motiv und Ziel sein.

Nein, es genügt wirklich, schlicht Besonderes zu bieten. Das gewisse Extra. Nämlich, an entscheidenden Stellen weiterzudenken, weiterzuforschen und Nützliches zu überschaubaren Extrakosten auch weiten Teilen interessierter Kundschaft anzubieten.

Also Level 3 im GLC, C, am liebsten auch im GLB.
Am Wichtigsten aktuell ist sicher, wieder die Bediensicherheit an oberste Stelle zu setzen.
Hebel, Tasten, Walzen, wo es wirklich Sinn macht, und wo es Vielfahrer dankbar jahrelang genießen konnten.

Ja, ich wusste es: irgendwann besinnt man sich wieder an „das System“ Benz – und manches kann wieder gut werden.

Feuerstuhl
Reply to  Marc W.
3 Tage zuvor

Die Zeiten von analoger Cockpit-Bedienung sind vorbei.

Bernd das Brot
Reply to  Feuerstuhl
3 Tage zuvor

Vielleicht hast du recht, aber in manchen Details ist digital nun mal nicht beste und erste Wahl! Deshalb sollte es da wo es sinnvoll ist auch analog sein!

JM13
Reply to  Feuerstuhl
3 Tage zuvor

Quatsch. Es wird einen Mix geben. Diesen zu finden, ist die Kunst eines top Herstellers.

Die Legende
Reply to  JM13
2 Tage zuvor

Die Autos fahren zukünftig – in den USA schon heute – vollständig alleine und autonom ! Das Auto bedient sich sozusagen selbst, deshalb braucht es keine hunderten Schalter und Knöpfe mehr.

Traurig, dass Mercedes-Mitarbeiter scheinbar nicht mitbekommen, was auf der Welt abgeht.

Pano
Reply to  Die Legende
2 Tage zuvor

MB hat Level 2+, 2++ und 3 in Serie und testet Level 4 in China. Stimmt, die haben nix mitbekommen…
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Pano
1 Tag zuvor

Hör doch auf mit den Fakten, Herr Kollege. 🙂

Pano
Reply to  Ralf
1 Tag zuvor

Kam grade von der Raucherpause 😉

Feuerstuhl
3 Tage zuvor

Luxus gestrichen, jetzt sparen die Schwaben !

Bernd das Brot
3 Tage zuvor

Aus allen Ecken hat man es rufen gehört, dass die Luxus-Strategie niemals aufgehen wird. OK wollte es nicht verstehen! Vielleicht hätte er mal seinen Job richtig gemacht.
Kleiner Tipp: Hätte er über ein paar Tage seine Mitarbeiter an verschiedenen Stellen und Einsatzgebieten über mehrere Wochen verteilt begleitet, wäre er deutlich schneller zu dieser Erkenntnis gekommen.
Schade um die bereits vielen getroffen Fehlentscheidungen, hoffentlich lässt sich noch einiges korrigieren.

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Bernd das Brot
TinLizzie
Reply to  Bernd das Brot
2 Tage zuvor

Ja,ja, die alles besser wissenden Mitarbeiter. Wer kennt sie nicht, seit bald 100 Jahren um Konzern….

Stefan Camaro
3 Tage zuvor

„Mehr AMG“…
Das Problem war nicht mehr AMG, sondern was für AMG

harry
Reply to  Stefan Camaro
2 Tage zuvor

So viele Fehlentscheidungen die gerade bei AMG getroffen wurden. Als Außenstehender fragt man sich wie kann das passieren. Gerade in Bezug zu „HWA“. Wahrscheinlich nur noch Ja-Sager die sich nicht mehr trauen ihre Meinung zu sagen. Während der neue X5 seine Testrunden dreht gibt es bei Mercedes das dritte Facelift.

Mario
3 Tage zuvor

Hoffentlich kommen dann auch wieder die T-Modelle zurück (natürlich auch elektrisch).

