Mercedes-Benz CLA 250+ EQ

Mercedes-Benz stoppt 22-kW-Lader-Option für neues CLA Coupé

Mercedes-Benz hat die erst vor wenigen Wochen eingeführte Option eines 22-kW-AC-Laders für das neue vollelektrische CLA Coupé wieder aus dem Programm genommen. Kunden, die ihr Fahrzeug aktuell konfigurieren möchten, finden die aufpreispflichtige Schnelllade-Option nicht mehr im Online-Konfigurator.

Serienmäßig wird das elektrische CLA Coupé mit EQ Technologie weiterhin mit einem 11-kW-AC-Lader ausgeliefert. Der leistungsstärkere 22-kW-Lader, der ein deutlich schnelleres Laden an öffentlichen AC-Ladestationen ermöglicht hätte, war als besonders attraktive Erweiterung für Vielfahrer und Nutzer von Wechselstrom-Infrastruktur beworben worden.

Warum die Option nun kurzfristig zurückgezogen wurde, bleibt vorerst unklar. Weder technische Schwierigkeiten noch Lieferengpässe bei Zulieferern konnten bislang offiziell bestätigt werden. Branchenkreise spekulieren jedoch, dass ein Problem in der Lieferkette oder Anpassungen in der Fertigung die Ursache sein könnten. Mercedes-Benz selbst hat lediglich bestätigt, dass der 22-kW-Lader „zu einem späteren Zeitpunkt“ wieder ins Angebot aufgenommen werden soll. Offen ist auch, ob Fahrzeuge, die bereits mit dieser Ausstattung eingeplant oder bestellt wurden, dennoch mit dem stärkeren Lader produziert werden. Kunden, die ihre Bestellung mit der 22-kW-Option aufgegeben haben, könnten daher von Verzögerungen oder Änderungen betroffen sein.

Mercedes-Benz positioniert das neue CLA Coupé als wichtigen Baustein seiner Elektrooffensive und als direkte Antwort auf die zunehmende Konkurrenz im Kompaktsegment. Gerade in Europa, wo AC-Ladeinfrastruktur weit verbreitet ist, gilt ein leistungsstarker Onboard-Lader als entscheidender Komfortfaktor. Branchenbeobachter erwarten, dass Mercedes-Benz in den kommenden Wochen eine Erklärung liefern oder einen Zeitplan für die Wiedereinführung des 22-kW-Laders bekanntgeben wird. Bis dahin müssen sich Interessenten mit der serienmäßigen 11-kW-Ladeleistung begnügen.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

85 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
1 Monat zuvor

Worst-Case-Szenario. Das macht keiner freiwillig. Es liegt also scheinbar ein richtiges Problem vor.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JM13
Jenny
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Ideal, selbst sich vorgeführt. Was ist hier ein schlechter Ablauf?

JM13
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

Schlecht ist der Ablauf für die Kundschaft.

Dailybimmer
1 Monat zuvor

Jetzt noch den Akku gegen einen R6 tauschen und eine andere Front.
Dann wird das ein richtig gutes Auto.

JM13
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Dazu wird es erstmal nicht kommen.

Jenny
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Ja dann sein Dir da mal nicht zu sicher, es wird schon noch jedem hier vorgeführt werden wie sie Euch hier jahrelang hinters Licht geführt haben.

Jenny
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Und die Fernseher raus, dann wird das was

Jochen
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Dummes Geblubber….

XRT 78
Reply to  Jochen
1 Monat zuvor

Dahinter steckt definitiv der User, der auf mbpassion auch als Baron bekannt ist. Ich denke, Dr Alexander sollte seinen Sohn, den Anwalt, einschalten. Es kann nicht sein, dass ein Troll aus BT meint, er müsse hier unter meinem ehemaligen Namen Dailybimmer und im Namen von Dr Alexander hier sein Unwesen treiben.

Ralf
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Die Trolls hier sollen sich mal alle verziehen !
Geht mal arbeitne.

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Kann es denn sein, dass ein Troll, der bei BT rausgeflogen ist, hier sein Unwesen treibt, Baron?

XRT 78
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Könnte es sein, dass du der Fäkal-User von BT bist der hier versuchst, von dem Ruhm anderer zu profitieren, indem du ihre Namen annimmst oder kopierst?

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Ruhm?? Wofür bist du noch gleich rausgeflogen? Und welchen Namen nehme ich an?

XRT 78
Reply to  XRT 80
1 Monat zuvor

Psychopath!

XRT 80
Reply to  XRT 78
1 Monat zuvor

Psychopathie mag ein Teil dessen sein, wofür du rausgeflogen bist… Soll ich das „Rätsel“ auflösen, Postkartenmaler?

Ralf
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Also einfach einen GLC (Coupé), GLE (Coupé), GLS, G, E (T-Modell/All-Terrain), S (Lang), CLE (Cabrio) oder AMG GT (4-Türer) als Alternative kaufen. 🙂

Pano
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Na, Blau-Weißer-Freund, bist du auch so begeistert von iX3 bzw der Neuen Klasse wie alle anderen bei BT? Ist aber auch technisch ganz weit vorne angesiedelt und preislich recht attraktiv positioniert. Wird wohl zusammen mit dem i3 BMWs Elektroverkäufe boosten. MaW, ein richtig gutes Auto.
Grüße
Pano

XRT 80
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Wenn das mit dem Agenturmodell mal nicht den ganzen Fortschritt der NK kannibalisiert.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von XRT 80
Dailybimmer
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Ein freundliches Hallo!

Der iX3 scheint gelungen, aber ob er eine Neue Klasse erfindet sehe ich noch nicht. Und den Einstieg in das Agenturmodell sehe ich auch sehr skeptisch. Ein BMW ist kein Dacia und Kundenbindung hat viel mit Kaffeetrinken, geben und nehmen zum Tun.

Pano
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Nunja, die neue Neue Klasse wird optisch und technisch auf alle Baureihen ausgerollt. Schließlich sind über 40 neue und gemopfte Modelle in den nächsten zwei Jahren angekündigt. Da kann sich BMW gerne als technisch führend vermarkten. Frag mich nur wie die komplett neuen Verbrennungsmotoren kommunikativ reinpassen und wann die überhaupt kommen.
Agenturmodell kommt erst 2027. Genug Zeit sich gründlich darauf vorzubereiten.
Grüße
Pano

Dailybimmer
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

„Komplett neuen Verbrennungsmotoren“? Davon weiß ich garnix! Erzähl mir mehr!

Pano
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Lass dir das lieber von Herrn Weber erklären. Ist aber schon ne Weile her.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/interview-bmw-entwicklungsvorstand-weber/
Grüße
Pano

Dailybimmer
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Auf den neuen Diesel-V8 bin ich ja mal gespannt. Interview ist leider von 2022.

Pano
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Weil die Ankündigung von Anfang 2022 ist frage ich mich, wann das umgesetzt wird.

Adrian
Reply to  Dailybimmer
1 Monat zuvor

Ihr Schäfchen habt echt nur einen Witz

Dailybimmer
Reply to  Adrian
1 Monat zuvor

Wiebitte?

Jenny
1 Monat zuvor

Das Auto wird Euch dich absichtlich madig gemacht, aber durch begrenztes freies Denken merkt es niemand. Die Kiste ist ein Modell für ein Museum. Selbst der „Chef“ bekommt die Haube auf der jährlichen Messe nicht mal auf. Das ist der Zustand. Und der der Kanzlerbundes spielt der schaut dabei zu.. Was braucht Ihr noch?

Pano
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

Ach, Rölli, Sonntagmorgen war noch nie deine Zeit. Nimm einfach deine Pillen und leg dich wieder hin.
Bussi
Pano

Roestiexpress
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

Die Messe findet nicht jährlich statt.
Ola K. versuchte sich am GLC, hier geht es um den CLA.

Wie immer faktenfrei aber on message.

Ralf
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

Um die Frage zu beantworten: Weniger Schwurbler.

JM13
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Das Wort Schwurbler würde ich generell vermeiden, denn damit als Vorwurf wird regelmäßig versucht, auch berechtigte Kritik tot zu schlagen und zu diskreditieren. Also ein schwieriges Wort.

Ralf
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Stimmt. Habe auch überlegt. Welcher Begriff passt besser?

JM13
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Gar kein wertender Begriff. Die Aussagen stehen für sich und nicht alles muss kommentiert werden.

XRT 80
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Dass ein Begriff missbräuchlich verwendet wird, heißt aber nicht, dass man ihn nicht mehr auf seine Kerngruppe anwenden sollte.

Gottlieb Daimler
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

Bist du noch von gestern betrunken oder wächst dein Aluhut schon nach innen?

JM13
Reply to  Gottlieb Daimler
1 Monat zuvor

Das Wort Aluhut würde ich generell vermeiden, denn damit als Vorwurf wird regelmäßig versucht, auch berechtigte Kritik tot zu schlagen und zu diskreditieren. Also ein schwieriges Wort.