Agadier
Reply to  Mario
3 Tage zuvor

Die Haushaltsgeräte werden verschwinden – das ist doch der Grund für den Crash. Natürlich etwas schwammig für den unbedarften Leser aber das ist das Resultat.

Andreas
Reply to  Agadier
3 Tage zuvor

Bin gerade in Island im Urlaub. Hier ist die EV Dichte höher als in D. Ladeinfrastruktur sehr gut ausgebaut.
Da wird nix verschwinden, außer vielleicht bei einigen Deutschen in ihren Träumen.

Grüße

Stefan
Reply to  Andreas
3 Tage zuvor

Aha, dann mal zwei Fragen:
1.) Wie viele Fahrzeuge werden dort INSGESAMT pro Jahr zugelassen?
2.) Wie viele Fahrzeuge fallen rechnischisch im Schnitt pro Einwohner zu?
Und wenn Du das weißt, schaue Dir die Zahlen in Deutschland als Vergleich an.

Andreas
Reply to  Stefan
3 Tage zuvor

Das spielt doch keine Rolle. Es ist der Trend der entscheidend ist. Und auch in D wächst der Anteil der EV‘s wieder deutlich.
Der Elektro-Trucker war mit seinem E-Actros tief in der Türkei. Ohne Probleme in die Türkei und zurück. Es gab dort riesige Ladeparks, die sehr gut besucht waren.
Und auch da schreitet die E-Mobilität voran.

Rainer
Reply to  Andreas
2 Tage zuvor

Hier in CH werden jetzt nach und nach die ganzen gelben Postbusse elektrifiziert.

Swissbob
Reply to  Rainer
2 Tage zuvor

Und die Fahrer fluchen fröhlich.

Stefan
Reply to  Swissbob
2 Tage zuvor

Aus welchem Grund?
Gerade dafür ist es doch sehr sinnvoll.

Swissbob
Reply to  Stefan
1 Tag zuvor

Müssen im Winter die Heizung reduzieren, da die Reichweite für die Schicht nicht reicht.

Rainer
Reply to  Swissbob
1 Tag zuvor

Ist meistens eh‘ zu warm 😉

Agadier
Reply to  Andreas
2 Tage zuvor

Die Menschen machen das wo sie augenscheinlich einen Vorteil haben. Wenn dann alle unter Kontrolle sind dann ändert sich das Preismodell. Aber das ist sicherlich ein alter Hut.

Pano
Reply to  Agadier
3 Tage zuvor

Dann geh mit gutem Beispiel voran und entsorge deine Spülmaschine.
Grüße
Pano

Agadier
Reply to  Pano
2 Tage zuvor

Habe keine. Es ist aus mit Elektro, egal wie Ihr hier versucht falsche Kulissen aufrecht zu erhalten.

Jochen
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

Aber scheinbar hast du andere elektrische Dinge, um ins Netz zu kommen, was schon schlimm genug ist für die Menschheit – oder hast du das Dosentelefon-Internet erfunden, das ohne Strom funktioniert?!

Pano
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

Ach, du verzichtest gänzlich auf Strom? Och jut, spart bisserl Geld 😉

Jochen
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

So ein gequirlter Dünnschiss…ich gehe jede Wette ein, dass du deine vier Buchstaben noch nie in einem E-Auto hattest, hier dennoch lauf rumposaunst.

Dageek
Reply to  Jochen
2 Tage zuvor

Man merkt halt dass Schulferien sind..

Agadier
Reply to  Jochen
2 Tage zuvor

Natürlich habe ich kein Elektro-Gerät zum Fahren. Es ergibt keinen Sinn und die Feldstärken im Auto ergeben für mich auch keinen Sinn. Aber genau deshalb zum Wohle der Passagiere soll es natürlich super toll sein. Das was mit den größten Lobeshymen angepriesen wurde hat sich hinterher immer als der absolute Flop gezeigt. Erinnert Ihr Euch noch an Nebenwirkungsfrei, Sicher (zweideutig) und schützt vor Ansteckung? Nichts war erfüllt und alle Lügner haben aus einem Horn den gleichen Müll von Früh bis Spät geblasen. Synchronisiert und spreche die heute mal drauf an…

Das ist die Realität und Ihr lebt in der Welt der bezahlten Internet-Trolle, Werbeagenturen, Faktencheckern, NGOs und anderen zwielichtigen Betrieben die euch was vorsimulieren….

Paddy
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

Solltest dich vielleicht wieder auf die plattform telegram zurückgehen. Der Trend ist klar erkennbar und das fast überall (mit wenigen Ausnahmen). Also sind für sie ALLE Geisterfahrer außer sie selber

martin
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

Wechsel mal deine Medikamente. Die jetzigen sind nicht ausreichend für deine Probleme.

Dome
3 Tage zuvor

Würde mich sehr freuen wenn Mercedes wieder zu alten Tugenden zurückkehrt. Das müssen die aber auch erstmal beweisen !!! Denn die monatlichen Rückrufe der einzelnen Modelle sind doch sehr erschreckend. Naja zumindest da leuchtet der Stern ganz hell. Die ersten Rückrufe für den CLA EQ dürften dann ja auch schon bald kommen.

mbwl
3 Tage zuvor

Ich fand die Idee mit der Luxusstrategie gar nicht mal soooo schlecht, aber gerade die Luxusmodelle wie S-Klasse Coupé oder die V12 Motoren in der „normalen“ S-Klasse wurden gestrichen plus es wurde mehr Hartplastik als vorher verbaut. Wenn man es Luxus nennt, sollte es halt auch Luxus sein

Rainer
Reply to  mbwl
2 Tage zuvor

Ich glaube, im Maybach kann man ja alles mit Leder und Holz statt Plastik kriegen. Frage mich echt, warum sie nicht einfach überall eine Edel-Ausstattung dazubuchbar gemacht haben. Kostet halt mehr, aber wer das will macht das auch.

Man braucht ja die Autos nicht mal mit dem ganzen Krempel homologieren lassen, das kann man wie die ganzen 3rd-party G-Verbrechen auch eine Dritt-Firma machen lassen.

Aber das Problem bei der Luxus-Strategie war halt immer, dass richtiger Luxus nur in sehr kleinen Stückzahlen absetzbar ist – qua Definition. Viel zu wenig um ein grosser Automobilhersteller zu sein.

Ein anderes Problem war und ist ja, dass die meisten Gewinne halt in den Extras stecken. Um die Produktion effizienter zu machen a la Tesla muss man sie halt auch extrem vereinfachen.

Das beisst sich natürlich.

Swissbob
Reply to  Rainer
2 Tage zuvor

Im Maybach sind sogar die Ablagefächer in den Türen und die Fensterrahmen beledert.

Das ist besser als bei Bentley.

Agadier
3 Tage zuvor

Erst muss es am Boden liegen bevor es wieder aufwärts gehen kann. Komm‘ zeigt uns noch paar sinnlose Sondermodelle nächste Woche…

Hümpi
3 Tage zuvor

Woher die plötzliche Erleuchtung? Mercedes sollte wieder No-Bullshit-Autos in bester Qualität bauen. Weg mit dem peinlichen Bling Bing.

Dome
Reply to  Hümpi
2 Tage zuvor

Es gab ja mal den Slogan „ Das Beste oder nichts „ beim guten alten Dr. Z 😉 das war noch ein CEO. Ola fährt den Laden an die Wand, kassiert seine Abfindung und das war’s

martin
Reply to  Hümpi
2 Tage zuvor

Beste Qualtät ? Wann hat Mercedes nach dem 2. weltkrieg jemals solche Autos gebaut?

Mehmet
3 Tage zuvor

Lustig wenn die Kommentarspalte eines Internetblogs mehr Weitsicht bietet als ein Milliardenkonzern mit seinen ganzen Analysten und Studierten.