Andreas
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Das könnte den Schwurblern und Aluhutträgern so passen dass wir sie nicht mehr als das Bezeichnen was sie sind.

Timo
Reply to  Jenny
1 Monat zuvor

„Freies Denken“, aber dann schon an den Fakten scheitern: das Auto mit dem Fronthauben-Fauxpas war nicht der CLA, sondern der GLC EQ und die Ursache war kein Defekt, sondern das Standpersonal hatte die Haube verriegelt.

hoelli78
1 Monat zuvor

Angeblich ist der Zulieferer insolvent.

Ralf
Reply to  hoelli78
1 Monat zuvor

Kein Wunder wenn Mercedes nur noch bei Fernost-Billiganbietern bestellt, statt einfach mal Made in Germany von zB BOSCH !

Stefan
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Dir ist aber bekannt, dass ein Großteil der „Made in Germany“ von Bosch schon seit dem letzten Jahrzehnt in Tschechien, Polen und Rumänien gefertigt werden und dann nach Deutschland geliefertwerden, da MB nicht ganz so viele Auslandswerke wie Bosch hat?

Kein Problem, kann ja mal passieren, dass man gerade nicht dran gedacht hat.
Ok, in einem Punkt hast Du recht, es ist Ost, nicht Fernost 🙂

Arno
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Bosch, die das 48V Batterie Thema nicht auf die Kette bekommen haben und deshalb Tausende GLC und E Klassen nicht gebaut werden konnten? Top.

tutnixzursache
1 Monat zuvor

Beim Taycan wurde die 22kW Option auch rausgenommen, der Lieferant ist insolvent. Wäre eine mögliche Erklärung, wenn auch keine gute…..

Stefan Camaro
Reply to  tutnixzursache
1 Monat zuvor

Einer von wenigen fundierten Kommentaren hier.

JM13
Reply to  tutnixzursache
1 Monat zuvor

Welcher Lieferant ist es?

Stefan
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Es müsste die Firma Mennekes sein, aber ohne Garantie.

Rainer
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Ist das so? Gibt’s dafür einen Beweis oder eine Meldung irgendwo? Wenn ich bei Google danach suche kommt irgendwie nix.

JM13
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Mennekes, kaum vorstellbar. Im Netz nichts zu finden und das ist in ihrem Bereich eine Weltfirma.

EQ44fahrer
Reply to  tutnixzursache
1 Monat zuvor

Danke für den Hinweis. Wer ist denn der Lieferant?

Streetsurfingman
1 Monat zuvor

Meine Bestellung wurde geändert. 22kw Lader raus, 11kw Lader wieder hinein. Im begleitenden Schreiben hieß es: „Da der 22kw Lader leider bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist…“ Ärgerlich, aber kein Beinbruch.

Carsten
1 Monat zuvor

Ich möchte garnicht wissen welche Probleme es da noch gibt oder welche noch auftauchen. Aktuell kann ein CLA konfiguriert werden mit Auslieferung 11/2025.Dieser sollte dann wohl fehlerfrei direkt auslieferungsfähig produziert werden können. Mein CLA wurde im Mai bestellt,Ab Juni keine Änderung mehr möglich gewesen und im Juli vom Band gelaufen. Jetzt steht er irgendwo herum und bisher ist noch kein Datum zur Auslieferung bekannt. Hätte ich auch jetzt bestellen können und wäre nicht schlechter dran gewesen und hätte mehr Optionen gehabt (Farben,Superscreen etc)

Ralf
Reply to  Carsten
1 Monat zuvor

Die ersten Modelle werden noch bearbeitet, korrekt.
Die späte Auslieferung bei Bestellung jetzt ist vielleicht auch der Nachfrage geschuldet…
Dass da noch mehr kommt an Farben und Optionen war dann aber auch von Anfang an bekannt…

JM13
Reply to  Carsten
1 Monat zuvor

Mit so etwas muss man rechnen, wenn man früh bestellt. Das ist nichts Neues. Aus Erfahrung wird man klug.

Hanse
Reply to  Carsten
1 Monat zuvor

Ich hab meinen auch im mai bestellt und konnte den auch ab Juni nicht mehr ändern. Abgeholt im August – bisher sehr zufrieden damit aber klar, es gibt paar Kleinigkeiten die mich stören und ich bin mir auch sicher, dass das ein oder andere auch mal Probleme machen wird bei einem Fahrzeug, dass sozusagen direkt aus der Entwicklung kommt. Aber das ist mir bewusst und das nehme ich in Kauf – sonst hätte ich ein weiteres Jahr oder so warten müssen

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Die sollten den Elektro-Antrieb raus schmeißen, vorne einen schönen Reihen-Sechszylinder (AMG mit Achtzylinder) rein… und der Wagen wird super …..