Mein Mercedes ist jedenfalls verkauft und durch einen Mitbewerber ersetzt, da der Konzern aktuell kein passendes und vor allem bezahlbares Fahrzeug im Portfolio hat. Vielleicht ja beim nächsten Mal wieder. Mochte den Mercedes eigentlich immer.

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Mehmet
Agadier
Reply to  Mehmet
3 Tage zuvor

Es wird absichtlich von „Beratern“ zerstört und wer auf sowas hört weil selbst kein Geist vorhanden ist, dem werden die Hosen auf der Bühne runtergerissen und was dann noch zum Vorschein kommen wird, das wird nochmals sehr vielen Menschen die Augen öffnen. Perfekt wie es abläuft. Weiter so OK und alle anderen die hier sich selbst vorführen.

Die Legende
Reply to  Mehmet
2 Tage zuvor

Mir als Ingenieur und Branchenexperte fällt das auch auf, dass Mercedes sehr schlechte Analysen und Entscheidungen trifft. Garnicht am Zahn der Zeit. Da sitzen wohl linksgrün studierte Lastenradfahrer.
Die gehören gezwungen, Videos von Prof. Lüning, alle Interviews mit Elon sowie die Produktpräsentationen von Tesla zu schauen. Dann wäre mal eine Basis da, ein technisches Grundwissen.

Pano
Reply to  Die Legende
1 Tag zuvor

Ach, du hast das Tesladiplom? Herzlichen Glückwunsch. War garnicht teuer, gelle 🙂
Grüße
Pano

Tom
3 Tage zuvor

Entgegen früheren Kurskorrekturen, fehlt jetzt das Geld und mittlerweile auch die Kompetenz. Die Tage noch Werbung von vor 30 Jahren gesehen, Mercedes führt den Tempomaten ein, heute wird damit geworben Angry Bird auf dem Auto Bildschirm spielen zu können. Die Software Gimmicks können die Chinesen bestimmt besser.

ilike
3 Tage zuvor

Übel, ich war überzeugt davon. Und trotzdem wilm man immer noch bis zu 16% Marge als Standart setzen?

Jörg
3 Tage zuvor

Die Erkenntnis kommt reichlich spät. Eine bayerische Marke gibt ja nicht seit gestern den Ton an liefert in allen Belangen die besseren Kennzahlen. Und eine andere bayerische Marke hat meines Erachtens das Tal der Tränen hinter sich gelassen und verkauft mittlerweile auch mehr EVs als Mercedes. Ich glaube, dass es noch mindestens 1-2 harte Jahre für Mercedes sein werden. So gut und aufregend der AMG GT EV mit Sicherheit sein wird, der rettet dir halt nicht die GuV im Jahresabschluss.

Ing. Weber
3 Tage zuvor

Oh, pompööser Luxus isch over !

Pano
3 Tage zuvor

Schöne Bilder mit den verschiedenen S-Klasse Generationen. Aber warum sind 220, 221 und 222 nicht dabei?
Grüße
Pano

harry
3 Tage zuvor

OK hatte Luxus ausgerufen, aber selbst nie verstanden was Luxus eigentlich bedeutet.

Snoubort
Reply to  harry
2 Tage zuvor

Er hatte vor allem die Marke Mercedes nicht verstanden.

Friedhelm
3 Tage zuvor

Au Mann, in Zeiten der Transformation mit Absatzschwierigkeiten in China und Zöllen in USA kann man Strategie-Flip-Flop spielen, wie man lustig ist…man wird ja eh nicht verhaftet!

Einfach mal besser auf die Kunden hören, die richtigen Leute zu den Pre-Designvorstellungen einladen, die Qualität in den Griff bekommen, nicht jedes Bling Bling (Beleuchtung, Sternchen, Spilereien…) umsetzen und einfach mal wieder selbstbewusst durch die Hose atmen. Wie man die Zeiten vermisst! Echt wahr! War das unter Zetsche noch souverän….222er Vorstellung, 217er Vorstellung etc…..

Bernhard
2 Tage zuvor

Das ist Kallenius‘ strategischer Offenbarungseid.
Man kann natürlich positiv sagen „Er sei lernfähig“. Dass er sich aber nicht erinnert dass Premiumluxury seine Strategie für MB war passt zur jämmerlichen Figur, die OK als CEO abgibt.

Snoubort
Reply to  Bernhard
2 Tage zuvor

Ein richtiger Ola(f) halt

Alexander Will
2 Tage zuvor

ContrOLA hat auf allen Gebieten verkackt. Was ein Maulheld. 25% Onlineverkauf bis 2025 – njet. Minimalrendite im worst-worst-worst-case 9% – njet. EV-Quote – njet. Mehr AMGs/G-Klassen- njet. Mehr Luxus – njet… Brandshaper wie S-Klasse Coupe/Cabrio, CLS gestrichen, Hartplastik und schlechte Verarbeitung geliefert.

Markus und Gorden sind ja zum Glück bald weg. Wann folgt Ola?

Übrigens: Habe mir vor kurzem die Biographien der bisherigen CEOs/ Vorstandsvorsitzenden auf der MB-Homepage angesehen. Erst seit Schrempp waren das komplette Eigengewächse. Vorher wurde von extern besetzt. Vielleicht wäre das wieder mal an der Zeit.

Friedhelm
Reply to  Alexander Will
2 Tage zuvor

Echt, Markus und Gorden sind bald Geschichte?
Hoffentlich, diese Totengräber-Unterstützer!

OK wird auch gehen müssen, wenn das mit AMG.EA nicht funktioniert, oder der GLC optisch nicht ankommt….bzw. die Nachfrage nach dem CLA zu früh absackt.

Dr Alexander
2 Tage zuvor

Nun bei aller Kritik: ams bringt es gestern im EDITORIAL auf den Punkt: Auf neuen Wegen zum Erfolg? Es war doch gerade Mercedes welche bei der Wahl BEST CARS mit 4 Klassensiegen der erfolgreichste Teilnehmer war. Wie viel Siege hatte denn die Bayer, Konkurrenz aus München und Ingolstadt? Die Produkte sind zweifellos gut, aber warum stellen sich die erhofften Verkäufe nicht ein? Ja der Begriff „Luxus“ muss weg, vor allem auf den Preislisten

Friedhelm
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Weniger labern, weniger BlingBling einfach mal wieder liefern! 214,236,254,223 sind zweifelsohne tolle Fahrzeuge, auch der SL – der ist aber zu „billig“, nicht preislich 😉 Der aktuelle Rest ist halt joaaa, geht so…..

Dr Alexander
Reply to  Friedhelm
2 Tage zuvor

Sie haben vollkommen Recht

Agadier
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Ah die Hofzeitung von Mercedes schreibt es auch schon…. Sieh mal an.

Dr Alexander
Reply to  Agadier
2 Tage zuvor

Sollte ich besser die autobild zitieren?

Dieter Waschn
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Alles was sich Presse nennt ist eine Suppe und Sippe: es sind Hofberichterstatter

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Gibt es nicht noch eine weitere renommierte deutsche Autofachzeitschrift? Wir würden es begrüßen, wenn sie auch mal aus der Autozeitung zitieren würden.

Lucman
Reply to  XRT 78
2 Tage zuvor

Das macht er immer dann wenn er irgendwo was negatives von BMW liest. Dann muss auch mal die Autobild herhalten. Er zitiert ja immer nur aus irgendwelchen Zeitungen/Zeitschriten. Nie aus eigenen Erfahrungen.

Die Legende
Reply to  XRT 78
2 Tage zuvor

Lächerlich wie manche hier sich scheinbar nur in Autobild und co. „informieren“ – das hat mit Neutralität nichts zu tun. Wer die meisten Werbegelder bringt, dessen Autos schneiden am besten ab.