Im Ernst: wenn jemand den mit dem 22er Lader bestellt hat … und jetzt nur einen lahmen 11er Lader bekommt … ist das Auto doch …. naja nicht so praktikabel …… denke, in so einem Fall würde ich entweder einen drastischen Rabatt aushandeln … oder wenn das nicht geht … vom Vertrag zurück treten … (Sonderkündigungsrecht müsste doch greifen) ….

Natürlich kann es auch sein, dass Mercedes da nix für kann ….. sowas kann ja immer passieren ohne dass der Hersteller selbst was dagegen machen kann wenn Teile (oder der ganze Lader) nicht da sind …

Silberpfeil
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Wie soll den da ein R6 oder AMG V8 reinpassen? Eventuell sollte man erstmal überlegen bzw. sich das Fahrzeug ansehen, um die Größe des Fahrzeug herauszufinden. Aber es ist ja einfacher irgendeinen Mist zu schreiben, nur weil man vielleicht nichts von E Fahrzeugen hält.

JM13
Reply to  Silberpfeil
1 Monat zuvor

Dann guckt der Motor halt oben raus. Sieht noch sportlicher aus.

XRT 80
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Hochkant? Interessant!

Marc W.
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Wenn ich nicht ganz falsch rechne, reicht ein Ladeziegel (3,6kW) aus, um über Nacht nahezu 300km Reichweite nachzuladen.
Eigenartig für mich, dass sich offenabr niemand daran stört, dass keinerlei Optionen der Instrumentenanzeige mehr geboten werden (progressiv, Vollbild etc.), oder irre ich mich da ???

Neisyros
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

Finde ich auch schade, am besten fand ich es wo man auch die digitalen rundinstrumente konfigurieren konnte.
Leider ein Rückschritt in der Hinsicht

Ralf
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Wer einen R6 will, kann ja zur E-Klasse greifen. Da gibt es das als Benziner, Diesel oder Plug-in-Hybrid.

Maxiking
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Alle die Nach R6 in den Mittelklasse Fahrzeugen von Mercedes schreien sollen sich einfach mal die Bestellzahlen zum GLC450d anschauen. Jeder hat geschrieen R6, großer Motor und aktuell kauft ihn fast keiner. Es ist immer die laute Minderheit die man hört. Die meisten Kunden haben sich von den dicken Motoren bereits verabschiedet.

Ich fahre auch gerade einen R6 und werde nächstes Jahr auf den neuen GLC EQ wechseln da der Elektroantrieb mittlerweile in vielen Belangen überlegen ist.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Maxiking
Andreas
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Wenn 11 kW im Verhältnis zu 22 kW so dramatisch lahm sind, was sind dann 22 kW im Verhältnis zu >320 kW ? Frage für einen Freund.

Dunx
1 Monat zuvor

Sehr bescheiden, gerade für Laternenlader ohne eigene wallbox sind 22kW AC schon sehr wichtig um die ladekosten irgendwie erträglich zu halten bei den ganzen blockiergebührregelungen…

Ralf
Reply to  Dunx
1 Monat zuvor

Ist AC-Laden noch so viel billiger?

JMK
Reply to  Dunx
1 Monat zuvor

Ja, das ist richtig. Wobei ich mit meinem Eqe suv schon einmal ein Parkticket gezogen habe, weil er leider zu schnell vollgeladen hatte. Für die meisten die zu Hause oder auf der Arbeit laden, ist ein 22er Lader eher unwichtig.

Konfuzius
Reply to  JMK
1 Monat zuvor

Nun, auch wenn es nicht fair ist: man kann eine Ladepause einstellen.

Zerballitum
Reply to  Konfuzius
1 Monat zuvor

funktioniert nicht, da meist das Schild „X Stunden während Ladevorgang“ da seht. D.h. während der Pause wäre man gebührenpflichtig

lumia
Reply to  Dunx
1 Monat zuvor

Auch für Firmen und Heimlader mit 22kW Steckdose sehr wichtig. Spart viel Zeit, gerade in Zeiten von dynamischen Ladetarifen oder mit (etwas größerer) PV. Da lädt man in den Übergangszeiten und teils im Winter viel günstiger.
Ich würde beim Entfall dieser Option versuchen zu canceln.