Dr Alexander
Reply to  Die Legende
2 Tage zuvor

Evtl. haben Sie es überlesen – es war eine Leserwahl

Alexander Will
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Stimmt schon. Nur wenn China nicht kauft, wird’s halt eng, egal, was deutsche ams-Leser bewerten.

Die Legende
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Wen jucken irgendwelche Preisvergaben in Zeitschriften?
Sowas hat in der Branche absolut 0 relevanz.

007Heidi
2 Tage zuvor

Sie sollten erstmal dem gerecht werden was die Preisschilder an den Autos erwarten lassen.
Da sind die Baustellen groß genug…leider.

Stefan
2 Tage zuvor

Na gut, dann nehmen wir einfach mal an, dass das Langzeitgedächtnis von Ola mittlerweile wie ein Kurzzeitgedächtnis funktioniert und er sich wirklich nicht mehr erinnern kann, jemals direkt oder indirekt von Luxus-Strategie gesprochen zu haben. (Das sollte kein Witz sein, auch wenn es so klingt, nur rein hypothetisch)

Begehrenswert ist aber genauso ein Quatsch, wenn das „das neue Luxus“ sein soll.
Was ist begehrenswert?
Das wäre eine interessante Frage, vielleicht für eine Abi-Klasse.

Dass ein „verplastikstes“ Auto trotz höchster Pflege und Sorgfalt nach 5 Jahren, eher wie nach 10 Jahren aussieht, gehört sicherlich nicht dazu.
Auch nicht Flächen welche Kinder niemals berühren dürfen, aber nach wenig und gepflegter Nutzung, trotzdem ungepflegt aussehen.
Und auch von außen diese silbernen Plastikteile die Chrom imitieren sollen, warum tut man so etwas?
Welcher ehrliche Mensch fände das begehrenswert, wenn er die Wahl zwischen echtem Chrom, Alu oder andere nicht so anfällige Materialien hätte, um bei einem von unzähligen Beispielen zu bleiben?
Mein Mercedes-Stern vorne (am Kühlergrill) war nach gerade mal einem Jahr gebrochen und Mercedes wollte mir keinen auf Garantie geben, ich wäre selbst Schuld !
Das Plastikteil kostete weit im 3-stelligen. Ich habe bei Oldtimer noch nie gebrochene Sterne am, oder im Kühlergrill gesehen, wenn diese nicht jemand mutwillig und mit Gewalt zerstört oder verbogen hat.

Zurück vom Luxus zum begehrenswerten:
Begehrenswert sind Diamanten, ist Gold, für viele auch ein Marmorbad, wenn man es sich leisten kann. Oder gibt es in den USA viele Rapper mit riesigen Plastik-Goldketten oder Multimillionäre mit PVC-Böden im Bad, die nach Marmor aussehen?????
Mal Ausnahmen nicht berücksichtigt: Ja, so ein Bad hätten sehr, sehr viele, auch ich gerne, wenn man es sich leisten könnte. Das isz etwas besonderes, etwas begehrenswertes.

Wenn man den Preis vom CLA letztes Jahr auf einen Schlag vom einen auf den anderen Tag bei Preislistenwechsel um 7.500 Euro oder den CLA250 und CLA35/45 sogar um die 10.000 Euro erhöht hat (bei anderen Modellen teilweise nicht anders), dann sollte es auch gute Argumente geben.
Eine Begründung, dass es neue Rücklichter gibt und in der Mittelkonsole die Touchbedieneinheit weggefallen ist, kann sicherlich nicht ein nachvollziehbarer Grund für eine 5-stellige (!) Preiserhöhung gewesen sein.

Wenn ich jemanden aus dem Bekanntenkreis versuche zu überreden sich einen Mercedes zu kaufen und er fragt mich, was ist denn besser als bei Audi/BMW/VW und anderen für den Preis, gehen mir die Argumente aus, das war nicht immer so.

Begehrenswert sind NICHT des Preises Willen teure Autos, sondern Dinge, natürlich gehören Autos dazu, die unverwechselbar (auch ohne mittlerweile hunderten Plastik und LED-Sternchen) die sich von anderen abheben und/oder über Jahrzehnte haltbar, zuverlässig sind und nicht mit anderen „ähnlichen“ Produkten verwechselt werden können.
Macht mal beim 190er oder SLS, wirklich alle Sterne weg und dann das gleiche bei einer aktuellen E-Klasse oder GT und fragt auf der Straße was das für Autos sind..

Die Wahrheit ist heutzutage wirklich hart und traurig zugleich….

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von Stefan
DerTom
2 Tage zuvor

Ich finde es erschreckend, dass Männer in deutschen Führungspositionen deren Vorname mit Ola beginnt, so unter Gedächtnisverlust leiden…

CJuser
2 Tage zuvor

Vielleicht sollte man das Modellprogramm mal auf andere Weise überdenken?! Bspw. die Lücke zwischen C- und E-Modellen wieder vergrößern. Wenn man die C-Modelle wieder preislich etwas niedriger ansetzen würde (bzw. die Serienausstattung deutlich aufwertet, vor allem optisch in der Basis merklich), könnte man sich CLA und GLB bspw. sparen. Ein „richtiger“ Benz beginnt eh seit jeher nicht unterhalb der E-Klasse. Und was die S-Modelle angeht, sollte vielleicht mehr mit der Submarke Maybach gearbeitet werden.

Fuhrunternehmer
2 Tage zuvor

Senkt man dann jetzt die Preise der Baureihen, die es schon jahrelang gibt und eine völlig überzogene Preisentwicklung erlebt haben?

Man müsste schon ein bisschen naiv sein, um das zu glauben.

(ich spreche von der Nutzfahrzeugsparte)

Stefan
Reply to  Fuhrunternehmer
2 Tage zuvor

Ich weiß jetzt nicht, was ein Actros (=Nutzfahrzeuge der Daimler Truck AG) mit einem CLA, einer, C oder E-Klasse zu tun hat, aber man muss nicht immer alles pessimistisch sehen!

Da in den „überteuerten“ Plastik-Klassen der Preis der Nicht-Luxus-Fahrzeuge nicht mehr passt, stelle man sich mal vor, was das für ein Imagegewinn wäre, wenn man die Preise 2 oder 3 Jahre NICHT mehr erhöht und sich die Fahrzeuge wieder der Qualität und Realität anpassen, während andere erhöhen und der Unterschied dadurch geringer wird.
Es gibt ziemlich immer eine Zweitlösung, WENN das Management aufrichtig daran interessiert ist und nicht ausschließlich ans „jetzt ich“, sondern „wir dauerhaft in Zukunft“ denken würde.

Falls nächstes oder übernächstes Jahrzehnt die Qualität sich von Wettbewerbern deutlich abhebt, kann man die Preise natürlich auch nach oben wieder etwas mehr abkoppeln und es wäre dann auch ok, wenn man sagen würde, bei Mercedes ist das und das und das besser als bei allen anderen und das und das und das nutzt sich nicht ab und z.B. die Sitze und/oder Stoffe/Plastik sehen fast wie neu aus, während bei anderen sie gewechselt werden müssen.

Das wäre ein Gamechanger und dann auch berechtigt und vielleicht würden die Chinesen in 5 bis 10 Jahren wieder mehr Mercedes-PKW’s kaufen, wenn die sehen, dass man dass man vermeintlich billige „China-Autos“ nach 10 Jahren wegwerfen kann, während der Mercedes bei guter Pflege fast wie neu aussieht und fähert und fährt und fährt und nichts bricht ab und fängt immer stärker zu knarzen an…

Alexander Haupt
2 Tage zuvor

Eine A-Klasse ksnn man auch so machen dass sie wirklich „Premium“ ist ….

Horst
1 Tag zuvor

So ein Mist ….. muss ich mir doch wieder einen Rolls-Royce kaufen um Luxus zu genießen …

CH-Elch
1 Tag zuvor

Wann liest man: „Mercedes wirft Källenius über Bord“?