JMK
Reply to  lumia
1 Monat zuvor

Naja, die wird wohl nicht entfallen; Mercedes muss schlicht einen neuen Lieferanten suchen oder den jetzigen durchs Insolvenzverfahren begleiten. 22kW mit PV geht aber nur bei sehr, sehr großen Anlagen. Die meisten privaten Anlagen dürften wohl kaum über die 11kW im Peak hinauskommen, aber ja bei dynamischen Tarifen auf Stundenbasis könnte sich das gaaaanz langfristig lohnen, aber die 650€ muss man da erst mal wett machen.

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von JMK
Bernhard
1 Monat zuvor

Laut nextnews von Sa kann (auch) der Taycan wegen Insolvenz des Zulieferers derzeit nicht mit 22kW-Lader geordert werden.

sixtus11
1 Monat zuvor

Lt. Nextmove ist auch bei Opel der 22KW-Lader nicht lieferbar. Grund: Zulieferfirma ist insolvent.

JM13
Reply to  sixtus11
1 Monat zuvor

Welcher Zulieferer ist es?

Stefan
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Siehe Antwort zu Deiner gleichen Frage weiter oben.

XRT 80
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Mennekes ist insolvent? Google wäre das neu!

JM13
Reply to  Stefan
1 Monat zuvor

Wenn Mennekes, müsste das viel mehr Menschen bekannt sein. Eine Unterfirma von denen?

Prof. Alois Baron
Reply to  JM13
1 Monat zuvor

Autozulieferer Eissmann ?

Moritz
1 Monat zuvor

Ob 11 oder 22 kW ist mir ehrlich gesagt völlig egal. AC laden macht man meist doch eher nur aus Verlegenheit oder über Nacht. Aber mit 11 kW ist der Akku über Nacht auch voll. Und wenn man shoppen geht, hat man in 3 Stunden auch 30 kWh nachgeladen. Auf Langstrecke lädt man sowieso DC.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 22 kWh Ladeoption viele Käufer findet.

JM13
Reply to  Moritz
1 Monat zuvor

Das wollen wir hier nicht diskutieren. Aber 3 Stunden shoppen, mache ich selten. Ich bin froh über 30 kWh in 1,5 Stunden.

Jochen
Reply to  Moritz
1 Monat zuvor

Mit dieser Sichtweise lohnt sich auch keine Diskussion – wieder ein Mensch, der sich in Sachen dynamischer Preise u.a. nicht auskennt, denn da machen 22kW sehr wohl Sinn.

Constantin
1 Monat zuvor

Meine Bestellung wurde jetzt schon mehrfach geändert, aber aktuelle wird er ohne 22kW geliefert werden.

Tobias
1 Monat zuvor

Ich fahre jetzt seit 4 Jahren rein elektrisch.
Kann mir persönlich gar keine Situation mehr vorstellen, wo ich einen 22kW-Lader benötige…
Wenn ich AC-Laden mache, dann meist, wenn ich ohnehin längere Zeit stehe. Unterwegs gibt es ja DC-Laden.
Das schnelle AC-Laden ist eigentlich nur relevant, wenn man keine DC-Ladebuchse hat. So ging es mir noch damals mit meinem PHEV.

maitre-d
Reply to  Tobias
1 Monat zuvor

Dann hattest du noch nie die Ehre an einer AC Säule mit Blockiergebühren zu laden. 22kW ist definitiv besser wenn Du öfters in der Stadt lädst. Mit meinem 90kWh Akku ist die 22kW AC Ladefähigkeit schon gut am EQE.

Jochen
Reply to  Tobias
1 Monat zuvor

Leider nicht bis zum Ende gedacht – eigene Wallbox mit 22kW anliegend und dynamischen Stromtarif, das macht es schon einen Unterschied, ob ich 11 oder 22 kW die Stunde nuckele, wenn der Preis jetzt bei 20 und ne Stunde später bei 40 Cent liegt, um jetzt mal zwei Extreme zu nehmen.

Helge
1 Monat zuvor

Wenn man mal davon ausgeht, daß die überwiegende Zahl der E-Autofahrer zu Hause per Wallbox (z.B. über Nacht) lädt, dürfte das vorübergehende Ausbleiben der 22 KW AC-Version erstmal verschmerzbar sein.
Zumal man an öffentlichen Ladestationen oft einen deutlichen höheren Preis für die Kw/h bezahlt. Wer natürlich keine Möglichkeit hat, zu Hause laden zu können, braucht natürlich jetzt etwas mehr Geduld. Für diejenigen ist es ärgerlich.